Tag des Fisches in Deutschland am 22. August 2025. KEIN Tag zum Feiern!!

Hier geht es um wichtige Belange wie Naturschutz, sinnvolle Gewässer-Bewirtschaftung, schonender Umgang mit Umwelt und Kreatur, Ärgernisse (Schlagthemen) wie Klein-Wasserkraft & Kormoran und Rechtliches.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Antworten
Benutzeravatar
Michael.
Site Admin
Beiträge: 8262
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: immer am Wasser
Hat sich bedankt: 528 Mal
Danksagung erhalten: 1228 Mal
Kontaktdaten:

Tag des Fisches in Deutschland am 22. August 2025. KEIN Tag zum Feiern!!

Beitrag von Michael. »

Aktuelle Mitteilung des Landesanglerverband Thüringen e.V.:

"Tag des Fisches in Deutschland am 22. August 2025

Wir hatten am 22. August 2025 in Deutschland den Tag des Fisches.

War es wirklich ein Tag zum Feiern? Sicherlich nicht!

Unser Verband hat als einer von wenigen Verbänden in Deutschland die tatsächliche, äußerst kritische Situation unserer heimischen Fischarten ungeschminkt dargestellt.

Bitte lesen Sie dazu das Statement des Landesanglerverbandes Thüringen e.V. zum Tag des Fisches vom 22. August 2025 auf unserer Homepage http://www.lavt.de

In diesem finden Sie auch Aussagen zu einer sich weiter verschärften, immer stärker interessengeleiteten, ideologisch geprägten Naturschutzpolitik zum Nachteil der Allgemeinheit, der Thüringer Berufs- und Angelfischerei sowie eines nachhaltigen, verantwortungsvollen Biotop- und Artenschutzes.

Aktuell haben das Thüringer Umweltministerium und die Thüringer Anstalt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz, in Zusammenwirken mit den unteren Naturschutzbehörden, für einen Großteil der Thüringer Gewässer die Kormoranverordnung außer Kraft gesetzt.

Eine Katastrophe für den Fischartenschutz!!!

Momentan erhalten viele Vereine von den unteren Naturschutzbehörden die Untersagung des Kormoranvergrämungsabschusses an ihren Gewässern, trotz nach wie vor bestehender Thüringer Kormoranverordnung.

Unser Verband hält die Argumentation/ Handlungsanweisung der Thüringer Anstalt für UBN an die unteren Naturschutzbehörden, welche den Abschuss von Kormoranen verbietet, für unrechtmäßig und in der Sache für nicht begründet.

Noch stehen die Antworten des Umweltministers Herrn Tilo Kummer und des Ministerpräsidenten Prof. Dr. Mario Voigt auf unser Schreiben (siehe Anlage) aus.

Des Weiteren wird in Gewässern, welche in Schutzgebieten liegen, verstärkt über sogenannte Managementpläne versucht, diese Gewässer massiv zu verändern, z.B. großflächig abzulassen, um so künstlich neue Biotope zu schaffen. Dabei wird die Zerstörung bereits bestehender hochwertiger Gewässerbiotope billigend in Kauf genommen.

Offensichtlich bekommt der staatlich geförderte Naturschutz nach wie vor zu viel Geld, denn ansonsten würde er überlegter mit den Steuergeldern umgehen und diese in wirklich notwendige, nachhaltige Projekte investieren.
Gleichzeitig wird versucht die Angel- und Berufsfischerei an immer mehr Gewässern mit naturschutzfachlich fragwürdigen, unverhältnismäßigen Auflagen stark zu beschränken oder ganz zu verbieten.

Grundsätzlich darf die Thüringer Berufs- und Angelfischerei diese unverantwortliche Naturschutzpolitik, um ihrer eigenen Existenz willen, nicht weiter hinnehmen.

Das Ergebnis unserer Handreichung und der Bereitschaft zu einer vertrauensvollen, gleichberechtigten Zusammenarbeit, in der Vogel- und Fischartenschutz auf gleicher Augenhöhe diskutiert werden, sehen wir aktuell in ihren negativsten Auswirkungen.

Wir alle haben es selbst, durch unser eigenes Handeln in der Hand, ob wir auch zukünftig den Großteil der Thüringer Gewässer fischereilich nutzen und in diesen weiterhin die Angelfischerei ausüben können. Dazu ist der persönliche Einsatz von nur wenigen Personen im Verband auf Dauer zu wenig.

Hier ist ein noch engeres, aktives, solidarisches Zusammenwirken aller unserer Vereine untereinander und mit ihrem Landesverband dringend notwendig.

Bitte gehen Sie auf unsere Homepage www.lavt.de oder auf unser Facebook - Seite und nehmen Sie sich die Zeit und lesen Sie unser Schreiben an den Umweltminister Herrn Tilo Kummer.

Bitte machen Sie uns Ihre Vorschläge, welche gemeinsamen Aktivitäten wir hier in den kommenden Wochen durchführen sollen.

Vereine, welche aktuell noch nicht von den restriktiven Maßnahmen des Naturschutzschutzes betroffen sind, sollte sich nicht der Hoffnung hingeben, das dies auf Dauer so bleibt.

Letztendlich geht es auch um solidarisches Handeln, denn nur gemeinsam sind wir stark und werden von den behördlichen und politischen Entscheidungsträgern ernst genommen.

Mit freundlichen Grüßen und Petri Heil

Dietrich Roese André Pleikies
Präsident Geschäftsführer

Landesanglerverband Thüringen e.V."

Weiterführende Links:

https://www.lavt.de/tag-der-fische-in-d ... 22-august/

https://youtu.be/07bm1g9PR3M
Benutzeravatar
Michael.
Site Admin
Beiträge: 8262
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: immer am Wasser
Hat sich bedankt: 528 Mal
Danksagung erhalten: 1228 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tag des Fisches in Deutschland am 22. August 2025. KEIN Tag zum Feiern!!

Beitrag von Michael. »

(das erwähnte Schreiben an Umweltminister Kummer, stellen wir gerne als PDF per mail auf Anfrage zur Verfügung)

Gruß
Michael
Beppo
Beiträge: 317
Registriert: 25.11.2012, 17:18
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: Tag des Fisches in Deutschland am 22. August 2025. KEIN Tag zum Feiern!!

Beitrag von Beppo »

Hallo in die Runde,
das ist die Krux bei dieser Sache, schon in den letzten Zeilen dieses Artikels wird eigentlich die Antwort gegeben. Die Angelverbände DAFV und DAV zusammen bilden in Deutschland neben dem Fußballverband den stärksten Verband. Ca. 1 Million Mitglieder (es gibt da etwas unterschiedliche Zahlen) würden eine gewaltige „Macht“ darstellen, würde es an der Spitze der Angelverbände eine Führung geben, die in die gleiche Richtung zieht und nicht unterschiedliche Interessen vertritt. Vielen der Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft ist dies gar nicht bewusst, woher sollen sie es auch wissen, es hat ihnen ja keiner gesagt.
Der Fußballverband hat bis in den Bundestag hinein seine Lobbyisten. Die Angelverbände ...?
Es kommt einen vor als würden die Präsidenten der einzelnen Landesverbände wie kleine Provinzfürsten agieren. Solange sich an diesem Zustand nichts ändert können die einzelnen Vereine und/oder Landesverbände strampeln wie sie wollen.
Einem Jagdverband würde so etwas auch nicht passieren und da sind wir wieder bei der Lobbyarbeit!

MfG
Beppo
Trockenfliege
Beiträge: 1661
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 415 Mal

Re: Tag des Fisches in Deutschland am 22. August 2025. KEIN Tag zum Feiern!!

Beitrag von Trockenfliege »

Eigentlich sollte Thilo Kummer die Sorgen der Angler und Fischer verstehen können, hat er doch unter anderem 5 Jahre lang für die Halle Fisch GmbH gearbeitet und 5 Jahre eine professionelle Zierfischzucht betrieben. (Quelle Wikipedia)

LG
Reinhard
Fliifi-Sepp
Beiträge: 853
Registriert: 30.11.2020, 13:37
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 268 Mal

Re: Tag des Fisches in Deutschland am 22. August 2025. KEIN Tag zum Feiern!!

Beitrag von Fliifi-Sepp »

Beppo hat das ganz richtig formuliert:

Die Angelverbände sollten gemeinsam stark auftreten und entsprechende wirksame Lobby-Arbeit betreiben.

LG Sepp
Antworten