Polenz, Sebnitz & Lachsbach
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 729
- Registriert: 30.05.2012, 16:48
- Wohnort: Klingenthal
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
Re: Polenz, Sebnitz & Lachsbach
Hallo Rene`!
Jens war damals zufällig bei der Abfischung dazugekommen und hatte gefragt. Die Antwort war: Die Laichfische werden zur Zucht entnommen. So hat er mir das danach berichtet.
Was hier damals geschehen ist und ob die Aussage des betreffenden Teams die Wahrheit war, mag jeder selbst entscheiden?!?!?! Jedenfalls hat man dort seither keine Äschen mehr gesichtet, geschweigedenn gefangen. Und alles kann man dem schwarzen Tod nicht in die Schuhe schieben.
Jedenfalls sind in den letzten Jahren die Gewässer nicht mehr attraktiv und der Verkauf der Karten mit Geschmäckle behaftet.
Gruß
Robby.
Jens war damals zufällig bei der Abfischung dazugekommen und hatte gefragt. Die Antwort war: Die Laichfische werden zur Zucht entnommen. So hat er mir das danach berichtet.
Was hier damals geschehen ist und ob die Aussage des betreffenden Teams die Wahrheit war, mag jeder selbst entscheiden?!?!?! Jedenfalls hat man dort seither keine Äschen mehr gesichtet, geschweigedenn gefangen. Und alles kann man dem schwarzen Tod nicht in die Schuhe schieben.
Jedenfalls sind in den letzten Jahren die Gewässer nicht mehr attraktiv und der Verkauf der Karten mit Geschmäckle behaftet.
Gruß
Robby.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 23.02.2015, 14:46
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 6 Mal
Re: Polenz, Sebnitz & Lachsbach
Halle liebe Gemeinde,
Hat sich jemand von euch schonmal einem guten ansässigen Angler oder Guide angeschlossen und unsere schönen Bäche befischt?
Natürlich fängt man hier nicht 30-50 Forellen der 60+ marke, aber 30-45 sind sie alle mal ( das gilt auch für unsere Äschen) man muss nur wissen wo sie in unseren kleinen Bächen stehen. Der große Befischungsdruck macht dann den Rest.
Zum netten Herrn Ermisch sag ich mal nichts.
Wer bei uns angelt muss sich halt auskennen und genau beobachten.
Dass der Fischbestand im Lachsbach mehr als traurig ist stimmt, doch auch da gibt es gute Fische.
Wenn mal wieder jemand in der Region ist, helfe ich gern weiter.
MfG
Sebastian
Hat sich jemand von euch schonmal einem guten ansässigen Angler oder Guide angeschlossen und unsere schönen Bäche befischt?
Natürlich fängt man hier nicht 30-50 Forellen der 60+ marke, aber 30-45 sind sie alle mal ( das gilt auch für unsere Äschen) man muss nur wissen wo sie in unseren kleinen Bächen stehen. Der große Befischungsdruck macht dann den Rest.
Zum netten Herrn Ermisch sag ich mal nichts.
Wer bei uns angelt muss sich halt auskennen und genau beobachten.
Dass der Fischbestand im Lachsbach mehr als traurig ist stimmt, doch auch da gibt es gute Fische.
Wenn mal wieder jemand in der Region ist, helfe ich gern weiter.
MfG
Sebastian
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.05.2024, 17:44
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Polenz, Sebnitz & Lachsbach
Hallo Zusammen
Habe mir gerade die Beiträge zu den Salmonidengewässern in der sächsischen Heimat durchgelesen und bin ziemlich geschockt muss ich sagen. Nun sind seit dem letzten Beitrag schon ein paar Tage vergangen und es wäre interessant zu erfahren, wie die Situation heute an besagten Flüssen ist.
Sorry, dass ich mich noch nicht vorgestellt habe, wird aber nachgeholt... versprochen.
Bin gerade in der Region unterwegs. Deshalb meine Frage.
Gruss der Angelsachse
Habe mir gerade die Beiträge zu den Salmonidengewässern in der sächsischen Heimat durchgelesen und bin ziemlich geschockt muss ich sagen. Nun sind seit dem letzten Beitrag schon ein paar Tage vergangen und es wäre interessant zu erfahren, wie die Situation heute an besagten Flüssen ist.
Sorry, dass ich mich noch nicht vorgestellt habe, wird aber nachgeholt... versprochen.
Bin gerade in der Region unterwegs. Deshalb meine Frage.
Gruss der Angelsachse
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.05.2024, 17:44
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Polenz, Sebnitz & Lachsbach
Schade gab es keine Antworten auf meine Fragen bezüglich den Flüssen in der sächsischen Schweiz/ Osterzgebirge. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dort niemand angelt! Aber ja...
Ich war letzte Woche nun selbst vor Ort und habe mal getestet...
Bei der "Zwieselbrücke" vereinen sich die Bahra und die Gottleuba. Beide Flüsse hatten einen guten Wasserstand, klar und sauber.
Ich war ca. 1Stunde in beiden Flüssen unterwegs und konnte jeweils 2 kleine ( ca 20 cm) Bachforellen auf Trockenfliege fangen.
Eigentlich hatte ich nicht damit gerechnet, um so erfreulicher war das Ergebnis. Gut zu wissen, dass es Nachwuchs an diesen Bächen gibt.
Ich komme wieder...
Ich war letzte Woche nun selbst vor Ort und habe mal getestet...
Bei der "Zwieselbrücke" vereinen sich die Bahra und die Gottleuba. Beide Flüsse hatten einen guten Wasserstand, klar und sauber.
Ich war ca. 1Stunde in beiden Flüssen unterwegs und konnte jeweils 2 kleine ( ca 20 cm) Bachforellen auf Trockenfliege fangen.
Eigentlich hatte ich nicht damit gerechnet, um so erfreulicher war das Ergebnis. Gut zu wissen, dass es Nachwuchs an diesen Bächen gibt.
Ich komme wieder...
-
- Beiträge: 87
- Registriert: 22.04.2020, 17:53
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Polenz, Sebnitz & Lachsbach
Ich war am Wochenende auch in der Ecke unterwegs (Osterzgebirge, nicht Lachsbach-System). Mir hat es gut gefallen, das Wasser glasklar und die Bachforellen beißfreudig. Anbei ein paar Bilder
Mein Vorgehen wie immer: so weit wie möglich weg von Parkplatz und Zivilisation fischen wenn möglich
VG Lasse

Mein Vorgehen wie immer: so weit wie möglich weg von Parkplatz und Zivilisation fischen wenn möglich
VG Lasse
- Dateianhänge
-
- 20240707_182930.jpg (370.45 KiB) 7454 mal betrachtet
-
- 20240707_173810.jpg (459.62 KiB) 7454 mal betrachtet
-
- 20240707_172329.jpg (476.05 KiB) 7454 mal betrachtet
-
- 20240707_171951.jpg (355.75 KiB) 7454 mal betrachtet
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.05.2024, 17:44
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Polenz, Sebnitz & Lachsbach
Hallo Lasse
Danke für deine Antwort.
Die Zivilisation weit zu vermeiden war bei mir unnötig. Ich war völlig allein dort und auch begeistert von den Fischen.
Danke für deine Antwort.
Die Zivilisation weit zu vermeiden war bei mir unnötig. Ich war völlig allein dort und auch begeistert von den Fischen.
-
- Beiträge: 409
- Registriert: 10.03.2010, 20:38
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danksagung erhalten: 190 Mal
Re: Polenz, Sebnitz & Lachsbach
Aber trotz allem - was für phantastisch schöne Farben die Forellen haben ! Woow! 
Petri Heil
Fred

Petri Heil
Fred
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.05.2024, 17:44
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Polenz, Sebnitz & Lachsbach
Update ca 1 Jahr später...
Ja ich war mal wieder in der alten Heimat und habe verschiedene Bäche befischt. Ich habe ausschliesslich mit Trockenfliege gefischt.
1. Tag -Wesenitz, unterhalb Porschendorf
Das Wasser war relativ hoch und trübe, fast schwarz, (es hatte offenbar kurz zuvor geregnet) Ich konnte stellenweise nicht den Grund sehen.
Zuerst dachte ich " In diesem Fluss kann es kein Leben geben". Überall lag Müll! Ekelhaft! Dort sollte "Elflorenz" e.V. unbedingt aktiv werden und aufräumen!
Trotz allem konnte ich auf einer Strecke von ca 800m einige schöne Bachforellen zwischen 15 und 25 cm fangen.
2. Tag - Gottleuba (unterhalb von Langenhennersdorf)
Dort war ich wirklich erstaunt und begeistert. Eigentlich brachte fast jeder Wurf eine Forelle. Alle zwischen 10 und 30 cm. Wunderschöne und kerngesunde Tiere. Also für meine Begriffe, ein sehr guter Bestand an Nachwuchs und sehr viel besser als bei meinem Besuch im letzten Jahr an einem anderen Abschnitt flussaufwärts. Möglicherweise ist durch den beschwerlichen Zugang, der Angeldruck nicht so gross.
3 Tag - Kirnitsch (Höhe, Lichtenhainer Mühle)
Wenig Wasser, aber glasklar. Es war "Indianer Fischen" mit ganz feinem Geschirr angesagt. Ich habe 3 - 4 eher kleine Forellen fangen können, aber die meisten sind, trotz ganz vorsichtig anpirschen auf und davon geflitz.
Alles in allem war ich in allen drei Flüssen positiv überrascht, was den Bestand angeht. Wenn man einfach mal eine Entnahmesperre für die nächsten 3 -5 Jahre durchsetzen könnte, wäre das wirklich hilfreich und die vorhandenen Fische könnten sich prächtig weiter entwickeln und vermehren.
Entsetzt und Enttäuscht war ich von dem Abschnitt in der Wesenitz. Dort sollte der DAV, bzw der og genannte Verein unbedingt aktiv werden. Es ist nicht nur eine Sauerei und eine Schande wie es dort aussieht, es ist auch gefährlich. Von der Wasserbelastung ganz zu schweigen.
In diesem Sinne Tight Lines, bis zum nächsten Mal. (Fotos kann ich leider wieder keine hochladen, alles wegen Grösse abgelehnt wurde... schade eigentlich)
Ja ich war mal wieder in der alten Heimat und habe verschiedene Bäche befischt. Ich habe ausschliesslich mit Trockenfliege gefischt.
1. Tag -Wesenitz, unterhalb Porschendorf
Das Wasser war relativ hoch und trübe, fast schwarz, (es hatte offenbar kurz zuvor geregnet) Ich konnte stellenweise nicht den Grund sehen.
Zuerst dachte ich " In diesem Fluss kann es kein Leben geben". Überall lag Müll! Ekelhaft! Dort sollte "Elflorenz" e.V. unbedingt aktiv werden und aufräumen!
Trotz allem konnte ich auf einer Strecke von ca 800m einige schöne Bachforellen zwischen 15 und 25 cm fangen.
2. Tag - Gottleuba (unterhalb von Langenhennersdorf)
Dort war ich wirklich erstaunt und begeistert. Eigentlich brachte fast jeder Wurf eine Forelle. Alle zwischen 10 und 30 cm. Wunderschöne und kerngesunde Tiere. Also für meine Begriffe, ein sehr guter Bestand an Nachwuchs und sehr viel besser als bei meinem Besuch im letzten Jahr an einem anderen Abschnitt flussaufwärts. Möglicherweise ist durch den beschwerlichen Zugang, der Angeldruck nicht so gross.
3 Tag - Kirnitsch (Höhe, Lichtenhainer Mühle)
Wenig Wasser, aber glasklar. Es war "Indianer Fischen" mit ganz feinem Geschirr angesagt. Ich habe 3 - 4 eher kleine Forellen fangen können, aber die meisten sind, trotz ganz vorsichtig anpirschen auf und davon geflitz.
Alles in allem war ich in allen drei Flüssen positiv überrascht, was den Bestand angeht. Wenn man einfach mal eine Entnahmesperre für die nächsten 3 -5 Jahre durchsetzen könnte, wäre das wirklich hilfreich und die vorhandenen Fische könnten sich prächtig weiter entwickeln und vermehren.
Entsetzt und Enttäuscht war ich von dem Abschnitt in der Wesenitz. Dort sollte der DAV, bzw der og genannte Verein unbedingt aktiv werden. Es ist nicht nur eine Sauerei und eine Schande wie es dort aussieht, es ist auch gefährlich. Von der Wasserbelastung ganz zu schweigen.
In diesem Sinne Tight Lines, bis zum nächsten Mal. (Fotos kann ich leider wieder keine hochladen, alles wegen Grösse abgelehnt wurde... schade eigentlich)
-
- Beiträge: 45
- Registriert: 02.01.2021, 17:07
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Polenz, Sebnitz & Lachsbach
Hi Angelsachse im Exil,
mich hat es vor 1-2 Wochen ebenfalls an die Wesenitz aber bei Dittersbach verschlagen. Von der Natur her sehr schön aber eben sehr schwer zugänglich, durch hohe Ufer oder einfach zu tiefe Flussabschnitte.
Ich habe mehr Döbel gefangen als Bafos gesehen, aber ich war auch nur für 1-2h dort. Vielleicht hatte ich nicht die richtige Stelle.
Ich habe auch schon viele Gewässerabschnitte in Sachsen erkundet, von Pließnitz, Flöha über Chemnitz und Gottleuba, aber den perfekten Spot habe ich noch nicht gefunden. Bin ja selbst Sachse im Exil.
Vielleicht kennt jemand auch im Erzgebirge diese malerisch schönen Strecken, mit Kiesbänken, guten Watmöglichkeiten oder Rückraum zum werfen?
Liebe Grüße,
Lewin
mich hat es vor 1-2 Wochen ebenfalls an die Wesenitz aber bei Dittersbach verschlagen. Von der Natur her sehr schön aber eben sehr schwer zugänglich, durch hohe Ufer oder einfach zu tiefe Flussabschnitte.
Ich habe mehr Döbel gefangen als Bafos gesehen, aber ich war auch nur für 1-2h dort. Vielleicht hatte ich nicht die richtige Stelle.
Ich habe auch schon viele Gewässerabschnitte in Sachsen erkundet, von Pließnitz, Flöha über Chemnitz und Gottleuba, aber den perfekten Spot habe ich noch nicht gefunden. Bin ja selbst Sachse im Exil.
Vielleicht kennt jemand auch im Erzgebirge diese malerisch schönen Strecken, mit Kiesbänken, guten Watmöglichkeiten oder Rückraum zum werfen?
Liebe Grüße,
Lewin
If you think its good water, cover it well.