5-wt shootout - George Anderson did it again

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2271
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 629 Mal

5-wt shootout - George Anderson did it again

Beitrag von Hans. »

Hallo allerseits,

falls von Interesse, hier der neuerste 5-wt shootout von George Anderson. Es gibt ein paar Änderungen im Procedere. So wurde jede Rute mit der vom Hersteller empfohlenen Schnur geworfen, eeeendlich, wird manch einer sagen! Alle Ruten wurden auch gefischt! Und ein paar andere Dinge mehr.

https://www.yellowstoneangler.com/gear- ... bb5a6e42ea

Gruß
Hans

P.S.: Wenn Donald Trump sagt, Brüssel ist ein schönes Land, dann darf George Anderson auch sagen, Guideline ist eine schwedische Marke!
Aber die Jungs von Guideline werden bei DEM Ergebnis nicht böse drum sein :wink:
Man muss nicht alles mitmachen...
FlyandHunt
Beiträge: 666
Registriert: 17.01.2019, 10:36
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Re: 5-wt shootout - George Anderson did it again

Beitrag von FlyandHunt »

Was mich bei den 5er Ruten interessieren würde, wäre welche hat den meinsten "Tippet" Schutz wenn ich dünnes Vorfach fische und welche Rute eignet sich am besten für Wind.
Klar kann ich mir das da irgendwie raussuchen, aber zu 100% weiß ich das nicht.

Grüße
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2271
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 629 Mal

Re: 5-wt shootout - George Anderson did it again

Beitrag von Hans. »

Die Spalte "tippet protection" fehlt mir auch.

Bei der Sky G schreibt er: "The Sky G has the power to set the hook quickly and firmly, while the G’s softer tip protects my 6-7X tippet."

Zumindest die Sky G, NRX+LP, NT 11, Aydon, Helios F, und die Session sehe ich als Ruten mit guter tippet protection. Aber welche noch???

Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2271
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 629 Mal

Re: 5-wt shootout - George Anderson did it again

Beitrag von Hans. »

Hallo allerseits,

bei den Schnurempfehlungen der Rutenhersteller finde ich interessant, dass Hardy für die Marksman und die Aydon die Royal Wulff Triangle Signature + empfiehlt. Ich dachte eher, die gute alte TT Line gerät so allmählich in Vergessenheit. Anscheinend doch nicht !

Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Trockenfliege
Beiträge: 1517
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 381 Mal

Re: 5-wt shootout - George Anderson did it again

Beitrag von Trockenfliege »

Erhält man gute "Tip-protektion" tatsächlich am Besten mit einer weichen Spitze allein?

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass Ruten mit nachgiebigem HT besser mein Vorfachschützen, als eine weiche Spitze allein.
Bei nur weicher Spitze ist der mögliche Weg der Nachgiebigkeit eher kurz, da die Spitze ja schon bei leichtem Zug gebogen wird, wenn dann eine plötzliche Flucht kommt, ist die noch bestehende Nachgiebigkeit der Spitze schnell aufgebraucht.
Man kann ja nicht so drillen, das die feine Spitze - mein Puffer - überhaupt nicht belastet ist. Da würde man ja null Druck aufbauen.
Außer, man senkt die Rute, dann ist aber der Spitzenpuffer noch geringer. Ich halte den Spitzenpuffer zum Vorfachschutz für eine Mär.

Der Wunsch nach einer einerseits schnellen Rute mit andererseits gutem Schutz feiner Vorfächer ist nicht so leicht zu realisieren.
Da würde ich eher zu einem Semiparaboliker greifen - eher kräftige Spitze und gut arbeitender Rest.
Mit sowas habe ich früher auf Karpfen mit sehr leichten Schnüren gefischt - 0,23 Mono, Karpfen bis 20 Pfd.
NorthWestern Speciman 11´, 1,75 lbs. Die hat alles sehr gut abgefedert.

LG
Reinhard
FlyandHunt
Beiträge: 666
Registriert: 17.01.2019, 10:36
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Re: 5-wt shootout - George Anderson did it again

Beitrag von FlyandHunt »

Gebe dir absolut recht Reinhard.

Daher suche ich in dem anderen Fred auch zwei 5er Ruten. Eine die an großen Flüssen gut arbeitet, ggfalls Dry Dropper und Doppeltes Nymphen Rig. Ich aber nicht auf dünne Vorfächer verzichten.

Dann eine Rute mit sehr guten Streamer / Wurfeigenschaften.
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
Fliifi-Sepp
Beiträge: 702
Registriert: 30.11.2020, 13:37
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 207 Mal

Re: 5-wt shootout - George Anderson did it again

Beitrag von Fliifi-Sepp »

In Bezug auf "Tip-protektion" kann ich mich der Meinung von Reinhard nur anschließen!

Was soll eine Rute denn noch alles gleich gut können? Gute Wurfeigenschaften in der Nähe und in der Weite, überall zielgenau und dann auch noch dünne Vorfächer schützen? Irgend etwas muss da ja zu kurz kommen.
Punkte, die aus meiner Sicht auch eine Rolle für die Dicke des Vorfaches spielen:
  • Die Dehnungsfähigkeit der Schnur. Mehr Dehnung ist mehr "Tip-protektion".
  • Präsentation der Fliege. Wenn der Fisch zuerst die Fliege sieht und dann erst das Vorfach, kann man dickere Vorfachspitzen verwenden.
Generell tendiere ich immer zu stärkeren Vorfachspitzen. Und bin der Meinung, daß ich meist nicht weniger Fische an den Haken bringe, als die, die mit dünneren Vorfachspitzen fischen. Nur verliere ich im Drill weniger Fische mit dickeren Vorfachspitzen.

LG Sepp
FlyandHunt
Beiträge: 666
Registriert: 17.01.2019, 10:36
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 240 Mal

Re: 5-wt shootout - George Anderson did it again

Beitrag von FlyandHunt »

Ja aber ich sage doch extra, deswegen will ich eine Rute, die das eine gut kann -> Tippet Protection und eine andere Rute die durch Wurfeigenschaften glänzt.

Will doch gar nicht eine Rute die alles kann sondern, zwei Ruten.

Nur wäre es interessant, sowas im Test zu begutachten.
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
Antworten