Streamer Fly Rod
Moderatoren: Maggov, webwood, Forstie, Matthias M., Michael., Olaf Kurth, Kurt Zumbrunn
- Hawk
- Beiträge: 941
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
Re: Streamer Fly Rod
Die finde ich zum gezielten Hechtfischen zu schwach, nicht wegen der Tragkraft, aber der Mono Kern hat nur ~ 0,40mm. wenn du das noch mit dünnerer oder gleich dicker Mono verlängerst geht da im Wurf viel Kraft verloren.
Bei Polyleadern nutze ich wenn dann die Salmon Strong oder Tarpon Variante die haben ~0,50mm Kern.
Ich knüpfe an das Poly noch 0,5-1m 0,50mm Tippet und dann ca. 0,3m -0,5m 20lb Titan.
Das Titan ist in dem Fall dann auch die Sollbruchstelle die am Knoten reißt wenn man mal einen unlösbaren Hänger hat.
Die Airflo polyleader haben aber einen enormen Nachteil, sie wiegen alle unterschiedlich viel, sprich wenn sich z.B. slow sink mit deiner Schnur gut werfen lässt, dann ist super fast sink viel zu schwer.
Daher bevorzuge ich statt Polyleader leichte Zweihand Tips. Mein absoluter Favorit waren Loop SDS Mico Tips https://www.aos.cc/de/loop-sds-micro-tips.html ,in 5ft bei allen Sinkgeschwindigkeiten nur 2gr Gewicht, sprich die harmonieren super mit Einhand Schnüren und haben keinen Mono Kern, daher kann einen beliebigen Mono Durchmesser zur Verlängerung anknüpfen.
Leider scheint Loop die aus dem Programm genommen zu haben, man bekommt nurnoch Restbestände.
Bei Polyleadern nutze ich wenn dann die Salmon Strong oder Tarpon Variante die haben ~0,50mm Kern.
Ich knüpfe an das Poly noch 0,5-1m 0,50mm Tippet und dann ca. 0,3m -0,5m 20lb Titan.
Das Titan ist in dem Fall dann auch die Sollbruchstelle die am Knoten reißt wenn man mal einen unlösbaren Hänger hat.
Die Airflo polyleader haben aber einen enormen Nachteil, sie wiegen alle unterschiedlich viel, sprich wenn sich z.B. slow sink mit deiner Schnur gut werfen lässt, dann ist super fast sink viel zu schwer.
Daher bevorzuge ich statt Polyleader leichte Zweihand Tips. Mein absoluter Favorit waren Loop SDS Mico Tips https://www.aos.cc/de/loop-sds-micro-tips.html ,in 5ft bei allen Sinkgeschwindigkeiten nur 2gr Gewicht, sprich die harmonieren super mit Einhand Schnüren und haben keinen Mono Kern, daher kann einen beliebigen Mono Durchmesser zur Verlängerung anknüpfen.
Leider scheint Loop die aus dem Programm genommen zu haben, man bekommt nurnoch Restbestände.
Gruß
Sven
Sven
- pitt
- Beiträge: 291
- Registriert: 30.01.2020, 19:10
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Streamer Fly Rod
Moin
Aus meiner Sicht wird hier alles viel zu kompliziert angegangen
Ich würde mit einer Clear Tip Intermedia OBS oder Titan starten. Danach hätte ich geschaut, ob ich eine schwimmende und eine schnellsinkende (voll oder Sink Tip) brauche, und erst dann was für eine. OK, vielleicht bin ich zu pragmatisch
Aus meiner Sicht wird hier alles viel zu kompliziert angegangen

Ich würde mit einer Clear Tip Intermedia OBS oder Titan starten. Danach hätte ich geschaut, ob ich eine schwimmende und eine schnellsinkende (voll oder Sink Tip) brauche, und erst dann was für eine. OK, vielleicht bin ich zu pragmatisch

"Don't look through the keyhole of fly fishing"
Gruss
pitt
Gruss
pitt
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 20.07.2022, 07:39
- Hat sich bedankt: 9 Mal
Re: Streamer Fly Rod
Danke für eure Hilfe und konkreten Ideen und Tipps - besonders Hawk
Ich werde bei etwas besserem Wetter versuchen mit den unterschiedlichen Kombos & Streamer & Schnüren &
Polyleader & Vorfächern am Stillwasser und Fließgewässer ausprobieren um Barsch, Zander, Hecht ans Band zu bekommen
Guideline LPX Chrome #8 - 9,9 ft.
Hardy Zane Carbon SWS # 6/7/8 + Ersatzspule
Echo Streamer X #8 - 9 ft.
Vision XLV Custom Stillmaniac #7/8 + 2 Wechselkassetten
Und einige Barsch, Zander, Hecht Streamer auf Basis von Vorlagen selbst zu bauen
Um zu starten habe ich mir erst mal einige Streamer bestellt um zu sehen wie sie laufen

Ich werde bei etwas besserem Wetter versuchen mit den unterschiedlichen Kombos & Streamer & Schnüren &
Polyleader & Vorfächern am Stillwasser und Fließgewässer ausprobieren um Barsch, Zander, Hecht ans Band zu bekommen
Guideline LPX Chrome #8 - 9,9 ft.
Hardy Zane Carbon SWS # 6/7/8 + Ersatzspule
Echo Streamer X #8 - 9 ft.
Vision XLV Custom Stillmaniac #7/8 + 2 Wechselkassetten
Und einige Barsch, Zander, Hecht Streamer auf Basis von Vorlagen selbst zu bauen
Um zu starten habe ich mir erst mal einige Streamer bestellt um zu sehen wie sie laufen
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 05.02.2007, 13:11
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Streamer Fly Rod
Hallo,
ich würde da auch einfacher dran gehen. Die Zweihandtipps sind m.E. viel zu teuer und unnötig. Wie geschrieben habe ich mir Spitzen aus DC Material, was ich günstig erstanden habe, selber hergestellt. Zu Bedenken gebe ich das die abgebildeten Fliegen alle unbeschwert sind, was für Hecht o.k. ist, für Zander jedoch nur bedingt geeignete Fliegen sind. Ich fische da nur beschwerte Fliegen wie den Clouser. Das wirkt sich auch auf die Schnurwahl aus.
Also mache es nicht kompliziert, hole dir am ehesten für den Start als Allroundschnur eine Sinktipschnur mit ca. 10 cm Sinkgeschwindigkeit. Ein günstiger Tip ist hier die Blue Halo Streamer Sink Tip (https://bluehalogear.com/collections/st ... t-fly-line) mit ca. 8 m Kopf.
Gruß
Fjorden
ich würde da auch einfacher dran gehen. Die Zweihandtipps sind m.E. viel zu teuer und unnötig. Wie geschrieben habe ich mir Spitzen aus DC Material, was ich günstig erstanden habe, selber hergestellt. Zu Bedenken gebe ich das die abgebildeten Fliegen alle unbeschwert sind, was für Hecht o.k. ist, für Zander jedoch nur bedingt geeignete Fliegen sind. Ich fische da nur beschwerte Fliegen wie den Clouser. Das wirkt sich auch auf die Schnurwahl aus.
Also mache es nicht kompliziert, hole dir am ehesten für den Start als Allroundschnur eine Sinktipschnur mit ca. 10 cm Sinkgeschwindigkeit. Ein günstiger Tip ist hier die Blue Halo Streamer Sink Tip (https://bluehalogear.com/collections/st ... t-fly-line) mit ca. 8 m Kopf.
Gruß
Fjorden
- Hawk
- Beiträge: 941
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
Re: Streamer Fly Rod
Die von mir empfohlen Tips kosten nur marginal (ca. 5€) mehr als Polyleader und sind denen in jeder Hinsicht überlegen. Länger Haltbar, vielseitiger und gleichbleibendes Gewicht...
Ansonsten klar kann man mit einer Schnurkombination anfangen. Dann sollte die aber zum jeweiligen Gewässer passen. Will man einen großen Bereich an unterschiedlichen Gewässern abdecken dann ist das mit mehreren Schnüren schon sinnvoll.
Ich fische hier z.B. viel in sehr flachen Flüssen und Gräben oder flachen krautigen Buchten, da geht selbst Intermediat zu tief runter. Ein Stück weiter ist man an einem See mit Steil abfallenden Ufern und die Hechte stehen entweder im Schilf in 30cm Wassertiefe (Schwimmschnur) oder auf 4m-6m hier braucht es dann die Sinkschnur, alles andere ist ineffizient.
Wenn ich nur eine einzelne Schnur wählen müsste, dann wäre es eine Schwimmschnur. Da kommt man dann mit etwas längeren schnellsinkenden Leader oder beschwerten Fliege auf bis zu 2m runter, kann aber nach Vorfachwechsel auch flach fischen.
Gruß
Sven
Sven
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 14.04.2018, 08:35
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Streamer Fly Rod
Hallo. Eine 9,9 wird auf die Dauer etwas anstrengend. Mein Tip: Hardy Zane SWS 9 #8 ( besser #9 ) und RIO Outbound Short F/I/S. Die Zane gibts schon recht günstig, schick Dir mal ne Nachricht. tight lines Wolfgang
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 20.07.2022, 07:39
- Hat sich bedankt: 9 Mal
Re: Streamer Fly Rod
Warum sollte ich eine
RIO Outbound Short F/I/S - 330gr (21gm) 30ft (9.1m)

anstatt einer
RIO ELITE Predator, schwimmend / intermediate / S3 - 280gr (18.1gm) 34ft (10.4m)

nehmen ?
PS: Die Hardy Zane Carbon SWS # 6/7/8 ist schon vorhanden
RIO Outbound Short F/I/S - 330gr (21gm) 30ft (9.1m)

anstatt einer
RIO ELITE Predator, schwimmend / intermediate / S3 - 280gr (18.1gm) 34ft (10.4m)

nehmen ?
PS: Die Hardy Zane Carbon SWS # 6/7/8 ist schon vorhanden
-
- Beiträge: 1389
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 340 Mal
Re: Streamer Fly Rod
21 gr. sind vor allem für einen Anfänger im Hechtwedeln besser als 18gr. - vor allem, wenn die 18gr auch noch auf eine größere Länge verteilt sind.
LG
Reinhard
PS. Kooomisch
, auf beiden steht #8 , dabei ist die eine eine 11er und die andere eine 9er.....
LG
Reinhard
PS. Kooomisch

Zuletzt geändert von Trockenfliege am 30.01.2023, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1389
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danksagung erhalten: 340 Mal
Re: Streamer Fly Rod
18 oder 21gr. als 9-10m Schwimmkeule zu schwer für eine 8er Rute??
Was ist das für eine "8er"?Selbst wenn die Rute etwas überlabelt wäre - heutzutage eher ungewöhnlich - und nur eine 7er wäre, würden diese Gewichte passen.
Wieviel wiegt denn zB. die 8er Blue Halo? Ich habe keine Angaben gefunden.
LG
Reinhard
Was ist das für eine "8er"?Selbst wenn die Rute etwas überlabelt wäre - heutzutage eher ungewöhnlich - und nur eine 7er wäre, würden diese Gewichte passen.
Wieviel wiegt denn zB. die 8er Blue Halo? Ich habe keine Angaben gefunden.
LG
Reinhard
- Hawk
- Beiträge: 941
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
Re: Streamer Fly Rod
Ich fände 18gr auch eher zu leicht auf einer #8, 2gr mehr dürften es schon sein, kommt aber halt auch auf die Rute an.
Bei der Keule bin ich der Meinung für hecht ist kürzer besser,finde daher beide eher zu lang.
Bei der Keule bin ich der Meinung für hecht ist kürzer besser,finde daher beide eher zu lang.
Gruß
Sven
Sven
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 20.07.2022, 07:39
- Hat sich bedankt: 9 Mal
Re: Streamer Fly Rod
Bisher habe ich nur die Airflo Elbi's Special Pike Fliegenschnur #7/8 19g mit einer kurzen Keule gefunden - Preis ca. 65 €
http://www.fliegenfischer-forum.de/elbipike.html
Länge: 105 ft (32 m)
Länge Keule: 28,5 ft (8,7 m)
floating blau / orange
float./int. dunkeloliv / rot
int./sink3 oliv / rot
int./sink7 schwarz / rot
http://www.fliegenfischer-forum.de/elbipike.html
Länge: 105 ft (32 m)
Länge Keule: 28,5 ft (8,7 m)
floating blau / orange
float./int. dunkeloliv / rot
int./sink3 oliv / rot
int./sink7 schwarz / rot
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 05.02.2007, 13:11
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Streamer Fly Rod
Hallo,
die Blue Halo wiegt 17 gr. in Klasse 7, die 8er 19 gr.. Ich würde nicht über 19 gr. max. gehen, eher darunter bleiben, wenn eventuell noch Sinkspitzen und beschwere Fliegen benutzt werden.
Gruß
Fjorden
die Blue Halo wiegt 17 gr. in Klasse 7, die 8er 19 gr.. Ich würde nicht über 19 gr. max. gehen, eher darunter bleiben, wenn eventuell noch Sinkspitzen und beschwere Fliegen benutzt werden.
Gruß
Fjorden
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 20.07.2022, 07:39
- Hat sich bedankt: 9 Mal
Re: Streamer Fly Rod
ArcticSilver MD Compact Beast Fliegenschnur Intermediate für 92 €
https://www.adh-fishing.de/search?sSear ... pact+Beast - # 8 - 9,14 m -19 g -30 m
Farbe: Float - Light purple/white; Intermediate - Purple-glass/white; F/S3 - Dark purple/white; S2/S4 - Dark Grey/Purple.

https://youtu.be/AVY_VbVr5yQ
https://www.adh-fishing.de/search?sSear ... pact+Beast - # 8 - 9,14 m -19 g -30 m
Farbe: Float - Light purple/white; Intermediate - Purple-glass/white; F/S3 - Dark purple/white; S2/S4 - Dark Grey/Purple.

https://youtu.be/AVY_VbVr5yQ
- Hawk
- Beiträge: 941
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
Re: Streamer Fly Rod
Ich mag die ROYAL WULFF Ambush Triangle Taper für Hecht.
Die kostet mittlerweile als Vollschnur aber auch über 100€
Wenn du mit mehreren Schnüren arbeiten willst ist die günstigere und effektivere Lösung eh ein Schusskopfsystem, die Ambush als SK kostet "nur" 70€ wobei es andere SKs mit passendem Taper auch schon für 30 oder 40€ gibt.
Die kostet mittlerweile als Vollschnur aber auch über 100€
Wenn du mit mehreren Schnüren arbeiten willst ist die günstigere und effektivere Lösung eh ein Schusskopfsystem, die Ambush als SK kostet "nur" 70€ wobei es andere SKs mit passendem Taper auch schon für 30 oder 40€ gibt.
Gruß
Sven
Sven