Seite 2 von 2

Verfasst: 23.02.2010, 16:47
von Mario Mende / Sachsen
FatShark hat geschrieben:Also mal etwas Grundwissen.

Henne ist für Trockenfliegen nicht geeignet, da die Federn sehr weich sind.
Henne wird zb. bei Nassfliegen, Nymphen, oder Streamern verwendet. Überall dort wo die Fliege unter Wasser angeboten wird.

Weiterführender Link zum Thema
http://www.leidenschaft-meerforelle.de/ ... php?t=5258

und um weitere Fragen vor zu beugen.
Spey Hackle sind aus Silberreier, und NEIN Schweinchen Rosa braucht man nicht ;-)
Hallo FatShark,
ich kann dir leider mit den Hennenhecheln nicht zustimmen!
Ich verwende generell bei Rehhaarsedges Henne als Hechel. (Und ich nehme vom Reh die Sommerdecke.)
Die Fliegen sind hervorragend und schwimmen auch. Außerdem spielt Henne sehr schön und das mögen die Forellen.

Verfasst: 24.02.2010, 13:28
von Michael.
Hallo,

so so, da gibt es also strikt einzuhaltende Gesetze, an die sich alle Binder möglichst zu halten haben, was ?

Schön, dass es auch noch andere Menschen gibt, die sich außerhalb fester Bahnen bewegen und trotzdem glücklich mit ihren Fliegen sind...

@ FatShark

Es gibt absolut keinen Grund, hier so herumzupoltern. Wenn Du damit nicht aufhörst, fliegst Du raus, ratz fatz - das garantiere ich Dir!


Gruß
Michael

Verfasst: 24.02.2010, 21:03
von Tom Doll
Hi,

Ich bin erst heute wieder online gegangen und lese dann die vorhergehenden Beiträge.
Als erstes versuche ich den Beweis anzutreten, dass die Keough Hennenhecheln durchaus für Trockenfliegen geeignet sind, wenn auch nicht optimal:

Bild

Die Fliege habe ich schnell gebunden um aufzuzeigen, warum diese Hennenhechel geeignet ist.
Die Feder hat auf einer guten Länge keinen Flaum an den Fibern.
Man sieht auf dem Bild, dass die Fibern die Fliege tragen, ohne dass sie nachgeben. Mehr braucht man meiner Meinung nach nicht für eine Trockenfliege.

@ Fat Shark:

Du solltest mal darüber nachdenken, Zweifel in einer etwas zivilisierteren Art zu äußern. Fehler mache ich und Irrtümern bin ich genug erlegen, siehe UNI Faden - der tasächlich gewachst ist.
Du hast genug Wissen um dich positiv einzubringen. Auffällig ist deine Anonymität, was ich aber respektieren kann.
Du hast bis jetzt nichts Produktives beigetragen, nur Theorie und Kommentare, angebrachte und andere.
Du behauptest, dass ich mir mein Wissen angelesen habe, was auch stimmt. Ich wende dieses Wissen an und versuche es zu erweitern, dann kommt halt manchmal so ein "Klopper", wie Du es nennst, der nicht unbedingt dem Standardwissen entspricht. Macht mich das unglaubwürdig?

Mein Vorschlag: Mach einen Beitrag über die Hecheln und sende Ihn an Michael, der Ihn dann veröffentlicht, dann kannst Du sicher Pluspunkte sammeln.

Ürigens, mit der Einschätzung der Qualität der Keough Hecheln bist Du nicht mehr up to date.


Gruß

Tom