Hi Dirk ja mit dem Kopfknoten steh ich noch etwas auf Kriegsfuss.Momentan probiere ich zwei Varianten aus und schaue mit welcher ich besser zurecht komme.Einmal Whipfinisher-Tool und normaler Half-Hitch unter zuhilfenahme eines Kugelschreibers ohne Mine.
Mit Lack wird natürlich gesichert.Einen Fehler hab ich auch schon bemerkt ich wickel noch zu oft zu dicht am Öhr so das ich hinterher Schwierigkeiten habe ein Köpfchn zu wickeln und den Knoten auch noch zu binden.Aber ich übe weiter Kyllfischer und Friedemann spätestens in 10 Jahren hab ich euch .
Tight lines der Dino
Der Frosch hat Locken die rocken und Forellen hauts aus den Socken
Na ich seh beide als sehr hoch angesiedelt was das binden anbelangt.Wobei beide ihren eigenen Stil haben und der Kyllfischer sich auch mal an die ganz extravaganten bindetechnisch "abgehobenen" Sachen wagt.Ich las mich gerne von beiden inspirieren.Bisschen hiervon bisschen davon eine Prise McPhail ein Hauch Petitjean und viola mein Stil.Und sollte ich es auch mal in salzige Gefilde schaffen wird eh das Repertoire erweitert.
Tight lines der Dino
Der Frosch hat Locken die rocken und Forellen hauts aus den Socken
kleine anmerkung zu dürkop: die bahnstation ist fast direkt am laden, keine 5 gehminuten davon. ist also auch ohne auto erreichbar. bestellen ist natürlich bequemer, aber das zeug in der hand zu haben und prüfen zu können, bevor man es kauft, halte ich immer noch für den besten weg.
Wenn Ihr noch ein Dubbing habt, das nicht dabei ist, könnte ich es in den Vergleich mit aufnehmen. Ein Muster, mit einer fotografierfähigen Farbe wäre dann hilfreich.
Übrigens liegt die Schwimmfähigkeit einer Fliege meist nicht am Dubbing. Die meisten Dubbings saugen, dann sind sie ungefähr so schwer wie Wasser, d.h. der Körper ist im Wasser. Das ist meist kein Nachteil.