Seite 2 von 5

Verfasst: 14.07.2007, 12:46
von Nico
Dieter W. hat geschrieben: Die EFFA hat sich von der alten Struktur der FFF-E (die uns von den USA sehr restriktiv vorgegeben war) völlig gelöst. In der alten Organisation war es nur über die bestandene Instruktorenprüfung möglich Aktiv-Mitglied zu werden. Nunmehr haben wir die Organisation für alle Bereiche des Fliegenfischens geöffnet und es ist jedem interessierten Fliegenfischer möglich aktiv die EFFA mit zu gestalten.
Beste Grüße

Dieter Weiler
Hallo, Dieter! Vielleicht bin ich etwas dünnhäutig, aber ich finde es unnötig, die Gründung Eurer Vereinigung zu nutzen, um Euren ehemaligen Dachverband als "bösen Buben" darzustellen. Zum FFFE gab es auch allerhand Kritikpunkte. Glaube ich nicht, das sie die Öffentlichkeit interessieren. Auf jeden Fall ist es schlechter Stil, durch Posten von "Halbwahrheiten" Stimmung gegen eine andere Organisation zu machen. Mehr möchte ich dazu auch nicht sagen.

Gruß (mit einer Träne im Knopfloch)

Nico (FFF CI)

Verfasst: 15.07.2007, 18:16
von Dieter W.
Hallo Nico,

mit keiner Silbe habe ich die FFF schlecht gemacht, das steht mir weder zu noch ist das meine Absicht. Wir wollen ein tolles Fliegenfischer-Meeting organisieren und haben haben uns neu aufgestellt. Die Vorgaben aus den USA waren so und nicht anders. Keine Halbwahrheiten, kein schlecher Stil. Deine Tränen im Knopfloch deute ich als Feudentränen!

TL

Dieter

EFFA Fliegenfischer Meeting Bad Liebenzell

Verfasst: 15.07.2007, 22:02
von Hermann Rebmann
Hallo Nico
ich weiss ja nicht woher Deine Informationen sind. Fakt ist : bei der alten Organisation FFF-E (als Tochter der FFF) war eine Mitgliedschaft NUR durch bestandene Prüfung möglich. Allerdings war eine" Mitgliedschaft" als Förderer möglich.Jedoch ohne Möglichkeit der Mitsprache oder Wahlrecht.Ich finde es allerdings schade, dass ein notwendiger Neuanfang
negativ beleuchtet wird.Frönen wir doch alle der gleichen Passion.
Komm doch einfach nach Bad Liebenzell,ich lade Dich dazu ein.
Viele Grüsse aus dem Schwarzwald
Hermann Rebmann

Verfasst: 20.07.2007, 15:07
von Bernd Ziesche
.

Verfasst: 31.07.2007, 09:19
von Darth Wader
Salut!
Klingt doch nach nem duften Wochenende. Wenn ich's richten kann, bin ich da!
Ich frag mich noch, ob es es eher allgemeine Informationsveranstaltungen geben wird, oder ob echte Workshops angeboten sind (z.B. hätte ich Interesse an einem themenbezogenen Binde-Workshop --> bsp. "die tödlichsten Köcherfliegenmuster"). Falls zweiteres: wann und wo kann man sich anmelden?

Ansonsten bin ich gespannt auf diese Effa-Geschichte. Ich verstehe den Sinn und Zweck einer Ausbildungsvereinigung, allerdings frage ich mich, wo denn der Mehrwert für mich als gemeinsterblicher Fischer liegt, wenn ich mich einer solchen Gemeinschaft anschließe. Wird das dort alles besprochen werden oder wurde diesbezüglich schon was veröffentlicht?

bis im September
Olli

Verfasst: 31.07.2007, 11:04
von Mario Malarczuk
Hallo Olli

Es werden einige sehr gute Fliegenbinder da sein wie Christian Kuchelmeister, Jürgen Sigel, Winfried Fülle, ich glaube auch Heinz-Josef Verstraten und auch meine Wenigkeit. Sicher noch einige mehr, aber komplett informiert bin ich da nicht. Alle Binder werden mit Rat und Tat zur Verfügung stehen und gezielt Fragen beantworten oder auch mit kleinen Gruppen auf Muster eingehen. Anmelden hierfür braucht man sich nicht extra.
Jürgen Gaul hält einen Vortrag über die lebenden Insekten unserer Gewässer und im Anschluß daran wird über Beamer und Leinwand für alle Gäste ersichtlich auf die Insekten am Bindetisch eingegangen. Es soll vermieden werden, dass nur 3 bis 5 Leute vor dem Binder stehen und etwas sehen können. So hat jeder etwas davon. Der Binder erreicht viele Gäste und diese können entspannt und in sehr groß sehen, worauf es bei den Mustern ankommt.

Als Mitglied der künftigen Effa-Deutschland hat man diverse Vorteile, denn es entsteht ein Wissenspool aus dem man viel an Informationen schöpfen können wird. Mitglieder werden zu inoffiziellen Workshops eingeladen und es ist auch im Gespräch, ob man als Mitglied vergünstigt an Wurfkursen teilnehmen kann bei Effa-Instruktoren.
Neue Schwerpunkte wie zum Beispiel Fliegenbinden werden mit einbezogen, so dass ein breites Wissensfeld rund ums Fliegenfischen allen zur Verfügung steht. Dieser neue Ansatz klingt für mich jedenfalls so gut, dass ich Grundungsmitglied werden möchte. Man gibt Wissen weiter und kann auch in vollen Zügen das Wissen anderer nutzen.

Viele Grüße
Mario

Verfasst: 31.07.2007, 12:09
von Parachuter
Hallo zusammen,

ich freue mich auch auf die Tage in Bad Liebenzell und kann mich Mario nur anschließen. Ich denke, dass bei den Fliegenbindern für jeden Geschmack etwas dabei ist und es ein sehr interessantes Wochenende geben wird.

Der Vortrag von Jürgen Gaul ist sehr interessant. Ich hatte das Glück ihn schon selbst sehen zu dürfen. Und dass Jürgen Gaul ein ausgezeichneter Entomologe ist, kann man auch seiner Homepage entnehmen.

Ich denke auch, dass es sehr nützliche sein, wenn man Mitglied in der EFFA ist. Dadurch bekommt man neue Kontakte, kann sich bzgl. Fliegenwerfen, Fliegenfischen, Fliegenbinden und anderen Dingen austauschen. Und schließlich sind dies für mich auch Dinge, die ich an meinem Hobby sehr schätze.

Viele Grüße

Jürgen S.

Verfasst: 02.08.2007, 09:25
von Marco Reisen
Hallo zusammen,

In wieweit wird die EFFA sich mit anderen Themen ausseinander setzten?
Mir würde sehr viel am Fliegenbinden liegen. Ist es auch vorgesehen ein Flytying Instructor oder Master zu machen ?
Wenn auf diesem Gebiet sich was tut, oder geplant ist, würde mir es leichter fallen zur Gründungsversammlung zu kommen.

Gruß Marco

Verfasst: 02.08.2007, 12:21
von Bernd Ziesche
.

Verfasst: 02.08.2007, 12:31
von Marco Reisen
Hallo

OK dann bin ich mit dabei... :-)
Ist jetzt nur die Frage ob ich zum Gründungstreffen kommen kann... Hmmm
Muss ich mal schaun wie ich das alles hingebogen bekomme..

Alles weitere per Email.

Gruß Marco

Verfasst: 02.08.2007, 12:48
von Dieter W.
Hallo Marco,

ich hoffe, dass Bernd´s Worte nicht falsch verstanden werden. Eine "Zertifizierung" für Fliegenbinder ist derzeit kein Thema. Wir möchten einen Wissenspool schaffen, an dem sich jeder Interessierte aktiv beteiligen kann. Wissen einbringen - Wissen weitergeben - Wissen erwerben. Wer daran Spaß und Freude hat, ist herzlich willkommen aktiv die neue Abteilung "Fliegenbinden" mit zu gestalten.

Beste Grüße

Dieter

Verfasst: 03.08.2007, 17:45
von AndreasKR
Kyllfischer hat geschrieben: Ist es auch vorgesehen ein Flytying Instructor oder Master zu machen ?
Wenn auf diesem Gebiet sich was tut, oder geplant ist, würde mir es leichter fallen zur Gründungsversammlung zu kommen.

Gruß Marco

Hallo Marco,

was willst Du denn mit sowas????? Bild Mach dir doch ein schönes Schild an deine Haustür wo drauf steht


Bild

Fliegenfischer Meeting der EFFA

Verfasst: 03.08.2007, 19:05
von Hermann Rebmann
>Hallo Andreas KR, jetzt hast Du doch so ein schönes Banner , mir fällt aber auf , dass Du in Deinen letzten 3 Beiträgen, in denen Du immer" die Ehre" hattest entweder nur Negatives oder in Frage stellendes beigetragen hast.Ich bin auf Deinen ersten konstruktiven-positiven Beitrag gespannt.
Ich grüsse Dich und habe nicht die Ehre
Hermann Rebmann

Verfasst: 03.08.2007, 19:51
von AndreasKR
Hallo Hermann Rebmann,

im Gegensatz zu anderen Leuten hier im Forum muß ich nicht mit Fliegenfischen in jeglicher Form Geld verdienen und muß keine Rücksicht auf jemanden nehmen. Also sage (schreibe) ich es wie ich denke. Ich kann ja nix dafür dass manche Themen halt nichts Erfreuliches hervorbringen. Da Marco und ich schon so manches Gefecht (gemeinsam und gegeneinander) ausgeführt haben weis er wohl wie manche Sachen gemeint sind.
Du weist es nicht, also halte besser inne und spiele hier nicht den Oberlehrer. Trotz allem zolle ich dir Respekt in dieser Disskusion auch wenn dein Beitrag überflüssig ist.

Verfasst: 03.08.2007, 20:38
von Suki
Hallo Kollegen

Finde es wirklich schwach , das zurzeit jeder Thread mit irgendwelchen Provokationen anfangen oder enden muss.

Naja Ich werde gerne die EFFA unterstüzen !!!!!!


Grüße

Suad