Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Forum für Fragen und Erfahrungen zu Gerät - Zubehör - Bekleidung - etc. Gibt es besonders empfehlenswertes Tackle? Was benötigt der Fliegenfischer wirklich? Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, oder gute oder schlechte Erfahrungen mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
Spiegelkarpfen
Beiträge: 325
Registriert: 28.09.2022, 09:07
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Beitrag von Spiegelkarpfen »

Hallo liebe Community!
Bisher habe ich meine Rute in einem Rutenrohr mit Aussparung für die Rolle verstaut. War bis hierhin(mit günstigen Material) auch praktikabel.
Mittlerweile finde ich das die angebrachte Tasche die Rolle nicht mehr gut genug schützt. Zudem möchte ich demnächst verreisen und mein Tackle natürlich geordnet und geschützt Transportieren.(Natürlich schleppe ich dann nicht alles mit ans Wasser. Hab die Weste dabei.) Ich habe jetzt schon die Suchfunktion mit diversen Begriffen wie Taclebag, Rollentasche, Tackletasche u.s.w bemüht, konnte aber irgendwie nix passendes finden.
Also versuche ich jetzt mal meine Fragen zu formulieren:
Welche Taschen für Rollen+Material könnt ihr empfehlen? Die Ruten haben ja Rohre.
Haltet ihr es für Sinnvoll so zu verreisen oder nutzt ihr Taschen(e.t.c) in denen die Ruten zusammen mit Rollen und Material transportiert werden?

Ich habe mich schonmal etwas umgesehen und war etwas überrascht wie teuer doch viele der Lösungen sind.
Ins Auge gestochen sind mir die Rollentasche bzw. das Destination Bag von TR(Rudi H.).
Hat da jemand Erfahrung damit?
Verfährt jemand mit dem Thema ganz ander bzw. hat nen ganz anderen Ansatz?

Ich denke das ist ein sehr interessantes Thema mit vielen Möglichkeiten. Ich bin mal echt auf eure Antworten gespannt.
Sollte es schon Threads geben, in dem das Thema ausgelutscht wurde, dann entschuldigt bitte und teilt den Link. Ich hab sie echt einfach nicht gefunden.

LG & TL Enrico :daumen
"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
Benutzeravatar
DerRhöner
Beiträge: 378
Registriert: 28.01.2013, 23:59
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Beitrag von DerRhöner »

Hallo Enrico

Für Reisen in der Umgebung mit dem Auto kommen die Rollen in die mitgelieferten Hüllen. Kleinzeug ist alles in der Weste. Dann kommt alles in die klassische Ikea-Tasche. Da sind dann ergo drin: Watschuhe, Hose, Weste, Rollen, Rutenköcher, (Kescher). Angesichts der Umverpackungen der Einzelteile sind Sand und Dreck von den Schuhen kein Problem. Man kann auch mehrer Köcher mit bspw. Kabelbinder zu einem Bündel schnüren, dann ist es im Handling ein einziges Teil.

Für Flugreisen rate ich ausdrücklich von den üblichen FliFi-Gepäcken ab, und zwar aus Gründen des Diebstahls. Es gibt Destinationen, da können gewisse Personen in der Flugabwicklung die einschlägigen Marken zuordnen. Die haben dann entweder selbst Interesse an einer Austockung ihres Marterials oder verfügen über Kanäle, Diebesgut zu handeln. Wir wissen selbst, was unsere Sachen kosten und dass es sich lohnt. Wenn Du aber - sagen wir auf Feuerland, da hab ich das bei einem anderen Fischergast live erleben müssen - beim Auspacken am andern Ende der Welt feststellt, dass essentielle Ausrüstung weg und damit der ganze Urlaub im Ar... ist, geht der Schaden über den Wert des Diebsgutes hinaus.

Ich reise mit normalem Gepäck (länglicher handelsüblicher Koffer), darin sind Rollen und Ruten in den Etuis/Rohren verpackt. Die Wäsche polstert alles ab. Für die Freunde langer Ruten hab ich mehrfach gehört, dass man Taschen für Surf- oder Snowboards nutz, da wird dann der Zwischenraum ebenfalls mit Textilien gefüllt. Polstert nicht nur, sondern ist bisweilen gratis Stauraum, da das bisweilen als kostenfreies Sportgepäck durchgeht. Das einzige was ich bisweilen nutze, sind diese riesigen zwarzen Rutensafes. Keine Abwasserrohre oder so diese "offiziellen" Rohre. Die lassen sich mit einem Schloss ordentlich abschliessen. Selbst wenn da was wegkäme (beim Einpacken fotografiert was drin ist), wäre ich guter Dinge, dass hier die Versicherung der Airline zuverlässig zahlen muss. Auf die Frage, ob man Rollen (mit Schnur) ins Handgepäck nehmen darf, kenne ich keine belastbare Antwort. Ich hab es nicht "riskiert", ich wollte mir dann nicht mit dem Vorwurf "Strangulationswaffe" die Rolle an der Sicherheitskontrolle wegnehmen lassen. Aber vielleicht kenn hier jemand die ultimative Antwort.

Gruss,

Christian
"Die Rhön ist schön, nur ohne Rhöner wär' sie schöner!" - Letzte Worte eines Hessen in der Bayerischen Rhön
Benutzeravatar
MahiMahi
Beiträge: 720
Registriert: 17.01.2020, 09:14
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Beitrag von MahiMahi »

Hi,
ich habe es bisweilen immer so gemacht: Rollen in Handtücher gehüllt und in den Koffer gepackt.
Für die Ruten im Schutzrohr habe ich zwei Reisetaschen die im Boden ein Fach separat mit Reißverschluß für flache Reisebegleiter haben und da passen 4 neun Fuß Ruten viergeteilt nebeneinander hinein. Schnüre und andere Dinge kommen wie es Christian beschrieben hat verteilt in die Taschen oder Koffer. Ins Handgepäck würde ich nichts vom Tackle hineintuen. Die arabischen Airlines waren für Sperrgepäck immer am großzügigsten, aber das ist leider Geschichte.

LG
Harry
Benutzeravatar
Spiegelkarpfen
Beiträge: 325
Registriert: 28.09.2022, 09:07
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Beitrag von Spiegelkarpfen »

Hallo Leute!
Erstmal vielen lieben Dank für die Antworten bis hierher.
Mir gehts eher um Trips mit dem Auto.
LG & TL Enrico
"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
drehteufel
Beiträge: 444
Registriert: 18.04.2009, 12:29
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Beitrag von drehteufel »

Hallo,

für den Transport im Auto nutze ich so etwas, da ich keine Lust habe, meine Rollen jedes Mal zu demontieren:

https://www.rudiheger.eu/ruten-amp-roll ... -4-pc.html
https://www.rudiheger.eu/rod-reel-case-double.html

Die Rollen bleiben dabei an der Rute und sind geschützt. Ich verwende trotzdem noch die Neopren-Hüllen, die bei den Rollen meist dabei sind. Die kann man um Rolle und Rollenhalter kletten, funktioniert bestens.
Die Rohre gibt es von verschiedenen Herstellern von günstig bis teuer...Vision, Simms, Sage, Orvis usw. Sie haben abgetrennte Fächer für die einzelnen Rutensegmente, sind im Bereich der Rollen gepolstert und es gibt sie auch für 2-teilige Ruten. Für meine Zwecke bin ich damit bestens bedient.

Gruß,
Marco
fjorden
Beiträge: 1041
Registriert: 05.02.2007, 13:11
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Beitrag von fjorden »

Hallo Enrico,
ich bin da ganz spartanisch. Die Rute kommt im Rutenrohr mit und die Rolle im Etui liegt im Schußkorb oder im Beutel.
Die eventuelle E-Spule ist schon in der Watjacke. Baue immer zusammen und wieder auseinander. Halte von dem montierten nicht so viel, vor allem gibt es in der Schnur (Fliegenschnur und Vorfach) blöde Knicke. Des Weiteren genieße ich die Zeit des Auftackelns am Wasser und kann dabei schon gut beobachten und überlegen welche Fliege ich nehme. Bei weiteren Wegen zum Wasser oder Touren mit dem Fahrrad nehme ich einen Rucksack mit, an und in dem die Rute mit Rutenrohr, Kescher und Rolle transportiert werden.
Gruß
Fjorden
chrissie1971
Beiträge: 151
Registriert: 28.09.2006, 20:56
Wohnort: Dinkelscherben
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Beitrag von chrissie1971 »

Hallo Enrico,

ich halte auch nichts von kombinierten Taschen für Rolle und Rute und baue meine Ruten nach Gebrauch immer ab und stecke sie wieder ins Rutenrohr. Die Rollen kommen ins Rollenetui. Erscheint mir einfach sicherer!
Wenn ich mit dem Auto zum Fischen fahre kommt das alles zusammen so in den Kofferraum.
Kleinteile, wie Vorfachmaterial, Fliegendosen et cetera habe ich meistens in einer Hüfttasche.
Das ist allerdings auch nicht die Optimallösung, da diese mich auf längere Sicht doch stört und meistens am Ufer abgelegt wird.
Zum Reisen habe ich einen großten Trolley von Simms mit Rollen (als Prämie für einen Artikel bekommen).
Vorher hatte ich eine Tasche von Patagonia (Black Hole Duffel). Deren Vorteil war das deutlich niedrigere Gewicht. Der Nachteil war, dass man sie eben immer tragen musste, was bei gut 20 Kilo Gewicht deutlich nerviger war, als ich mir das beim Kauf vorgestellt hatte.
Hatte bisher auch noch kein Problem mit Diebstahl, aber das war vielleicht auch nur Glück!
In ärmeren Ländern, wie z. B. Argentinien ist dieses Argument nicht ganz von der Hand zu weisen.
Wobei ich kaum glaube, dass die Gefahr bei "neutralem" Gepäck so viel geringer ist.
In armen Ländern ist die Versuchung der Flughafenangestellten einfach größer, sich etwas aus dem Gepäck der Passagiere zu nehmen. Und die meisten werden jetzt auch den Wert von Angelgerät nicht wirklich einschätzen können...

Hat von Euch jemand eine Diebstahlversicherung für Angelgeräte, die er empfehlen kann?
Wenn ich die Werte meines Gepäcks bei einer Angelreise so überschlage, liegt das weit über dem, was die Fluggesellschaften maximal ersetzen würden. So weit ich weiss liegt die Höchstgrenze hier in etwa bei EUR 1.500...

Um Gewicht einzusparen habe ich bei meiner letzten Flugreise 5 Ruten zusammen in ein zugeschnittenes Abflussrohr mit 10 Zentimeter Durchmesser gesteckt. Das spart in etwa 2 Kilo Gewicht, was ich anderweitig ausnutzen konnte.

Grüße

Christian
Benutzeravatar
pitt
Beiträge: 453
Registriert: 30.01.2020, 19:10
Wohnort: Schweiz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Beitrag von pitt »

Salut

Hier https://www.traper.pl/en_US/c/Backpacks ... 2C-Tube/21 findest du eine sehr grosse Auswahl zu moderaten Preisen. Ich selbst nutze 2 verschiedene Rollenetuis, von Traun River und von Wychwood. Die Ruten kommen in Originalverpackung (Rohr) mit. Alles andere kommt in eine stabile grosse Box von UTZ Rako, weiss nicht, ob es sie in Deutschland auch gibt, aber es sind sicher Alternativen verfügbar. So bleibt alles zusammengefasst und sicher verstaut.

@Harry, welchen Koffer genau nimmst du auf die Flugreisen?
"Don't look through the keyhole of fly fishing"
Gruss
pitt
drehteufel
Beiträge: 444
Registriert: 18.04.2009, 12:29
Hat sich bedankt: 328 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Beitrag von drehteufel »

fjorden hat geschrieben: 22.01.2025, 19:15 Halte von dem montierten nicht so viel, vor allem gibt es in der Schnur (Fliegenschnur und Vorfach) blöde Knicke. Des Weiteren genieße ich die Zeit des Auftackelns am Wasser und kann dabei schon gut beobachten und überlegen welche Fliege ich nehme.
Die Rute bleibt nicht komplett montiert, sondern nur die Rolle bleibt dran. Schnur und Vorfach werden natürlich auf die Rolle gekurbelt und die Rutensegmente stecken einzeln in den jeweils dafür vorgesehenen Fächern.
Das Auftackeln erfolgt dann 1:1 wie bei Dir.
Benutzeravatar
Spiegelkarpfen
Beiträge: 325
Registriert: 28.09.2022, 09:07
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Beitrag von Spiegelkarpfen »

Hallo und Guten Morgen! :D
fjorden hat geschrieben: 22.01.2025, 19:15 Baue immer zusammen und wieder auseinander. Halte von dem montierten nicht so viel, vor allem gibt es in der Schnur (Fliegenschnur und Vorfach) blöde Knicke. Des Weiteren genieße ich die Zeit des Auftackelns am Wasser und kann dabei schon gut beobachten und überlegen welche Fliege ich nehme.
Genauso halte ich es auch bisher.
chrissie1971 hat geschrieben: 22.01.2025, 20:00 Ich halte auch nichts von kombinierten Taschen für Rolle und Rute und baue meine Ruten nach Gebrauch immer ab und stecke sie wieder ins Rutenrohr. Die Rollen kommen ins Rollenetui. Erscheint mir einfach sicherer!
Wenn ich mit dem Auto zum Fischen fahre kommt das alles zusammen so in den Kofferraum.
Wenn ich von zuhause aus zu den Hausgewässern fahre ist das natürlich der praktikabelste Weg. Ohne Frage. Mach ich bisher auch so.

Ich hatte mir nur folgendes überlegt:
Ich hab natürlich noch meine Tasche/Weste die "ready-to-go" ist und die ich mit ans Wasser nehme. Das ganze "Ersatz- und Specialmaterial" könnte aber übersichtlich in eine Tasche zusammen mit den Rollen. So wären die Rollen geschützt und es fliegen keine Kleinteile mehr durch die Schublade.
Alles zusammen ließe sich schnell in Auto/Koffer/Tasche verstauen wenn man mal nen größeren Trip oder ne Reise macht.
Ich hab mich da mal hiervon inspirieren lassen:

https://www.rudiheger.eu/rollentasche-d ... ZVEALw_wcB

https://www.adh-fishing.de/ausruestung/ ... e-gear-bag


So war zumindest mein Gedanke.

LG & TL Enrico
"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
chrissie1971
Beiträge: 151
Registriert: 28.09.2006, 20:56
Wohnort: Dinkelscherben
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Beitrag von chrissie1971 »

Hallo Enrico,

Warum nicht! Ist auf jeden Fall "nice to have" und als "Basislager" im Auto oder zu Hause sicher ganz sinnvoll, um etwas mehr Ordnung zu halten...
Bei einer Flugreise ist es halt wieder zusätzliches Gewicht.
Ich habe mir letztes Jahr allerdings auch eine (kleinere) Tasche für die Lachsfischerei zugelegt, in die Schussköpfe, Polyleader, Vorfachmaterial und Haken passen. Ist halt auch wieder der Spagat zwischen mehr Ordnung und mehr Gewicht gewesen, wobei ich mich hier zu Gunsten der Ordnung entschieden habe. :D

Grüße
Christian
Benutzeravatar
Spiegelkarpfen
Beiträge: 325
Registriert: 28.09.2022, 09:07
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Beitrag von Spiegelkarpfen »

Ich denke halt noch drüber nach ob sowas besser wäre...

https://www.adh-fishing.de/ausruestung/ ... asche-bugr
(ist jetzt nur ein Beispiel)

Bzw. habe ich schon gesehen das es Taschen gibt die innen gepolsterte Fächer für die Rollen und Mesh-Fenster fürs Tackle haben und oben drau sind Schlaufen fürs Rutenrohr.

Da wären halt Rollen und Ruten und Tackle zusammen.
:smt102
"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
Sigi
Beiträge: 701
Registriert: 29.06.2010, 19:13
Wohnort: Krefeld
Hat sich bedankt: 563 Mal
Danksagung erhalten: 708 Mal

Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Beitrag von Sigi »

Moin Enrico,

hast ne PN.

VG Sigi
Norman506
Beiträge: 690
Registriert: 26.08.2010, 13:55
Wohnort: Driedorf
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Beitrag von Norman506 »

Hallo,


ich habe so eine Rutentasche /Koffer wie du verlingt hast(andere Marke, aber die bekommt amn von fast allen Herstellern)
Für mich ne gute Lösung da passen auch 2 -3 Ruten im Rohr rein(zusätzlicher Schutz) hat man schnell ins Auto gepackt und alles(fast alles) für nen Angeltag dabei.

TL Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Benutzeravatar
trutta1
Beiträge: 662
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Datteln - Flaeming
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 293 Mal

Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?

Beitrag von trutta1 »

Hallo Enrico,

ich habe mir von A&M Flyfishing eine Rutentasche gekauft. Angelehnt an die Taschen von Simms, Orvis und Fishpond kann man noch Rollen und Kleinmaterial verstauen. Vor allem der Preis hat mich überzeugt! Die Tasche gibt es in 2 Größen und ich benutze sie seit 2 Jahren.
2 Rutenrohre für 4-teilige 9' Ruten + 2 Rutenrohre für 4-teilige 8,5' Ruten passen rein und für 4 Rollen ist auch noch Platz. Dazu 4 große Fliegenboxen und im Deckel bringt man auch noch einiges unter.
Für Watschuhe und Hose habe ich vor ein paar Jahren beim Kauf einer Simms G4, einen super Preis für die Fishpond Flat Tops Wader rausgehandelt und finde sie nach wie vor super! Im unteren belüfteten Fach passen die Schuhe und Hose rein und alles andere ist im oberen Fach untergebracht.
Beides nutze ich ausschließlich für Autotouren. Für Flugreisen nutze ich einen Hartschalenkoffer, wo ich auch ne 4 teilige 9,6' Rute reinbekomme.
Ich hatte früher auch mehrere Rutenrohre mit Rollentasche und fand sie auch wirklich praktisch. Leider waren sie alle für 2-teilige Ruten, so dass ich alle verkauft habe. 2 teilige Ruten besitze ich keine mehr.
Heute nehme ich mir einfach die Zeit zum auftackeln und mich stört das nicht.
Man wird halt älter!
Dateianhänge
DSC_0160.JPG
DSC_0160.JPG (355.8 KiB) 1527 mal betrachtet
DSC_0159.JPG
DSC_0159.JPG (368.38 KiB) 1527 mal betrachtet
DSC_0642.JPG
DSC_0642.JPG (382.7 KiB) 1527 mal betrachtet
Zuletzt geändert von trutta1 am 24.01.2025, 18:05, insgesamt 1-mal geändert.
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
Antworten