Flohmarktkauf Bavaria Fliegen
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 561
- Registriert: 28.09.2006, 13:07
- Wohnort: Großkarolinenfeld
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Andreas,
Das ist leider wahr, aber irgendwie sind die Bavaria Fliegen schon ein Stück Fliegenfischer Geschichte in Deutschland. Es wäre schade, wenn davon nichts zurückbleibt.
Fliegen sind leider nicht allzu haltbar, hoffen wir, dass es die Fotos sind.
Gruß
Tom
Das ist leider wahr, aber irgendwie sind die Bavaria Fliegen schon ein Stück Fliegenfischer Geschichte in Deutschland. Es wäre schade, wenn davon nichts zurückbleibt.
Fliegen sind leider nicht allzu haltbar, hoffen wir, dass es die Fotos sind.
Gruß
Tom
You can tune a car, but you can't tuna fish
Daagestiet tusame,Paulsen hat geschrieben: Auch wie sich die Muster im Laufe der Jahre verändert haben oder auch nicht
verändert haben sich die meisten Klassiker nicht, Gott sei Dank. Früher hatte man nicht diese Infoflut wie heute durch das Internet und kannte nur einige Muster. Heute bekommt man aus aller Herren Länder Infos über Fliegen die dort gefischt werden und man überschaut diese ganze Fliegenmassen meist nicht mehr. Ich halte es da mit "Weniger ist Mehr" und verlasse mich auf die Fliegen die hier am besten fangen.
-
- Beiträge: 561
- Registriert: 28.09.2006, 13:07
- Wohnort: Großkarolinenfeld
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Bavaria Bilder
Hallo Leute,
Ich habe am Donnerstag Tom's (tomfish) Bavaria Fliegen fotografiert.
Auch ein gute Bekannter hat mir auch einige Bilder von seinen Bavarias zur Verfügung gestellt, ihr findet beides unter
http://www.fliegentom.de
Wer weiß mehr über Bavaria Fliegen? Es wäre interessant dazu einiges zu schreiben.
Gruß
Tom
Ich habe am Donnerstag Tom's (tomfish) Bavaria Fliegen fotografiert.
Auch ein gute Bekannter hat mir auch einige Bilder von seinen Bavarias zur Verfügung gestellt, ihr findet beides unter
http://www.fliegentom.de
Wer weiß mehr über Bavaria Fliegen? Es wäre interessant dazu einiges zu schreiben.
Gruß
Tom
Zuletzt geändert von Tom Doll am 23.05.2010, 15:52, insgesamt 1-mal geändert.
You can tune a car, but you can't tuna fish
- Frank.
- Ehren-Moderator
- Beiträge: 5843
- Registriert: 28.09.2006, 11:35
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 353 Mal
- Danksagung erhalten: 573 Mal
- Kontaktdaten:
Lieber Tom,
kannst Du vielleicht etwas Ungefähres zum Gründungsjahr der Firma sagen? Dann könnte ich mich etwas leichter an die Recherche machen. Denkbar wäre zum Beispiel, dass es in der Bayrischen "Allgemeinen Fischerei-Zeitung" etwas Näheres zu diesem Betrieb gibt, ab die ist über einen derart langen Zeitraum erschienen, dass es ohne Anhaltspunkte sehr mühsam wird (die liegt mir zwar in eBooks digital vor, aber als Faksimile in Frakturschrift - und da funktioniert die Volltextsuche leider nicht).
Dein Frank
kannst Du vielleicht etwas Ungefähres zum Gründungsjahr der Firma sagen? Dann könnte ich mich etwas leichter an die Recherche machen. Denkbar wäre zum Beispiel, dass es in der Bayrischen "Allgemeinen Fischerei-Zeitung" etwas Näheres zu diesem Betrieb gibt, ab die ist über einen derart langen Zeitraum erschienen, dass es ohne Anhaltspunkte sehr mühsam wird (die liegt mir zwar in eBooks digital vor, aber als Faksimile in Frakturschrift - und da funktioniert die Volltextsuche leider nicht).
Dein Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Franz Kafka
- Lutz/H
- Beiträge: 821
- Registriert: 26.10.2006, 21:21
- Wohnort: Nähe Hannover
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Die Fa. Bavaria war ansässig in Hollfeld, gegründet aber wohl in Bayreuth, wenn ich es richtig deute.
Ich kannte früher mal einen älteren Fliegenfischer aus Waischenfeld, der leider nicht mehr lebt, der berichtete das bei Bavaria viele Hausfrauen als Fliegenbinderinnen Arbeit fanden, da die Gegend doch recht Strukturschwach, ja fast arm seinerzeit war, und die Frauen damit einen Zubrot zum Familieneinkommen verdienten,
eine Tätigkeit die heutzutage in Billiglohnländern stattfindet.
Im Web finde ich nur diesen Hinweis im Rahmen eine klassischen Fliegenbeschreibung:
http://www.fischundfang.at/456,1735/
Gruß Lutz
Ich kannte früher mal einen älteren Fliegenfischer aus Waischenfeld, der leider nicht mehr lebt, der berichtete das bei Bavaria viele Hausfrauen als Fliegenbinderinnen Arbeit fanden, da die Gegend doch recht Strukturschwach, ja fast arm seinerzeit war, und die Frauen damit einen Zubrot zum Familieneinkommen verdienten,
eine Tätigkeit die heutzutage in Billiglohnländern stattfindet.
Im Web finde ich nur diesen Hinweis im Rahmen eine klassischen Fliegenbeschreibung:
http://www.fischundfang.at/456,1735/
Gruß Lutz
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Hallo,
ich habe auch noch eine ganze Menge historische Fliegen, Bücher und Kataloge. Ich denke da könnte sich vielleicht auch noch was zu der Bavaria Historie finden, eventuell habe ich auch noch Bavaria Fliegen (der Schriftzug kommt mir bekannt vor), aber es ist einfach zu viel, das ich da einen Überblick hätte ...
Ich werde die Tage mal schauen ob ich was finde (bin zur Zeit noch fischen
)
LG,
Olaf
ich habe auch noch eine ganze Menge historische Fliegen, Bücher und Kataloge. Ich denke da könnte sich vielleicht auch noch was zu der Bavaria Historie finden, eventuell habe ich auch noch Bavaria Fliegen (der Schriftzug kommt mir bekannt vor), aber es ist einfach zu viel, das ich da einen Überblick hätte ...
Ich werde die Tage mal schauen ob ich was finde (bin zur Zeit noch fischen

LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
-
- Beiträge: 561
- Registriert: 28.09.2006, 13:07
- Wohnort: Großkarolinenfeld
- Danksagung erhalten: 8 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
Das mit der Heimarbeit der Hausfrauen habe ich auch gehört.
In dem Fisch und Fang Artikel steht doch schon einiges. Über den Herrn Geißler weiß ich auch, dass er in der Vorkriegszeit schon aktiv war. Da gibt es die Fliegen der Patria Serie, die ich schon mal nachgebunden habe, Bilder findet man auch bei Fisch und Fang.
Ich denke wenn wir etwas zusammenbringen sollten wir die Geschichte hier im Forum einstellen.
Gruß
Tom
Das mit der Heimarbeit der Hausfrauen habe ich auch gehört.
In dem Fisch und Fang Artikel steht doch schon einiges. Über den Herrn Geißler weiß ich auch, dass er in der Vorkriegszeit schon aktiv war. Da gibt es die Fliegen der Patria Serie, die ich schon mal nachgebunden habe, Bilder findet man auch bei Fisch und Fang.
Ich denke wenn wir etwas zusammenbringen sollten wir die Geschichte hier im Forum einstellen.
Gruß
Tom
You can tune a car, but you can't tuna fish
- Rolf Renell
- Beiträge: 1605
- Registriert: 29.09.2006, 13:32
- Wohnort: Köln,Leverkusen/Berg.Land/Eifel/Irland
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
- Kontaktdaten:
Wartet mal den Bericht von Andreas ab ,Heinz Weiland hat hier eine gute Rolle gespielt ,er hat das Ganze geplant ,strukturiert und organisiert.Auch das Binden der Frauen in versch. Dörfern ist so richtig ,so wurden in Dorf a) nur die Grundwicklungen gemacht,in Dorf b) Schwänzchen etc. eingebunden,in Dorf c) der Rest z.b. - so konnte man vermeiden das nicht jeder zuviel über die Fliegen wusste und sich ein Geschäft verselbständlicht,
mehr aber bestimmt später von Andreas.
Habe selber noch gute Stücke Bavarias und fände es schön wenn man dies im Wissen zumindest erhält ,
beste Grüsse,
Rolf
mehr aber bestimmt später von Andreas.
Habe selber noch gute Stücke Bavarias und fände es schön wenn man dies im Wissen zumindest erhält ,
beste Grüsse,
Rolf
-----------------------------------------------------
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...
...a fisherman`s dream , is a trout in the stream ...