Günstige 4er Kinderrute / Blank ?

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

sgserl
Beiträge: 14
Registriert: 08.08.2007, 12:10

Beitrag von sgserl »

Hallo,
mein Sohn fischt eine 4-teilige Rute aus USA. Es handelt sich dabei um eine Gremlin GF6642 6,6 Fuss Schnurklasse 2 und ist hier zu bekommen.

http://www.gremlinfishing.com/servlet/t ... rix/Detail

Er fischt diese Rute seitdem ich bei der Casting Clinic war und Matthias meinte das seine damalige Rute zu schwer sei und ihm damit das Handgelenk verbiegen würde. Ich denke die von dir angegebene Rutenklasse/Länge ist für 6-8jährige ebenso zu schwer, den mein Sohn war zu diesem Zeitpunkt 8 Jahre.

Seither ist er zum richtigen Caster geworden und wirft schon schöne Schleifen.

Mit der Rute habe ich und mein Sohn schon schöne, wilde, arktischen Äschen in Canada bis 45cm gefangen.



Gruss
Stefan
Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Beitrag von gespliesste »

sgserl hat geschrieben:Hallo,
Seither ist er zum richtigen Caster geworden und wirft schon schöne Schleifen.
Du meinst wohl Schlaufen :wink: Schleifen wäre ja nicht gerade eine Werbung für die Rute ...

LG,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
Ralf
Beiträge: 259
Registriert: 16.02.2009, 13:54
Wohnort: Südjütland
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Beitrag von Ralf »

Hallo liebe Freunde,

vielen Dank für die diversen Tipps und Anregungen !!! Das hat mir sehr geholfen. Ich habe mir bereits viele Modelle angesehen und es bleiben einige Fertigruten übrig, die in die engere Wahl kommen.

Zur Erklärung, warum ich gemeinsam mit meinem Freund vom Polarkreis eine 4er oder 5er Rute suche: er fischt mit seinen Kids fast nur vom Boot in meist kräftiger Strömung auf einem großen Lappland-Fluss (50-80m breit). Und wegen der starken Strömung und der durchweg guten Äschen zwischen 35cm und 50cm wäre eine 2er oder 3er Rute eher zu schwach (schließlich soll man ja nicht ewig mit den Fischen "rummachen" sondern diese zügig drillen). Bitte keine Diskussion über die Möglichkeiten, gute Fische mit kleinen Ruten zu fangen, auch ich hab da oben schon Äschen über 50cm mit einer 1er Rute in 2-3 Minuten ausgedrillt, aber dies sind Kinder am Beginn ihrer Laufbahn! Und da die Ruten selten mit Samthandschuhen angefasst und im Boot herb abgelegt werden (ich hab es schon oft erlebt), ist etwas "gröberes" Geschirr besser. Wenn die Kids sich wurftechnisch weiter entwickelt haben, darf es dann auch etwas feiner und teurer werden. Und es sind auch nicht solch Verrückte wie ich, die drei Wochen am Stück jeden Tag stundenlang versuchen, immer wieder mal weit zu werfen (vom Boot ja gar nicht nötig). Das Fliegenfischen ist für sie eher eine Abwechselung an einigen Wochenenden im Sommer.

Auf jeden Fall: Dank noch mal allen Helfern.

Übrigens, hab vorhin mit ihm telefoniert: zur Zeit minus zwei Grad und 20cm Schnee dort (auf 300m Höhe), da kann der Weihnachtsmann da oben ja kommen.

Gruß

Ralf
Angeln ist weit mehr als ein Hobby, es ist eine Lebensart.
sgserl
Beiträge: 14
Registriert: 08.08.2007, 12:10

Beitrag von sgserl »

Hallo Olaf,
ein paar Schleifen sind auch dabei, danke.
Gruss
SG
laverda
Beiträge: 829
Registriert: 28.08.2009, 21:17
Wohnort: Moers
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Kinderangeln

Beitrag von laverda »

Hi Flifis,
eigentlich wäre das sogar ein Thema für einen eigenen Fred.

Ich habe das so gehalten, dass ich nur in Vereine eintrete, die das Angeln von Kindern (unter meiner Aufsicht, mit meinen Angeln) tolerieren.
Es kann doch nicht sein, dass man unseren Zwergen etwas untersagt, das seit Generationen dem Verhältnis von Vater und Sohn (Mutter und Tochter) und dem Verständnis von Natur und Umwelt förderlich ist.
Die angelnden Kids wissen, dass der Thunfisch nicht in der Dose laicht, die Kühe nicht lila sind und auch für die Nuggets vom Imbiss ein Tier das Leben lassen musste. Ich bin immer wieder überrascht mit welcher Selbstverständlichkeit einerseits und Respekt vor der Kreatur andererseits gerade jüngere Kinder damit umgehen.

Übrigens, man stelle sich vor irgendjemand würde einem Ami-Papa das gemeinsame Angelwochenende mit seinem Sohn/Tochter untersagen wollen.
Ruten werfen Masse.........nicht Klasse
Antworten