Seite 2 von 3
Re: Äsche aus der Diemel
Verfasst: 27.11.2012, 20:32
von HansAnona
Die drei hast Du mal kurz ins Gras gelegt? HAben die gleichzeitig gebissen?
Re: Äsche aus der Diemel
Verfasst: 27.11.2012, 20:43
von Robin/Johannisbach
Und den Priest hast du nur zur Zierde daneben gelegt, oder?

Mein Gott.. wir essen doch fast alle Fisch, oder?
Und es ist doch ein kleiner Unterschied,
ob ich eine kapitalen Wildfisch abschlage oder eine fettgefütterte Zuchtforelle!
tight lines,
Robin
Re: Äsche aus der Diemel
Verfasst: 27.11.2012, 21:20
von Chillipp
Robin/Johannisbach hat geschrieben:
Und es ist doch ein kleiner Unterschied,
ob ich eine kapitalen Wildfisch abschlage oder eine fettgefütterte Zuchtforelle!
Sagt wer? Der Fisch, bzw. die Forelle? Sorry, der musste sein... B-)
M.E. dreht sich diese Diskussion um die Verletzung zweier Grundsätze:
1. Schlage keine Äschen ab.
2. Halte dich an grundlegende Höflichkeitsformeln.
Die Missachtung von Punkt 1 legitimiert m.E. nicht automatisch die Missachtung von Punkt 2. Sprich auch bei gegensätzlichen Einstellungen sollte man seinem gegenüber ein gewisses maß an Respekt entgegenbringen. Soviel Toleranz muss sein.
Grüße,
Philipp
Re: Äsche aus der Diemel
Verfasst: 27.11.2012, 21:27
von Kami
Ich weiß nicht genau warum man hier Catch and Release ins Spiel bringen muss, denn das hat nun gar nichts mit der Situation hier zu tun. Jeder Angler setzt auch untermaßige Fische oder Fische, deren Entnahme verboten ist, zurück Und wenn man in Deutschland so selten eine Fischart wie die Äsche fängt, sollte sich die Frage, ob man diesen Fisch entnimmt oder nicht, eigentlich erübrigen. Angenommen der Fisch hätte sogar nur eine 50% Überlebenschance nach dem Fang und er würde noch mindestens einmal ablaichen, wäre es mir das trotzdem wert ihn zurückzusetzen. Und 50% ist denke ich grausam pessimistisch, wenn man den Fisch nicht wie eine rohe Kartoffel behandelt.
Ich bin auch kein Biologe, aber es wäre bestimmt auch möglich, dass dieser Fisch in ein anderes Flusssystem oder einen anderen Flussabschnitt wandert und auch dort für Nachkommen sorgt. Der nächste Punkt ist, dass ich nicht weiß, wie lange euer Verein bereits Äschen besetzt, aber wenn dies kein Besatzfisch ist, ist auch das ein weiterer Grund ihn nicht zu töten, wenn er noch mindestens einmal ablaichen könnte. Denn Besatzäschen sind, auch wenn sine von der gleichen Fischart sind, nicht mal ansatzweise mit wild aufgewachsenen Fischen zu vergleichen.. Wenn dieser Fisch aus dem Genpool verschwindet, ist das ein wilder Fisch weniger und potentiell ein Besatzfisch mehr in unseren Gewässern. Vorausgesetzt, dass es sich nicht eh um einen Besatzfisch handelt.
Was geschehen ist, ist geschehen und es ist schön, dass es solche Fische noch in Deutschland gibt, aber vielleicht denkt der ein oder andere Angler ja in Zukunft mal etwas mehr nach.
Re: Äsche aus der Diemel
Verfasst: 27.11.2012, 21:41
von Thomas KS
Ihr habt echt Sorgen....Der gute Dieter hat eine wirklich schöne Äsche gefangen. Ein Prachtexemplar von dem jeder Angler träumt
Ich befische selbst einige Diemelabschnitte, habe aber noch keine Äsche dieser Größe erwischt....Aber es gibt solche Fische und das freut mich sehr
Jeder sollte für sich entscheiden wie er sich verhält. Niemand sollte hier verurteilt, beleidigt o.ä. werden, zu mal er kein Verbrechen begangen hat.
Fazit: toller Fisch aus einem tollen Stück Wasser, aber ein Foto von nem toten Trophy-Fisch in ein solches Forum zu stellen
Gruß, Thomas.
Re: Äsche aus der Diemel
Verfasst: 28.11.2012, 08:53
von Kai Henneberg
Hallo Thomas,
sehe ich auch so,
Thomas KS hat geschrieben:Jeder sollte für sich entscheiden wie er sich verhält. Niemand sollte hier verurteilt, beleidigt o.ä. werden, zu mal er kein Verbrechen begangen hat.
nun die Fotos hier hinein zu stellen....mutig
Kai
Re: Äsche aus der Diemel
Verfasst: 28.11.2012, 09:41
von FlySlave
HansAnona hat geschrieben:Die drei hast Du mal kurz ins Gras gelegt? HAben die gleichzeitig gebissen?
Es passieren die unglaublichsten Dinge beim Fliegenfischen. Ehrlich! Eine an der Fliege, eine am Pitzenbauer und die Dritte
(ganz links) hat sich in der Vorfachschlaufe verfangen. Das Messer liegt da nur zum Grössenvergleich (Messer hat ca. 40 cm).
Ich hatte im Gegensatz zu dem Äschenknüppler auch einen Kescher dabei. Halte ich einfach für weidgerecht, wenn
mal ein grosser Fisch beisst.
TL, Carsten
P.S.: Fettes Sorry an alle Kormorane. Ich habe euch Unrecht getan.
P.P.S: *Mehr Popcorn hol.*
Re: Äsche aus der Diemel
Verfasst: 28.11.2012, 10:03
von HansAnona
O.K. ich verstehe. Man muss deine Posts nicht ernst nehmen.
Liebe Grüße an alle Anderen, Alf
Re: Äsche aus der Diemel
Verfasst: 28.11.2012, 10:48
von Hardy
moin moin,
ich werde meine persönliche Meinung zum eigentlichen Thema hier jetzt nicht bekannt geben.
Aber dass der Fänger, der den Fisch nach meinem Kenntnisstand völlig legal entnommen hat, in einer unterirdischen Weise angegangen und beleidigt wird, geht mir doch tierisch auf den Senkel.
@Mods: Ich hätte eigentlich einen deutlichen öffentlichen Hinweis von euch hier erwartet.
Hardy
Re: Äsche aus der Diemel
Verfasst: 28.11.2012, 11:03
von FlySlave
HansAnona hat geschrieben:O.K. ich verstehe. Man muss deine Posts nicht ernst nehmen.
Liebe Grüße an alle Anderen, Alf
Nope. Nur den Teil in dem steht, dass
- man in der heutigen Zeit keine Äschen entnimmt
- man als weidgerechter Fischer einen Kescher dabei hat.
Ich könnte noch ergänzen, dass man, wenn man schon soviel Mist baut, das nicht auch
noch in ein öffentliches Forum posted.
Danke für den Bärendienst an den Anglern <- Kann von mir aus nicht ernst genommen werden.
Gruss an alle, auch an Alf,
Carsten
Re: Äsche aus der Diemel
Verfasst: 28.11.2012, 11:18
von Maggov
Hallo Hardy,
Du hast recht - ich habe den Thread schon länger verfolgt und hin- und herüberlegt.
Was gar nicht geht ist der Ton, korrekt, nur hatten diesen auch schon Forenmitglieder moniert und anschliessend kam wenigstens ein sinnreiches Posting (Danke, lieber Flo!).
Da ansonsten gar nichts mehr an Wertstiftenden kommt und auch wohl nicht mehr zu erwarten ist machen ich diesen Thread zunächst mal zu.
@Carsten: eine Entschuldigung oder zumindest ein Einlenken was den Ton betrifft wäre nicht schlecht gekommen - die aus meiner Sicht sehr drastischen Anmerkungen ggü dem Threaderöffner lasse ich stehen damit sich die User Ihr eigenes Bild um Deinen Umgang hier machen können.
LG
Markus
Re: Äsche aus der Diemel
Verfasst: 29.11.2012, 22:10
von Maggov
Hallo zusammen,
Nach einigem PN Verkehr im Hintergrund geht der Thread wieder auf mit folgendem Vermerk:
Wenn die Postings zu persönlich werden so werden wir (die Mods) diese kommentarlos löschen. Sofern die Diskussion sachlich und fair ablaufen darf man auch gerne seinen Standpunkt klar äussern.
Viele Grüsse
Markus
Re: Äsche aus der Diemel
Verfasst: 30.11.2012, 00:02
von FlySlave
Liebe FliFis,
bei allen, die sich durch meinen rüden Tonfall angegriffen fühlen, möchte ich
mich gerne entschuldigen. Die ironischen Teile bezüglich toter Forellen im Avatar,
bitte ich mit Humor zu nehmen. In der Sache bleibe ich schon bei meiner Meinung,
werde aber hier nicht mehr weiter diskutieren, da es ein gewisses Risikio gibt,
dass ich mich wieder in der Wortwahl vertue.
TL, Carsten
Re: Äsche aus der Diemel
Verfasst: 30.11.2012, 00:26
von Mindelpeter
Hallo Carsten,
es freut mich diese Zeilen von dir zu lesen.
Wir sitzen alle im selben Boot...
Viele Grüsse
Peter
Re: Äsche aus der Diemel
Verfasst: 30.11.2012, 08:44
von MuddlerMinow
Schön, dass der Thread diese Wendung genommen hat. Ich finde auch, eine Entschuldigung zeugt immer von einer gewissen geistigen Großzügigkeit.
Ich hätte den Fisch auch nicht entnommen, möchte aber trotzdem dem Fänger der Kapitalen gratulieren!
Etwas ganz anderes möchte ich aber berichten: dieses Jahr gingen mir einige Äschen an den Haken. Sowohl im Sauerland, als auch in Hessen und Thüringen.
Es ist sicher kein Grund zu dauerhafter Freude, denn das Grundproblem bleibt und der Winter war ja mild. Ich habe mich trotzdem sehr gefreut, dass doch noch hier und da diese wunderbaren Tiere zu finden sind.
Bleibt zu hoffen, dass endlich an den entsprechenden Stellen die richtigen Entscheidungen getroffen werden.