Pol - Brille für bedeckten Himmel
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 03.06.2008, 17:37
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Pol - Brille für bedeckten Himmel
Hallo,
probier mal die oben erwähnte Smith Optics Castaway Low Lights. Ich fische besagte Brille und die Costa Sunrise Silver Mirror. Erstere ist nochmal deutlich heller und tatsächlich dämmerungsgeeignet.
Tight lines
Max
probier mal die oben erwähnte Smith Optics Castaway Low Lights. Ich fische besagte Brille und die Costa Sunrise Silver Mirror. Erstere ist nochmal deutlich heller und tatsächlich dämmerungsgeeignet.
Tight lines
Max
-
- Beiträge: 126
- Registriert: 04.06.2011, 11:08
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Pol - Brille für bedeckten Himmel
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich die H3X Night, aber aufgrund Lieferschwierigkeiten hat mir der Händler die X2 Dusk als Alternative empfohlen. Laut seinen Worten sind die Gläser nochmal heller.
Bisher bin ich mit der Empfehlung absolut happy.
TL
Huchenfan
eigentlich wollte ich die H3X Night, aber aufgrund Lieferschwierigkeiten hat mir der Händler die X2 Dusk als Alternative empfohlen. Laut seinen Worten sind die Gläser nochmal heller.
Bisher bin ich mit der Empfehlung absolut happy.
TL
Huchenfan
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 17.01.2013, 19:42
- Wohnort: OÖ , LINZ
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 53 Mal
Re: Pol - Brille für bedeckten Himmel
Hallo Zusammen
erstaunt muss ich feststelllen das die Leech HX 3 exakt die gleiche Brille wie meine Oakley Hoolbrook die ich zum Paddeln verwende. Nicht der geringste Unterschied am Rahmen und Ausfertigung. Hat mit der Deep Water Polarized Gläsern genau den doppelten Preis der Leech. Oakley liefert ohne Etui. Werde mir noch die Day mit kupferfarbenen Gläsern kaufen. Grüsse Theo
erstaunt muss ich feststelllen das die Leech HX 3 exakt die gleiche Brille wie meine Oakley Hoolbrook die ich zum Paddeln verwende. Nicht der geringste Unterschied am Rahmen und Ausfertigung. Hat mit der Deep Water Polarized Gläsern genau den doppelten Preis der Leech. Oakley liefert ohne Etui. Werde mir noch die Day mit kupferfarbenen Gläsern kaufen. Grüsse Theo
-
- Beiträge: 1605
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Pol - Brille für bedeckten Himmel
Jetzt hat meine neue Leech H3X 3 Angeltage hinter sich - von Sonnenschein bis zu starker Bewölkung.
Ich finde sie sehr gut, es ist meine bisher hellste Polbrille.
Dank der sehr großen Gläser kann ich noch paar Leselinsen unten reinkleben, ohne das diese störend im Blickfeld liegen.
Bei mir liegt der untere Rand des Rahmens leicht auf den Backen auf, daran habe ich mich aber schnell gewöhnt.
Der Nachfolger die HX4 ist deutlich "moderner" und schicker geschnitten, hat aber die schmaleren Gläser.
LG
Reinhard
Ich finde sie sehr gut, es ist meine bisher hellste Polbrille.
Dank der sehr großen Gläser kann ich noch paar Leselinsen unten reinkleben, ohne das diese störend im Blickfeld liegen.
Bei mir liegt der untere Rand des Rahmens leicht auf den Backen auf, daran habe ich mich aber schnell gewöhnt.
Der Nachfolger die HX4 ist deutlich "moderner" und schicker geschnitten, hat aber die schmaleren Gläser.
LG
Reinhard
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 30.11.2010, 17:17
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pol - Brille für bedeckten Himmel
Hat jemand mal von Smith die Polarchromic Ignitor versucht? Funktioniert die als low light bis leichter Sonnenschein-Brille? Schwanke zwischen dieser und der gelben low light ignitor..
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 30.11.2010, 17:17
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pol - Brille für bedeckten Himmel
Super dann kannst du ja direkt vergleichen. Und wie gut klappt das mit dem abdunkeln bei der polychromatischen? Wäre halt interessant weil sie dadurch vielleicht universeller einsetzbar wäre
- dreampike
- Beiträge: 781
- Registriert: 30.09.2006, 21:50
- Wohnort: Ismaning bei München
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Pol - Brille für bedeckten Himmel
Darauf habe ich noch nie geachtet, woran würde ich diesen Effekt erkennen? Ich benutze die rosafarbene bei hellerem Licht, die gelbliche bei weniger Licht, funktionieren beide gut und ich bin zufrieden. Wenn ich mich für eine entscheiden müsste, wäre es die hellere Castaway. Ich finde es sehr angenehm, mit ihr abends lange fischen zu können und nicht den Effekt zu haben, dass es nach dem Abnehmen der Brille wieder deutlich heller wird.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 30.11.2010, 17:17
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Pol - Brille für bedeckten Himmel
Also wenn wir von der gleichen Brille/Gläser sprechen (https://www.alpineangler.eu/Smith-Guide ... -Ignitor_1) dann müssten die Gläser ja bei stärkerem Lichteinfall abdunkeln und bei weniger Licht wieder aufhellen. Ich wollte wissen, ob das gut funktioniert zB Schnelligkeit und ob die auch passend zur Situation abdunkeln, oder evtl zu stark oder zu schwach etc.
- dreampike
- Beiträge: 781
- Registriert: 30.09.2006, 21:50
- Wohnort: Ismaning bei München
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 167 Mal
Re: Pol - Brille für bedeckten Himmel
Wie gesagt, den Effekt habe ich noch nie bewusst wahrgenommen, ich setze die Brillen bei jeweiligen Lichtbedingungen auf und es passt. Ich werde bei der nächsten Gelegenheit mal drauf achten...
-
- Beiträge: 1605
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Pol - Brille für bedeckten Himmel
Um den Photochromatischen Effekt zu prüfen, einfach mal die Brille eine Weile in die Sonne halten und dabei ein Glas mit der Hand umschliessend abdunkeln. Dann die Hand vom Glas nehmen.Das offene Glas sollte dann zumindest für kurze Zeit dunkler sein als das vorher abgedeckte.
LG
Reinhard
LG
Reinhard
- Hans.
- Beiträge: 2431
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
Re: Pol - Brille für bedeckten Himmel
Zur Lichtdurchlässigkeit:
Quelle Wikipedia: "In der Praxis haben sich fünf Kategorien für die Lichtdurchlässigkeit der Tönung durchgesetzt. Als Einheit wird visible light transmission (VLT) verwendet.
80 bis 100 % VLT: Kategorie 0 (starke Bewölkung und Flutlicht und wenn es zu dämmern anfängt)
43 bis 80 % VLT: Kategorie 1 (wechselnde Verhältnisse)
18 bis 43 % VLT: Kategorie 2 (teils bewölkte und sonnige Tage)
8 bis 18 % VLT: Kategorie 3 (überwiegend Sonnenschein)
3 bis 8 % VLT: Kategorie 4 (Sonnenschein) "
Je höher die Prozentzahl, desto mehr Licht geht durch.
Die Smith Guides Choice Glasses Techlite Polarchromic Ignitor > VLT 13 - 20 %
Der Tönungsbereich ist somit weit überwiegend für sonnige Tage.
Hhmmm...
Gruß
Hans
Quelle Wikipedia: "In der Praxis haben sich fünf Kategorien für die Lichtdurchlässigkeit der Tönung durchgesetzt. Als Einheit wird visible light transmission (VLT) verwendet.
80 bis 100 % VLT: Kategorie 0 (starke Bewölkung und Flutlicht und wenn es zu dämmern anfängt)
43 bis 80 % VLT: Kategorie 1 (wechselnde Verhältnisse)
18 bis 43 % VLT: Kategorie 2 (teils bewölkte und sonnige Tage)
8 bis 18 % VLT: Kategorie 3 (überwiegend Sonnenschein)
3 bis 8 % VLT: Kategorie 4 (Sonnenschein) "
Je höher die Prozentzahl, desto mehr Licht geht durch.
Die Smith Guides Choice Glasses Techlite Polarchromic Ignitor > VLT 13 - 20 %
Der Tönungsbereich ist somit weit überwiegend für sonnige Tage.
Hhmmm...
Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Re: Pol - Brille für bedeckten Himmel
Hans, darum hat mein Optiker auch zu 60% geraten um das meiste abzudecken, mit einer Gleitsicht kann man ja schliesslich nicht mehrere auf der Nase tragen, da muss man sich fuer was entscheiden.
Die Frage ging ja in Richtung "bedeckter Himmel"
Unabhængig von der Stærke ist ja auch die Farbe wichtig, sie entscheidet was man damit besser erkennen kann.
Wenn also Braune und Gelbe besonders den Hintergrund/ Kontrast deutlicher erscheinen lassen, so sind die blauen Glæser besser geeignet um in die Tiefe des Wassers zu schauen.
Am See/Meer/tiefer Fluss oder aber im flachen Bæchlein ueber Steine stolpern sind also was ganz verschiedenes - auch bei bedeckten Himmel.
Liest man jedenfalls bei Oakley, sagt mir der Optiker und darum haben Segler und Wassersportler eben keine gelblichen auf der Nase.
Wichtig erscheint mir aber das "Nebenlicht" zu verhindern, was seitlich bzw von hinten eindringt. das erreicht man durch Rahmen, Passgenauigkeit und Caps auf , sonst bringt das alles nicht viel.
Gruss Hendrik
Die Frage ging ja in Richtung "bedeckter Himmel"
Unabhængig von der Stærke ist ja auch die Farbe wichtig, sie entscheidet was man damit besser erkennen kann.
Wenn also Braune und Gelbe besonders den Hintergrund/ Kontrast deutlicher erscheinen lassen, so sind die blauen Glæser besser geeignet um in die Tiefe des Wassers zu schauen.
Am See/Meer/tiefer Fluss oder aber im flachen Bæchlein ueber Steine stolpern sind also was ganz verschiedenes - auch bei bedeckten Himmel.
Liest man jedenfalls bei Oakley, sagt mir der Optiker und darum haben Segler und Wassersportler eben keine gelblichen auf der Nase.
Wichtig erscheint mir aber das "Nebenlicht" zu verhindern, was seitlich bzw von hinten eindringt. das erreicht man durch Rahmen, Passgenauigkeit und Caps auf , sonst bringt das alles nicht viel.
Gruss Hendrik
- Hans.
- Beiträge: 2431
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
Re: Pol - Brille für bedeckten Himmel
Wie ich oben schrieb, die Ignitor rosafarben 13 - 20% Lichtdruchlass.
Für die andere habe ich gefunden: Smith Optics Castaway Techlite Glass, 40% Lichtdurchlass.
Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
- Hans.
- Beiträge: 2431
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
Re: Pol - Brille für bedeckten Himmel
Ein anderer Händler schreibt: Smith Optics Polarisationsbrille Guide's Choice Black Polarchromic* Ignitor (VLT = 40%)-Hans. hat geschrieben: ↑22.03.2023, 01:00 Zur Lichtdurchlässigkeit:
Quelle Wikipedia: "In der Praxis haben sich fünf Kategorien für die Lichtdurchlässigkeit der Tönung durchgesetzt. Als Einheit wird visible light transmission (VLT) verwendet.
80 bis 100 % VLT: Kategorie 0 (starke Bewölkung und Flutlicht und wenn es zu dämmern anfängt)
43 bis 80 % VLT: Kategorie 1 (wechselnde Verhältnisse)
18 bis 43 % VLT: Kategorie 2 (teils bewölkte und sonnige Tage)
8 bis 18 % VLT: Kategorie 3 (überwiegend Sonnenschein)
3 bis 8 % VLT: Kategorie 4 (Sonnenschein) "
Je höher die Prozentzahl, desto mehr Licht geht durch.
Die Smith Guides Choice Glasses Techlite Polarchromic Ignitor > VLT 13 - 20 %
Der Tönungsbereich ist somit weit überwiegend für sonnige Tage.
Hhmmm...
Gruß
Hans
Was soll man dazu sagen???
Man muss nicht alles mitmachen...