Ihr sucht ein Plätzchen, wo es sich gut Fliegenfischen läßt? Oder habt Ihr im Urlaub besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht und möchtet diese weitergeben? Inklusive Salzwasser- (Süden-) Fliegenfischen.
Hallo zusammen,
Ende des Monats geht es wieder in die Berge. Primär zum Wandern aber 2–3 mal würde ich doch gerne die Fliegenrute schwingen – „zur Erholung“.
Da wir in der Region um die Seiser Alm sein werden, habe ich die Eisack ins Auge gefasst. Was ich so früher bei meinen Fahrten über den Brenner gesehen habe, ist der Zugang zum Fluss ja wohl nicht ganz so einfach.
Habt ihr ein paar Tipps für mich was Strecken, Zugänge, Parkmöglichkeit etc. angeht? Am besten auch noch die Spots, wo die dicken Marmorierten stehen.
Wie ist das mit der Fischereilizenz D für Ausländer aus? Bekommt man die tatsächlich nur auf dem Amt oder gibt es da noch andere Ausgabestellen?
Tight Lines
Uwe
Hallo Uwe
Betreffend Eisack kann ich dir nicht helfen, werde dann wieder an der Passer sein. Die würde ich bereits ein wenig kennen.
ullsok63 hat geschrieben: ↑02.09.2024, 13:00
Wie ist das mit der Fischereilizenz D für Ausländer aus? Bekommt man die tatsächlich nur auf dem Amt oder gibt es da noch andere Ausgabestellen?
Tight Lines
Uwe
Ich habe die Lizenz letztes Jahr auf dem Amt in Bozen geholt, war absolut kein Problem.
Wir haben bei der Talstation der Rittnerbahn parkiert, von dort sind es keine 5 Minuten zu gehen und einen Kiosk für die Marken gibt es auch kurz bevor du zum Amt kommst.
War eine Sache von ein paar Minuten, dann kannst du auch noch schnell runter ins Zentrum auf ein Bier oder Kaffee oder zum Shoppen liegt auch gleich nebenan.
Andere Verkaufsstellen gibt es zT Hotels, Ferienhäuser und Fischereigeschäfte aber ich meine da bekommst du häufig nur eine Zahlungsbestätigung für 3 Monate Lizenz D anstatt den 10 Jahre gültigen Ausweis. Da bin ich mir aber nicht so sicher.
Liebe Grüsse
Andreas
Andreas S hat geschrieben: ↑02.09.2024, 17:30
Ich habe die Lizenz letztes Jahr auf dem Amt in Bozen geholt, war absolut kein Problem.
Wir haben bei der Talstation der Rittnerbahn parkiert, von dort sind es keine 5 Minuten zu gehen und einen Kiosk für die Marken gibt es auch kurz bevor du zum Amt kommst.
War eine Sache von ein paar Minuten, dann kannst du auch noch schnell runter ins Zentrum auf ein Bier oder Kaffee oder zum Shoppen liegt auch gleich nebenan.
Andere Verkaufsstellen gibt es zT Hotels, Ferienhäuser und Fischereigeschäfte aber ich meine da bekommst du häufig nur eine Zahlungsbestätigung für 3 Monate Lizenz D anstatt den 10 Jahre gültigen Ausweis. Da bin ich mir aber nicht so sicher.
Liebe Grüsse
Andreas
Hallo Andreas,
vielen Dank, insbes für den Tipp mit dem Parken. Werde ich wohl machen müssen. Im Urlaub aufs Amt ist halt etwas komisch.
TL Uwe
Hallo Harry,
vielen Dank, die Seite habe ich schon fast auswendig gelernt.
Zu meinen konkreten Fragen - Ausgabestellen Ausländerlizenz, Zugang Fluss etc. steht da halt auch nicht so viel drin.
Die Hooking App habe ich schon von meinem letzten Italientrip. Ich werde auch mal bei dem Angelshop in Bozen vorbeischauen, vielleicht gibt es dort noch einige Infos. Ich hatte eben gehofft, dass hier jemand dort schon gefischt hat und mir Infos aus erster Hand geben könnte.
TL Uwe
Servus,
ich fahr nächste Woche ja auch nach Südtirol, allerdings an die Passer bei St. Martin. Laut unserem Hotel muss die Staatslizenz in der örtlichen Tourist-Info besorgt werden, die Gewässerkarten stellt das Hotel selber aus...
Gruss, Sepp
sepp73 hat geschrieben: ↑11.09.2024, 07:54
Servus,
ich fahr nächste Woche ja auch nach Südtirol, allerdings an die Passer bei St. Martin. Laut unserem Hotel muss die Staatslizenz in der örtlichen Tourist-Info besorgt werden, die Gewässerkarten stellt das Hotel selber aus...
Gruss, Sepp
Servus,
die italienische Staatslizenz wurde mir im Hotel auf 10 Jahre ausgestellt (Lizenzvariante "D" für Ausländer) Das kostete 45€, wenn man bedenkt dass das 4,50€ im Jahr sind, erträglich.
Über den Eisack sind wir bei der Heimreise Richtung Brennerautobahn drüber gefahren, dort war es ein eher schmales Bächlein, vielleicht 10m breit und noch schnellere Strömung als die Passer bei St. Martin. Ah ja, am Quellenhof sind wir auch mal vorbei gefahren, ist von uns aus in Richtung Meran gelegen und es ist wohl auch einer der Schildhöfe, die Eigentümer der Fischrechte sind. Der dürfte ziemlich an der unteren Grenze der Strecke "C" liegen, es ist eine Schonstrecke, in der Marmorata und BaFo geschützt sind, Regenbogner dürfen aber entnommen werden. Ich hab die mangels Möglichkeit zum gekühlten Transport aber auch released, obwohl ich einige recht schöne, bis knapp 50cm fangen konnte...
Ah ja, ich seh grad das kam zu spät und du bist inzwischen vor Ort. Sorry, hab ich zu spät gelesen...
Gruss, Sepp
Danke Sepp
Dann scheint die Info wg der 3 Monate Lizenz in Hotels/ Touristinfos zumindest teilweise falsch zu sein.
Gut zu wissen wenn meine in 8 Jahren mal erneuert werden müsste.
Ja genau ich bin/war am unteren Teil des Sektors C einquartiert. War 2 tage am Wasser und habe nur Trocken gefischt und konnte so auch etliche bis 50cm Bafos und Regenbogen fangen.
Zum Trockenfliegenfischen habe ich für mich in den letzten Urlauben besonders die Restwasserstrecken hier schätzen gelernt.
Hallo zusammen,
bin gerade vor Ort. In Bozen kann man bei der Eisack nicht von einem schmalen Bächlein reden, zumal es am 27.09. zu einem erheblichen Anstieg kam.
Die Lizenz habe ich mir wie von Andreas beschrieben, in Bozen auf dem Amt geholt - „die Kopie von dem Personalausweis müssen sie schon selbst mitbringen“ - gibt es dann für 1€ im benachbarten Tabakladen.
Gestern war ich tatsächlich mal Fischen, ist aufgrund des hohen Wasserstandes aber recht schwierig, zumal seit 01.10. Streamer verboten ist.
Fischkontakte hatte ich nur wenige aber die hatten es in sich - eine 50er Äsche und eine kaum kleinere Regenbogen.
TL Uwe