Pegelstand und Fliessgeschwindigkeit/Strömungsdruck

Hier gehts rund um den Fisch. Besonderheiten, spezielle Techniken und Köderwahl auf unterschiedliche Fischarten, u.s.w.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Barschzanker
Beiträge: 108
Registriert: 12.01.2016, 07:01
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Pegelstand und Fliessgeschwindigkeit/Strömungsdruck

Beitrag von Barschzanker »

Hallo FF Forum!

Ich hoffe die Frage passt hier ins Unterforum.
Was ich mich frage ist: Ist die Strömungsgeschwindigkeit/Strömungsdruck bei gleichem Pegelstand auch gleich oder kann es bei gleichem Pegelstand unterschiedliche Strömungsgeschwindkeiten/Strömungsdruck geben. Also bei gleichem Gewässer, gleiche Stelle.
Nach meiner Überlegung müsste es gleich sein, weil der Pegel, Höhe des Wasserstandes, den Wasserdruck nach unten, sprich die Strömungsgeschwindigkeit verursacht.
Würd mich über ne Verifizierung freuen, oder auch ne Erläuterung warum meine Idee Quatsch ist.

Petri!
Thorsten
Benutzeravatar
Lorenz
Beiträge: 261
Registriert: 30.06.2014, 19:17
Hat sich bedankt: 1878 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Pegelstand und Fliessgeschwindigkeit/Strömungsdruck

Beitrag von Lorenz »

Hallo Thorsten
Wenn sich der Gewässergrund durch Geschiebe und Hindernisse nicht verändert ist die Geschwindigkeit im Mittelwasser gleich, so meine Theorie.
Beachte jedoch das die Reibung zur Atmosphäre und zum Gewässergrund vorhandenen ist und hierdurch die Fliessgeschwindigkeit dort geringer ist.
In wie weit hier der Luftdruck eine Rolle spielt kann ich nicht beurteilen.
Gruß
Peter
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2476
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 715 Mal

Re: Pegelstand und Fliessgeschwindigkeit/Strömungsdruck

Beitrag von Hans. »

Hallo Thorsten,

ich fische seit über 20 Jahren in einem Forellenbach, dessen Wasser aus dem Grundablass einer Trinkwassertalsperre gespeißt wird. Die Niederigwasserauffüllung ist eine der Pflichten der Talsperrenbetreiber. So war auch in den vergangenen trockenen Jahren immer genug Wasser im Bach, dazu auch bei großer Hitze immer erfischend kalt. Aus der Talsperre werden mindesten 0,5 m² pro Sekunde abgegeben, der Wert ist nie darunter gewesen, aber durchaus höher.

Zu Deiner Frage: Meine Erfahrung ist, das bei erhöhter Wasserabgabe die Fießgeschwindigkeit zunimmt, der Pegel steigt eher weniger. Der Strömungsdruck kann so stark werden, das ich nur schwer dagegen anwaten kann, bei gleichzeitiger Pegelerhöhung um vielleicht 15cm. Bei Starkregen steigt der Pegel in Nullkommanix um bis zu einen Meter, der Stömungsdruck ist gewaltig, waten wäre Selbstmord.

Gruß,
Hans

P.S.: Noch diese Ergänzung: Je schmaler das Bachbett ist, desto stärker die Strömung und desto höher der Pegel. Also das Verhältnis Breite zu Tiefe kommt noch dazu.
Man muss nicht alles mitmachen...
Barschzanker
Beiträge: 108
Registriert: 12.01.2016, 07:01
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Pegelstand und Fliessgeschwindigkeit/Strömungsdruck

Beitrag von Barschzanker »

Hans. hat geschrieben: 24.06.2024, 13:00
Zu Deiner Frage: Meine Erfahrung ist, das bei erhöhter Wasserabgabe die Fießgeschwindigkeit zunimmt, der Pegel steigt eher weniger. Der Strömungsdruck kann so stark werden, das ich nur schwer dagegen anwaten kann, bei gleichzeitiger Pegelerhöhung um vielleicht 15cm. Bei Starkregen steigt der Pegel in Nullkommanix um bis zu einen Meter, der Stömungsdruck ist gewaltig, waten wäre Selbstmord.
Hallo, vielen Dank schonmal für Eure Rückmeldungen. Den von Hans beschriebenen Effekt hab ich auch schon bemerkt und das war was meine Frage auch auslöste. Kleine Änderungen im Pegel haben eine große Auswirkung auf den Strömungsdruck. Und ich konnte mir nicht vorstellen, dass es tatsächlich so viel ausmacht. Allerdings muss man sich dass wahrscheinlich auch mal im Verhältnis ausrechnen, also Pegeländerung im Verhältnis zum Pegel. Bei meinem Gewässer war ich gestern an einer Stelle die bei ca 15cm weniger Pegel noch sehr entspannt war, schon echt am ackern beim waten. Allerdings war das eine Änderung von gut 50cm auf knapp 70cm Pegelhöhe, was ja im Verhältnis etwas im Bereich von ca 30% mehr Wasser ist.
Ich glaub das hab ich bislang nicht beachtet.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2476
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 715 Mal

Re: Pegelstand und Fliessgeschwindigkeit/Strömungsdruck

Beitrag von Hans. »

Ja, Wasser ist schwer, Wasser hat Gewicht. Ein Würfel von 1 x 1 x 1 Meter voll Wasser wiegt 1000 kg, also 1 Tonne.
30% mehr Wasser hat auch 30% mehr Gewicht, da sitzt gleich ein anderer Schub dahinter.
Man muss nicht alles mitmachen...
Benutzeravatar
Hardy
Beiträge: 64
Registriert: 24.01.2019, 12:56
Wohnort: Nassau/Nordschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

Re: Pegelstand und Fliessgeschwindigkeit/Strömungsdruck

Beitrag von Hardy »

Moin

In der Schule war ich in Physik meistens krank... :roll: Aber ein büschen ist doch hängen geblieben:
Physikalisch ist die Fließgeschwindigkeit eines Baches/Flusses am Grund theoretisch 0 und an der Oberfläche am höchsten.
Die Fließgeschwindigkeit wird beeinflusst durch das Gefälle und den Querschnitt des Gewässers sowie die innere und äußere Reibung des Wassers, wobei die äußere Reibung an der Oberfläche am geringsten ist, ergo die Geschwindigkeit zur Oberfläche hin zunimmt. (Kurven im Gewässer, Hindernisse usw. mal völlig außen vor gelassen!)
Sehr vereinfacht ausgedrückt bedeutet das, bei erhöhtem Pegel steigt nach den o.a. geschilderten Gesetzmäßigkeiten die Fließgeschwindigkeit. Conclusio: Viel Wasser im Bach, viel Druck auf den Beinen. 8)

Groetjes
Hardy
I use flies, Frederic M. Halford would be spinning in his grave.
Benutzeravatar
pitt
Beiträge: 462
Registriert: 30.01.2020, 19:10
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pegelstand und Fliessgeschwindigkeit/Strömungsdruck

Beitrag von pitt »

Salut

Und noch kurz ergänzend, Innenseiten einer Kurve sind langsamer als die Aussenseiten.
"Don't look through the keyhole of fly fishing"
Gruss
pitt
Andreas S
Beiträge: 205
Registriert: 29.07.2021, 19:14
Hat sich bedankt: 179 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Pegelstand und Fliessgeschwindigkeit/Strömungsdruck

Beitrag von Andreas S »

Hardy hat geschrieben: 24.06.2024, 17:04 .... sowie die innere und äußere Reibung des Wassers, wobei die äußere Reibung an der Oberfläche am geringsten ist, ergo die Geschwindigkeit zur Oberfläche hin zunimmt. (Kurven im Gewässer, Hindernisse usw. mal völlig außen vor gelassen!).......
Wobei die Geschwindigkeit an der Oberfläche durch die Reibung mit der Luft wieder abnimmt wenn auch in geringerem Ausmass.
Was auch nicht ausser acht gelassen werden kann ist die grössere Angriffsfläche der tiefer im Wasser stehenden Beine. =noch mehr Druck.
lg
Andreas
Benutzeravatar
pitt
Beiträge: 462
Registriert: 30.01.2020, 19:10
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pegelstand und Fliessgeschwindigkeit/Strömungsdruck

Beitrag von pitt »

Japp ... Und nun haben wir es geschafft, Thorsten wird nie wieder freiwillig in einen Fluss steigen :mrgreen:
"Don't look through the keyhole of fly fishing"
Gruss
pitt
Barschzanker
Beiträge: 108
Registriert: 12.01.2016, 07:01
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Pegelstand und Fliessgeschwindigkeit/Strömungsdruck

Beitrag von Barschzanker »

Ha, nix da, seit Gestern ist die Wetwading Saison eröffnet, das ist mein Lieblingsabschnitt des Jahres. Zum Feierabend gekühlt im Wasser stehen, links grün, rechts grün, der Eisvogel fliegt vorbei, das Wasser plätschert und rauscht, die Trockene verschwindet mit nem ordentlichen blub. Um nichts möcht ich darauf verzichten!

Petri!
Thorsten
Köcherfliegenlasse
Beiträge: 89
Registriert: 22.04.2020, 17:53
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Pegelstand und Fliessgeschwindigkeit/Strömungsdruck

Beitrag von Köcherfliegenlasse »

Der Strömungsdruck bei gleichem Pegel ändert sich wie beschrieben nur wenn sich bspw. auch der Gewässeruntergrund ändert.

Um diesem Effekt vorzubeugen haben Pegelmessstationen in kleinen Gewässern ein definiertes (und befestigtes) Trapezprofil, so dass der gleiche Pegelstand auch immer dem gleichen Durchfluss entspricht.

Der Durchfluss steigt übrigens nicht linear mit dem Wasserstand. Da die Breite des Gewässers mit jedem cm Pegelhöhe zunimmt geht der Durchfluss sehr viel deutlicher in die Höhe

VG Lasse
superfredi
Beiträge: 411
Registriert: 10.03.2010, 20:38
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal

Re: Pegelstand und Fliessgeschwindigkeit/Strömungsdruck

Beitrag von superfredi »

Wenn man sich den Bach-/Flusslauf mal Keilförmig (umgedrehte Pyramide) vorstellt - wird doch jedem klar, daß ein etwas höherer Wasserstand eine massive Wassermengenerhöung darstellt.
Petri Heil
Fred
:smt039

...so, Senf ist alle.... :biggrin:
Fliifi-Sepp
Beiträge: 837
Registriert: 30.11.2020, 13:37
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal

Re: Pegelstand und Fliessgeschwindigkeit/Strömungsdruck

Beitrag von Fliifi-Sepp »

Der Fluß, den ich am meisten befische, hat an einem der Pegel eine Breite von ca. 30 m und derzeit eine Abflußmenge von 30 m3/s. Da steht man beim Pegel bis Mitte Schienbein im Wasser und kann den Fluß gerade noch so queren.
Bei 50 m3/s ist das Wasser knietief und man kann bei dem Gefälle dort nicht mal ohne Gefahr in den Fluß steigen.

Für mich sagt der Wasserstand in cm wenig aus, vielmehr richte ich mich seit Jahren nach das Abluss-/Durchflussmenge m3/s, um beurteilen zu können, welche Stellen ich gefahrlos queren oder wo ich einigermaßen sicher waten kann.
Mit der Abflussmenge tue ich mich bei der Beurteilung aufgrund der Länge der Strecke und der verschiedenen Pegelmeßstellen leichter, die Fischereimöglichkeiten an verschiedenen Stellen der Strecke zu beurteilen, als mit dem Wasserstand in cm.
Wenn man aber nur eine Pegelmessung auf der Strecke hat, dann ist es eher "wurscht", ob man nach Wasserstand oder Abfluss schaut.

LG Sepp
Barschzanker
Beiträge: 108
Registriert: 12.01.2016, 07:01
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Pegelstand und Fliessgeschwindigkeit/Strömungsdruck

Beitrag von Barschzanker »

Nabend Zusammen.
Hab mir nach den Infos zu Vergleich Abflussmenge und Pegel, selbige Graphen für meinen Fluss mal angeschaut. Bei oberflächlicher Betrachtung sind die Deckungsgleich. Allerdings hab ich mir jetzt mal die Skalierung genauer angeschaut. Und siehe da:
Beim.letzten Regenpeak sah man.folgendes:
Pegel von 55cm auf 140cm cm, also knapp faktor 3. Abflussmenge von 5kumeter/s auf 40kumeter/s, also faktor 8

Ich find das macht den oben beschriebenen Effekt ganz nachvollziehbar.

Petri!
Thorsten


Thorsten
Antworten