Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Hier gehts rund um den Fisch. Besonderheiten, spezielle Techniken und Köderwahl auf unterschiedliche Fischarten, u.s.w.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
trutta1
Beiträge: 688
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Datteln - Flaeming
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Beitrag von trutta1 »

Liebe Fliegenfischer,
der Faden mit den kleinen Fliegen fand ich recht interessant! Doch fische ich selbst trocken sehr gern große Fliegen. In Österreich befische ich sehr gern Bergbäche in denen ich viele Forellen mit wirklich großen Trockenfliegen, die schon die größe eines Hirschkäfers erreichen, fange. Wer jetzt denkt, dass ich damit nur große Forellen überlisten kann, täuscht sich!
Selbst 35-er Forellen inhalieren solche großen Brocken ganz locker.
Die großen Fliegen biete ich direkt im ufernahen Bereich von Unterspülungen oder Verblockungen an. Ideal sind Stellen mit überhängenden Büschen und Bäumen.
Was dort ins Wasser fällt, wird gefressen!
Eine große 67cm Bachforelle, die entnommen wurde, hatte ein ins Wasser gefallenes Wiesel im Magen!
Ist vielleicht nicht jedermanns Sache, solch große Fliegen anzubieten, denn man fängt natürlich weniger, dafür aber nicht die kleinsten Forellen.
Natürlich fische ich auch gern mit einer leichten Rute und kleinen Fliegen im schnapsklaren Wasser.
Aber nicht immer hat man diese Voraussetzungen. Und wenn nach einem Gewitterguss der Wasserstand zurückgeht und das Wasser noch angestaubt ist, ist dies eine sehr spannende und effektive Fischerei.
Wie ist eure Meinung und Sichtweise?

TL, Frank
Zuletzt geändert von trutta1 am 06.03.2025, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
Norman506
Beiträge: 704
Registriert: 26.08.2010, 13:55
Wohnort: Driedorf
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Beitrag von Norman506 »

Hallo,


Gerade in schnellem Wasser Fische ich auch gerne große Trockenfliegen, die Fische sind im Weißwasser nicht so wählerisch und gehen eigentlich auf alles was so kommt und ich kann die Fliege auch einfach besser sehen;-)


Tl

Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Benutzeravatar
Spiegelkarpfen
Beiträge: 326
Registriert: 28.09.2022, 09:07
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Beitrag von Spiegelkarpfen »

Hallo Leute! :D

Mal gaaaaaanz weit vom Rand der Unerfahrenen: N
Neulich beim Bindeabend wurde eine Maifliege gebunden, da habe ich auch gefragt wo man die denn anbieten könnte?!? Die Runde schaute mich ganz erstaunt an und meinte: "Na hier bei uns!" Ich entgegnete das es bei uns doch aber gar nicht so große Insekten gibt, geschweige denn Maifliegen. Antwort: "Aber es funktioniert." Im anschließenden Gespräch wurde ich davon überzeugt doch vielleicht mal bei ausbleibenden Bissen nicht kleinere, sondern größere Fliegen zu fischen. Kleine Fliegen sind halt schwerer zu erkennen als große. Ob das auch fürs Stillwasser gilt konnte mir zwar keiner beantworten, aber das finde ich schon noch raus. :mrgreen:

LG & TL Enrico
"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
Benutzeravatar
MahiMahi
Beiträge: 760
Registriert: 17.01.2020, 09:14
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 252 Mal

Re: Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Beitrag von MahiMahi »

Hallo Frank,

Wiesel hatte ich noch nicht aber Mäuse schon immer wieder. Das sind dann große Forellen die auch Elritzen fressen.
Im schnellen Wasser gehen große Trockene immer gut.

LG
Harry
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2487
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 731 Mal

Re: Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Beitrag von Hans. »

Hallo Frank,

vor X Jahren hatte ich eine größere Forelle gefangen, die deutliche Anzeichen einer Trächtigkeit trug: Im Magen fand sich eine Gelbbauchunke!

Aber zu den großen Fliegen: Die fische ich, seit dem ich mit der Fliege unterwegs bin. Vor allen Dingen im Sommer. Im Bach und im Stillwasser. Wenn die Forellen beißlaunig sind, dann nehmen sie auch große Fliegen. Bei mir sind das dann z.B. 12er Klinkis mit 10er Hechel und nun auch noch mit CDC Halo. Wenn die aber nur attackiert werden, was durchaus vorkommt, gehe ich ein, zwei Größen runter. Und die werden dann genommen :wink:

Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Benutzeravatar
trutta1
Beiträge: 688
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Datteln - Flaeming
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Beitrag von trutta1 »

Danke für euer Antworten!
Ja Enrico, die Maifliegenzeit ist seit über 40 Jahren DIE Zeit, der ich jedes Jahr entgegenfiebere.
6.6.jpg
6.6.jpg (114.51 KiB) 4637 mal betrachtet
Und auch meine Imitationen sind groß!
6.7.jpg
6.7.jpg (211.6 KiB) 4637 mal betrachtet
Wenn ich nur daran denke......
Aber jetzt geht es erst mal am übernächsten Wochenende mit anderen Imitationen los.

TL, Frank
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
Benutzeravatar
Spiegelkarpfen
Beiträge: 326
Registriert: 28.09.2022, 09:07
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Beitrag von Spiegelkarpfen »

Alter das ist ja der Wahnsinn wie groß die werden!!! :shock: :shock: :shock: Ich glaube bei uns das größte sind die Junikäfer, die Grashüpfer und dann kommen auch schon die Mücken. Libellen höchstens noch, aber die landen selten im Wasser.
"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
Benutzeravatar
trutta1
Beiträge: 688
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Datteln - Flaeming
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Beitrag von trutta1 »

Und auch Steinfliegen können sehr groß werden! 😉
DSC_0371.JPG
DSC_0371.JPG (309.07 KiB) 4533 mal betrachtet
TL, Frank
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
Benutzeravatar
Harald aus LEV
Beiträge: 4346
Registriert: 28.09.2006, 11:08
Wohnort: Leverkusen
Hat sich bedankt: 172 Mal
Danksagung erhalten: 644 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Beitrag von Harald aus LEV »

Spiegelkarpfen hat geschrieben: 07.03.2025, 09:05 Alter das ist ja der Wahnsinn wie groß die werden!!! :shock: :shock: :shock: Ich glaube bei uns das größte sind die Junikäfer, die Grashüpfer und dann kommen auch schon die Mücken. Libellen höchstens noch, aber die landen selten im Wasser.
Hallo Enrico,
auch wenn bei Euch keine Maifliegen schlüpfen, probiere es mal aus. Auch bei uns gibt es das Maifliegenparadies in dem Maße nicht. Trotzdem kannst Du - auch im Sommer - zwischendurch mal einen dicken Happen anknoten wenn sonst nichts geht. Gerade in turbulentem Wasser. Da kann der Fisch nicht lange überlegen, entweder er schnappt zu oder die Beute ist weg.
Eine Ausnahme sind sicher die Hundstage bzw. dann, wenn's sehr heiß und die Wassertemperatur stark erhöht ist. Dann werden ausschließlich kleine Muster genommen, weil die großen Happen von den Fischen nicht ordentlich verstoffwechselt werden können.

Also probier's mal aus - was hast Du zu verlieren - mehr als als Schneider nach Hause gehen passiert nicht :wink:

Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
Hydra
Beiträge: 83
Registriert: 27.11.2024, 09:23
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Beitrag von Hydra »

Hallo,

wenn ich ans Wasser gehe, setze ich mich zuallererst hin und mache eine Pause, dann richte ich meine Ausrüstung. In dieser Zeit beobachte ich was so am, im und auf dem Wasser los ist. Dann drehe ich ein paar Steine aus dem Wasser um, um zu sehen was unter Wasser vorhanden ist. Ich gehe ans Wasser um Fische zu jagen. Für mich ist es immer das Ziel Fische zu überlisten, die Zahl und die Größe sind nebensächlich aber fangen möchte ich sie so gut, wie das zu diesem Zeitpunkt möglich ist. Daher beschränke ich mich auch nicht unnötig in der Köderwahl. Ich fische jeden Typ von Fliege und nutze jede Art von Ausrüstung um das zu erreichen, nur mit der Nassfliege habe ich wenig Erfahrung. Also keine Dogmen, reiner Pragmatismus. Am meisten Spaß macht es mir mit der Trockenen. Wenn ich zu irgendeinem Zeitpunkt, wenn ich am Wasser bin, Fische aktiv an der Oberfläche sehe, kommt die Trockene zum Einsatz, ansonsten Nymphe oder Streamer. Aus meinen Boxen schnappe ich mir dann eines meiner Standardmuster, das dem was ich gesehen habe am ehesten entspricht. Damit fische ich dann eine halbe Stunde zwei Spots gründlich ab. Fange ich nichts, wechsele ich die Fliege. Fische ich trocken, wechsele ich die Fliege ggf. häufiger. Ich werfe zwei drei Fische mit dem Standardmuster an, kommt eine Reaktion bleibe ich beim Muster, passiert nichts, wird gewechselt. Auch eine Rolle spielen die Bedingungen. Um es mir nicht unnötig schwer zu machen, fällt in schnellem Wasser und bei Trübung die Fliege größer und bunter (sichtbarer) aus. Bringt das nichts, werde ich kleiner und unscheinbarer, bis es klappt.
Generell müssen Fische alles fressen, was den Energieeinsatz um es zu erbeuten Wert ist und für das Tier verdaubar ist. Forellen sind in Sachen Nahrung Allrounder, sie nehmen alles was sie bewältigen können. Krebse, Mäuse, kleine Enten, Bachneunaugen, Ringelnatter, sogar junge Vögel habe ich schon in Forellen und anderen Fischen gefunden. Sie können dabei Beute verschlingen, die mehr als ein Drittel ihrer eigenen Körperlänge erreichen. Wenn es lecker aussieht, sich einigermaßen überzeugend verhält und nicht zu weit weg ist, nimmt sie normalerweise den Köder. Oft ist es nicht so wichtig, was für ein Muster gefischt wird, solange es diesen Bedingungen entspricht. Dann mache ich es mir bequem und fische was sich gut werfen und kontrollieren lässt. Bringt das nichts, wird gewechselt. Also passe ich die Fliege zunächst mal den Bedürfnissen der Fische an und danach an meine. Irgendwann ist die Rute krumm und was einmal funktioniert, funktioniert meist öfter also bleibt es dran, bis keine Bissen mehr kommen. In meinen Boxen sind immer ein paar exotische Muster, z.B. auch Mäuse bis runter zu nur drei vier Zentimeter Länge, Brotflockenimitate, rote Wollfäden als Tubifex/Regenwurm Imitate usw. und auch große Käfer und Heuschreckenmuster bzw große Gruppenmuster. Da gehe ich dran, wenn mit den anderen nichts läuft oder so viel läuft, dass es mal unterhaltsam ist eine von den selten gefischten zu nehmen. Maus z.B. macht einen Riesenspaß. Ist das ein Streamer, weil es aktiv geführt wird (funktioniert aber auch querab im Bogen abtreibend super) oder eine Trockenfliege weil sie hoch schwimmt? Mir ist es egal, macht Spaß und die Bisse auf Mausmuster sind immer spektakulär, die auf andere große Fliegen auch oft.

Grüße,

Arne
Zuletzt geändert von Hydra am 08.03.2025, 12:16, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Spiegelkarpfen
Beiträge: 326
Registriert: 28.09.2022, 09:07
Wohnort: Seegebiet Mansfelder Land
Hat sich bedankt: 162 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Beitrag von Spiegelkarpfen »

trutta1 hat geschrieben: 07.03.2025, 09:49 Und auch Steinfliegen können sehr groß werden! 😉
DSC_0371.JPG

TL, Frank

Ich hatte mal eine Köcherfliege am Süßen See entdeckt. Konnte sie mit Hilfe meines WA-Status und vielen Hinweisen dadurch erst zuordnen. Da war ich auch erstaunt wie groß die war. :wink:
"Dieses Fliegenangeln macht doch hier keinen Sinn. Hier gibt´s keine Forellen!"
Benutzeravatar
Hans.
Beiträge: 2487
Registriert: 28.09.2006, 21:24
Wohnort: Norddeutschland
Hat sich bedankt: 182 Mal
Danksagung erhalten: 731 Mal

Re: Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Beitrag von Hans. »

Hydra hat geschrieben: 07.03.2025, 09:58 Hallo,

.../.... Maus z.B. macht einen Riesenspaß..../....

Grüße,

Arne
Hallo Arne,

die Mausfliege fehlt mir noch in meiner Sammlung. Du hast mich motiviert, noch ein paar zu binden! Stell doch bitte mal ein Foto Deiner Mausfliege ein, vielleicht nicht hier, sonder im Fliegenbilder-Thread. Wäre prima!

Dank und Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Benutzeravatar
trutta1
Beiträge: 688
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Datteln - Flaeming
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Beitrag von trutta1 »

Hallo Arne,
genau so gehe ich seit langen Jahren Fliegenfischen!
Ich bin kein Purist, was das Trockenfliegenfischen betrifft, denn wenn nichts steigt möchte ich dennoch erfolgreich sein. Flexibel und den Gegebenheiten angepasst, fischt man wesentlich erfolgreicher!
Deshalb wird sich der Inhalt unserer Boxen sehr ähnlich sein.

TL, Frank
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Beitrag von Maggov »

Hallo Frank,

mit grossen Trockenfliegen macht mir die Fischerei am meisten Spaß - gut zu sehen, Du siehst alle Bisse einfach, die sind auch gerne spektakulär (Fisch springt mit Fliege aus dem Wasser) und an manchen Tagen kann das nicht nur Spaß machen sondern wirklich effektiv sein.

Ich habe als Teenager mal in Montana Fliegenfischen dürfen. Budget für Fliegen war kaum vorhanden und ich hatte mir genau 3 Fliegen gekauft, eine Rehhaarsedge, ein Steinfliegenimitat und einen Hopper. Alle 3 Fliegen habe ich damals probiert (haben alle 3 prima gefangen) und nicht verloren so dass ich ich die Steinfliege und den Hopper immer noch als Bindevorlage habe. Die Rehhaar segde war nicht mehr zu retten.

Seitdem liebe ich das Hopperfischen sehr. Leider geben meine Gewässer das nicht so gut her, aber wenn ich die Chance habe ist das immer noch mein absolutes Traumfischen.

Steinfliegen fische ich saisonal an meinen Strecken wie auch Maifliegen. Es reicht ein, zwei Exemplare am Wasser zu sehen dann lohnt sich der Versuch und die grossen Muster haben das Potential auch nicht-steigende Fische aus der Reserve zu locken. Es mag effizientere und effektivere Methoden geben aber für mich ist der Spaß daran deutlich höher.

An stark befischten Strecken habe ich mit einer Tschernobyl Ant Super gefangen - denke aber es ist wichtig dass dort wenig bis niemand diese Taktik bereits praktiziert.

Wichtig bei großen Trockenfliegenmustern ist aus meiner Sicht:
- ein echt steifes / dickes Tippet (sonst gibt es Verdrallungen)
- bei der Präsentation umdenken und die Fliegen mit Druck aufs Wasser bringen. Wenn die Dinger richtig aufklatschen dann löst das bei den Forellen einen "Steigimpuls" aus. Oft sieht man heiklere Fische dann abdrehen, aber der reiz funktioniert sehr gut

LG und viel Spaß mit den Propellern

Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time.
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
Benutzeravatar
trutta1
Beiträge: 688
Registriert: 14.11.2009, 22:37
Wohnort: Datteln - Flaeming
Hat sich bedankt: 398 Mal
Danksagung erhalten: 311 Mal

Re: Fischen mit großen Fliegen 12 und größer

Beitrag von trutta1 »

Hallo Markus,

ich glaube an dem Foto mit der Maifliege kann man recht gut erkennen mit welchen Vorfächern ich fische!
Und was meine Anbiettechnik betrifft, biete ich gerade die großen Muster sehr aktiv an.
Da ist beim meinem Bogenwurf relativ viel Druck auf der Fliege, die als erstes aufsetzt und dann nach dem ersten Aufsetzen regelrecht mitgerissen wird. Genau dieses "schlittern" der Fliege reizt die Forellen enorm.
Wenn dann die Fliege unterhalb überhängender Bäume so präsentiert wird, werden sich die Forellen nicht lange bitten lassen!

TL, Frank
Der Äschenflüsterer ( Leider hören nur noch wenige zu!)
Antworten