Der Bach der mich nicht lässt.
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 1112
- Registriert: 14.05.2010, 21:44
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Re: Der Bach der mich nicht lässt.
Hi Hardy,
du bist nicht allein...
siehe mein Aufzeigen der Alternativen.
Glück auf
Siegfried
du bist nicht allein...
siehe mein Aufzeigen der Alternativen.
Glück auf
Siegfried
Fische sind zu schöne Geschöpfe um nur einmal bewundert zu werden
- Maqua
- Beiträge: 271
- Registriert: 28.11.2009, 16:11
- Wohnort: würselen
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Der Bach der mich nicht lässt.
Du darfst natürlich gerne ein Vorfach verwenden, dann sollte das kein Problem sein.Neubrandenburger hat geschrieben:Hi Manni,
meinst du nicht das eine abdrifftende Schnur DIESE scheuen Forellen erst recht scheu macht?

Eine abdriftende Schnur hat weniger Scheuchwirkung als eine geworfene, insbesondere bei leichter Trübung.
Waten oder gar Totholz entfernen, ist bei so einem kleinen Bach ein absolutes no go!
Das ist ein sehr empfindliches Ökosystem und wenn man es denn befischen möchte, sollte man äußerst behutsam vorgehen.
Gruss Manni
Gruss Manni
- Neubrandenburger
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.10.2011, 22:58
- Wohnort: Neubrandenburg MV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Der Bach der mich nicht lässt.
Ja Jungs,
ihr habt alle Recht............ desto mehr ich darüber nach denke, leuchtet mir ein das ich diesen Bach in Ruhe lassen werde
Auch wenns schade für mich ist ........ so bleiben mir nur Weißfische wenn ich nicht weit fahren will
Aber 60'er Döbel machen ja auch ein riesen spass
Nochmals danke das ihr mir beim denken geholfen habt ... Träume machen manchmal Blind.
ihr habt alle Recht............ desto mehr ich darüber nach denke, leuchtet mir ein das ich diesen Bach in Ruhe lassen werde
Auch wenns schade für mich ist ........ so bleiben mir nur Weißfische wenn ich nicht weit fahren will
Aber 60'er Döbel machen ja auch ein riesen spass

Nochmals danke das ihr mir beim denken geholfen habt ... Träume machen manchmal Blind.
Zuletzt geändert von Neubrandenburger am 01.11.2011, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Ben
Ben
-
- Beiträge: 20
- Registriert: 07.10.2006, 14:58
- Wohnort: Beetzendorf,Bahnhofstr.4
Re: Der Bach der mich nicht lässt.
Hallo Ben!
Ich habe früher einen ähnlichen Bach befischt.Meine Lösung sah wie folgt aus:Flugschnur von der Rolle entfernen und durch eine dünne Monofile(vielleicht#18 ner)ersetzen,vorgeschaltet ein entsprechend dünnes Vorfach (14,12...),daran die Trockenfliege.Die monofile Hauptschnur inkl.Vorfach wird penibel mit Fliegenfett gefettet.Position beim Fischen ausreichend oberhalb des vermuteten Fisches , Fliege + Monofil von der Rolle ziehen und auf den Fisch zutreiben lassen.In solchen Bächen stehen manchmal Kapitale in Verstecken,die wir niemals vermuten würden.Viele Grüße,Wolfgang.
Ich habe früher einen ähnlichen Bach befischt.Meine Lösung sah wie folgt aus:Flugschnur von der Rolle entfernen und durch eine dünne Monofile(vielleicht#18 ner)ersetzen,vorgeschaltet ein entsprechend dünnes Vorfach (14,12...),daran die Trockenfliege.Die monofile Hauptschnur inkl.Vorfach wird penibel mit Fliegenfett gefettet.Position beim Fischen ausreichend oberhalb des vermuteten Fisches , Fliege + Monofil von der Rolle ziehen und auf den Fisch zutreiben lassen.In solchen Bächen stehen manchmal Kapitale in Verstecken,die wir niemals vermuten würden.Viele Grüße,Wolfgang.
- Neubrandenburger
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.10.2011, 22:58
- Wohnort: Neubrandenburg MV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Der Bach der mich nicht lässt.
Hallo,
@ Alex
diese Seite kenne ich ... warum hast du mich auf diese hingewiesen?
@ Wolfi
Für die von dir beschriebene Methode bräuchte ich ja gar keine Fliegenrute mehr ... da würde auch eine kleine Spinnrute für reichen.
Wäre aber nicht in meinem Sinne. Trotzdem danke für deinen Tip.
Und ja es gibt dort Kapitale, mindestens eine konnte ich schon erspähen.
@ Alex
diese Seite kenne ich ... warum hast du mich auf diese hingewiesen?
@ Wolfi
Für die von dir beschriebene Methode bräuchte ich ja gar keine Fliegenrute mehr ... da würde auch eine kleine Spinnrute für reichen.
Wäre aber nicht in meinem Sinne. Trotzdem danke für deinen Tip.
Und ja es gibt dort Kapitale, mindestens eine konnte ich schon erspähen.
Liebe Grüße,
Ben
Ben
- Gammarus roeseli
- Beiträge: 983
- Registriert: 06.07.2007, 19:52
- Wohnort: Oberpfalz
- Hat sich bedankt: 109 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Re: Der Bach der mich nicht lässt.
Forellen von manchmal sicher auch 40cm Länge
Hallo Ben,
das sind richtig kapitale Forellen für einen kleinen Bach.
Aber OK, eure Bäche und Gräben haben auch einen ganz, ganz anderen Charakter. Es gibt sicher viele kleine Futterfische. Stichlinge?

ich fand schöne Kurven und Gumpen
Man könnte sich sicher ein paar ausgewählte wenige Stellen attraktiv und befischbar machen um mit Rollwurf …

Vielleicht gibt es in dem Bach auch Teichflüchtlinge von Regenbogenforellen auf die du dich durch Beobachtung und anschließend beim fischen beschränken könntest!?
LG
Christian
PS: Kannst du mal ein Bild vom Bach reinstellen?
- Neubrandenburger
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.10.2011, 22:58
- Wohnort: Neubrandenburg MV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Der Bach der mich nicht lässt.
Hallo Christian,
ich stelle demnächst ein Foto rein, versprochen ... eure Meinungen interessieren mich sehr.
Nee die "abgehauenden" Regenbogenforellen ziehen im Hauptfluss umher, hatte schon das Glück eine 56er Lachsforelle zu erwischen ... und sie hat Spass gemacht für die hab ich mich ausgezogen und bin in den Fluss gegangen um sie sicher zu kriegen
Und glaub mir an dem Bach is auch kein Rollwurf drin
is einfach nix mit werfen, höchstens "schlenzen" wäre möglich, oder eben ein abtreiben lassen der Schnur (dann aber auch um 3 Kurven).
Und die Futterfische dürften eher kleine Steinbeißer sein (so heißen sie bei uns).
ich stelle demnächst ein Foto rein, versprochen ... eure Meinungen interessieren mich sehr.
Nee die "abgehauenden" Regenbogenforellen ziehen im Hauptfluss umher, hatte schon das Glück eine 56er Lachsforelle zu erwischen ... und sie hat Spass gemacht für die hab ich mich ausgezogen und bin in den Fluss gegangen um sie sicher zu kriegen

Und glaub mir an dem Bach is auch kein Rollwurf drin

Und die Futterfische dürften eher kleine Steinbeißer sein (so heißen sie bei uns).
Liebe Grüße,
Ben
Ben
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Re: Der Bach der mich nicht lässt.
Hallo Ben,
Ich komm gerade aus dem Spessart und hab mich einige Tage mit der 7 Fuss Rute durchs Unterholz in recht kleinen aber feinen Bächen gearbeitet. Ein bescheidener Rollwurf ist eigentlich immer drin. Nach meiner Erfahrung ist in einem Habitat, wo 56cm Forellen leben ist auch (mindestens) ein Rollwurf drin, wenn nicht mehr. Wenn der Fluss nicht mit einem Netz überspannt ist, kann man da auch Fliegenfischen.
Wo kann man eigentlich nicht Fliegenfischen?
Gerne würde ich auch mal die Fotos sehen ... früher wa ich da auch skeptisch ... Nur Mut!
LG,
Olaf
Wann stirbt endlich mal die unsägliche Legende dieser Lachsforelle aus? Wie schon öfter erwähnt, ist das eine reine Erfindung von Köchen und Züchtern. Diese Forellenart gib es nicht. Das ist nach meiner Erkenntnis eine starkes Indiz für eine mit Betacarotin gefüttertere Besatzregenbogenforelle.Neubrandenburger hat geschrieben:Nee die "abgehauenden" Regenbogenforellen ziehen im Hauptfluss umher, hatte schon das Glück eine 56er Lachsforelle zu erwischen ... und sie hat Spass gemacht für die hab ich mich ausgezogen und bin in den Fluss gegangen um sie sicher zu kriegen
Und glaub mir an dem Bach is auch kein Rollwurf drinis einfach nix mit werfen, höchstens "schlenzen" wäre möglich, oder eben ein abtreiben lassen der Schnur (dann aber auch um 3 Kurven).
Ich komm gerade aus dem Spessart und hab mich einige Tage mit der 7 Fuss Rute durchs Unterholz in recht kleinen aber feinen Bächen gearbeitet. Ein bescheidener Rollwurf ist eigentlich immer drin. Nach meiner Erfahrung ist in einem Habitat, wo 56cm Forellen leben ist auch (mindestens) ein Rollwurf drin, wenn nicht mehr. Wenn der Fluss nicht mit einem Netz überspannt ist, kann man da auch Fliegenfischen.
Wo kann man eigentlich nicht Fliegenfischen?

Gerne würde ich auch mal die Fotos sehen ... früher wa ich da auch skeptisch ... Nur Mut!
LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
-
- Beiträge: 1112
- Registriert: 14.05.2010, 21:44
- Wohnort: Dortmund
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Re: Der Bach der mich nicht lässt.
Hallo Olaf,
die Lach(s)forelle wird so lange durch diese Welt schwimmen bis sie den Lachs so weit gezüchtet und verscherbelt haben, dass auch die letzte Katze vor dem Geschwabbel die Nase rümpft, denn dann ist mit dem Namenszusatz Lachs endgültig keine Pseudo-Qualitätssteigerung mehr möglich. Aber wer würde schon was mit der Realbezeichnung Beta-Carotin-gefärbte Forelle kaufen, geschweige denn mehr dafür bezahlen?
Wo man nicht Fliegenfischen kann? Autobahn, Kirche, Grab!
Glück auf
Siegfried
die Lach(s)forelle wird so lange durch diese Welt schwimmen bis sie den Lachs so weit gezüchtet und verscherbelt haben, dass auch die letzte Katze vor dem Geschwabbel die Nase rümpft, denn dann ist mit dem Namenszusatz Lachs endgültig keine Pseudo-Qualitätssteigerung mehr möglich. Aber wer würde schon was mit der Realbezeichnung Beta-Carotin-gefärbte Forelle kaufen, geschweige denn mehr dafür bezahlen?
Wo man nicht Fliegenfischen kann? Autobahn, Kirche, Grab!

Glück auf
Siegfried
Fische sind zu schöne Geschöpfe um nur einmal bewundert zu werden
- Neubrandenburger
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.10.2011, 22:58
- Wohnort: Neubrandenburg MV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Der Bach der mich nicht lässt.
Hallo Olaf,
Wegen des starken Sommerhochwasser das dieses Jahr bei uns herrschte ( bis zu 2m über normal) wurde einer dieser "Forellenpuff's" der genau an der Tollense (Fluss in MV) liegt komplett überschwemmt und der gesamte Besatz ist gemütlich in die Freiheit entschwommen. Nach Schätzungen ca. 300kg Zuchtforellen dazu noch Karpfen, Störe und Aale.
Und nur deswegen konnte ich wahrscheinlich einen dieser Fische mit meiner Nymphe überreden und erfolgreich landen.
Schönes Erlebniss.
Du scheinst überlesen zu haben das ich sie im "Hauptfluss" fing, der Tollense. Der Bach um den es hier geht mündet in diesen und ich glaube weniger das diese Regenbogenforellen in den von mir beschriebenen Bach aufsteigen weil sie vermutlich eh zum Großteil schon weggefangen wurden weil nach dem Bekanntwerden des unnatürlichen Besatzes der Angeldruck enorm anstieg.
Leider ist es heute sehr nebelig hier so das es mit den Fotos wahrscheinlich heute nix wird, sollte die Sonne dennoch zum Vorschein kommen werde ich sofort los düsen und ein paar Fotos machen.
Ich bin gespannt was dann für Meinungen kommen werden
ich werde versuchen den Bewuchs deutlich zu zeigen ein Herbstbild ist ja kein Sommerbild aber man sollte alles erkennen können
Und dann nehme ich liebend gerne einen Wurfkurs an diesem Bach, ich denke da könnte ich viel lernen.
Selbstverständlich ist mir klar das es in diesem Sinne keine "Lachsforellen" gibt ... aber ich konnte ja schlecht schreiben "Großforelle mit orange eingefärbtem Fleisch". Und im allgemein üblichen werden diese Fische in den "Forellenpuff's" ja als Lachsforellen bezeichnet wenn man es mal auf eine Große versuchen möchte, sie werden ja deswegen (hier bei uns) in extra Becken gehalten.Wann stirbt endlich mal die unsägliche Legende dieser Lachsforelle aus?
Wegen des starken Sommerhochwasser das dieses Jahr bei uns herrschte ( bis zu 2m über normal) wurde einer dieser "Forellenpuff's" der genau an der Tollense (Fluss in MV) liegt komplett überschwemmt und der gesamte Besatz ist gemütlich in die Freiheit entschwommen. Nach Schätzungen ca. 300kg Zuchtforellen dazu noch Karpfen, Störe und Aale.
Und nur deswegen konnte ich wahrscheinlich einen dieser Fische mit meiner Nymphe überreden und erfolgreich landen.
Schönes Erlebniss.
Du scheinst überlesen zu haben das ich sie im "Hauptfluss" fing, der Tollense. Der Bach um den es hier geht mündet in diesen und ich glaube weniger das diese Regenbogenforellen in den von mir beschriebenen Bach aufsteigen weil sie vermutlich eh zum Großteil schon weggefangen wurden weil nach dem Bekanntwerden des unnatürlichen Besatzes der Angeldruck enorm anstieg.
Leider ist es heute sehr nebelig hier so das es mit den Fotos wahrscheinlich heute nix wird, sollte die Sonne dennoch zum Vorschein kommen werde ich sofort los düsen und ein paar Fotos machen.
Ich bin gespannt was dann für Meinungen kommen werden

Und dann nehme ich liebend gerne einen Wurfkurs an diesem Bach, ich denke da könnte ich viel lernen.
Liebe Grüße,
Ben
Ben
- gespliesste
- Beiträge: 1405
- Registriert: 02.01.2008, 23:49
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 266 Mal
Re: Der Bach der mich nicht lässt.
Hallo Ben,
LG,
Olaf
schreib doch einfach "große Forelle", ob die nun rot gefärbtes Fleisch hat oder nicht ist doch fürs Fischen unerheblich. Wenn wir Angler da auch noch mitmachen, dann glaube ich selbst irgendwann an die LachsforelleNeubrandenburger hat geschrieben:aber ich konnte ja schlecht schreiben "Großforelle mit orange eingefärbtem Fleisch".

Ja, sorry das hatte ich falsch verstanden.Neubrandenburger hat geschrieben:Du scheinst überlesen zu haben das ich sie im "Hauptfluss" fing, der Tollense.
Ist auf jeden Fall Übungssache. Die ersten male hing ich an sehr stark bewachsenen Gewässern auch fast nur in der Vegetation, aber mit der Zeit wurde es besser, was aber nicht heissen soll das man ganz ohne Hänger klarkommt. Meine Favoriten lauten: Kurze Rute (vielleicht #3, 7") darauf eine #4'er Schnur damit die Rute sich früher lädt (WF oder DT ist eigentlich egal macht auf die kurzen Fischdistanzen eigentlich keinen Unterschied). Nicht zu langes Vorfach und dann wie schon geschreiben am besten mit Rollwürfen arbeiten. Wenn die Trockenfliege dabei ständig untergeht macht das nichts. Die Bisse kriegst du nach meiner Erfahrung schon mit ...Neubrandenburger hat geschrieben:Und dann nehme ich liebend gerne einen Wurfkurs an diesem Bach, ich denke da könnte ich viel lernen.
LG,
Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
- Neubrandenburger
- Beiträge: 554
- Registriert: 19.10.2011, 22:58
- Wohnort: Neubrandenburg MV
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 30 Mal
Re: Der Bach der mich nicht lässt.
Hallo Jungs,
so ich war trotz miesem Wetter los und hab Fotos vom Bach gemacht ... entschuldigt bitte die recht miese Qualität denn ich musste mir auf die schnelle eine Kamera leihen da meine eigene irgendwie defekt ist.
Und als wolle mich der Bach ärgern, ich schleiche da also lang und da passiert es, ich sehe DEN FISCH ein Salmonide zwischen 50 und 60cm (geschätzt) ob Bach- oder Regenbogenforelle konnte ich leider nicht erkennen, da auch dieser mich bemerkte und recht schnell wieder verschwand.
ich dachte mir bleibt das Herz stehen mit einem solch großen Fisch hab ich in diesem Bach wirklich nicht gerechnet.
Ich muss euch die Fotos verlinken denn es wird wohl nicht die Größe erkannt wenn ich sie per Img einfügen will ... sorry
ich hoffe es klappt und ihr könnt euch einen Eindruck machen.
https://picasaweb.google.com/kittykatvo ... 4571614178
einfach den Pfeil nach Rechts nutzen und ihr müsstet euch 6 Fotos ansehen können
Wenn ihr euch die Fotos ansehen könnt bitte ich um eine Auswertung eurerseits
so ich war trotz miesem Wetter los und hab Fotos vom Bach gemacht ... entschuldigt bitte die recht miese Qualität denn ich musste mir auf die schnelle eine Kamera leihen da meine eigene irgendwie defekt ist.
Und als wolle mich der Bach ärgern, ich schleiche da also lang und da passiert es, ich sehe DEN FISCH ein Salmonide zwischen 50 und 60cm (geschätzt) ob Bach- oder Regenbogenforelle konnte ich leider nicht erkennen, da auch dieser mich bemerkte und recht schnell wieder verschwand.

Ich muss euch die Fotos verlinken denn es wird wohl nicht die Größe erkannt wenn ich sie per Img einfügen will ... sorry
ich hoffe es klappt und ihr könnt euch einen Eindruck machen.
https://picasaweb.google.com/kittykatvo ... 4571614178
einfach den Pfeil nach Rechts nutzen und ihr müsstet euch 6 Fotos ansehen können
Wenn ihr euch die Fotos ansehen könnt bitte ich um eine Auswertung eurerseits

Liebe Grüße,
Ben
Ben
- Hawk
- Beiträge: 982
- Registriert: 28.03.2010, 22:41
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 264 Mal
Re: Der Bach der mich nicht lässt.
Da kann man noch sehr gut Fischen , da ist ja teilweise sogar genug Platz zum richtigen Werfen.
Mit Rollwürfen solltest da aber hundert prozentig zum Erfolg kommen.
Wichtig :
Kurze Vorfächer, 2m ist als Anfang ok, in Extremfällen habe ich auch schon mit ~1m gefischt.
Kurze Rute , 7' müsste passen wenn du am Ufer stehst. Wenn du zum werfen in den Bach steigst kann ich 5' nur empfehlen.
Aber jetzt ist ja eh erstmal Schonzeit.
Was den großen Fisch betrifft : Könnte es sich um ne Meerforelle gehandelt haben ?
Wäre nciht ungewöhnlich die zu dieser Zeit in kleinen Bächen anzutreffen...
edit : Wie stehts eigentlich mit der Angelerlaubnis für den Bach, irgendwem wird der ja gehören ?
Mit Rollwürfen solltest da aber hundert prozentig zum Erfolg kommen.
Wichtig :
Kurze Vorfächer, 2m ist als Anfang ok, in Extremfällen habe ich auch schon mit ~1m gefischt.
Kurze Rute , 7' müsste passen wenn du am Ufer stehst. Wenn du zum werfen in den Bach steigst kann ich 5' nur empfehlen.
Aber jetzt ist ja eh erstmal Schonzeit.
Was den großen Fisch betrifft : Könnte es sich um ne Meerforelle gehandelt haben ?
Wäre nciht ungewöhnlich die zu dieser Zeit in kleinen Bächen anzutreffen...
edit : Wie stehts eigentlich mit der Angelerlaubnis für den Bach, irgendwem wird der ja gehören ?
Gruß
Sven
Sven
- AlexX!!
- Beiträge: 816
- Registriert: 24.08.2010, 14:46
- Wohnort: Z28.310
- Hat sich bedankt: 340 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Der Bach der mich nicht lässt.
herrlicher Bach ..
streckenweise schauts bei uns auch so aus, nur Mut,
mit kurzem Stecken, und Rollwürfen und / oder Katapult
klappt das schon.
Grüße
streckenweise schauts bei uns auch so aus, nur Mut,
mit kurzem Stecken, und Rollwürfen und / oder Katapult
klappt das schon.
Grüße
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)