Nee, das ist schon sehr gut, obwohl ein paar Jahre alt. Aber bei Nischen- oder Spezialthemen muss man einfach auf englischsprachige Bücher zurückgreifen ...
Hitliste Bücher
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 05.09.2024, 12:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Hitliste Bücher
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 03.06.2008, 17:37
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Hitliste Bücher
Moin Achim,
nichts für ungut;) Es kommt glaube ich sehr aufs Zielpublikum an. Ich find Dein Steamer-Buch als Einsteigerbuch gut, aber es gibt aus der amerikanischen Szene einfach nochmal spezialisiertere und ausführlichere Werke zu speziellen Themen - auch beim Streamerfischen.
Beste Grüße
Max
nichts für ungut;) Es kommt glaube ich sehr aufs Zielpublikum an. Ich find Dein Steamer-Buch als Einsteigerbuch gut, aber es gibt aus der amerikanischen Szene einfach nochmal spezialisiertere und ausführlichere Werke zu speziellen Themen - auch beim Streamerfischen.
Beste Grüße
Max
- pitt
- Beiträge: 453
- Registriert: 30.01.2020, 19:10
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitliste Bücher
Salut
Meine Lieblingsbücher sind:
Del Brown "Fly Fishing Permit"
Chico Fernandez "Fly Fishing for Bonefish"
Dick Brown "Fly Fishing for Bonefish"
Andy Mill "A Passion for Tarpon"
Für alle 4 gilt Wissen, Wissen und nochmals Wissen.
Meine Lieblingsbücher sind:
Del Brown "Fly Fishing Permit"
Chico Fernandez "Fly Fishing for Bonefish"
Dick Brown "Fly Fishing for Bonefish"
Andy Mill "A Passion for Tarpon"
Für alle 4 gilt Wissen, Wissen und nochmals Wissen.
"Don't look through the keyhole of fly fishing"
Gruss
pitt
Gruss
pitt
-
- Beiträge: 1599
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 236 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Re: Hitliste Bücher
Da meine "Bibel" des Fliegenfischens und - werfens (aktuell nach dem "Aufwärmen des threads) noch nicht genannt wurde:
"Erlebtes Fliegenfischen" von Charles Ritz
Entweder in einer der ersten 3 Auflagen oder eventuell in der letzten Auflage ( die kenne ich aber nicht, wenn sie aber der originalen Ausgabe entspricht, ist sie auch empfehlenswert).
Von der Version, die von Hebeisen "überarbeitet" wurde, aus den 80ern, rate ich ab.
Dieses Buch führt nicht nur sehr gut ins Forellen- und Äschenfischen ein, Ritz schreibt auch sehr gut über die Wurftechnik - z.B. HL/HS.
Gerade dieses High line-high speed sollte jeder Fliegenfischer intus haben, es hilft in vielen Situationen.
Weiter gibt es viele Beobachtungen seiner Mitfischer, die mit unterschiedlichen Wurfstielen und Anbietetechniken zu guten Ergebnissen kommen.
Dabei lernt man auch, daß verschiedenen Wege zum gleichen Ziel führen können.
Natürlich ist die Geräteentwicklung fortgeschritten, Rutenmaterialien und-längen habe sich geändert.
Auch seine Fliegenempfehlungen wirken nicht mehr sehr modern - aber fangen sie deswegen weniger??
Erzählungen seiner Angeltouren runden das Buch sehr schön ab.
Für mich immer noch das Beste Allroundbuch und ich habe paar Meter Fliegenfischerlektüre im Regal.
LG
Reinhard
PS. Manche der hier genannten Titel halte ich für einen Anfänger weniger geeignet...
"Erlebtes Fliegenfischen" von Charles Ritz
Entweder in einer der ersten 3 Auflagen oder eventuell in der letzten Auflage ( die kenne ich aber nicht, wenn sie aber der originalen Ausgabe entspricht, ist sie auch empfehlenswert).
Von der Version, die von Hebeisen "überarbeitet" wurde, aus den 80ern, rate ich ab.
Dieses Buch führt nicht nur sehr gut ins Forellen- und Äschenfischen ein, Ritz schreibt auch sehr gut über die Wurftechnik - z.B. HL/HS.
Gerade dieses High line-high speed sollte jeder Fliegenfischer intus haben, es hilft in vielen Situationen.
Weiter gibt es viele Beobachtungen seiner Mitfischer, die mit unterschiedlichen Wurfstielen und Anbietetechniken zu guten Ergebnissen kommen.
Dabei lernt man auch, daß verschiedenen Wege zum gleichen Ziel führen können.
Natürlich ist die Geräteentwicklung fortgeschritten, Rutenmaterialien und-längen habe sich geändert.
Auch seine Fliegenempfehlungen wirken nicht mehr sehr modern - aber fangen sie deswegen weniger??
Erzählungen seiner Angeltouren runden das Buch sehr schön ab.
Für mich immer noch das Beste Allroundbuch und ich habe paar Meter Fliegenfischerlektüre im Regal.
LG
Reinhard
PS. Manche der hier genannten Titel halte ich für einen Anfänger weniger geeignet...
Zuletzt geändert von Trockenfliege am 14.10.2024, 10:12, insgesamt 2-mal geändert.
- Thomas E.
- Beiträge: 1378
- Registriert: 16.12.2009, 21:26
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 247 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hitliste Bücher
Volle Zustimmung Reinhard.

Auch hier !Trockenfliege hat geschrieben: ↑13.10.2024, 10:24 PS. Manche der hier genannten Titel halte ich für einen Anfänger weniger geeignet...
Gruß
Thomas Ellerbrock
Thomas Ellerbrock
-
- Beiträge: 65
- Registriert: 21.03.2024, 16:34
- Wohnort: Nordwestdeutschland
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 30.11.2020, 13:37
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: Hitliste Bücher
Hallo Reinhard,
da kann auch ich nur meine volle Zustimmung bekunden!
Aus meiner Sicht ist Charles Ritz ein entscheidender Wegbereiter der Fliegenliteratur im deutschen Sprachraum. Da kann ihm halt da noch keiner wirklich das Wasser reichen.
Und die beschriebenen Fliegen? Fische einige davon immer noch sehr gerne und die fangen mindestens genau so gut wie als die "modernen".
LG Sepp
da kann auch ich nur meine volle Zustimmung bekunden!
Aus meiner Sicht ist Charles Ritz ein entscheidender Wegbereiter der Fliegenliteratur im deutschen Sprachraum. Da kann ihm halt da noch keiner wirklich das Wasser reichen.
Und die beschriebenen Fliegen? Fische einige davon immer noch sehr gerne und die fangen mindestens genau so gut wie als die "modernen".
LG Sepp
-
- Beiträge: 181
- Registriert: 03.06.2008, 17:37
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Hitliste Bücher
Absolut großartige Bücher! Ich würde noch Randall Kaufmann „Bonefishing“, Trey Combs „Bluewater Fly Fishing“ und Jonathan Olch „A Passion for Permit“ zu den Klassikern der tropischen Salzwasserfischerei hinzufügen.
Beste Grüße
Max
-
- Beiträge: 33
- Registriert: 05.09.2024, 12:17
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Hitliste Bücher
Das Buch kenne ich nicht, aber Joe Humphreys ist `ne lebende Legende:
https://www.youtube.com/watch?v=WJti5hp07Bc
Ich denke, das Buch wird schon interessant sein.
VG
Christian
-
- Beiträge: 797
- Registriert: 30.11.2020, 13:37
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
Re: Hitliste Bücher
Wie schon mal geschrieben, ist auch mein Favorit immer noch:
Erlebtes Flegenfischen von Chrales Ritz. Eine gute Kombination aus Material, Wurftechnik und Fliegenfischergeschichten.
Bücher zu den Themen Fliegenbinden, Material und Wurftechnik habe ich aber mittlerweile schon recht viele gelesen und deshalb freue ich mich auch über Bücher, in denen es vor allem um Fliegenfischergeschichten geht.
Da möchte ich mal eine Lanze brechen für den kleinen aber feinen Verlag "Forelle & Äsche", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, deutsch-sprachige Fliegenfischer-Bücher auf den Markt zu bringen. Tankred Rinder habe ich auf der vorigen EWF persönlich kennen gelernt (deshalb Hinweis: Achtung Werbung!) und den Eindruck gewonnen, daß deutsche Fliegenfischer-Literatur wirklich eine Herzenangelegenheit für ihn ist.
Und die Bücher mit Fliegenfischergeschichten habe ich schon:
Unendliche Stille: Ein Anglerleben von Thomas McGuane. Sehr gut von einem echten Schriftsteller geschrieben.
Der Forellensammler von Tom Jacob. Lesenswerte Geschichten, noch dazu von einem deutschen Autor geschrieben.
Ferne Welt von Charles Rangeley-Wilson. Interessante Geschichten mit viel Einblick in Land und Leute. Manchmal mit etwas derbem britischem Humor.
Die Bücher kosten zwischen 15 und 20 € und sind ihren Preis sicher locker wert.
Wer es etwas technischer will:
Nymphenfischen: Geheimnisse entlarvt von Rinder, Keus, Ostermann. Ein recht umfangreiches Werk, das sicher gerade für Anfänger sehr empfehlenswert ist.
Jedenfalls gibt es neben dem Onlineshop für Bücher auf der Webseite auch einen lesenswerten Blog rund ums Fliegenfischen:
https://www.forelleundaesche.com
LG Sepp
Erlebtes Flegenfischen von Chrales Ritz. Eine gute Kombination aus Material, Wurftechnik und Fliegenfischergeschichten.
Bücher zu den Themen Fliegenbinden, Material und Wurftechnik habe ich aber mittlerweile schon recht viele gelesen und deshalb freue ich mich auch über Bücher, in denen es vor allem um Fliegenfischergeschichten geht.
Da möchte ich mal eine Lanze brechen für den kleinen aber feinen Verlag "Forelle & Äsche", der es sich zur Aufgabe gemacht hat, deutsch-sprachige Fliegenfischer-Bücher auf den Markt zu bringen. Tankred Rinder habe ich auf der vorigen EWF persönlich kennen gelernt (deshalb Hinweis: Achtung Werbung!) und den Eindruck gewonnen, daß deutsche Fliegenfischer-Literatur wirklich eine Herzenangelegenheit für ihn ist.
Und die Bücher mit Fliegenfischergeschichten habe ich schon:
Unendliche Stille: Ein Anglerleben von Thomas McGuane. Sehr gut von einem echten Schriftsteller geschrieben.
Der Forellensammler von Tom Jacob. Lesenswerte Geschichten, noch dazu von einem deutschen Autor geschrieben.
Ferne Welt von Charles Rangeley-Wilson. Interessante Geschichten mit viel Einblick in Land und Leute. Manchmal mit etwas derbem britischem Humor.
Die Bücher kosten zwischen 15 und 20 € und sind ihren Preis sicher locker wert.
Wer es etwas technischer will:
Nymphenfischen: Geheimnisse entlarvt von Rinder, Keus, Ostermann. Ein recht umfangreiches Werk, das sicher gerade für Anfänger sehr empfehlenswert ist.
Jedenfalls gibt es neben dem Onlineshop für Bücher auf der Webseite auch einen lesenswerten Blog rund ums Fliegenfischen:
https://www.forelleundaesche.com
LG Sepp