Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

FrauFliege20
Beiträge: 14
Registriert: 07.04.2024, 21:30
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Beitrag von FrauFliege20 »

Hallo in die Runde,
Ich habe vermutlich typische Anfängerfragen, aber
vorab, ich bitte hier nicht darum, mir zu empfehlen, welche konkrete Rute, die Richtige für mich sein wird. Mir ist völlig klar, dass sie das nur von mir entscheiden lässt, aber möglicherweise (sehr sicher) habt ihr mehr Erfahrungswissen.

Bisher habe ich etwas Erfahrung beim Fliegenfischen an der Ostsee. Dafür habe ich auch eine Marlo Xshere in #6 - viel Überkopfwürfe, je weiter raus ich werfe, umso schöner! Soweit so schön.
Die Rute möchte ich auch an Talsperren oder am Kanal einsetzen. Das muss meine zukünftige Süßwasser Allround-Rute also nicht abdecken. Im Moment habe ich keine solch klassische 9‘ #5 Allrounder.

Nun geht es mir darum, an der Leine in/ um Hannover - oder auch mal an Bode/ Ilse/ Oker im Harz oder an der Oerze zu fischen. Die Flüsschen kennen einige hier bestimmt besser, als ich, aber gehen wir mal von Breiten bis ca. 15 m aus, oft weniger. Die Ufer sind ggf mit Bäumen und Büschen bewachsen.

Eine 5er Allroundrute sollte es sein. Gern hätte ich eine in 8,6‘, aber davon gibt es nicht so viele in meinem Preissegment (bis ca. +/- 400€), möglichst so, dass ich sie ausprobieren könnte (Peine oder Hamburg)

Bei all den Tests, und Erfahrungen, die ich gelesen habe, kristallisierten sich bisher folgende Ruten heraus:

Vision Onki #5 9‘,
Vision Hero in #5 9‘ (ist die wirklich spezieller, als die Onki? Die Tests der Onki klangen eigentlich gut. Bis zu der Stelle, dass sie etwas „unempfindlich/ unsensibel“ sei)
aber auch Guideline lpx tactical #5, 9‘ oder
(Von der folgenden fand ich wenig)
Sportex Synoris Fly tatsächlich in 8,6‘ #5

Beide letztere sind andere Preisklassen, als die Hero oder auch die Onki. Auch sie wurden irgendwo als „nicht so feinfühlig“ beschrieben.

Eine grundsätzliche Option ist noch die Hardy Aydon in 8,6‘ #5, die in Amerika als sehr gut getestet wurde, ist aber nur bei sportfishtackle (Schweden) in meinem Preisrahmen. ADH hat leider nur 10‘ in Klasse 4 im Angebot.

Meine Fragen:
Wieviel Wert würdet ihr bei den o.g. Gegebenheiten auf 8,6‘ oder 9‘ legen. Es sind „nur“ 12 cm …

Vielleicht kennt jemand von Euch eine oder mehrere der Ruten an ähnlichen Gewässern. Wie ist es mit der „Sensibilität für Anfängerinnen bei Wurfvarianten in relativ kurzen Distanzen und dem Erkennen von Zupfern/ Bissen??

Ich würde mich einfach über Erfahrungen freuen, die meinen „Ruten-Auswahl-Wald“ etwas einschränken. Oder eine, auf den Einsatz bezogene, Ergänzung, nach der ich nochmal recherchieren könnte.

Ich danke Euch schon mal!

Viele Grüße aus Hannover, Sandra
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2271
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 629 Mal

Re: Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Beitrag von Hans. »

Hallo Sandra,

nur Weniges kann ich zu Deinen Fragen beitragen. So wie du den Einsatzzweck beschrieben hast, liegst du nach meiner Einschätzung mit einer 5er Rute richtig. Du solltest darauf achten, keinen steifen Stock zu bekommen, die Rute sollte schön geschmeidig sein. Sollten die Gewässer recht zugewachsen sein, auch mit viel vom Ufer her überhängenden Ästen, würde ich zu 8'6 raten.

Greys hat einen guten Ruf in Sachen Leistung bei preiswürdigkeit. Am Wasser konnte ich mal eine kurze 5er GR60 in 8'6 (oder kürzer?) werfen, war ein feines Teil! Wenn es noch kürzer sein soll, wäre z.B. einer 5er Orvis Trout Bum in 7'9 eine Option, aber die ist gebraucht eigentlich nicht zu bekommen. Insofern ein etwas exotischer Tip.

Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Benutzeravatar
MahiMahi
Beiträge: 638
Registriert: 17.01.2020, 09:14
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 200 Mal

Re: Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Beitrag von MahiMahi »

Hi Sandra,

wie Hans schon erwähnt könnte eine Greys schon gut für dich sein.
Du mußt das testen ohne geht nicht um zu sehen was dir liegt.
Mal ganz unabhängig: Meine Frau fischt auch mit der Fliegenrute. Sie hat ne Greys GRXI als 8,6' Klasse #5, bereits schon etwas älter aber
man bekommt die Rute schon noch. Dann hat Sie eine Orvis clearwater in 7,6' der Klasse #3 und eine Hardy Jet in 8' Klasse #4.
Die Greys so finde ich deckt die meisten Bereiche ab, also Trockenfischen und mit Nymphe. Die Aktion ist auch ganz nett nicht zu starr aber auch nicht zu weich. Wie du schreibst für 15 m breite Gewässer reicht aber auch eine 8' aus je nach Wurferfahrung.
Probiere einfach und du wirst sicher das passende finden.

LG
Harry
Benutzeravatar
pitt
Beiträge: 407
Registriert: 30.01.2020, 19:10
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal
Kontaktdaten:

Re: Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Beitrag von pitt »

Salut

Günstige und gute Ruten findest Du auch bei Redington und Echo. Ich kann nicht wissen, welche Dir am besten zusagen würde aber einen Versuch sind sie wert. Wenn Du eine eher klassische Rute bevorzust, dann kann ich die Classic Trout von Redington empfehlen. Ob als #4 in 8 Fuss, oder auch als #5 in 8'6", beide geben gute Figur ab.
"Don't look through the keyhole of fly fishing"
Gruss
pitt
Andreas S
Beiträge: 176
Registriert: 29.07.2021, 19:14
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 107 Mal

Re: Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Beitrag von Andreas S »

Hallo Sandra
zu deiner Frage bezüglich 8.6 oder 9 Fuss.
Ich finde die 12 cm weniger sehr angenehm.
Evt sogar als 4# neben der 6#?
lg
Andreas
Vogtlandsalmon63
Beiträge: 711
Registriert: 30.05.2012, 16:48
Wohnort: Klingenthal
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 137 Mal

Re: Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Beitrag von Vogtlandsalmon63 »

Hallo Sandra!
Mit den oben genannten Typen liegst Du schon richtig im Segment der mittleren Aktion, welche ich auch in dieser Situation erstmal fischen würde. Außer der LPXE von GL. Die ist eine schnellere Rute. Wem der Wurfstiel mit diesen Rutentyp zusagt, für dem währe sie die erste Wahl. Ich würde noch die GL Elevation mit hinzuziehen. Die wäre auch noch in diesem Segment mit zu erwähnen.
In 8,6 Fuss wirds dann eng. Früher gabs da mal mehr zu bekommen. Ich habe glücklicherweise noch eine Loomis Metolius Streamdance in 5 in dieser Länge. Ein fantastisches Teil.
Wenn Du auch eventuelle Rollwürfe damit machen willst, mit dem denentsprechenden ausgelegten Schnüren, würde ich zu einer 9 Fuss Rute raten. Die gehen mit dieser Rutelänge zu werfen. Ansonnsten würde eine 8,6 er schon passen und Spaß machen.
Gruß Robby Vogtlandsalmon63.
Benutzeravatar
Michael.
Site Admin
Beiträge: 8107
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: immer am Wasser
Hat sich bedankt: 491 Mal
Danksagung erhalten: 1171 Mal
Kontaktdaten:

Re: Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Beitrag von Michael. »

Hallo Sandra,

derartige Flüsschen sind auch meine Hausgewässer, siehe z.B. meine Ilm Berichte.

Ich fische in diesen Gewässern schon seit Jahrzehnten am liebsten mit einer 8‘ Rute #4, z.B. Winston MP2 … (nur ein Beispiel, andere Hersteller haben auch hübsche Ruten in diesem Bereich). Diese Ruten werfen von der kleinsten Trockenfliege bis zum fetten Streamer alles und Du hast damit am kleinen Fluss einfach mehr Spaß. Und über unzureichende Drillpower musst Du Dir hier ebenfalls keinerlei Gedanken machen…

Gruß
Michael
FrauFliege20
Beiträge: 14
Registriert: 07.04.2024, 21:30
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Beitrag von FrauFliege20 »

Wow! Da sind viele Anregungen und Einschätzungen von Euch gekommen. Vielen, vielen Dank!
Ich schau mir das Ganze morgen noch mal in Ruhe an und werde mir auf alle Fälle die unterschiedlichen Greys Ruten genauer ansehen … Möglicherweise werden es halt über die Zeit zwei Ruten😄😉
Vielen Dank an alle!!
Sandra
FrauFliege20
Beiträge: 14
Registriert: 07.04.2024, 21:30
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Beitrag von FrauFliege20 »

Da sind noch einige weitere Ruten-Impulse, denen ich nachgehen werde. Also, außer Greys. Ich werde sie nicht unterschlagen.

Schönen Abend noch für alle!🙋🏼‍♀️
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2271
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 629 Mal

Re: Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Beitrag von Hans. »

Michael. hat geschrieben: 26.05.2024, 19:22 Hallo Sandra,

derartige Flüsschen sind auch meine Hausgewässer, siehe z.B. meine Ilm Berichte.

Ich fische in diesen Gewässern schon seit Jahrzehnten am liebsten mit einer 8‘ Rute #4, z.B. Winston MP2 … (nur ein Beispiel, andere Hersteller haben auch hübsche Ruten in diesem Bereich). Diese Ruten werfen von der kleinsten Trockenfliege bis zum fetten Streamer alles und Du hast damit am kleinen Fluss einfach mehr Spaß. Und über unzureichende Drillpower musst Du Dir hier ebenfalls keinerlei Gedanken machen…

Gruß
Michael
Kann ich absolut bestätigen :D
Man muss nicht alles mitmachen...
Benutzeravatar
Harald aus LEV
Beiträge: 4293
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 150 Mal
Danksagung erhalten: 635 Mal
Kontaktdaten:

Re: Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Beitrag von Harald aus LEV »

Hallo Sandra,
von den von Dir beschriebenen Gewässern kenne ich die Örze ein wenig. Dort würde ich eher zur 8'6" als zur 9'0" tendieren, evtl. zur 8'0" wenn das zu den anderen Gewässern passt.
Was die von Dir genannten Ruten betrifft, ist es schwer eine Empfehlung zu geben. Nicht weil man keine Ruten kennt, sondern einfach, weil niemand hier weiß, welche Art von Rute Dir am Besten liegt bzw. mit welcher Du gut zurecht kommst und mit welcher nicht. Das kann Dir keiner vorhersagen, das musst Du fühlen. Nicht umsonst setze ich in meinen Kursen grundsätzlich 3 Arten von Ruten ein - weich, mittel und hart. Da findet der Teilnehmer sehr schnell heraus, was für sein Wurfgefühl am Besten ist. Deshalb empfehle ich Dir, wenn möglich Ruten zu werfen. Gerade im Bereich 8'6" / 9'0" in #5 dürften die meisten Ruten am Wasser anzutreffen sein. Vielleicht lässt Dich der Eine oder Andere mal mit seiner Rute werfen. Ansonsten in ein gut sortiertes Geschäft gehen und fragen, ob du sie werfen kannst. Dazu würde ich meine eigene Rolle mit 5er Schnur mitnehmen.

Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
danica
Beiträge: 72
Registriert: 04.04.2007, 09:12
Wohnort: Bern / Schweiz
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Beitrag von danica »

Hallo Sandra

Schau dir doch auch die RST Sensitiv Fly an!
Sollte vom Preis her gerade noch passen. Ich liebe diese Ruten :D
Preis / Leistung stimmen hier (für mich) auf jeden Fall.

Liebe Grüsse Philipp
Benutzeravatar
Joosti
Beiträge: 481
Registriert: 04.06.2011, 17:05
Wohnort: Bad Liebenstein
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 88 Mal

Re: Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Beitrag von Joosti »

Hallo Sandra,

ich kann mich dem Argument einiger meiner Vorredner nur anschließen die "Neuanschaffung" eher im Bereich der #4 oder vllt. sogar #3 anzusiedeln.
Die 9' #5 gilt in unseren Breitengraden in der Tat als "DIE Allroundrute" aber du hast ja bereits eine #6 und damit das obere Spektrum der "Allroundfischerei" (Streamer, beschwerte Nymphen etc.) abgedeckt.

Bzgl. der Länge der Rute kommt es wie ebenfalls schon erwähnt auf die Breite der zu befischenden Gewässer an. 8,6' oder 9' nimmt sich nicht viel aber je nach Schnurpaarung fühlt sich's unter Umständen halt trotzdem besser an. So oder so. Da würde ich mich aber nicht 100% festlegen sondern schauen was es tatsächlich für Angebote gibt denn in dem von dir aufgerufenen Preissegment gibt es unzählige Möglichkeiten.

Ich möchte aber dennoch auf eine weitere Option aufmerksam machen.
Bei 400€ Budget findet man durchaus sehr hochwertige Ruten auf dem Gebrauchtmarkt, welche Neupreise von gut und gerne 1000€ hatten.
Ich weiß, das insbesondere Einsteiger eventuell Bedenken dabei haben, aber es gibt meiner Meinung nach auch wesentliche Vorteile einer Gebrauchten.
Es kommt nicht selten Vor, dass der Verkäufer konkrete Schnurempfehlungen geben kann oder sogar eine passende Schnur mit veräußert. Nur weil #4 auf dem Blank gedruckt steht ist noch lange keine #4 drin. Diese Erfahrung haben mit Sicherheit fast alle Fliegenfischer schon einmal gemacht.

Wenn es eine neue Rute sein soll, dann würde ich nach Abverkaufsserien oder Outletware suchen.

Idealfall wäre natürlich eine große Messe zu besuchen auf der man alles mal Probewerfen kann aber das wird für diese Saison wahrscheinlich zu spät sein.


Soweit meine Meinung dazu, willkommen im Forum.

TL Joosti
Zuletzt geändert von Joosti am 27.05.2024, 19:09, insgesamt 1-mal geändert.
"Lachsfischen gefährdet Ihren Job, Ihre Gesundheit und das Glück Ihrer Familie" :D
Benutzeravatar
DerRhöner
Beiträge: 348
Registriert: 28.01.2013, 23:59
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal

Re: Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Beitrag von DerRhöner »

Hallo Sandra

Ich kenne die konkreten Gewässer nicht, möchte aber ausdrücklich zu einer #4 in 8,x Fuss raten.

Du hast eine lange 6er Rute. Wozu dicht daran eine 5er? Die Sache mit der 5er in 9 Fuss ist so ein Klassiker, der meinem Verstädnis nach aus Nordamerika kommt, wo noch als Bach durchgeht, was bei uns schon viele einen veritalben Fluss nennen und wo ein "kleiner" Fisch über ein Pfund hat und der Schnitt deutlich höher liegt. Meine Erfahrung ist, dass in normalen Bächen einer 4er nicht nur reicht, sondern optimal ist. Und wie gesagt, die 6er haste ja in der Hinterhand. Zumal Bach bei uns ja oft zugewachsen heisst wäre dann noch eine 8 Fuss Rute gut.

Ich gebe auch zu bedenken, dass Du ja einen Entwicklungsschritt machen willst und das heisst in unserer Displizin eher selten höher-schneller-weiter, sondern meist leichter-präziser-feinfühliger (solange man nicht Richtung Lachs in Skandinavien geht).

Hersteller: Wenns Geld reicht, würde ich Guideline nehmen, da habe ich auch gute Erfahrungen mit dem Service. Chris Rownes vertritt die meines Wissens in DACH und der ist ein anständiger Kerl. Wenn nicht, sind hier einige gute Anbieter genannt und Deine Vision Auswahl scheint auch gut. Ich persönlich habe noch gute Erfahrungen mit Shakespeare. Ich plädiere jedenfalls für eine weiche, feinfühlige, präzise Rute (auch wieder in Abgrenzung zur 6er). Und da wäre dann noch: Was spricht gegen eine Gebrauchte? Solang bis Du Dir in Deinem Wurfstil und Deinen Revieren sicher bist, genügt das und wenn Du sie am Ende nicht mehr brauchst, ist wohl weniger Geld den Bach runter als bei Neukauf.

Gruss, Christian

Edit und PS: Sehe gerade dass Joosti parallel ähnliches schrieb und noch weitere gute Aspekte aufbringt, die ich ausdrücklich unterstützen würde.
"Die Rhön ist schön, nur ohne Rhöner wär' sie schöner!" - Letzte Worte eines Hessen in der Bayerischen Rhön
FrauFliege20
Beiträge: 14
Registriert: 07.04.2024, 21:30
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Süßwasseranfängerin mit Überflutung an möglichen Auswahlkriterien

Beitrag von FrauFliege20 »

Guten Abend!
Vielen Dank für die vielen Tipps.
Tatsächlich habe ich gar keine grundsätzlichen Vorbehalte gegen gebrauchte Ruten. Im Gegenteil.

Ich musste etwas Lächeln, da ich für die Ostseefischerei zwei Ruten Probe geworfen habe - eine Guideline und die Marlo 😄 Neu gekauft, habe ich die Guideline … es gab aber bei der Marlo so einen klitzekleinen Moment, in dem sie tendenziell machte, was ich wollte … leider habe ich den Moment fast nicht bemerkt und bin ihn übergangen (und die Guideline ist echt schön!😄) … der Moment kam mir aber immer wieder in Erinnerung … und dann erschien die Marlo gebraucht in den Kleinanzeigen. Ich schlich wochenlang drum herum. Also, um der Wahrheit die Ehre zu geben, nun habe ich eine 6er in 9,3‘ und die Marlo in 9‘ … Ja, ich weiß, ich bin schon im Fliegenfischer*innenduktus, bevor ich auch nur die Leine sauber raus bekomme. 🤦‍♀️😄

Letztlich bin ich heute annähernd zu der gleichen Entscheidung gekommen, wie ihr mir empfohlen habt, was auch meinen Finanzen entgegen kommt.
Ich habe eine günstige, gebrauchte Greys gekauft (Grxi+ 8,6’ allerdings in #5. Ich kann den Hinweisen zur 4er allerdings gut folgen) und nun werde ich jede #4er Rute, die mir begegnen wird, Probe werfen und warten, bis ich besser weiß, was für eine Rute mir liegt …
Die Erfahrung mit der Marlo … und, dass ich so unerfahren war, um kaum zu wissen, wie sich wohl ein „gutes Rutengefühl“ anfühlt, … „diesen Moment“ an der Marlo hätte ich ja fast verpasst. 🤷‍♀️ … Das hat mich letztlich doch vorsichtiger werden lassen.
Ich fange demnächst einfach mal an, im Süßwasser zu fischen. Es wird Zeit😉

Ich danke Euch allen!!
Viele Grüße, Sandra
Antworten