my bamboo experience

Hier treffen sich die wahren Handwerker unserer Zunft. Gibt es eine schönere Fischerei, als mit einer Selbstgebauten - ob nun Gespließte, Kohlefaserrute oder Eigenbaurolle? Geizt nicht mit Euren Ratschlägen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

moregrayling
Beiträge: 33
Registriert: 05.09.2024, 12:17
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Leichte Schubringe

Beitrag von moregrayling »

Orvis hat in den 1950ern, 1960ern und frühen 1970ern ähnliche flexible Schubringe auf den Rollenhaltern der "Deluxe"-Serie und später auf den "Superfine"-Modellen. Die Ringe hatten mit den Jahren unterschiedliche Breiten, im Bild unten als Beispiel meine 1962er 7 Fuss Deluxe.

Viele Grüße
Christian

Bild
Benutzeravatar
AlexX!!
Beiträge: 836
Registriert: 24.08.2010, 14:46
Wohnort: Z28.310
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal
Kontaktdaten:

Re: my bamboo experience

Beitrag von AlexX!! »

Hallo Gemeinde,

ich ab wieder eine Rute zu zeigen.

Es ist eine 7'6 #5 angelehnt an die italienischen TLT Taper die von der IBRA publiziert sind.
Diesmal mit Lo o gebaut, nicht mit Tonkin. Das ging im ganzen recht gut, ich musste aber
meine Erfahrungen machen.. man lernt nie aus.
Beim hobeln neigt der Lo etwas mehr zum ausreißen, hatte meine Not bevor ich meine
Hobel Eisen um min 5° "stumpfer" geschärft habe.. dann gab es keine Probleme mehr.
Ein Spleiß hat es mir der länge nach "zerlegt" hab ihn aber repariert und eingebaut.

noch ein paar technische Daten:
100g auf der Wage (keine Ultra Leicht komponenten)
Knotenlos, pro Splice musste nur ein Knoten entfernt werden
Spliced Joint
Rollenhalter Hardware Nickelsilber, Spacer aus Marpleburl
TruOil finish
Yli Seide

fazit zum Lo in der fertigen Rute:

ich haben keinen direkten Vergleich, keine Tonkin Rute mit exakt gleichem Taper, aber man
spürt das Lo leichter ist. Er ist auch spritziger im Rückstellverhalten, deutlich wahrnehmbar,
vermutlich auch wegen der geringeren Dichte.
Aber die Rute ist sensibler auf "over-" oder "under-Linen".
Sie wirft traumhaft eine WF5 aber eine 6 möchte ich damit nicht werfen, auch eine DT4 oder DT3
fühlt sich etwas fremd an.. da ist Tonkin etwas "toleranter"
nix gemessen.. alles "popometer" bzw. Handgefühl.

hier gibt es auch eine kurze Wurfsequenz
https://www.instagram.com/reel/DFk0WS4NGpt

Viele Grüße
Alex
Dateianhänge
Screenshot 2025-02-13 175332.png
Screenshot 2025-02-13 175332.png (726.49 KiB) 3132 mal betrachtet
Screenshot 2025-02-13 175317.png
Screenshot 2025-02-13 175317.png (1.1 MiB) 3132 mal betrachtet
Screenshot 2025-02-13 175303.png
Screenshot 2025-02-13 175303.png (707.3 KiB) 3132 mal betrachtet
Screenshot 2025-02-13 175252.png
Screenshot 2025-02-13 175252.png (905.95 KiB) 3132 mal betrachtet
Screenshot 2025-02-13 175243.png
Screenshot 2025-02-13 175243.png (822.44 KiB) 3132 mal betrachtet
Screenshot 2025-02-13 175234.png
Screenshot 2025-02-13 175234.png (904.85 KiB) 3132 mal betrachtet
Screenshot 2025-02-13 175117.png
Screenshot 2025-02-13 175117.png (399.02 KiB) 3132 mal betrachtet
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Trockenfliege
Beiträge: 1637
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: my bamboo experience

Beitrag von Trockenfliege »

Danke fürs Zeigen und eine schöne Zeit mit der Rute.
Wie fixierst du den spliced joint - mit Klebeband oder irgendeiner Schnürung?

LG
Reinhard
Fliifi-Sepp
Beiträge: 837
Registriert: 30.11.2020, 13:37
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal

Re: my bamboo experience

Beitrag von Fliifi-Sepp »

Danke für´s zeigen, Alex!

Wieder mal eine schöne Rute in der Farbkombination, wie sie mir mit am besten gefällt.

Hatte gerade letztes Wochenende eine Rute mit dem vietnamesischem Bambus in der Hand, aber nicht geworfen. Bekomme aber dazu noch die Gelegenheit. Schön, daß es jetzt offensichtlich eine ernsthafte Alternative zu Tonkin gibt.
Und interessant finde ich auch Deine Erfahrung, daß Lo bezüglich der Schnurgewichte weniger tolerant ist. Macht aber nichts, wenn die Rute mit der passenden Schnurklasse ihren Job richtig gut macht.

Viel Freude mit Deiner neuen Rute!

LG Sepp
Benutzeravatar
AlexX!!
Beiträge: 836
Registriert: 24.08.2010, 14:46
Wohnort: Z28.310
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal
Kontaktdaten:

Re: my bamboo experience

Beitrag von AlexX!! »

Trockenfliege hat geschrieben: 13.02.2025, 22:39 Danke fürs Zeigen und eine schöne Zeit mit der Rute.
Wie fixierst du den spliced joint - mit Klebeband oder irgendeiner Schnürung?

LG
Reinhard
hi Reinhard,

Klebeband
klassischerweise nimmt man dazu "clear electrical tape" oder das sog. "hockey tape"
ersteres eignet sich meiner Meinung nach für mittlere Rute, letzteres eher für schwerere.

ich hab zuletzt mit einfachem Tesafilm experimentiert ( da ich in der Werkstatt nix anderes hatte)
und muss sagen das hat sehr gut funktioniert... das werd ich mal am Wasser testen.

lg
Alex
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Benutzeravatar
AlexX!!
Beiträge: 836
Registriert: 24.08.2010, 14:46
Wohnort: Z28.310
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal
Kontaktdaten:

Re: my bamboo experience

Beitrag von AlexX!! »

hi Gemeinde,

ich hab wieder eine Rute zum zeigen.

Für den diesjährigen Norwegen Tip hab ich mir wieder eine Rute gebaut, diesmal was "handfestes"
nachdem beim letzten mal meine 11" Switch dezent überfordert war.

Tonkin, voll gebaut, leicht geflämmt
13'2 #8-9 3-teilig, spliced joint
Kampfgewicht 460gramm

Das Taper wurde von JM Reid vor Jahren als Universal Spey Taper publiziert (allerdings hohlgebaut in 13#8)
zum hohlbauen fehlte mir die Zeit, da ich noch keine Vorrichtung dafür gebaut habe.

Die Rute wurde in Norwegen mehrere Tage gefischt, war für die diesjährigen "lowwater" Bedingungen dezent
übermotorisiert, aber egal, ich konnte sie mit einem Grilse einweihen, nur das zählt.
Meine Leichte 11' switch konnte ich ebenso mit einem Grilse einweihen, was gibt es schöneres.

Die meiste Zeit hab ich aber mit Glas(Echo) gefischt, ich wollte meine Schulter nicht komplett zerstören,
und wie gesagt, ist die Rute für die vorherschenden Bedingungen deutlich zu schwer gewesen.
Eine 12'6#7 wäre ideal gewesen (das nächste Projekt)

viel Spass beim anschauen.

Von der "Einweihung" gibts auch ein GoPro-video. -> https://youtu.be/ZUmBBfL6j0U
und ja, es wurde mit reichlich shottischem, flüssigem Gold begossen :-)

beste Grüße
Alex
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (227.56 KiB) 689 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (104.41 KiB) 689 mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (153.04 KiB) 689 mal betrachtet
4.jpg
4.jpg (201.07 KiB) 689 mal betrachtet
5.jpg
5.jpg (199.12 KiB) 689 mal betrachtet
6.jpg
6.jpg (127.8 KiB) 689 mal betrachtet
7.jpg
7.jpg (315.87 KiB) 689 mal betrachtet
8.jpg
8.jpg (154.35 KiB) 689 mal betrachtet
9.jpg
9.jpg (141.88 KiB) 689 mal betrachtet
10.jpg
10.jpg (194.03 KiB) 689 mal betrachtet
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Trockenfliege
Beiträge: 1637
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal

Re: my bamboo experience

Beitrag von Trockenfliege »

Gratuliere zur Rute und ihrer erfolgreichen Einweihung.

lg
Reinhard
superfredi
Beiträge: 411
Registriert: 10.03.2010, 20:38
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 190 Mal

Re: my bamboo experience

Beitrag von superfredi »

Sehr schöne Rute! :daumen
Schreib doch bitte mal, mit welchem Tape du drei Teile verbindest / wickelst.
Petri Heil
Fred
Benutzeravatar
AlexX!!
Beiträge: 836
Registriert: 24.08.2010, 14:46
Wohnort: Z28.310
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal
Kontaktdaten:

Re: my bamboo experience

Beitrag von AlexX!! »

hey.. vielen Dank für die Blumen.

für diese schwere Rute nehm ich das kräftige "Hockey Tape" (amazon..)
für leichtere Ruten, ist das "clear electrical tape" besser.
man kann für leichte Ruten auch einfach Tesafilm nehmen, der hinterlässt aber
fiese Klebereste beim abziehen.

https://www.youtube.com/watch?v=Gi2YTnggKAs

Grüße
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Fliifi-Sepp
Beiträge: 837
Registriert: 30.11.2020, 13:37
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal

Re: my bamboo experience

Beitrag von Fliifi-Sepp »

Hallo Alex,

gratuliere zu der neuen Rute, schaut wirklich gut aus!

Ist wirklich etwas lang für das Wasser im Video, das Du befischt hast. Dein nächstes Projekt mit 12,6 ft. wird sicher für solche Verhältnisse besser passen. Und 12,6 ft war meines Wissens nach ja lange Jahre praktisch die Standardlänge für viele Atlantiklachs-Flüsse in Europa.
Viel Erfolg bei der Umsetzung!

LG Sepp
Benutzeravatar
AlexX!!
Beiträge: 836
Registriert: 24.08.2010, 14:46
Wohnort: Z28.310
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal
Kontaktdaten:

Re: my bamboo experience

Beitrag von AlexX!! »

Hi Sepp

je nach Wasserführung im Fluss, kann die 13Fuss schon angemessen sein.
Ich hab einige Graphit und Glas Ruten in der 12Fuss Klasse, eine 13er hat
mit gefehlt daher fiel die Wahl auf eine 13er.

Beim letzten Trip, war der Fluss reichlich gefüllt.. für meine auch schon hier vorgestellte 11er Switch viewtopic.php?p=2778376#p2778376
die ganz falschen Bedingungen. Dieses mal bei low water hat das viel besser gepasst, so
konnte ich auch sie endlich mit einem Lachs einweihen.
Mit einer klassichen Klicker Rolle, ein wirklich einmaliges Erlebnis...

Lachsfischen ohne Klicker sollte verboten werden :)

Grüße
Alex
Dateianhänge
Screenshot 2025-08-07 150634.png
Screenshot 2025-08-07 150634.png (1.53 MiB) 446 mal betrachtet
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Benutzeravatar
AlexX!!
Beiträge: 836
Registriert: 24.08.2010, 14:46
Wohnort: Z28.310
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal
Kontaktdaten:

Re: my bamboo experience

Beitrag von AlexX!! »

Hi zusammem,

ich hab noch zwei Fotos aus der Werkstatt, die den ein odere anderen "Maker" noch interessieren könnten.

um mein Beringungs Layout zu "verifizieren" hab ich die Rute an den Gartenzaun montiert.
Sonst hab ich kein Platz für so ein "4 meter Monster"
Mit einem Gewicht ausgelenkt bekommt man ein Gefühl für die Biegekurve und die Ringe.
Mit dem Ergebnis das ich nicht zufrieden war, und ich das Layout nochmal über den Haufen
geworfen habe. Es wurde ein Ring hinzugefügt und die Aufteilung etwas meht in das obere
Drittel verschoben. Dort wo viel "Biegung/Aktion" stattfindet, sollen mMn auch die meisten Ringe sitzen.

Hintergrund zum zweiten Bild, der lange Zweihandgriff stellte mich auch vor Herausvorderungen.
Ich hab das Kork-Kaufteil um ca 15cm verlängert, das ganze musste nun noch ordentlich rundgeschliffen werden.
kurzerhand ein Lager gebaut, und den Rollenhalter eingespannt, so konnte ich bequem den Kork zurecht schleifen.

Grüße
Dateianhänge
Screenshot 2025-08-08 155231.png
Screenshot 2025-08-08 155231.png (990.91 KiB) 326 mal betrachtet
Screenshot 2025-08-08 155254.png
Screenshot 2025-08-08 155254.png (849.45 KiB) 326 mal betrachtet
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
drehteufel
Beiträge: 445
Registriert: 18.04.2009, 12:29
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: my bamboo experience

Beitrag von drehteufel »

Hallo Alex,

schon Wahnsinn, was Du da regelmäßig zauberst. Ich bewundere das handwerkliche Geschick, top.

Gruß,
Marco
Antworten