Vergleich Gespließte ----> Kohlefaserrute

Alles rund um Stärken & Schwächen, Marken, Klassen, Aktionen u.s.w. der für unser Hobby unverzichtbaren "Gerten" und "Schnuraufwickler". Du hast allgemeine oder spezielle Fragen, gute oder schlechte Erfahrungen zu bestimmten Gerätschaften mitzuteilen? Hier ist Platz dafür und Du bekommst die Antworten, die Du suchst...

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Hardy

Beitrag von Hardy »

moin moin,

Ich kann leider keine großen Vorteile von Gespliessten gegenüber Kohlefaser erkennen. Außer vielleicht die etwas höhere Robustheit bei Feindkontakt. Damit hat es sich aber für mich.

Jede Aktion, die Gespliesste bieten, kann (oder könnte) ich auch mit einer Kohlefaserrute darstellen. Dass es z.Zt. mehr spitzenbetonte Ruten auf dem Markt gibt, liegt eher an der Nachfrage, denn am Angebot.

Ich sehe als einziges Merkmal die handwerkliche Leistung beim Bau, evtl. noch im Vebund mit dem hohen Alter einer Gespliessten. Das führt sicherlich zu einer mentalen Bindung zur Rute. Es macht sie aber per se nicht besser.

Ich liebe alte Autos. Vor einem Ferrari 250 GT SWB könnte ich niederknien!
Trotzdem behaupte ich, mit vergleichbaren modernen Auto komfortabler, schneller und sicherer von A nach B zu kommen. Dass es im Ferrari mehr Spaß machen würde, steht außer Zweifel. Bei Licht betrachtet aber eine rein subjektive Wahrnehmung.

Each to his own!
Ich bleibe daher bei meinen günstigen Kohlestäbchen. Selbst auf die Gefahr hin, mich von Gebhard und Frank des groben Banausentums zichtigen zu lassen... :wink:


Groetjes
Hardy
felix
Beiträge: 347
Registriert: 29.09.2006, 09:52
Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von felix »

Bei mir scheitert die Sache mit den Gespliessten leider in der Handhabbarkeit:

Ich hätte sehr, sehr gerne eine Gespliesste - ob die besser oder schlechter als eine Kohlefaserrute ist, wäre mir eigentlich egal. Ich hätte sie gerne, weil eine Gespliesste einfach etwas anderes,sehr individuelles ist und ich die Möglichkeit der Abwechslung liebe.

Ich habe schnelle Ruten, langsame Ruten und Ruten die irgendwo dazwischen liegen. Manche sind für mich aufgebaut und manche von der Stange gekauft. Und ich habe ganz sicher viel zu viele Ruten für meinen bescheidenen Bedarf, aber es handelt sich eben um ein Hobby. Ein Freund von mir ist ein Modelleisenbahnfreak, etwas womit ich sehr wenig anfangen kann, aber ich kann zumindest verstehen, dass es für ihn unbedingt notwendig ist, dass er sich ununterbrochen neue Loks kauft - ist ja sein Hobby.

Eine Gespliesste würde bei mir hervorragend dazu passen - nicht weil ich sie brauche, sondern weil ich gerne ein solch individuelles Stück in meinem Rutenkoffer hätte. Leider ist aber das auch der Punkt, warum ich leider keine habe - der Rutenkoffer!

Ich habe den Tick, dass ich immer alle Ruten mit ans Wasser nehmen will - nur die Zweihandrute und die 8-er werden nach Bedarf dazu- oder ausgepackt. Ich will erst am Wasser gustieren können, welche Rute mir heute am liebsten wäre, will wechseln können, wenn mir der Sinn danach steht. Und genau das läuft der Anschaffung einer Gespliessten entgegen. Die kann ich nicht wie die Kohlefaserruten in 4 oder 5 Teile zerlegen - die müsste ich immer gesondert transportieren - die Gespliesste wäre somit ein zusätzliches, sperriges Teil.

Wegen dieser Marotte verzichte ich eben vorerst auf eine Gespliesste - schweren Herzens, aber eben vorausschauend, dass mir das zusätzliche Transportieren und Handling einer solche Rute bald auf die Nerven ginge - und dafür wäre sie doch viel zu schade...
Servus Felix
derflow
Beiträge: 793
Registriert: 11.09.2008, 09:08
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Beitrag von derflow »

@hardy -Danke ! Endlich fühl ich mich nicht mehr schlecht weil ich weiß, daß es jemanden gibt der genauso denkt :D
Gruß

Florian

zwei Hände sind besser als eine :-)
Benutzeravatar
piscator
Beiträge: 939
Registriert: 25.01.2008, 10:28
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von piscator »

Moin, ich nochmal. Ich fürchte Ihr habt den Suchteffekt nicht in Betracht gezogen. Das ist so ähnlich wie beim Meerforellenfischen an der Küste. Zuerst schreckt einen das große weite Wasser. Wenn dann aber der chromblanke Überspringer aus dem Wasser knallt, dann hats bisher noch jeden gepackt (egal welche rationalen Vorstellungen er vorher hatte). So ist das auch mit den Grasruten, das Suchtpotential ist immens. Immer wenn ich eine Rute fertig habe -- fieber ich schon der nächsten entgegen. Und so eine dreiteilige mit Bambushülsen passt so ziemlich in jeden Rutenkoffer :twisted:

Jürgen
felix
Beiträge: 347
Registriert: 29.09.2006, 09:52
Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von felix »

piscator hat geschrieben: Und so eine dreiteilige mit Bambushülsen passt so ziemlich in jeden Rutenkoffer :twisted:

Jürgen
Das wäre ja schön, allerdings habe ich bis jetzt unisono immer gehört, dass eine dreiteilige bei Bambusruten verglichen mit den zweiteiligen stark abfallen würden...
Ist das ein Irrglaube?
Servus Felix
Benutzeravatar
MichaelN
Beiträge: 551
Registriert: 09.08.2007, 17:06
Wohnort: Oberpfalz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von MichaelN »

Servus felix,

das ist ein Irrglaube. Vorallem, wenn die 3-teiligen mit Bambushülse aufgebaut sind, merkt man keinen Unterschied zu ner 2-teiligen.
Habe vor knapp einem halben Jahr eben eine solche geworfen und war begeistert. So, dass ich mich gerade daran mache, eben eine Rute mit ( integrierter )Bamushülse zu fertigen.


Jürgen hat es perfekt getroffen.....Suchtfaktor ist wohl die beste Beschreibung.
Kann es auch nicht lassen, immer wieder neue Ruten zu bauen ( zumal es mir langsam geling ;-) )

Grüße, Michael
Enjoy the time to fish, because time is valuable.
felix
Beiträge: 347
Registriert: 29.09.2006, 09:52
Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von felix »

Trout-Gizmo hat geschrieben:Servus felix,

das ist ein Irrglaube. Vorallem, wenn die 3-teiligen mit Bambushülse aufgebaut sind, merkt man keinen Unterschied zu ner 2-teiligen.
Das ist schön zu lesen, da ich dieses Thema bisher wegen der Transportlänge immer ad acta gelegt habe. Allerdings habe ich bisher noch nie einen Kollegen mit einer mehr als zeiteiligen Gespliessten fischen gesehen - gibt's denn Rutenbauer die bei mehrteiligen Ruten besser sind als andere?
Servus Felix
Benutzeravatar
Bäschwatz
Beiträge: 871
Registriert: 23.08.2009, 19:52
Wohnort: Dieburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Mehrteilige gespließte

Beitrag von Bäschwatz »

Hallo Felix
Es gab mal Rutenbauer die sowas konnten...
Zweihand in 21 oder 22 Fuß Länge.
Da wurden aber keine Hülsen verwendet.
Die Enden waren etwa 20 Grad schräg abgeschrägt, und wurden mit einem spezielen Klebeband zusammengehalten.
Allerdings wurde sowas gebaut als es noch nichts besseres gab.
Gruß Thilo
Berner
Beiträge: 234
Registriert: 10.03.2008, 06:56
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Berner »

@bäschwatz

wird immer noch gebaut, vorallem in kanada und uk und gerade bei lachsruten, mann nennt die verbindung "spliced ferrule". die abgeschrägten enden werden wenn man die verbindung "richtig" traditionellt braucht mit nassen lederbänder umwickelt, viele nehmen heute isolierband aus dem elektrofachhandel. die wicklung wird dann mit auf dem blank verschiebbaren ringen gesichert.
spliced verbindungen halten bombenfest, der heutigen "faulen" gesellschaft ist es aber oft zu mühsam vor und nach dem angeln die verbindungen zu montieren/demontieren, wie die pflege bei seidenschnüren.

http://www.bamboorodmaking.com/assets/i ... scarf3.jpg
http://members.shaw.ca/pisces45/SpeyRods.html

mann kann sehr wohl gute gespliesste in dei teilen bauen und es gibt auch gute modelle, in der ch baut einer sogar vierteilige. allerdings ist der bau-aufwand etwas grösser, so auch der preis.

gruss

berner
Benutzeravatar
piscator
Beiträge: 939
Registriert: 25.01.2008, 10:28
Wohnort: Kiel
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal
Kontaktdaten:

spliced Zweihand

Beitrag von piscator »

Moin, sowas https://fotoalbum.web.de/gast/juergen.flyfish/jf_rods
ist mehr als Nostalgie --- Zweihändig, relativ kurz und gepaart mit einer zeitgemässen Schnur schön zu werfen. TL, Jürgen
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 608
Registriert: 11.12.2006, 01:21
Wohnort: Linz /Oberösterreich
Danksagung erhalten: 32 Mal

Beitrag von Heinz »

Hallo,

ich fische nur mehr Kohlenfaser, hatte aber sehr wohl eine wunderbare
Gespliesste Fortuna von Hrn. Brunner. An manchen Gewässern war die ein wahrer Traum und ausserdem war sie ein echtes Meisterstück. Trotzdem habe ich sie schweren Herzens verkauft, weil ich aus verschiedenen Gründen an kleineren Gewässern kaum noch fische und daher längere Ruten bevorzuge. Ausserdem kann ich nicht mehr waten. Gute Gespliesste sind meiner Ansicht nach was Schönes, aber eben nur mit eingeschränktem Anwendungsspektrum. Auch muss man damit in mancher Hinsicht vorsichtiger umgehen. Diese Punkte hat RC in seinem Posting aber schon sehr eingehend und zutreffend beleuchtet. Schlieslich spielt die persönliche bevorzugte Wurftechnik auch noch eine Rolle.
Aber grundsätzlich kommt man auch ohne Gespliesste aus. Sollte man aber trotzdem eine wollen, dann rate ich zu einer wirklich guten. Schlechte Exemplare machen echt keine Freude.

Grüsse
Heinz
Dominus meus Deus est !
posti
Beiträge: 282
Registriert: 08.10.2006, 20:33
Wohnort: Linz
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von posti »

Servus,
interessant, wie jeder Thread, der das Thema "Bambus vs. Kohlefaser" zum Inhalt hat, auch das gleiche Ergebnis liefert:
Ein Verfechter von Kohlefaser bleibt ein Verfechter von Kohlefaser. Mit immer den gleichen Argumenten: "zu teuer, zu schwer, zu altmodisch, zu langsam, ...."
Ein Liebhaber von Bambus bleibt das auch in Zukunft. Auch mit immer den gleichen Argumenten: ".. wunderschön, besonderes Feeling, super im Drill, hohe Handwerkskunst, ..."

Deshalb meine Frage: MUSS man diese beiden Arten von Fliegenruten überhaupt VERGLEICHEN?
Ein Kohlefaserverfechter KANN einen Gespließtenliebhaber ja nicht verstehen.
Umgekehrt kann's ein Liebhaber der Gespließten einem "Aussenstehenden" ohnehin nicht erklären, was an Gras besser sein soll, als an Hightechwerkstoffen.

Können nicht beide Recht haben?
Mit herzlichem Gruß
Michl
Beiträge: 510
Registriert: 14.10.2007, 11:43
Wohnort: Binswangen
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Beitrag von Michl »

Hallo,
ich mache es von meiner Verfassung und den Wasserverhältnissen abhängig welche Rute ich nutze.
Beim Fischen am Abend nach der Arbeit liegt mir Kohle besser, auch wenn erhöhter Wasserstand zu schneller und schwerer Fischerei zwingt.
Ach ja, bei Regen fische ich grundsätzlich Kohle.
Sonntagmorgens um 5 mit der Aussicht auf einen entspannten (trockenen)Vormittag lange ich dann nach Bambus, ebenso wenn es trocken auf Äschen geht.
Reine Kopfsache, klar.
Aber so will ich das und so mach ich das.
Ich hänge übrigens auch sehr an meinen Kohlestecken, nicht nur am Bambus. :wink:
Und wenn ich ab morgen eine Entscheidung für eine Spezies treffen müsste wäre das sicher Kohle da ich der Meinung bin damit ein breiteres Spektrum meiner Fischerei abdecken zu können.
Jedenfalls bis ich dann doch mit dem Bau einer gespließten angefangen habe, dann kann sich das ändern.

Gruß Michl
Die Beute ist unwesentlich, entscheidend ist nur das Gefühl.
Benutzeravatar
MichaelN
Beiträge: 551
Registriert: 09.08.2007, 17:06
Wohnort: Oberpfalz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von MichaelN »

Michl hat geschrieben:Jedenfalls bis ich dann doch mit dem Bau einer gespließten angefangen habe, dann kann sich das ändern.

Gruß Michl
mit ziemlicher Sicherheit ;-)


Posti, klar hat jeder Recht, vorallem der,der zu seiner Meinung steht.
Hier soll ja keiner von der Meinung anderer in die Knie gezwungen werden. Hier gehts lediglich darum, seine Vorlieben kund zu tun.

Grüße, Michael
Enjoy the time to fish, because time is valuable.
felix
Beiträge: 347
Registriert: 29.09.2006, 09:52
Wohnort: Wien, Salzkammergut, Veneto
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von felix »

Michl hat geschrieben: Sonntagmorgens um 5 mit der Aussicht auf einen entspannten (trockenen)Vormittag lange ich dann nach Bambus,
....das bisher schlagendste Argument gegen eine Bambusrute: um diese Zeit schlafe ich nämlich noch und nur für´s Bett ist mir eine Gespliesste dann doch zu lang... :wink:
Servus Felix
Antworten