ich bin Tim, Anfang 20 und fische seit ich 5 bin hauptsächlich auf Hecht und Barsch, wobei in den letzten Jahren der Hecht Zielfisch Nummer 1 ist. Dabei geht es mir nicht unbedingt darum, so viel wie möglich zu fangen, sondern mit der Angelmethode, die mir aktuell am meisten Spaß macht, die Natur zu genießen und neben dem Studium (manchmal auch währenddessen


Dabei suche ich immer nach neuen Herausforderungen und bin den großen Ködern verfallen, so kamen eigentliche Schleppköder, wie die SG Line Thru Trout in 40cm an meinen Snap und wurden hauptsächlich beim Watangeln vom Ufer aus geworfen.
Angefangen hat das Fliegenfischen damit, dass ich beim ausräumen vom Angelschrank meines Opas eine, für mich, undefinierbare Rolle gefunden habe, eine DAM QUICK 25.
Da dies schon etliche Jahre her ist und ich damals noch nichts wirklich mit dem Internet am Hut hatte, geriet sie schnell in Vergessenheit. Doch letzten Winter ist sie mir wieder in die Hände gefallen und mittlerweile wusste ich auch um was es sich da handelt.
Also begann ich zu recherieren und schnell war eine günstige 4er Rute gefunden, mit der es am heimischen Bach auf Forelle gehen sollte.
Da jedoch der 2 wöchige Dänemark Urlaub bevor stand, wurde daraus noch nichts und zum werfen üben, fand sie einen Platz neben den Spinnruten im Auto.
Als die ersten Makrelen direkt am Ufer die klein Fische jagten und ich einige von ihnen mit einem kleinen Wobbler fangen konnte, kam mir die Idee es mal mit der Fliegenrute zu probieren. Zum Glück hatte ich die falschen Vorfächer bestellt und knotete an mein gekürztes 3X Vorfach ein 35er FC und einen roten Wooly Bugger in Größe 10.
Trotz anfänglicher Bedenken ließen sich einige 45er Makrelen super drillen. Somit war mein erster Fliegenrutenfang gemacht und ich angefixt.
Schnell begann ich die Recherche nach einer geeigneten Hechtcombo dabei habe ich auch den Testbericht der Airflo Greentooth gelesen und fand diese für einen wirklichen kleinen Preis, in nagelneuem Zustand, auf Kleinanzeigen inklusive Rolle und Schnur.
Angesichts des Preises hatte ich schon bedenken, dass es sich um einen Betrug handelt.
Jedoch hat jemand diese Combo aus purer Verzweiflung verkauft, denn an werfen war nicht zu denken, wenn die zweifarbige F/I Schnur falschherum auf der Spule war.

So habe ich mit gekauften Streamern meine ersten Hechte gefangen, jedoch aus Kostengründen schnell das binden angefangen und gefallen daran gefunden. Dies habe ich alles meinem Opa zu verdanken, mit dem ich leider nie fischen gehen konnte.
Ich hoffe diese etwas längere Vorstellung hat euch gefallen.
TL PikeTim