Schnurempfehlung

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Volvo Rainer
Beiträge: 8
Registriert: 02.11.2008, 15:42
Wohnort: Rügen , Oslo
Hat sich bedankt: 7 Mal

Schnurempfehlung

Beitrag von Volvo Rainer »

Hallo , ich suche eine passende Schnur für ein Grey’s Wing Trout spey Rute 10‘10 #2 Fischt hier jemand in der Runde diese Rute und hat Erfahrung damit ? Ich würde gern eine Vollschnur nehmen mit etwas kürzerer Keule , natürlich schwimmend . Einsetzen möchte ich sie in Kleinlachsflüssen in Norwegen Bein Fischen mit der Hitch-fly mit wenig Rückraum mit Speycast . Ich hoffe doch das hier jemand ist der mir weiterhelfen kann. Vielen Dank im voraus, ich wünsche Allen hier ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr.Gruß Rainer
Benutzeravatar
Arvin24
Beiträge: 178
Registriert: 12.03.2019, 10:33
Wohnort: Aargau-CH
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Schnurempfehlung

Beitrag von Arvin24 »

Guten Abend Rainer, Danke gleichfalls.
Die Schnurr im link müsste als 2er speyline gehen,
(ich fische selber ein salmologic Scorpio10 ft in 280 grain/ 18 Gramm allerdings sind das scandilines kurze und schwere schussköpfe.)

https://fischen.ch/InTouch-Trout-Spey-F ... /A21454601

Die Bruchlast der Schnur wird um die 15-20 Pfund sein, das langt für Grills und beschränkt etwas die Fischerei.
Durch den Aufbau der speyKeule fischt man mit kürzeren Leadern ca 2,70 m meinte ich…… muss man probieren länger oder kürzer bis die Rute sich richtig lädt.
Die speyschnüre sind klaube ich immer floading Lines und werden eigentlich ohne sinktips gefischt. Das habe ich so mal gehört. :shock:


Gruss André
Volvo Rainer
Beiträge: 8
Registriert: 02.11.2008, 15:42
Wohnort: Rügen , Oslo
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: Schnurempfehlung

Beitrag von Volvo Rainer »

Danke André , fischt du den og. Schusskopf auf der gleichen Rute die ich meine ? Ich habe mir zum probieren eine Rio Skagit Mini Max Power gekauft ,225grain und Sk Länge 4,90m . Da habe ich dann noch ein 10 ft Mini Tip von Opst und noch 1,20 Mono als Tippet mit ner Probefliege rangehängt . Das Opst Tip wiegt ja auch schon 30grain und ich kam mit diesem Schnuraufbau nicht zurecht.Vielleicht etwas zu schwer ?Ich könnte ja mal zur Probe das Opst Tip weglassen und dafür das monofile Tippet länger lassen , vielleicht geht es besser . Diese Opst Tips gibt es ja auch in 5 und 7,5 ft ,vielleicht passen die besser .Die Schnur von deinem Link hatte ich auch schon mal in Betracht gezogen bei Rudi Heger .Da ist die Keule etwa 7 m lang und ich könnte das Opst Tip weglassen. Vielen Dank für deine Antwort!
Benutzeravatar
Arvin24
Beiträge: 178
Registriert: 12.03.2019, 10:33
Wohnort: Aargau-CH
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Schnurempfehlung

Beitrag von Arvin24 »

Guten Morgen Rainer
Schuldigung,
Nein die Scorpio ist eine Switchrute auch in 10,10? ft, deine Grey’s kenne ich selber nicht.
Ich Fische 2Hand konsequent alles von salmologic, da habe ich die Probleme nicht.
Das was ich dir dazu sagen kann, sind aus eigenen Erfahrungen, im Forum hat es sicher Leute die da viel besser Bescheid wissen
……..
Also wenn deine Rute eine spey line braucht wirds schwierig mit skagit oder scandi vor allem bei so leichten schnurrklassen…...
Der skagit schusskopf ist sehr wahrscheinlich schon 1-2 schnurrklassen zu schwer der hat 225 grain auf 4,8 m die speyline 230grain auf 7 m

Ich habe deine skagitschnurr hochgerechnet und komm ungefähr bei 330 grain auf die 7 m deiner speyline (ungefähre Wirkung) das bedeutet die 2er skagit schnurr hat das Gewicht bei 4,8 m wie eine schnurrklasse 5 als speyline (ohne den tip/leader) für deine speyrute. -> nur ein langer leader wird da auch schwierig aber probiere das ruhig mal, von mir aus gesehen ist die Schnur die Falsche :wink:

Auf der Rio Website stehen die 2 Hand Schnürre alle unter spey was irritiert, da spey/ scandi/ skagit unterschiedliche Schnurraufbauten haben und das jeweilige schnurrgewicht anders wirkt…. Umso tiefere Schnurrklassen umso schwieriger sind die Anpassungen im still untereinander oder fast unmöglich.( meine Meinung)

Ich glaube das du nicht an der 2er speyline vorbei kommst…..

Gruss André
fjorden
Beiträge: 1041
Registriert: 05.02.2007, 13:11
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: Schnurempfehlung

Beitrag von fjorden »

Hallo,
Kenne mich mit 2 Hand nicht aus, aber die Lee Wulff Ambush oder günstiger die Air Cel Short könnten mit entsprechenden Polyleadern gut passen.
Gruß
Fjorden
Volvo Rainer
Beiträge: 8
Registriert: 02.11.2008, 15:42
Wohnort: Rügen , Oslo
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: Schnurempfehlung

Beitrag von Volvo Rainer »

Vielen Dank für die Antworten !
Benutzeravatar
Arvin24
Beiträge: 178
Registriert: 12.03.2019, 10:33
Wohnort: Aargau-CH
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Schnurempfehlung

Beitrag von Arvin24 »

Hy Rainer

Gern Geschehen, ich habe auch nochmal überlegt...... die WF Salmologic Shooter in 14 oder 16 Gramm

Hier der
Deutscher Händler; infomiert dich Tel. darüber gern.
https://www.flyfishingeurope-shop.de/sa ... nuere.html

Schau mal da info zum kopf der wF Shooter auf SL-website
https://www.salmologic.com/shop/lines/s ... -216grain/

aus eigener Erfahrung kann ich dir die Schnur empfehlen ich habe diese auch schon mit meiner 18g Scorpio in 16gramm gefischt,
ich würde die mal anschauen in 14 oder in 16 Gramm da der kopf der Schnur über 8 meter ist müsste die eigentlich in 16 Gramm gehen aber sollte mit 14 Gramm eigentlich auch gehen . Das ist eigentlich eine Küstenschnurr die auch im FFF getestet wurde von Michael. https://www.fliegenfischer-forum.de/salmologic.html

Die geht auch für speycasting und sollte somit für deine Rute gehen. (M.M.)
Wer eine Kombi für die Küste Meerforelle mit switch oder Speycast am kleinen Bach :badgrin:

Flyfishingeurope.de kann dir weiter helfen


----> 2er Trout spey oder WF Shooter,
Benutzeravatar
Joosti
Beiträge: 495
Registriert: 04.06.2011, 17:05
Wohnort: Bad Liebenstein
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 92 Mal

Re: Schnurempfehlung

Beitrag von Joosti »

Nabend Arvin, nabend Rainer,

sollte die Salmologic Shooter für deine Rute in Frage kommen würde ich das gem. dem Threadverlauf hier nochmal anmerken: viewtopic.php?t=277611

Rainer hatte mich im anderen Forumsbereich nach der OPST-Smooth gefragt.
Mit einem 10ft Tip Floating Tip von OPST kommt man dann bei ca. 7,1m und 16,2 bzw. 17,9 raus.

TL Joosti
"Lachsfischen gefährdet Ihren Job, Ihre Gesundheit und das Glück Ihrer Familie" :D
Benutzeravatar
Arvin24
Beiträge: 178
Registriert: 12.03.2019, 10:33
Wohnort: Aargau-CH
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Schnurempfehlung

Beitrag von Arvin24 »

Moin Joosti,

Mal schauen was der Rainer macht, die Rute scheint ein sehr feines Rütchen zusein.

Ich würde das Thema Trout Spey umsetzen und sicher die 2er Trout spey von Rio Kaufen und als Zusatz eine Intermediat Schnurre
für die Küste (SL Shooter 14g oder 16g) bin mir da nicht ganz sicher.

normal Fische ich lieber etwas leichter da die Schürre schon sehr schussfreudig sind.....

----> Meine Scorpio in 18g konnte ich mit der 16g Shooter an der Küste gut fischen und habe gut gefangen,

ich habe mit der selben Kombi auch schon Hecht gefangen .....mit 3/0 ?? Offset-Haken viel Flash wenig haar

aber deine SL-Shooter 16g könnte er sicher probieren die würde sicher mal gehen ......

Die Skagit Schussköpfe, wären mir alle zu Schwer zu Kurz, da würde ich auch eher von Salmologic in 16g den Logic Head 8,5m oder halt den Shortcut 7.1m anschauen. Ich Fische beide in 18g und 26 gr,
Die SL-Shortcuts sind schon eher etwas für den versierten Werfer, für sehr wenig Raum zum bewegen und man sollte im Wasser oder mind. an der Wasserlinie Stehen um einen Anker zu bekommen, der Logic Head ist etwas Ruhiger zum werfen, Agil aber weniger Explosiv, bei diesen kann man auch mal oberhalb von der Wasserlinie stehen z.b.Steg. Allerdings sind das Schussköpfe mit separater Runingline .....


Gruss André
Volvo Rainer
Beiträge: 8
Registriert: 02.11.2008, 15:42
Wohnort: Rügen , Oslo
Hat sich bedankt: 7 Mal

Re: Schnurempfehlung

Beitrag von Volvo Rainer »

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Ich denke das ich mir eine neue Schnur kaufen werde . Die Salmologic WF Shooter in 14 g wird es wohl werden , ich glaube die 16 g wird etwas zu schwer oder ? Sollte für kleine Hitch - Fliegen reichen . Ich werde das aber erst ausprobieren wenn es wieder etwas wärmer ist . Gebe dann mal Bescheid welche Schnur es geworden ist .
Viele Grüße Rainer
Benutzeravatar
Arvin24
Beiträge: 178
Registriert: 12.03.2019, 10:33
Wohnort: Aargau-CH
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Schnurempfehlung

Beitrag von Arvin24 »

Guten Tag Rainer

Gern geschehen, die14g Shooter wird sicher gehen, 16g shooter könnte man sicher auch mal probieren, aber da ich die mit meiner18g Scorpio Überkopf werfen kann würde ich dir eher die 14g Shooter empfehlen.

Wenn die Möglichkeit besteht, gehe doch bei einen SL- Händler Vorbei und probiere die schnurr mal mit deiner Rute.
bis bald und ich freu mich wenn wir etwas hören von dir.

Gruss André
Antworten