Schweden/Älvdalen im Juli

Ihr sucht ein Plätzchen, wo es sich gut Fliegenfischen läßt? Oder habt Ihr im Urlaub besonders gute oder schlechte Erfahrungen gemacht und möchtet diese weitergeben? Inklusive Salzwasser- (Süden-) Fliegenfischen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Rais
Beiträge: 21
Registriert: 14.03.2013, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Schweden/Älvdalen im Juli

Beitrag von Rais »

Hallo,

ich bin jetzt schon wieder einige Zeit zurück, leider war ich mit Umzug und Jobwechsel etwas eingespannt in letzter Zeit, drum melde ich mich erst jetzt.

Gefischt habe ich etwas mehr als zwei Wochen in Älvdalen, hauptsächlich natürlich am Österaldäven. Zunächst habe ich auf einem der Wildcampingplätze gezeltet, bin dann aber nach einigen Tagen aufgrund des
anhaltenden Regens auf dem Campingplatz in Älvdalen gewechselt, den ich als Ausgangspunkt wirklich empfehlen kann.

Bezüglich der Fischerei war ich am Anfang aufgrund der Größe des Flusses doch etwas überfordert. Nachdem ich mich aber an die Wassermassen gewöhnt hatte, lief es richtig gut. Besonders die Steigfreudigkeit
der Forellen und Äschen hat mich beeindruckt, weswegen man quasi ständig mit der Trockenfliege fischen kann. Selbst wenn gerade kein großer Schlupf stattfindet, lassen sich die Fische an die Oberfläche locken.
Gefangen habe ich hauptsächlich Äschen bis knapp über 40 cm, habe aber noch größere im Drill verloren. Neben den Äschen konnte ich auch einige, wirklich wunderschöne Bachforellen überlisten. Darunter zwei richtig tolle Exemplare mit 48 und 50cm.

Neben dem Österaldälven bieten der Rotälven, einige weitere Flüsse und unzählige Seen eine abwechslungsreiche Fischerei. Als ich oben war, war die Fischerei im Österaldäven aber richtig gut, so dass ich hauptsächlich
diesen befischt habe.
Insgesamt kann ich die gesamte Gegend um Älvdalen, insbesondere für Schwedenneulinge wie mich, nur empfehlen, auch wenn die Fischerei sicherlich stark von der aktuellen Wetterlage und der richtigen Zeit abhängt.

Zum Schluss möchte ich mich noch bei Ralf bedanken, dessen Tipps mir wirklich geholfen habe und auch bei Jan, der mir zu Beginn per PM Mut zugesprochen hat :D .
Falls irgendwer Fragen hat, stehe ich gerne zur Verfügung, auch wenn hier im Forum sicher einige sehr viel erfahrenere Schwedenfahrer unterwegs sind :wink:

Viele Grüße,

Stefan

[img]
http://www.bilder-hochladen.net/i/ltrc-6-6108.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/i/ltrc-5-d81b.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/i/ltrc-4-cb72.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/i/ltrc-3-ee03.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/i/ltrc-2-d3bf.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/i/ltrc-1-8ed5.jpg[/img]
Antworten