Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Das Forum der Lachs- und Meerforellenfischer, sowie aller Ostseeangler. Was geht, wann und wo? Auch hier gibt es sicher viel zu erzählen! Denn mal los!

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
AlexX!!
Beiträge: 815
Registriert: 24.08.2010, 14:46
Wohnort: Z28.310
Hat sich bedankt: 340 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von AlexX!! »

Köcherfliegenlasse hat geschrieben: 24.06.2024, 23:13 Hmmm die Norweger werden sicher andere Möglichkeiten haben als nur Angelfänge auszuwerten als Indikator. Hendrik hatte dazu mal paar interessante Studien gepostet, bspw. werden die Laichfische von Tauchern gezählt. Dazu noch elektrische Kontrollstationen an den Fischaufstiegen. Ich finde es konsequent die Fischerei komplett einzustellen.
Es gibt an einzelnen Flüssen Kamerafallen, die Aufnahmen werden z.T. ausgwert/gezählt und damit Statistiken befüllt
https://kart.skynordic.no/

i.d.R sind die an Fischtreppen installiert, bei kleinerern Flüssen hat man damit einen guten Überblick,

Alex
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
chrissie1971
Beiträge: 151
Registriert: 28.09.2006, 20:56
Wohnort: Dinkelscherben
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von chrissie1971 »

Nachdem ich in gut zwei Wochen wieder nach Island fliege, habe ich mich in den letzten Wochen recht intensiv mit den Fangzahlen in Island beschäftigt.
Unter Angling IQ kann man sich eine App herunterladen, wo man die täglichen Zahlen vieler (Lachs)flüsse verfolgen kann.
Unter dem Strich würde ich sagen, dass die Lachssaison bisher in den meisten Flüssen ganz gut angelaufen ist und eher besser ist, als in den letzten Jahren!
So wurden bisher beispielsweise an der Nordura vom 04.06.24 bis gestern 239 Lachse gemeldet.
Im Vergleich dazu die letzten Jahre:
2023 bis zum 25.06.: 174 Lachse
2022 bis zum 26.06.: 156 Lachse
2021 bis zum 27.06.: 152 Lachse
2020 bis zum 28.06.: 277 Lachse
in den letzten drei Tagen wurden 23, 20 und 18 Lachse gefangen. somit liegen die Zahlen also ungefähr auf dem Niveau von 2020 und sind damit mit die besten der letzten 5 Jahre.

Beispiel Midfjardara (da fischen wir 3 Tage im Trout/Char-Beat mit Lachschancen):
Vom 15.06. (Saisoneröffnung) bis gestern wurden 42 Lachse gefangen.
2023 vom 12.06.bis 25.06.: 38 Lachse
2022 vom 13.06. bis 26.06.; 52 Lachse
2021 vom 14.06. bis 27.06.: 55 Lachse
2020 vom 15.06. bis 28.06.: 66 Lachse
Die letzten drei Tage wurden 2, 10 und 7 Lachse gefangen.
Bisher ist es an der Midfjardara eine "normale" Saison, die nicht aus dem Rahmen der letzten Jahre fällt.

Auch wenn die meisten isländischen Lachsflüsse die Saison erst seit wenigen Tagen eröffnet haben oder erst in den
nächsten Tagen eröffnen werden, deuten die bisherigen Zahlen auf eine ganz ordentliche Saison hin.

Wobei es in Norwegen ja auch nicht überall so dramatisch schlecht ist, wie im Tröndelag.
Ich habe gestern auf Facebook gelesen, dass der Stabburselva (Nordmark) den besten Saisonstart seit vielen Jahren hatte, ohne die genauen Zahlen zu kennen. Auch der Saisonstart am Lakselva soll ganz ordentlich gewesen sein. Im Forum gibt es ja ein paar Spezialisten, die dazu vielleicht mehr sagen können...

Insofern würde ich vermuten, dass es sich in der Gegend um den Trondheimfjord eher um hausgemachte Probleme (vermutlich die große Zahl der Lachsfarmen) handelt, als um ein generelles Problem im tiefen Atlantik...
Wobei die Herausforderungen für den Lachs in den letzten Jahren natürlich generell deutlich zugenommen haben,
ich jetzt aber auch nicht komplett schwarz malen möchte.
Der Link von troutcontrol zeigt ja, dass es in den letzten zehn Jahren bereits ähnlich schlechte Aufstiegszahlen gab und 2022 ja immerhin auch ein sehr gutes Jahr war. Die Nachkommen dieser Generation sollten ja in 2 - 4 Jahren hoffentlich auch wieder zu einem besseren Aufstieg führen...

Grüße
Christian
Zuletzt geändert von chrissie1971 am 26.06.2024, 12:27, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
nuanda
Beiträge: 65
Registriert: 07.07.2015, 13:59
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von nuanda »

Hi Christian, alle,

Bin gerade auf dem Weg zum Lakselva.
Meine Kumpels vor Ort berichten von besten Bedingungen. =D>
Wetter, Wasser Temperatur alles supi. =D> =D>
Aber leider keine Fische! ](*,)

Nach 2 Tagen am Fluss haben sie keine Lachse gesehen.
Bisher 6 Fänge bei FEFO seit Saisonanfang registriert.

Woher kommt die Info, dass es dort gut sein soll?
Ich werde berichten.

Gibt es denn schon irgendwelche Informativen Artikel zu den Hintergründen?
Bin kein Lachsfarmen Fan, aber hier scheint es sich ja um ein globaleres Problem zu handeln.

Grüße Dorian
_________________________
Steal a man´s wallet
and he will be poor for a day,
teach a man to fish for salmon
and he will be poor for ever.
Fliifi-Sepp
Beiträge: 797
Registriert: 30.11.2020, 13:37
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 249 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von Fliifi-Sepp »

Ist bestimmt ein globaleres Problem, bei dem wahrscheinlich auch mehrere Faktoren zusammen kommen. Eventuell auch natürliche Einflüsse, aber ganz sicher sind dafür die meisten und größten Probleme vom Menschen gemacht!

Das mit den Lachsfarmen ist jedenfalls eine riesen Sauerei! Gerade ein Land wie Norwegen, bei deren Bevölkerung wilde Lachse und Meeforellen noch einen ganz anderen Stellenwert als bei uns haben und das es sich leisten könnte, müßte umgehend etwas dagegen tun.

LG
Benutzeravatar
AlexX!!
Beiträge: 815
Registriert: 24.08.2010, 14:46
Wohnort: Z28.310
Hat sich bedankt: 340 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal
Kontaktdaten:

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von AlexX!! »

Seh ich auch so.. aber es wird halt leider auch ein sch*eine Geld damit verdient

mal schauen was wird
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
chrissie1971
Beiträge: 151
Registriert: 28.09.2006, 20:56
Wohnort: Dinkelscherben
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von chrissie1971 »

Hallo Dorian,

habe auf Facebook in der "Salmon Fly Fishing"-Gruppe folgendes zum Stabburselva (vor 6 Tagen) gelesen:
Update from Stabburselva. Last week has given the best start of the season in many years. Over 10 big salmon has been caught this latest days and more to come🎣🎣 Also the river Lakselva has been delivered. We hope this will last and dreams about many more Tight Lines 😍
Happy fisherman Gard Ove Larsen with a silver Atlantic Salmon from Stabburselva zone 2.


Dazu einen Tag später einen Post von der Oldero Lodge unter einem Bild mit großem Lachs:
Always nice with happy campers in the lodge…
Habe daraus geschlossen, dass die Saison auch am Lakselva ganz gut angelaufen ist...
Schade, dass du das so nicht bestätigen kannst...

Hast Du eventuell einen Link, wo man die Fänge an den nördlichen Flüssen mitverfolgen kann?
Auf Elveguiden berichten ja scheinbar nur einzelne Beats des Lakselva.

Ist eigentlich die Zoneneinteilung mittlerweile wieder etwas übersichtlicher oder herrscht hier immer noch Chaos?

Wünsche Dir auf jeden Fall eine gute Zeit und den ein oder anderen schönen Lachs!

Grüße
Christian
Benutzeravatar
nuanda
Beiträge: 65
Registriert: 07.07.2015, 13:59
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von nuanda »

Hi Christian

Danke für die Wünsche. Steige gerade in die Dash8 nach Lakselv.

Die Zoneneinteilung ist wie letztes Jahr über FEFO geregelt. Die privaten Beats werden keine Karten anbieten. Martin (der Keeper) hat eine neue Stelle angenommen.
Ich fische Zone 1-3 und einen private beat, ist also eigentlich ganz übersichtlich.

Die Nachricht zum Stabbudselva ist ja dann wirklich gar nicht so schlecht. Und einen Unterschied zum Lakselva sollte es bei einem globalen Problem eigentlich nicht geben.

Wahrscheinlich sind meine Kumpels mittlerweile auch älter und sehen und hören nix mehr.
Ich bleibe optimistisch!!

Petri
Dorian
_________________________
Steal a man´s wallet
and he will be poor for a day,
teach a man to fish for salmon
and he will be poor for ever.
Benutzeravatar
nuanda
Beiträge: 65
Registriert: 07.07.2015, 13:59
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von nuanda »

Hi Christian

Danke für die Wünsche. Steige gerade in die Dash8 nach Lakselv.

Die Zoneneinteilung ist wie letztes Jahr über FEFO geregelt. Die privaten Beats werden keine Karten anbieten. Martin (der Keeper) hat eine neue Stelle angenommen.
Ich fische Zone 1-3 und einen private beat, ist also eigentlich ganz übersichtlich.

Die Nachricht zum Stabbudselva ist ja dann wirklich gar nicht so schlecht. Und einen Unterschied zum Lakselva sollte es bei einem globalen Problem eigentlich nicht geben.

Wahrscheinlich sind meine Kumpels mittlerweile auch älter und sehen und hören nix mehr.
Ich bleibe optimistisch!!

Petri
Dorian
_________________________
Steal a man´s wallet
and he will be poor for a day,
teach a man to fish for salmon
and he will be poor for ever.
huchenfan_in
Beiträge: 125
Registriert: 04.06.2011, 11:08
Hat sich bedankt: 50 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von huchenfan_in »

Fliifi-Sepp hat geschrieben: 25.06.2024, 15:25 Ist bestimmt ein globaleres Problem, bei dem wahrscheinlich auch mehrere Faktoren zusammen kommen. Eventuell auch natürliche Einflüsse, aber ganz sicher sind dafür die meisten und größten Probleme vom Menschen gemacht!

Das mit den Lachsfarmen ist jedenfalls eine riesen Sauerei! Gerade ein Land wie Norwegen, bei deren Bevölkerung wilde Lachse und Meeforellen noch einen ganz anderen Stellenwert als bei uns haben und das es sich leisten könnte, müßte umgehend etwas dagegen tun.

LG
Sicherlich spielen da einige Faktoren zusammen.
Manche Fischer sprechen z.B. auch davon, dass die Fische (nicht nur Lachse) dieses Jahr generell später an den Küsten erscheinen. Andere Einheimische spekulieren, dass die Lachse aufgrund schlechter Futterbedingungen ggf. auch mal ein Jahr aussetzen. Evtl. spielen auch veränderte Meereströmungen (z.B. durch Verschiebung der Schwerkraftachse der Erde) eine Rolle.
In Schottland tauchen z.B. inzwischen Fische mit großflächigen Verpilzungen auf (gab es z.B. in Südnorwegen vor 4-5 Jahren und keiner wusste (angeblich) wo das herkommt). => Ursache?

Bzgl. Stellenwert von Lachs, Meerforellen und Natur generell bei den Norwegern. Ich denke es ist wie bei uns. Es gibt welche, die die Natur respektieren und versuchen diese zu schützen bzw. zu rekulitiveren und dann gibt es leider auch das Gegenteil (das man auch an manchen Lachsflüssen beobachten kann). Sobald Geld ins Spiel kommt muss die Natur hinten anstehen. Ein wunderbares Beispiel ist für mich der Umgang mit invasiven Arten. Der Buckellachs wird zur Zeit noch als invasive Art bekämpft, da sie (noch) kein Geld bringt. Die Kamtschatka-Krabbe wurde zu Beginn auch bekämpft. Nachdem man festgestellt hat, dass das Fleisch extrem lukrativ verkauft werden kann wurde für Touristen ein Fangverbot erlassen und die Krabbe nicht mehr als Bedrohung gesehen. ;)

TL
Benutzeravatar
Jeg Norge
Beiträge: 54
Registriert: 29.12.2022, 13:08
Wohnort: Ippesheim
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von Jeg Norge »

Was interessanter Weise für den schlechten Saisonstart in Trondelag als Faktor überhaupt nicht mit hinzu genommen wird, ist der Faktor Wetter.
Ich bin das 7. Jahr in Folge den ganzen Sommer in Trondelag und Nordland unterwegs. So wenig Schnee und eine so große Hitze hatte es
im Mai seit Ewigkeiten nicht mehr gegeben. Der Namsen war im Juni stabil bei hundert Kubik. Sonst sind es im Mittel ca. 400 Kubik.
Dadurch konnte auch kaum ein Lachs in die Zuläufe aufsteigen, wo die Saison dadurch ausgefallen ist. Als jetzt der Regen kam, sind am
Namsen sofort wieder viele Lachse gefangen worden, … ein paar Tage vor dem Verbot. :shock:

Viele hier haben 2023 und auch für 2024 die heißen Jahre 2018/2019 als Ursache vermutet, als in der Sandöla Tonnen von Lachs eingegangen sind…
und was bei den Smolts passiert ist, wird nicht so erfaßt. Ein großer Faktor in der Namsenregion ist auch die bisher immer noch erlaubte Stellnetzfischerei, basierend auf alten Fischereirechten. Wieviele Tonnen es 2023 waren, weiß ich nicht. Aber die Jahre davor war der Abfang dort massiv und man konnte die Wildlachse in Namsen im Geschäft für wenig Geld kaufen. Die Landeigner hätten sicher schon vor Jahren die
Rechte abkaufen können,… das hätte aber etwas gekostet und den Maximalgewinn geschmälert… Also schon ein wenig Gier.

Auch kann ich berichten, dass an einigen Flüssen in Nordland der Aufstieg auch deutlich besser ist, als in den Vergleichsjahren 2022/2023.
Von da her gibt es sicher keine homogene, einheitliche Situation. Der Rückgang in Europa ist klar zu sehen, aber sicher nicht so linear, wie
es geschrieben wird. Interessant wäre die Situation an der kanadischen Ostküste, von dort hört man nichts über den atlant. Lachs.

Die Hauruck Maßnahmen sind sicher an vielen Flüssen unüberlegt durchgeführt worden. Man hätte das Angeln einschränken können…
z.B. jeder 2. Tag, oder nur 8 Std., oder weniger Karten. So hat man nun keine vernünftigen Zahlen, was wirklich und vielleicht erst später
in die Flüsse zieht. Die Zählstellen liefern da sicher ein paar Infos, aber nur an wenigen Flüssen und nicht in der Qualität, wie über
Fangstatistiken.

Geeignete Maßnahmen sind nun sicherlich Europa weit gefragt und hoffen wir, dass es ein wie auch immer gestaltetes Lachsangeln 2025 geben wird…
Viele Grüße

Norbert
Benutzeravatar
Jeg Norge
Beiträge: 54
Registriert: 29.12.2022, 13:08
Wohnort: Ippesheim
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von Jeg Norge »

… hier noch mal als Ergänzung die Wassermenge im Juni und die steigenden Fänge „fast auf Normalniveau“,
als Wasser im Fluss war. Normal sind am 01.06. die meisten Angler unterwegs, später dann weniger …
Wie gesagt ist das isoliert nur der Namsen, der Faktor Wetter dort und in ganz Trondelag war sicher
ein gewichtiger Faktor …

Quelle www.elveguiden.no
Dateianhänge
IMG_5794.jpeg
IMG_5794.jpeg (95.84 KiB) 6596 mal betrachtet
IMG_5792.png
IMG_5792.png (141.19 KiB) 6596 mal betrachtet
Viele Grüße

Norbert
Benutzeravatar
nuanda
Beiträge: 65
Registriert: 07.07.2015, 13:59
Wohnort: Alsbach-Hähnlein
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von nuanda »

Servus
Kurzer Status vom Lakselv.

Wenige Fische im Fluss. Es wird aber vereinzelt gefangen.
Also keine Katastrophe aber auch nicht normal, da um diese Zeit sonst mehr los ist.

Beste Grüße
_________________________
Steal a man´s wallet
and he will be poor for a day,
teach a man to fish for salmon
and he will be poor for ever.
Trockenfliege
Beiträge: 1602
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von Trockenfliege »

Norbert, danke für die Infos und Statistiken.
Wenn der grüne Bereich den durchschnittlichen Wasserstand markiert, dann war die Wasserführung diese Saison lange deutlich unterm Durchschnitt.
Und was die Wasserführung für eine Bedeutung hat kennt man ja von den kleineren irischen oder schottischen Flüssen.
Für die Angler, Lodges, Guides ect. ist die drastische Entscheidung der Sperrungen wahrscheinlich sehr negativ.
Aber vielleicht entsteht dadurch mehr Druck, die Netzfischerei und das Lachsfarming mal einzuschränken?

LG
Reinhard
troutcontrol
Beiträge: 978
Registriert: 07.10.2006, 12:31
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal
Kontaktdaten:

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von troutcontrol »

Bild
Martin
troutcontrol
Beiträge: 978
Registriert: 07.10.2006, 12:31
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal
Kontaktdaten:

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von troutcontrol »

Bild

Trondheim
Martin
Antworten