Hallo allerseits,
nach drei Jahren ein Update: Nutzung unverändert, Wathose weiterhin perfekt, bei den Füßlingen jetzt eine Verse mit durchsickerndem Wasser, mit Tear-Aid A beidseitig geklebt und alles ist gut. Die Watschuhe sind äußerlich abgeschrubbt, der Filz und die Spikes sind aber immer noch nicht abgelaufen, die Schuhe erfüllen weiterhin sehr gut ihren Zweck. Für mich gäbe es nach diesen drei Jahren keinen Grund, eine andere Kombi zu kaufen.
Gruß,
Hans
Simms Lightweight™ vs. Traun River Stream
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
- Hans.
- Beiträge: 2431
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
Re: Simms Lightweight™ vs. Traun River Stream
So, verehrte Foristen,
jetzt ist es soweit, die Wathose hat ausgedient! Es liegt nur am linken Füßling, da kommt Wasser rein und keine Kleberei hilft. Egal ob Stormsure, Tear Aid oder Dichtungspaste, es bleibt unangenehm nass. Wahrscheinlich ist das Neopren durchghend mürbe. Schade, denn der Rest der Hose ist nach wie vor einwandfrei. Alle Nähte dicht, der rechte Füßling dicht, die Schuhe gehen auch noch, das ist nur ein optisches Problem. Von August 2016 bis Mai 2020, ich denke die Lebensdauer ist akzeptabel. Hose und Schuhe hatten als Set 259 Euro gekostet. War ein richtig guter Kauf.
Damit schließe ich diesen Langzeitbericht.
Gruß
Hans
jetzt ist es soweit, die Wathose hat ausgedient! Es liegt nur am linken Füßling, da kommt Wasser rein und keine Kleberei hilft. Egal ob Stormsure, Tear Aid oder Dichtungspaste, es bleibt unangenehm nass. Wahrscheinlich ist das Neopren durchghend mürbe. Schade, denn der Rest der Hose ist nach wie vor einwandfrei. Alle Nähte dicht, der rechte Füßling dicht, die Schuhe gehen auch noch, das ist nur ein optisches Problem. Von August 2016 bis Mai 2020, ich denke die Lebensdauer ist akzeptabel. Hose und Schuhe hatten als Set 259 Euro gekostet. War ein richtig guter Kauf.
Damit schließe ich diesen Langzeitbericht.
Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
-
- Beiträge: 690
- Registriert: 26.08.2010, 13:55
- Wohnort: Driedorf
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Simms Lightweight™ vs. Traun River Stream
Hallo, frag mal in einem Tauchshop nach die können dir neue Füßlinge annähen.
Tl
Norman
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Tl
Norman
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
"Eine Fliege, auf die garantiert kein Fisch beißt, an eine Stelle zu werfen, an der sich garantiert kein Fisch befindet. 'Das ist reine Kunst'"
Paul Hochgatterer
Paul Hochgatterer
- Hans.
- Beiträge: 2431
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
Re: Simms Lightweight™ vs. Traun River Stream
Hallo Norman,
im Internet habe ich keine gescheiten Füßlinge gefunden, ich meine jetzt zum Selbermachen. Aber ich habe einen Reparaturservice für Tauchbekleidung angeschrieben, mal sehen, was die sagen. Ich werde berichten.
Danke für den Tipp!!
Gruß
Hans
im Internet habe ich keine gescheiten Füßlinge gefunden, ich meine jetzt zum Selbermachen. Aber ich habe einen Reparaturservice für Tauchbekleidung angeschrieben, mal sehen, was die sagen. Ich werde berichten.
Danke für den Tipp!!
Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
- Hans.
- Beiträge: 2431
- Registriert: 28.09.2006, 21:24
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
Re: Simms Lightweight™ vs. Traun River Stream
Hallo Norman,
das Angebot beläuft sich auf 150 bis 200 Euro. Sie schrieben gleich, dass bei Wathosen die Kostenrelation eher fraglich sei.
Damit ist das AUS für die Wathose endgültig besiegelt.
Gruß
Hans
das Angebot beläuft sich auf 150 bis 200 Euro. Sie schrieben gleich, dass bei Wathosen die Kostenrelation eher fraglich sei.
Damit ist das AUS für die Wathose endgültig besiegelt.
Gruß
Hans
Man muss nicht alles mitmachen...
Re: Simms Lightweight™ vs. Traun River Stream
Hans. hat geschrieben: Damit schließe ich diesen Langzeitbericht.
Hallo Hans
Danke für diesen Langzeitbericht, liest man viel zu selten!
Gruss
Heiko