
Hallo,
heute war ich vom Boot aus beim Renken fischen. Ich hatte eine Doublette, was ohnehin sehr selten vorkommt. Am untersten Haken direkt über dem Blei hatte ich eine Renke. Das ist stinknormal, weil dort eben ohnehin die meisten Bisse kommen. Nennen wir ihn Haken 5. Nun hatte ich (von unten rückwärts gezählt) an Haken Nummer 2 noch einen Fisch.
Der hat im Drill einen ganz gewaltigen Terz gemacht und ich hatte ja nur eine filigrane Renken Rute ich der Hand. Letztlich konnte ich diesen Kämpfer landen, die nachfolgende Renke im Schlepptau war dann ohnehin endfertig und platt.
So und nun, ich kenne diesen Fisch nicht. Ich denke wohl, alle Fische der Ammer und des Ammersees zu kennen bzw. identifizieren zu können. Auch Sonnenbarsche, die bei uns gar nichts verloren haben, fing ich schon. Der Fisch, der an meiner Gerte zappelte, hat eine eher diskusförmige Körperform, relativ harte aber leicht lösbare Schuppen und auf beiden Seiten einen schwarzen Punkt in Höhe der Kiemendeckel. Beide Fische habe ich korrekt mit dem Priest betäubt und mit Kiemenschnitt getötet. Die Renke wird geräuchert. Den Alien-Fisch habe ich in der Pfanne mit Mehl und etwas Zitronensaft bestäubt gebraten. Köstlich! Helles und bissfestes Fleisch. Keine Zwischengräten, doch sicherlich kein Salmonide, da die Fettflosse fehlt. Ich hoffe noch mehr von dieser Sorte im Ammersee zu fangen.
Ich kenne diesen ominösen Fisch nicht. Meine Fischerprüfung liegt indes Jahrzehnte zurück. Der Fisch war ursprünglich bei uns in Bayern wohl nicht heimisch, aber Klimaerwärmung und so. Keine Ahnung! Kulinarisch zumindest eine absolute Bereicherung unserer Fischfauna.
TL
Thomas