Liebe Fliegenfischer,
als jahrelanger (seit 1996) Simms Träger erlaube ich mir mal ein positives Statement über den G3 Watschuh zu posten.
Ich möchte hier natürlich auch die exorbitante Preisentwicklung aller Simms Artikel nicht beschönigen, denn diese ist in Dimensionen abgedriftet, wo die Decke der Käufer immer dünner wird. Zumindest was Wathosen betrifft, ist die Konkurrenz in den letzten Jahren größer, aber vor allem von der Qualität her, besser geworden.
Nun aber zum G3 Watschuh, den ich bereits als erstes Modell, so ca. 2003 gekauft hatte. Damals hatte ich mir sogar beide Modelle mit Gummisohle (Vorgänger von Vibram) und Filzsohle für's Meerforellenfischen gekauft.
Die Tage, an denen ich diese Schuhe nutzte beliefen sich in Prozent gesehen auf 90-10% zu Gunsten der Gummibeschlagenen.
Die Schuhe mit Gummisohle wurden bei allen Einsätzen im Süßwasser eingesetzt und waren deshalb natürlich nach ca. 10 Jahren durch. Wenn ich bedenke, dass ich in jedem Jahr zwischen 50-60 Tage am und im Wasser komme, sind die erreichten Werte super!
Mit den Filzbeschlagenen komme ich lediglich auf max. 10 Tage pro Jahr und so sehen sie auch aus!
Auch wenn ich sie ausschließlich beim Meerforellenfischen einsetze und somit die Einsatzzeiten eher begrenzt sind, sind sie nach über 20 Jahren top in Schuss!
Da ich diese Schuhe etwas mehr schonen wollte, hatte ich mir zwischenzeitlich den günstigeren Freestone mit Gummisohle zugelegt, die aber vom Tragkompfort nicht mithalten können.
So 2013/14 war es dann soweit. Ein neues Paar G3 musste her! Aber von der Optik überzeugten sie mich überhaupt nicht. Eine echte Alternative gab es erst mal nicht und so wurden diese Schuhe (Vibram) zu meinem Dauerbegleiter. Irgendwann kamen dann G4 auf den Markt, die ich mir ansah, anprobierte und nochmals einen G3 kaufte, da der alte immerhin schon 6-7 Jahre durchhielt.
Veredelt durch Star Cleads und gestiegenem Preis war das vor 5 Jahren schon ne Hausnummer!
Aber was bringen diese Star Cleads und wie sieht der Schuh nach 5 Jahren intensivem Gebrauch in und an allen möglichen Gewässern (Süßwasser) aus?
Der Schuh ist nach wie vor in einem guten Zustand.
Lediglich an einem hat sich die seitliche Sohle gelöst, was mein Schuster sicher leicht beheben kann.
Die Vibramsohle ist durch die Star Cleads kaum abgenutzt, weshalb ich diese zwar teuren aber sehr nützlichen Spikes absolut empfehlenswert finde.
Einer hat sich in den Jahren verabschiedet, was kein Beinbruch ist!
Die Schnürsenkel, die ich wohl jede 2.-3.Saison erneuere,
sind für mich Verschleißartikel.
Es gibt sicher auch andere gute Watschuhe, die individuell besser passen, oder leichter sind.
Die Haltbarkeit und der Tragkompfort sind für mich die entscheidenden Kriterien um einen Schuh wieder zu kaufen.
Und alle diese Kriterien erfüllt der Simms G3 seit Jahren!
Zum Service kann ich, was Schuhe betrifft, nichts beitragen. Ich brauchte ihn bis heute nicht, da ich nichts zu beanstanden hatte. Anders bei Wathosen, wo ich meine positiven Erfahrungen mit dem Service bei Simms schon mitgeteilt habe.
TL, Frank.
Der Simms G3 Watschuh / 5 Jahre Härtetest
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.