Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 12.12.2024, 14:35
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
Servus Enrico,
ich nutze auch eine kombinierte Tasche für Ruten und Rollen sowie weiteres Equipment.
Meine Tasche kommt von Orvis. Ist zwar nicht besonders preiswert, hat sich aber für mich
bestens bewährt. Hier finden locker vier Ruten (ohne Rohr), Rollen, Fliegenboxen,
Polbrille und einiges mehr Platz. Diese Rutentasche ist sehr stabil und mein ständiger
Begleiter sowohl an heimischen Gewässern wie auch auf Reisen mit PKW oder Wohnmobil.
Meine Watschuhe und Hose kommen in eine Kunststoffbox, Regenkleidung und Ersatzkleidung
sowie meine Brusttasche (ich nutze den Fly-BH) in einer kleinen Sporttasche, die ebenfalls in die Kunststoffbox passt.
Beste Grüße
Robert
ich nutze auch eine kombinierte Tasche für Ruten und Rollen sowie weiteres Equipment.
Meine Tasche kommt von Orvis. Ist zwar nicht besonders preiswert, hat sich aber für mich
bestens bewährt. Hier finden locker vier Ruten (ohne Rohr), Rollen, Fliegenboxen,
Polbrille und einiges mehr Platz. Diese Rutentasche ist sehr stabil und mein ständiger
Begleiter sowohl an heimischen Gewässern wie auch auf Reisen mit PKW oder Wohnmobil.
Meine Watschuhe und Hose kommen in eine Kunststoffbox, Regenkleidung und Ersatzkleidung
sowie meine Brusttasche (ich nutze den Fly-BH) in einer kleinen Sporttasche, die ebenfalls in die Kunststoffbox passt.
Beste Grüße
Robert
- Spiegelkarpfen
- Beiträge: 326
- Registriert: 28.09.2022, 09:07
- Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
Hallo liebe Community!
Danke für eure Tipps! Ich denke es wird eine Tasche von A&M. Vielen Dank nochmal @trutta1 und @sigi für den Tipp. Den Shop kannte ich noch gar nicht!
LG & TL Enrico
Danke für eure Tipps! Ich denke es wird eine Tasche von A&M. Vielen Dank nochmal @trutta1 und @sigi für den Tipp. Den Shop kannte ich noch gar nicht!

LG & TL Enrico
"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 13.12.2018, 22:53
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 68 Mal
Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
Hallo Enrico, hallo Zusammen,
nachdem ich mein Kleinzeug (Rollen, Dosen, Werkzeug, etc.) jahrelang in einer dieser Plastik-Klappkisten sowie die Ruten einzeln in ihren Transportrohren herumgetragen und transportiert habe, wollte ich irgendwann eine Lösung, mit der ich nach Möglichkeit mein "Setup" in einem Rutsch transportieren und somit einfacher handeln kann. Deshalb habe ich mir eine dieser Transporttaschen angeschafft, die in einschlägigen Fliegenfischer-Shops zu finden ist (Alternativen vom "klassischen" Angelzubehör gibts auch, sind aber leider häufig nicht so praxisgerecht - ich habe zumindest nichts Passendes gefunden). Ich bin jedenfalls total begeistert von meiner Tasche; ich bekomme bei Bedarf bis zu sechs Ruten (ohne Rohr) in das Rutenfach, die Rollen daneben und das ganze Kleinzeugs auch noch. Im Deckelfach außen finden die Papiere, ´ne Kappe und anderer, flacher Kleinkram Platz und ich vergesse seitdem nix mehr zu Hause! Ich weiß nicht, ob ich diese Tasche im Flieger aufgeben würde, aber für alle anderen Transportvarianten sind die Sachen ausreichend gut geschützt in diesem Rutenkoffer. Und alles sieht so ordentlich und übersichtlich aus! Viel besser, als in der Klappbox! ... die ich manchmal auch noch nutze, für Watschuhe und -hose, Jacke u. ä. Aber auf die Rutentasche möchte ich nicht mehr verzichten!
Herzliche Grüße in die Runde, Christian
nachdem ich mein Kleinzeug (Rollen, Dosen, Werkzeug, etc.) jahrelang in einer dieser Plastik-Klappkisten sowie die Ruten einzeln in ihren Transportrohren herumgetragen und transportiert habe, wollte ich irgendwann eine Lösung, mit der ich nach Möglichkeit mein "Setup" in einem Rutsch transportieren und somit einfacher handeln kann. Deshalb habe ich mir eine dieser Transporttaschen angeschafft, die in einschlägigen Fliegenfischer-Shops zu finden ist (Alternativen vom "klassischen" Angelzubehör gibts auch, sind aber leider häufig nicht so praxisgerecht - ich habe zumindest nichts Passendes gefunden). Ich bin jedenfalls total begeistert von meiner Tasche; ich bekomme bei Bedarf bis zu sechs Ruten (ohne Rohr) in das Rutenfach, die Rollen daneben und das ganze Kleinzeugs auch noch. Im Deckelfach außen finden die Papiere, ´ne Kappe und anderer, flacher Kleinkram Platz und ich vergesse seitdem nix mehr zu Hause! Ich weiß nicht, ob ich diese Tasche im Flieger aufgeben würde, aber für alle anderen Transportvarianten sind die Sachen ausreichend gut geschützt in diesem Rutenkoffer. Und alles sieht so ordentlich und übersichtlich aus! Viel besser, als in der Klappbox! ... die ich manchmal auch noch nutze, für Watschuhe und -hose, Jacke u. ä. Aber auf die Rutentasche möchte ich nicht mehr verzichten!
Herzliche Grüße in die Runde, Christian
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 06.04.2017, 17:47
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
Hallo in die Runde,
ich benutze eine große Deckel-Kiste von IKEA, gibt´s natürlich auch von sonst wo. Da drin ist eine Angler-Tasche, ca. 20 Jahre alt von Bertus Rozemeijer mit Rollen, Vorfächern, Loops und dem diversem Kleinkram als Ersatz drin, was man so alles braucht und nicht direkt in der Weste hat. In der Kiste sind ebenfalls meine Fliegenweste, gefüllt natürlich mit allem was man direkt am Wasser so braucht, meine Ersatz-Wathose, Watjacke, Sekundenkleber, Wathosenreparaturpads, Watkescher, Socken und extra ärmellose Fleeceweste drin.
Für die Watschuhe und Wathose hab ich so eine Wathosentasche (da ist ebenfalls eine Fußmatte drin, zum anziehen der Füßlinge und der Wathose sehr nützlich).
Falls ich Zuhause fische, nehm ich einfach eine oder zwei Ruten mit, sind alle in Alurohr.
Wenn ich in Angelurlaub fahre, dann hab ich ein Ruterntransportrohr wo 5-6 Ruten reinpassen, natürlich dann nur in der Socke.
Die Kiste mach ich einfach wie sie ist ins Auto, egal ob Angelurlaub oder auf der Fahrt zum heimischen Fischwasser (Kyll),
da hat man immer alles dabei. Super einfach, nicht teuer und immer alles fertig gepackt.
Viele Grüße,
Thomas
ich benutze eine große Deckel-Kiste von IKEA, gibt´s natürlich auch von sonst wo. Da drin ist eine Angler-Tasche, ca. 20 Jahre alt von Bertus Rozemeijer mit Rollen, Vorfächern, Loops und dem diversem Kleinkram als Ersatz drin, was man so alles braucht und nicht direkt in der Weste hat. In der Kiste sind ebenfalls meine Fliegenweste, gefüllt natürlich mit allem was man direkt am Wasser so braucht, meine Ersatz-Wathose, Watjacke, Sekundenkleber, Wathosenreparaturpads, Watkescher, Socken und extra ärmellose Fleeceweste drin.
Für die Watschuhe und Wathose hab ich so eine Wathosentasche (da ist ebenfalls eine Fußmatte drin, zum anziehen der Füßlinge und der Wathose sehr nützlich).
Falls ich Zuhause fische, nehm ich einfach eine oder zwei Ruten mit, sind alle in Alurohr.
Wenn ich in Angelurlaub fahre, dann hab ich ein Ruterntransportrohr wo 5-6 Ruten reinpassen, natürlich dann nur in der Socke.
Die Kiste mach ich einfach wie sie ist ins Auto, egal ob Angelurlaub oder auf der Fahrt zum heimischen Fischwasser (Kyll),
da hat man immer alles dabei. Super einfach, nicht teuer und immer alles fertig gepackt.
Viele Grüße,
Thomas
- Spiegelkarpfen
- Beiträge: 326
- Registriert: 28.09.2022, 09:07
- Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
Hallo Thomas! Die Lösung mit der Kiste hab ich mir für die Wathose überlegt. Große Kiste mit Deckel, ganz viele Löcher reinbohren,fertig.
Lg & TL Enrico
Lg & TL Enrico

"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
-
- Beiträge: 61
- Registriert: 27.11.2024, 09:23
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 54 Mal
Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
Hallo,
es dauert Jahre, bis man seine Ausrüstung so beisammen hat, dass jedes Ausrüstungsteilhaargenau seine Funktion erfüllt. Ich versuche generell nur wirklich wesentliche Dinge mitzunehmen. Mein Zeug mitsamt der Ruten landen auf Reisen in der normalen Reisetasche, die Polsterung besorgen T-Shirts und Socken. Wenn ich die Euro Nymphig Rute mitnehme, habe ich den großen Ortlieb RS Duffelbag. Da passt das 88 cm Rutenrohr gerade so rein. Allerdings landet er aufgrund seiner Größe beim (kostenlosen) Sperrgepäck der Airlines. Das macht aber nichts, außer ein paar Extra Laufmeter, denn meist kommt das Sperrgepäck sogar vor dem "normalen" Großgepäck aus dem Flugzeug. Da die Tasche riesig ist, kriege ich da alles gut rein inkl. meinem normalen Gepäck.
Ich bin von der Weste weg zum Slingpack, das liegt mir mehr und schränkt meine Bewegung weniger ein. Dazu habe ich einen Rucksack in den alles kommt, wenn ich ans Wasser gehe, egal wo ich fische und ein Landing pad in dem die nasse Wathose mit Stiefeln verstaut wird. Das wars. Ich fahre oft mit dem Motorrad ans Wasser, das schult ein wenig die Disziplin des Weglassens. Der Rucksack bleibt dann im Koffer und ich habe alles andere bei mir. Was ich nicht mit ins Wasser nehme, brauche ich nicht.
Zuhause habe ich zwei Regalböden in denen alles griffbereit liegt. Ruten in ihrem Rohr, die Wathose(n) in einer Computertasche, die Rollen und Ersatzspulen in einem Rollenkoffer, der Kleinkram im Slingpack.
Spezielle Rutentaschen/Koffer habe ich nicht mehr. Nach dem Fischen kommen meine Ruten immer und sofort in ihre Rohre. Nach meiner Erfahrung ist das die sicherste, schnellste und einfachste Methode Ruten und Rollen zu verstauen. Einfädeln der Schnur und eine Fliege anbinden geht in Sekunden und sollte Routine jedes Fliegenfischers sein. Es geht kaum schneller, wenn man die Rolle dran lässt. Eine Kiste nutze ich nicht, schon weil ich nach dem Fischen erstmal alles gründlich trockene.
Ich denke, dass Tackle eine sehr individuelle Sache ist. Man muss rumprobieren bis einem alles passt. Spezielle Fliegenfischer-Taschen und Koffer braucht man dafür nicht unbedingt. Ganz alltägliche Dinge tun den Job oft billiger und besser. Bei den speziellen Fliegenfischer Ausrüstungsteilen habe ich (leider) festgestellt, dass Qualität seinen Preis hat. Daher ist weniger vor allem weniger zu schleppen und daher praktischer.
Grüße
Arne
es dauert Jahre, bis man seine Ausrüstung so beisammen hat, dass jedes Ausrüstungsteilhaargenau seine Funktion erfüllt. Ich versuche generell nur wirklich wesentliche Dinge mitzunehmen. Mein Zeug mitsamt der Ruten landen auf Reisen in der normalen Reisetasche, die Polsterung besorgen T-Shirts und Socken. Wenn ich die Euro Nymphig Rute mitnehme, habe ich den großen Ortlieb RS Duffelbag. Da passt das 88 cm Rutenrohr gerade so rein. Allerdings landet er aufgrund seiner Größe beim (kostenlosen) Sperrgepäck der Airlines. Das macht aber nichts, außer ein paar Extra Laufmeter, denn meist kommt das Sperrgepäck sogar vor dem "normalen" Großgepäck aus dem Flugzeug. Da die Tasche riesig ist, kriege ich da alles gut rein inkl. meinem normalen Gepäck.
Ich bin von der Weste weg zum Slingpack, das liegt mir mehr und schränkt meine Bewegung weniger ein. Dazu habe ich einen Rucksack in den alles kommt, wenn ich ans Wasser gehe, egal wo ich fische und ein Landing pad in dem die nasse Wathose mit Stiefeln verstaut wird. Das wars. Ich fahre oft mit dem Motorrad ans Wasser, das schult ein wenig die Disziplin des Weglassens. Der Rucksack bleibt dann im Koffer und ich habe alles andere bei mir. Was ich nicht mit ins Wasser nehme, brauche ich nicht.
Zuhause habe ich zwei Regalböden in denen alles griffbereit liegt. Ruten in ihrem Rohr, die Wathose(n) in einer Computertasche, die Rollen und Ersatzspulen in einem Rollenkoffer, der Kleinkram im Slingpack.
Spezielle Rutentaschen/Koffer habe ich nicht mehr. Nach dem Fischen kommen meine Ruten immer und sofort in ihre Rohre. Nach meiner Erfahrung ist das die sicherste, schnellste und einfachste Methode Ruten und Rollen zu verstauen. Einfädeln der Schnur und eine Fliege anbinden geht in Sekunden und sollte Routine jedes Fliegenfischers sein. Es geht kaum schneller, wenn man die Rolle dran lässt. Eine Kiste nutze ich nicht, schon weil ich nach dem Fischen erstmal alles gründlich trockene.
Ich denke, dass Tackle eine sehr individuelle Sache ist. Man muss rumprobieren bis einem alles passt. Spezielle Fliegenfischer-Taschen und Koffer braucht man dafür nicht unbedingt. Ganz alltägliche Dinge tun den Job oft billiger und besser. Bei den speziellen Fliegenfischer Ausrüstungsteilen habe ich (leider) festgestellt, dass Qualität seinen Preis hat. Daher ist weniger vor allem weniger zu schleppen und daher praktischer.
Grüße
Arne
Zuletzt geändert von Hydra am 01.02.2025, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
- trutta1
- Beiträge: 667
- Registriert: 14.11.2009, 22:37
- Wohnort: Datteln - Flaeming
- Hat sich bedankt: 382 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
Mein nasses Watzeugs verstaue ich im Auto immer in einer offenen stabilen Wanne. Die ist mit den Maßen ca. 80x 50cm gut im Kofferraum unterzubringen. Zu Hause angekommen, wird alles erst mal getrocknet.
Sollte es Petri mal gut mit mir meinen, kann sie auch umfunktioniert werden!
TL, Frank
Sollte es Petri mal gut mit mir meinen, kann sie auch umfunktioniert werden!
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
- Spiegelkarpfen
- Beiträge: 326
- Registriert: 28.09.2022, 09:07
- Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
Guten Morgen Die Tasche kam am WE an. Es passen zwei große(breite) Rutenrohre in das vorgesehene Fach. Ansonsten ist unglaublich viel Platz drin. Es ist genauso wie ich es mir vorgestellt habe. LG & TL EnricoSpiegelkarpfen hat geschrieben: ↑27.01.2025, 14:14 Hallo liebe Community!
Danke für eure Tipps! Ich denke es wird eine Tasche von A&M. Vielen Dank nochmal @trutta1 und @sigi für den Tipp. Den Shop kannte ich noch gar nicht!![]()
LG & TL Enrico

"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
-
- Beiträge: 691
- Registriert: 26.08.2010, 13:55
- Wohnort: Driedorf
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
Hallo,
stellst du mal ein Bild dazu ein?
Tl
Norman
stellst du mal ein Bild dazu ein?
Tl
Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Paul Hochgatterer
- Spiegelkarpfen
- Beiträge: 326
- Registriert: 28.09.2022, 09:07
- Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
Kann ich machen. Wird aber erst morgen was. 

"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
-
- Beiträge: 144
- Registriert: 19.08.2012, 12:09
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
guten Abend zusammen,
ist ja interessant was Christian so geschrieben hat (und Danke dafür!):
Für Flugreisen rate ich ausdrücklich von den üblichen FliFi-Gepäcken ab, und zwar aus Gründen des Diebstahls. Es gibt Destinationen, da können gewisse Personen in der Flugabwicklung die einschlägigen Marken zuordnen. Die haben dann entweder selbst Interesse an einer Austockung ihres Marterials oder verfügen über Kanäle, Diebesgut zu handeln
Mir wurde 2012 mein geliebter RIMOWA Samba Koffer - indem immerhin meine 4-geteilten 10ft Ruten inkl. ALU-Rohr quer hineinpassten - geschrottet und so kaufte ich mir online einen preiswerten Duffelbag. Auch dieser ging nach kurzer Zeit kaputt - war auch ein ganz schlechtes Chinaprodukt.
Der anschließende Kauf war dann ein Duffelbag von SCIERRA - ein tolles Teil mit separatem Rutenfach für meine geliebten 10 ft. Ruten sowie weiteren sehr nützlichen features usw... ferner mit tollen Lauf-Rollen in Inliner-Qualität. Und da dieser im Abverkauf von ADH seinerzeit sehr preiswert war habe ich mir direkt noch einen zweiten gegönnt und so bin ich für die nächsten Trips gut gerüstet (aus Erfahrung lernt man ja). Darüber hinaus habe ich mir auch mal für eine Island-Reise ein Reise-Golfbag zugelegt (ähnelt einer kleinen Thule-Dachbox - natürlich auch mit Rollen) damit in diesem Bag auch die zweigeteilten Spinnruten (und natürlich auch meine Zweihänder) meines mitreisenden Freundes hineinpassten. Dieses Bag kam aber bislang nicht zum Einsatz das sich mein Spinnfischer-Freund mittlerweile 4-geteilte Spinnruten angeschafft hat sowie auch den Scierra-Duffelbag. Nun steht das Golf-Bag blöd in der Ecke rum und wartet auf seinen ersten Einsatz...Ferner habe ich auch immer eine kleine Rolle Panzerklebeband dabei - für alle Fälle.
Im Auto habe ich eine Wanne (Maurer-Wanne aus dem Baumarkt oder so ein Teil was man unter dem Bett schiebt) für dreckiges oder feuchte/nasse Stiefel, Kescher und Wathosen usw..., ferner eine mittlere Styroporbox mit Deckel wo überzähliges Equipment zwischengelagert wird. Und wenn wirklich mal ein Fisch in der warmen Jahreszeit transportiert werden muss, dann wird der Inhalt einfach in einen Stoffbeutel kurzfristig umgeschichtet.
Für meine zu transportierenden und bereits aufgetackelten Ruten habe ich auch noch ein Abflussrohr im Kofferraum liegen. Die eine Öffnung wurde "zugemacht" und die Einschub-Öffnung mit ca. 45° schräg gesägt damit die Rollen außen sind. Hat den Vorteil das ich auf den "Ruten" noch etwas legen kann ohne das Blank oder Ringe beschädigt werden.
beste Grüße
Uli
ist ja interessant was Christian so geschrieben hat (und Danke dafür!):
Für Flugreisen rate ich ausdrücklich von den üblichen FliFi-Gepäcken ab, und zwar aus Gründen des Diebstahls. Es gibt Destinationen, da können gewisse Personen in der Flugabwicklung die einschlägigen Marken zuordnen. Die haben dann entweder selbst Interesse an einer Austockung ihres Marterials oder verfügen über Kanäle, Diebesgut zu handeln
Mir wurde 2012 mein geliebter RIMOWA Samba Koffer - indem immerhin meine 4-geteilten 10ft Ruten inkl. ALU-Rohr quer hineinpassten - geschrottet und so kaufte ich mir online einen preiswerten Duffelbag. Auch dieser ging nach kurzer Zeit kaputt - war auch ein ganz schlechtes Chinaprodukt.
Der anschließende Kauf war dann ein Duffelbag von SCIERRA - ein tolles Teil mit separatem Rutenfach für meine geliebten 10 ft. Ruten sowie weiteren sehr nützlichen features usw... ferner mit tollen Lauf-Rollen in Inliner-Qualität. Und da dieser im Abverkauf von ADH seinerzeit sehr preiswert war habe ich mir direkt noch einen zweiten gegönnt und so bin ich für die nächsten Trips gut gerüstet (aus Erfahrung lernt man ja). Darüber hinaus habe ich mir auch mal für eine Island-Reise ein Reise-Golfbag zugelegt (ähnelt einer kleinen Thule-Dachbox - natürlich auch mit Rollen) damit in diesem Bag auch die zweigeteilten Spinnruten (und natürlich auch meine Zweihänder) meines mitreisenden Freundes hineinpassten. Dieses Bag kam aber bislang nicht zum Einsatz das sich mein Spinnfischer-Freund mittlerweile 4-geteilte Spinnruten angeschafft hat sowie auch den Scierra-Duffelbag. Nun steht das Golf-Bag blöd in der Ecke rum und wartet auf seinen ersten Einsatz...Ferner habe ich auch immer eine kleine Rolle Panzerklebeband dabei - für alle Fälle.
Im Auto habe ich eine Wanne (Maurer-Wanne aus dem Baumarkt oder so ein Teil was man unter dem Bett schiebt) für dreckiges oder feuchte/nasse Stiefel, Kescher und Wathosen usw..., ferner eine mittlere Styroporbox mit Deckel wo überzähliges Equipment zwischengelagert wird. Und wenn wirklich mal ein Fisch in der warmen Jahreszeit transportiert werden muss, dann wird der Inhalt einfach in einen Stoffbeutel kurzfristig umgeschichtet.
Für meine zu transportierenden und bereits aufgetackelten Ruten habe ich auch noch ein Abflussrohr im Kofferraum liegen. Die eine Öffnung wurde "zugemacht" und die Einschub-Öffnung mit ca. 45° schräg gesägt damit die Rollen außen sind. Hat den Vorteil das ich auf den "Ruten" noch etwas legen kann ohne das Blank oder Ringe beschädigt werden.
beste Grüße
Uli
- Spiegelkarpfen
- Beiträge: 326
- Registriert: 28.09.2022, 09:07
- Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
Ratet was ich gestern vergessen habe...

"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
- trutta1
- Beiträge: 667
- Registriert: 14.11.2009, 22:37
- Wohnort: Datteln - Flaeming
- Hat sich bedankt: 382 Mal
- Danksagung erhalten: 300 Mal
Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
Bilder von der Tasche hatte ich ja schon eingestellt!
Denke mal, dass Enrico die gleiche gekauft hat.
TL, Frank
Denke mal, dass Enrico die gleiche gekauft hat.
TL, Frank
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
- Spiegelkarpfen
- Beiträge: 326
- Registriert: 28.09.2022, 09:07
- Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
Hallo Leute!
@Frank Jup, das selbe Modell.
Ich finde sie mega geräumig uns sie macht auch erstmal nen guten Eindruck.
@Frank Jup, das selbe Modell.
Ich finde sie mega geräumig uns sie macht auch erstmal nen guten Eindruck.
- Dateianhänge
-
- 20250207_130835.jpg (339.98 KiB) 1285 mal betrachtet
-
- 20250207_130805.jpg (398.73 KiB) 1285 mal betrachtet
"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
- Spiegelkarpfen
- Beiträge: 326
- Registriert: 28.09.2022, 09:07
- Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Tacklebag´s, Taschen & Co.---Wie verstaut ihr euer Material?
Wer von euch hat bitte die Taschen bei A&M leer gekauft?
Ein User wollte von mir gerne den Link haben. Dabei stellte ich fest das beide Taschen bei A&M online nicht mehr erhältlich sind.
LG & TL Enrico

Ein User wollte von mir gerne den Link haben. Dabei stellte ich fest das beide Taschen bei A&M online nicht mehr erhältlich sind.
LG & TL Enrico

"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"