Fliegenbilder Anfänger Thread
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 504
- Registriert: 23.04.2010, 10:51
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Hallo Markus,
Ich habe die Damsel am Wochenende auch gebunden: Ich finde es eigentlich nich ganz einfach für den Anfang. Mit den Haken von Gilchrist habe ich auch angefangen. Ich würde damit, aber auch nur so lange binden wie ich es noch nicht so drauf haben, da die vom der Quali nich so gut sind wie die von Tiemco. Du brauchst für die Damsel einen längeren Haken. Eine andere Frage hast du eigentlich einen Dubbing-Twister?.
Jan, hast recht, aber man darf die Anfänger ja auch nicht vergrämmen.
Gruß
Vincent
Ich habe die Damsel am Wochenende auch gebunden: Ich finde es eigentlich nich ganz einfach für den Anfang. Mit den Haken von Gilchrist habe ich auch angefangen. Ich würde damit, aber auch nur so lange binden wie ich es noch nicht so drauf haben, da die vom der Quali nich so gut sind wie die von Tiemco. Du brauchst für die Damsel einen längeren Haken. Eine andere Frage hast du eigentlich einen Dubbing-Twister?.
Jan, hast recht, aber man darf die Anfänger ja auch nicht vergrämmen.
Gruß
Vincent
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 10.02.2012, 18:10
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Hallo Markus,
da muss ich dir Recht geben, die Tipps werden bestimmt vielen helfen.
Wirklich schade, dass du das Angebot von Marco nicht wahrnehmen kannst, er hätte dir bestimmt super Ratschläge geben können. So ein Angebot bekommt nicht jeder.
Nachdem ich heute endlich neue Haken bekommen habe, möchte ich noch ein paar Bachflohkrebse auf Vorrat binden, aber bevor ich überall den selben Fehler mache, wollte ich euch fragen, ob ich etwas verbessern sollte.
http://i.imgur.com/iJxKk.jpg
Gibt es etwas zu verbessern?
Sollte ich besser nicht so viele Farben auf einmal benutzen?
Was mir auch noch gerade einfällt, ist es eigentlich wurscht ob ich an beiden Enden Hechelgrannen einbinde oder sollte ich das machen?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Ich hoffe ich habe das Bild richtig hochgeladen und die Größe stimmt so auch.
Liebe Grüße
Thomas
da muss ich dir Recht geben, die Tipps werden bestimmt vielen helfen.
Wirklich schade, dass du das Angebot von Marco nicht wahrnehmen kannst, er hätte dir bestimmt super Ratschläge geben können. So ein Angebot bekommt nicht jeder.
Nachdem ich heute endlich neue Haken bekommen habe, möchte ich noch ein paar Bachflohkrebse auf Vorrat binden, aber bevor ich überall den selben Fehler mache, wollte ich euch fragen, ob ich etwas verbessern sollte.
http://i.imgur.com/iJxKk.jpg
Gibt es etwas zu verbessern?
Sollte ich besser nicht so viele Farben auf einmal benutzen?
Was mir auch noch gerade einfällt, ist es eigentlich wurscht ob ich an beiden Enden Hechelgrannen einbinde oder sollte ich das machen?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Ich hoffe ich habe das Bild richtig hochgeladen und die Größe stimmt so auch.
Liebe Grüße
Thomas
- Hawk
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Bei Bachflohkrebsen kann man eigentich nciht viel falsch machen, Hechelgrannen vorne und/oder hinten oder auch garkeine, den Fischen ists meist Wurst.
Farbe ist auch eher nebensächlich, wenn du weißt wie die Flohkrebse in deinem Gewässer aussehen würd ich mich an deren Farbe halten.
Der durchsichtige Ton im mittleren Teil gefällt mir sehr gut, würde ein paar rein in der Farbe binden, da geht sicherlich was drauf.
Außerdem würd ich das Dubbing noch mehr ausbürsten / mit ner (Dubbing) Nadel bearbeiten. Die Fasern können ruhig bis zur Hakenspitze runter reichen.
Hier mal einer von meinen :

Farbe ist auch eher nebensächlich, wenn du weißt wie die Flohkrebse in deinem Gewässer aussehen würd ich mich an deren Farbe halten.
Der durchsichtige Ton im mittleren Teil gefällt mir sehr gut, würde ein paar rein in der Farbe binden, da geht sicherlich was drauf.
Außerdem würd ich das Dubbing noch mehr ausbürsten / mit ner (Dubbing) Nadel bearbeiten. Die Fasern können ruhig bis zur Hakenspitze runter reichen.
Hier mal einer von meinen :

Gruß
Sven
Sven
- Neubrandenburger
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.10.2011, 22:58
- Wohnort: Neubrandenburg MV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Thomas,
der fängt mit Sicherheit, aber Hawk hat recht du solltest das Dubbing (zur Not mit einem Klettverschluß) mehr ausbürsten.
@ Hawk, lässt du bei deinem Knoten immer soviel vom Vorfach überstehen?
der fängt mit Sicherheit, aber Hawk hat recht du solltest das Dubbing (zur Not mit einem Klettverschluß) mehr ausbürsten.
@ Hawk, lässt du bei deinem Knoten immer soviel vom Vorfach überstehen?
Liebe Grüße,
Ben
Ben
- Hawk
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Ne eigentlich knippse ich das immer ab.
Hat die Fische an dem Tag aber scheinbar nicht gestört
Die haben auch noch drauf gebissen als er viele Fische später so aussah :
http://www.pachtverein.de/IMAGES/Saison ... A%2018.jpg
Hat die Fische an dem Tag aber scheinbar nicht gestört

Die haben auch noch drauf gebissen als er viele Fische später so aussah :
http://www.pachtverein.de/IMAGES/Saison ... A%2018.jpg
Gruß
Sven
Sven
- Neubrandenburger
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.10.2011, 22:58
- Wohnort: Neubrandenburg MV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Dann haben sie an diesem Tag aber auch das Stück überstehendes Monofil mit abgebissen
Flohkrebse funktionieren immer, sind wir uns einig.


Flohkrebse funktionieren immer, sind wir uns einig.

Liebe Grüße,
Ben
Ben
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
@winston, nein ich habe keinen dubbing twister, ich mache mir mit einem selbstgebastelten dubbing-brush tool eigene brushes
http://willfishforwork.com/2010/01/17/s ... h-twister/
so perfekt ist meiner nicht, aber vielleicht baue ich, noch eine zweite version
http://willfishforwork.com/2010/01/17/s ... h-twister/
so perfekt ist meiner nicht, aber vielleicht baue ich, noch eine zweite version
-
- Beiträge: 504
- Registriert: 23.04.2010, 10:51
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Hallo Markus,
Ich glaube an meinen Werkzeugen würde ich nicht sparren. Kostet 3,90€ meine ich und ist wirklich wichtig.
Gruß
Vincent
Ich glaube an meinen Werkzeugen würde ich nicht sparren. Kostet 3,90€ meine ich und ist wirklich wichtig.
Gruß
Vincent
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
ja irgendwann werde ich mir einen zulegen, nur bis jetzt hatte ich keine speziellen muster wo ich die doppelte schlaufe anwenden musste oder wollte,
-
- Beiträge: 74
- Registriert: 10.02.2012, 18:10
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Hallo zusammen,
hier nochmal ein paar Fliegen von mir.
Eine CDC Spent

1. Spider

2. Spider

Eine Nassfliege

Und noch eine Klinkhammer mit Paraloop

@Hawk und Neubrandenburger, danke, hab das Dubbing direkt wieder ausgebürstet, nachdem ich es zuvor abgeschnitten hatte
@ Tegernsee-rebel, es hat wirklich mit den Bildern funktioniert, danke.
Liebe Grüße
Thomas
hier nochmal ein paar Fliegen von mir.
Eine CDC Spent

1. Spider

2. Spider

Eine Nassfliege

Und noch eine Klinkhammer mit Paraloop

@Hawk und Neubrandenburger, danke, hab das Dubbing direkt wieder ausgebürstet, nachdem ich es zuvor abgeschnitten hatte

@ Tegernsee-rebel, es hat wirklich mit den Bildern funktioniert, danke.
Liebe Grüße
Thomas
- Neubrandenburger
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.10.2011, 22:58
- Wohnort: Neubrandenburg MV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Nu ma nich so bescheiden Thomas,
damit brauchst du dich aber in diesem Thread nich mehr verstecken!
Die kannst ruhig im anderen posten
damit brauchst du dich aber in diesem Thread nich mehr verstecken!
Die kannst ruhig im anderen posten

Liebe Grüße,
Ben
Ben
- Svartdyrk
- Beiträge: 1538
- Registriert: 27.04.2009, 09:29
- Hat sich bedankt: 835 Mal
- Danksagung erhalten: 894 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
Servus,
nee, mal im ernst...
das würd' ich mir aber ganz genau überlegen mit dem Angebot von Marco. Von Stuggi nach Munich oder umgedreht dauert mit der Bahn ca. 2h!! Das Ticket kost' 19 €uro, da kommst du mit dem PKW an Kosten nicht hin, bei den aktuellen Benzinpreisen. Und so eine Einladung zu einem Bindekurs, von einem der weiß wovon er spricht, würd ich mir auf keinen Fall entgehen lassen. Da geben andere 'ne Menge Geld für aus um dabei etwas zu lernen.
Ich würde da ohne zu zögern zusagen...
Cheers Svart
Markus,^^ sag mal fährt dein Zug von München nach Stuttgart über Hannover oder Berlin??Markus hat geschrieben:servus marco,
vielen dank für dieses angebot, kann es leider nicht annehmen, da ich kein auto besitze, sondern mit dem zug kommen müsste, und hin und rückfahrt 6-7std dauern würde, die kosten des zugtickets kommen noch hinzu

nee, mal im ernst...

das würd' ich mir aber ganz genau überlegen mit dem Angebot von Marco. Von Stuggi nach Munich oder umgedreht dauert mit der Bahn ca. 2h!! Das Ticket kost' 19 €uro, da kommst du mit dem PKW an Kosten nicht hin, bei den aktuellen Benzinpreisen. Und so eine Einladung zu einem Bindekurs, von einem der weiß wovon er spricht, würd ich mir auf keinen Fall entgehen lassen. Da geben andere 'ne Menge Geld für aus um dabei etwas zu lernen.
Ich würde da ohne zu zögern zusagen...

Cheers Svart

Wishin' I wuz fishin', g <*))))><
-
- Beiträge: 504
- Registriert: 23.04.2010, 10:51
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Fliegenbilder Anfänger Thread
offtopic,
servus dirk,
er wohnt leider in sindelfingen, und nicht in stuttgart

http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query. ... e&OK#focus
da kann es 3:22 h dauern,
nach stuttgart sind es
knapp 2:19 h
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query. ... e&OK#focus
servus dirk,
er wohnt leider in sindelfingen, und nicht in stuttgart


http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query. ... e&OK#focus
da kann es 3:22 h dauern,
nach stuttgart sind es
knapp 2:19 h
http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query. ... e&OK#focus