Mittlerweile gibt es ja von fast jeder Marke eine "ultraleicht" oder "packable" Wathose.
Z.B.
- Orvis Ultralight Convertible Waders
- Patagonia Middle Fork Packable
- Guideline ULBC Ultralight Back Country Wader
- Simms Flyweight
Ich liebäugle schon länger damit mir eine zuzulegen die Wathose ist bei meinen Wandertouren im Norden schon ein nicht zu vernachlässigender Gewichtsfaktor und meine Aktuelle Patagonia Rio Gallegos ist zwar super robust und bequem, dafür aber auch sackschwer, hat ein (zu) hohes Packmaß und die Füßlinge brauchen dank des Futters ewig um von innen zu trocknen.
Hat von euch schon wer Erfahrung mit den genannten Modellen (oder andere Wathosen <1kg die ich in der Aufzählung vergessen habe) besonders auch im Hinblick auf die von einigen Herstellern verwendeten Kautschukfüßlinge?
Sind die Wathosen trotzdem noch robust genug um damit mehrere Kilometer durchs nordische Gestrüpp zu laufen?
Was mir bei dem Thema übrigens etwas negativ aufgestoßen ist: Hersteller bewerben ihre Produkte mit Flyweight oder Ultralight, geben aber das Gewicht nicht an und man muss erst ewig nach Testberichten googeln bis man mal jemanden findet der tatsächlich nachgewogen hat.
Erfahrung mit (ultra)leicht Wathosen
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- pitt
- Beiträge: 453
- Registriert: 30.01.2020, 19:10
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit (ultra)leicht Wathosen
Moin
Von Patagonia und Orvis kann ich nur Gutes berichten. Top Qualität. Auch längere Strecken sind problemlos machbar. Die anderen 2 kenne ich nicht. Ich selbst überlege mir ein Paar von leichten Pants zuzulegen.
Von Patagonia und Orvis kann ich nur Gutes berichten. Top Qualität. Auch längere Strecken sind problemlos machbar. Die anderen 2 kenne ich nicht. Ich selbst überlege mir ein Paar von leichten Pants zuzulegen.
"Don't look through the keyhole of fly fishing"
Gruss
pitt
Gruss
pitt
- pitt
- Beiträge: 453
- Registriert: 30.01.2020, 19:10
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit (ultra)leicht Wathosen
Salut
Ich kramme den Fred heraus, um zu fragen, ob und welche Erfahrungen sich inzwischen angesammelt haben. Ist die GL ULBC bei jemandem in Gebrauch? Die würde mich gerade zurzeit am meisten interessieren.
Ich kramme den Fred heraus, um zu fragen, ob und welche Erfahrungen sich inzwischen angesammelt haben. Ist die GL ULBC bei jemandem in Gebrauch? Die würde mich gerade zurzeit am meisten interessieren.
"Don't look through the keyhole of fly fishing"
Gruss
pitt
Gruss
pitt
-
- Beiträge: 402
- Registriert: 10.03.2010, 20:38
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
Re: Erfahrung mit (ultra)leicht Wathosen
Keine Ahnung, ich kenn mich da nicht so aus.
Petri Heil
Fred

Petri Heil
Fred

- Hawk
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Erfahrung mit (ultra)leicht Wathosen
Ich nutze aktuell die Vision Hopper.
Die wiegt bei mir in größe M trotz Neopren Füßlingen nur 876gr
Ich hatte vorher von Patagonia die Middle Fork Packable (Aktueller Nachfolger müsste die Swiftcurrent sein) das war die schlechteste Wathose die ich jemals hatte.
- Die Kautschuk Füßlinge sind kalt, unbequem und verrutschen innerhalb der Watschuhe so das man ständig auf einem Knubbel läuft.
- Das Material war extrem anfällig gegen Äste, Dornen etc
- Die Wathose war deutlich schwerer als beworben (Gewicht mehr oder weniger identisch mit der oben genannten Vision, die Vision hat aber mehr Taschen, Neopren Füßlinge und ist robuster...)
- Einziger Vorteil der Patagoinia war wirklich das minimale Packmaß, aber das war jetzt nciht unbedingt das Hauptkriterium für mich...
Die wiegt bei mir in größe M trotz Neopren Füßlingen nur 876gr
Ich hatte vorher von Patagonia die Middle Fork Packable (Aktueller Nachfolger müsste die Swiftcurrent sein) das war die schlechteste Wathose die ich jemals hatte.
- Die Kautschuk Füßlinge sind kalt, unbequem und verrutschen innerhalb der Watschuhe so das man ständig auf einem Knubbel läuft.
- Das Material war extrem anfällig gegen Äste, Dornen etc
- Die Wathose war deutlich schwerer als beworben (Gewicht mehr oder weniger identisch mit der oben genannten Vision, die Vision hat aber mehr Taschen, Neopren Füßlinge und ist robuster...)
- Einziger Vorteil der Patagoinia war wirklich das minimale Packmaß, aber das war jetzt nciht unbedingt das Hauptkriterium für mich...
Gruß
Sven
Sven
- pitt
- Beiträge: 453
- Registriert: 30.01.2020, 19:10
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrung mit (ultra)leicht Wathosen
Salut Sven
Das was Du über die Füsslinge geschrieben hast, macht mich etwas nachdenklich. GL schreibt bei ULBC: Yulex®-Naturkautschuk-Füßlinge mit einer Sohle auf Kalksteinbasis mit hoher Dichte
Khem ... Deine Begeisterung bei den Füsslingen aus Kautschuk hält sich in Grenzen
Das was Du über die Füsslinge geschrieben hast, macht mich etwas nachdenklich. GL schreibt bei ULBC: Yulex®-Naturkautschuk-Füßlinge mit einer Sohle auf Kalksteinbasis mit hoher Dichte
Khem ... Deine Begeisterung bei den Füsslingen aus Kautschuk hält sich in Grenzen

"Don't look through the keyhole of fly fishing"
Gruss
pitt
Gruss
pitt
- Hawk
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Erfahrung mit (ultra)leicht Wathosen
Hatte die ULBC leider noch nicht in der Hand.
Auf den Bildern sehen die Füßlinge anders aus als die von meiner Patagonia.
Gewichtstechnisch fände ich die ULBC immernoch spannend, aber nach der Erfahrung mit der Patagucci ist meine Motivation 500€ für 150gr Gewichtsersparnis auszugeben leider sehr gering.
Erst recht wenn dann ein großteil der Gewichtseinsparung dadurch kompensiert wird das man dicke Socken mitschleppen muss.
Auf den Bildern sehen die Füßlinge anders aus als die von meiner Patagonia.
Gewichtstechnisch fände ich die ULBC immernoch spannend, aber nach der Erfahrung mit der Patagucci ist meine Motivation 500€ für 150gr Gewichtsersparnis auszugeben leider sehr gering.
Erst recht wenn dann ein großteil der Gewichtseinsparung dadurch kompensiert wird das man dicke Socken mitschleppen muss.
Gruß
Sven
Sven