Hallo allerseits,
hier eine Vorstellung der Peux Fulgor Semi-Automatic Fly Reel:
"Wir werfen einen Blick auf die Peux Fulgor – und glauben Sie uns: So eine Fliegenrolle haben Sie noch nie gesehen! Mit ihrem innovativen Trigger-Winding-System und Schweizer Präzisionstechnik ist die Fulgor eine der einzigartigsten und fortschrittlichsten Rollen auf dem Markt. Sie setzt neue Maßstäbe für das Euro-Nymphing und die Tight-Line-Technik und bietet unübertroffene Kontrolle und Geschwindigkeit. Wenn Sie Wert auf leistungsstarke Ausrüstung und innovatives Design legen, sollten Sie diese Rolle unbedingt in Aktion sehen." Ben Freeman von Trident Flyfishing
https://www.youtube.com/watch?v=sVfreLUGeeg
Gruß
Hans
Peux Fulgor Semi-Automatic Fly Reel - swiss made
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Harald aus LEV
- Beiträge: 4345
- Registriert: 28.09.2006, 11:08
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 170 Mal
- Danksagung erhalten: 643 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Peux Fulgor Semi-Automatic Fly Reel - swiss made
Hallo Hans,
diese Art Rollen sind doch nichts Neues. Bereits in den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts hatten u.a. Shakespeare und DAM Automatikrollen am Start. Sie setzten sich nicht durch, weil gelegentlich die Aufzugsfeder brach und weil sie zu schwer waren.
Später poppten immer mal wieder Automatikrollen hoch (Google mal nach Automatik Fliegenrolle). Aber wirklich durchgesetzt haben sich meines Wissens nach nicht. Was natürlich nicht heißt, dass die Nutzer nicht zufrieden damit sind.
Gruß
Harald
diese Art Rollen sind doch nichts Neues. Bereits in den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts hatten u.a. Shakespeare und DAM Automatikrollen am Start. Sie setzten sich nicht durch, weil gelegentlich die Aufzugsfeder brach und weil sie zu schwer waren.
Später poppten immer mal wieder Automatikrollen hoch (Google mal nach Automatik Fliegenrolle). Aber wirklich durchgesetzt haben sich meines Wissens nach nicht. Was natürlich nicht heißt, dass die Nutzer nicht zufrieden damit sind.
Gruß
Harald
Fliegenfischen - Der natürliche Weg
- Hans.
- Beiträge: 2477
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danksagung erhalten: 718 Mal
Re: Peux Fulgor Semi-Automatic Fly Reel - swiss made
Hallo Harald,
nein, diese Art von Rollen sind nichts Neues. Ben Freeman lag wohl eher noch in den Windeln, ober war noch garnicht geplant, als es diese Rollen gab. Insofern ist sein Erstaunen ehrlich. Er gibt sich Mühe, mit diesem Teil irgendwie zurechtzukommen. Immerhin landet eine davon in seiner Rollensammlung
Gruß
Hans
nein, diese Art von Rollen sind nichts Neues. Ben Freeman lag wohl eher noch in den Windeln, ober war noch garnicht geplant, als es diese Rollen gab. Insofern ist sein Erstaunen ehrlich. Er gibt sich Mühe, mit diesem Teil irgendwie zurechtzukommen. Immerhin landet eine davon in seiner Rollensammlung

Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
-
- Beiträge: 1640
- Registriert: 25.01.2015, 18:03
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 413 Mal
Re: Peux Fulgor Semi-Automatic Fly Reel - swiss made
Sowas gibts bei schon lange unter dem Namen Vivarelli.
https://www.1000fliegen.de/Halbautomati ... zZ1yXP-VNr
Die Peux arbeitet nach dem gleichen Prinzip.
Dieses Prinzip darf man aber nicht mit den automatischen Rollen mit Aufzugsfedern vergleichen, die sind völlig anders.
Die Peux/Vivarelli arbeiten im Prinzip ähnlich wie eine Fahrradklingel.
In der Fahradklingel werden über einen Hebel die Zahnräder angetrieben, die wiederum einen Klöpel antreiben.
Bei der Fliegenrolle wird die Spule über die Zahnräder angetrieben.
Es wird aber nirgends Energie gespeichert. Die Energie wird durch den langen Hebel aufs Getriebe und damit auf die Spule übertragen.
Eine echte Automatikrolle besitzt einen Energiespeicher - eine Spannfeder die durch Abzug der Schnur oder durch ein außen liegendes Rad aufgezogen wird.
Diese Feder speichert die Energie, mit der die Spule angetrieben werden kann und der kleine Hebel dient nur dazu, die Energie der Feder auf die Spule zu übertragen.
LG
Reinhard
https://www.1000fliegen.de/Halbautomati ... zZ1yXP-VNr
Die Peux arbeitet nach dem gleichen Prinzip.
Dieses Prinzip darf man aber nicht mit den automatischen Rollen mit Aufzugsfedern vergleichen, die sind völlig anders.
Die Peux/Vivarelli arbeiten im Prinzip ähnlich wie eine Fahrradklingel.
In der Fahradklingel werden über einen Hebel die Zahnräder angetrieben, die wiederum einen Klöpel antreiben.
Bei der Fliegenrolle wird die Spule über die Zahnräder angetrieben.
Es wird aber nirgends Energie gespeichert. Die Energie wird durch den langen Hebel aufs Getriebe und damit auf die Spule übertragen.
Eine echte Automatikrolle besitzt einen Energiespeicher - eine Spannfeder die durch Abzug der Schnur oder durch ein außen liegendes Rad aufgezogen wird.
Diese Feder speichert die Energie, mit der die Spule angetrieben werden kann und der kleine Hebel dient nur dazu, die Energie der Feder auf die Spule zu übertragen.
LG
Reinhard
-
- Beiträge: 703
- Registriert: 26.08.2010, 13:55
- Wohnort: Driedorf
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 136 Mal
Re: Peux Fulgor Semi-Automatic Fly Reel - swiss made
die Vivarelli gibt es schon seit Jahrzehnten, ein Bekannter fischt sie schon ewig, ein Stück neopren über den Griff und dann am Handteil der Rute befestigt ist ganz praktisch, da kann sich dann die Überlänge nicht im Mechanismuss vertüddeln. 1000 € für nen schweizer Nachbau kann man machen, muss man aber nicht(außer es geht nicht ohne Tarnmuster)
Tl
Norman
Tl
Norman
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Paul Hochgatterer
- Thomas E.
- Beiträge: 1388
- Registriert: 16.12.2009, 21:26
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 248 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Peux Fulgor Semi-Automatic Fly Reel - swiss made
Gut erklart, Reinhard !Trockenfliege hat geschrieben: ↑04.08.2025, 12:57 Sowas gibts bei schon lange unter dem Namen Vivarelli.
https://www.1000fliegen.de/Halbautomati ... zZ1yXP-VNr
Die Peux arbeitet nach dem gleichen Prinzip.
Dieses Prinzip darf man aber nicht mit den automatischen Rollen mit Aufzugsfedern vergleichen, die sind völlig anders.
Die Peux/Vivarelli arbeiten im Prinzip ähnlich wie eine Fahrradklingel.
In der Fahradklingel werden über einen Hebel die Zahnräder angetrieben, die wiederum einen Klöpel antreiben.
Bei der Fliegenrolle wird die Spule über die Zahnräder angetrieben.
Es wird aber nirgends Energie gespeichert. Die Energie wird durch den langen Hebel aufs Getriebe und damit auf die Spule übertragen.
Eine echte Automatikrolle besitzt einen Energiespeicher - eine Spannfeder die durch Abzug der Schnur oder durch ein außen liegendes Rad aufgezogen wird.
Diese Feder speichert die Energie, mit der die Spule angetrieben werden kann und der kleine Hebel dient nur dazu, die Energie der Feder auf die Spule zu übertragen.
Ich besitze diie Vivarelli seit langer Zeit und bin sehr zufrieden.
Gruß
Thomas Ellerbrock
Thomas Ellerbrock
- SalmoTrutta
- Beiträge: 69
- Registriert: 14.05.2009, 19:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 34 Mal
Re: Peux Fulgor Semi-Automatic Fly Reel - swiss made
Für mich sind die MITCHELL die Besten.
Ich fische mit denen seit 47 Jahren. Habe insgesamt 5 Stück. Wobei die meisten als Ersatzteilspender für zwei Rollen herhalten.
In Werkskanälen auf einer 10 Fuß Streamerrute, gibt nichts besseres.
Aber Küsse und Ohrfeigen sind ja verschieden. Petri Heil!
Ich fische mit denen seit 47 Jahren. Habe insgesamt 5 Stück. Wobei die meisten als Ersatzteilspender für zwei Rollen herhalten.
In Werkskanälen auf einer 10 Fuß Streamerrute, gibt nichts besseres.
Aber Küsse und Ohrfeigen sind ja verschieden. Petri Heil!
Würmer, Käse, Semmelflocken.
Große *Truttas* soll man nur mit Fliegen locken!
Große *Truttas* soll man nur mit Fliegen locken!