Seite 11 von 11

Re: Saisonstart mit Doku?

Verfasst: 07.04.2014, 21:01
von FlyMike
Nabend,

also Thomas oder Mr. vegetable fly, jetzt muss ich den Peter aber mal in Schutz nehmen. Deine Aussage
die hohe Kunst des vegetabilen Fliegenbindens müsste du ohnehin erst erlernen
ist leider falsch. Vor nicht all zu langer Zeit hat der Bindepeter hier im Forum eine überaus fängige Olive Dun gepostet.

Zum eigentlichen Thema "Saisonstart mit Doku" kann ich leider noch nicht beitragen :doubt:

Gruß

Michael

Re: Saisonstart mit Doku?

Verfasst: 07.04.2014, 21:20
von Mindelpeter
Sers Michel,

wie recht du hast :D

Das hat der Möhrenmann gänzlich übersehen....

Schöne Grüsse von der veganen Volksfront :mrgreen:

Re: Saisonstart mit Doku?

Verfasst: 07.04.2014, 21:27
von webwood
Stimmt, lieber Michael,

die Olive Dun von Peter hatte ich vergessen.
Sein Ansatz war indess richtig und wenn wir dem Burschen ein bischen unter die Arme greifen, wird vieleicht noch ein richtiger Fliegenbinder aus im.
Wer weiß, vieleicht häkelt er ja eines Tages einen Maiskolben. Ein wenig Talent scheint er ja zu haben.

Zum eigentlich "eigentlich" Thema- ich muss auch noch bis 16. April warten.

Dein Thomas

Re: Saisonstart mit Doku?

Verfasst: 08.04.2014, 08:29
von FlyMike
Morsche Thomas,
Ein wenig Talent scheint er ja zu haben.
ja aber nur ein bisschen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Der freche Michel, der jetzt wieder in den Schuppen muss und Holzmännchen schnitzt.

Re: Saisonstart mit Doku?

Verfasst: 08.04.2014, 13:41
von cdc
Die Saison hat jetzt begonnen und man muss schon sagen, die Natur ist um ein vielfaches weiter
wie in den letzten Jahren... Die ersten Eintags- und Köcherfliegen sind unterwegs und eine Forelle
konnte ich beim Steigen beobachten... Wie so vieler Orts war der Wasserstand eher flach und die
Forellen standen tief in ihren Unterständen... Teilweise musste ich mich Ihnen auf allen vieren nähern..
Wie eigentlich immer am Niederungsbach benutze ich zu Saisonbeginn einen Kleinen Goldkopf-Streamer
und auch so dieses Jahr... Bussard, Eisvogel, Bisam, Hasen, Gebirgsbachstelzen und viele Rehe
begleiteten uns am Wasser und am Ende konnte ich trotz Flachwasser einige Schöne Bachforellen ansprechen...
zum Abend lief es richtig gut
zum Abend lief es richtig gut
um so später der Abend um so schöner die Gäste
um so später der Abend um so schöner die Gäste
schöner Abschluß
schöner Abschluß
Jetzt ist kein halten mehr und ich muss immer wieder ans Wasser...

Re: Saisonstart mit Doku?

Verfasst: 09.04.2014, 18:34
von Mindelpeter
Servus ihr zwei Nasenbären,

leider hatte ich gestern keine Zeit mehr zum Antworten :doubt:
webwood hat geschrieben:
Sein Ansatz war indess richtig und wenn wir dem Burschen ein bischen unter die Arme greifen, wird vieleicht noch ein richtiger Fliegenbinder aus im.
Wer weiß, vieleicht häkelt er ja eines Tages einen Maiskolben. Ein wenig Talent scheint er ja zu haben.
:shock:
FlyMike hat geschrieben:
Ein wenig Talent scheint er ja zu haben.
ja aber nur ein bisschen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
:shock: :shock:

wenn wir, eure Bindekollegen hier im Forum, nicht regelmäßig Fotos gepostet hätten, wurde ihr beiden bindetechnisch noch immer auf den Bäumen sitzen und beim Wort "Hechelstellung" an Schweinskram denken...

Viele Grüsse an den Möhrenmoderator und den Stubenfliegenmichel :mrgreen:

Re: Saisonstart mit Doku?

Verfasst: 09.04.2014, 20:05
von FlyMike
Jo Peter,
nicht regelmäßig Fotos gepostet hätten
.....gut das es Bilder waren ansonsten würde ich es bis heute noch nicht auf die Reihe bringen. Beim Thomas hat es glaube ich nicht so geholfen, ansonsten würde er doch mehr Fliegenmuster posten. :mrgreen:
"Hechelstellung"
:smt102 die kenne ich noch nicht, wie geht die denn?

Beste Grüße

der Nasenbär Nr. 2

Re: Saisonstart mit Doku?

Verfasst: 11.04.2014, 09:21
von Hans.
Mit etwas Glück folgt der perfekten Hechelstellung ein effektiver Schwanzwurzelgriff, und, so druckentlastet, hallt der erlösende Urschrei des Fliegenfischers durchs Flusstal.

So long,
Hans

Re: Saisonstart mit Doku?

Verfasst: 11.04.2014, 15:44
von Mindelpeter
Wenn man mit einer Nymphomanin fischt...

Re: Saisonstart mit Doku?

Verfasst: 11.04.2014, 20:11
von MuddlerMinow
Haha ob man da wirklich Fischen will..?


VG & TL, Gabriel

Re: Saisonstart mit Doku?

Verfasst: 11.04.2014, 21:52
von webwood
Beim Thomas hat es glaube ich nicht so geholfen, ansonsten würde er doch mehr Fliegenmuster posten. :mrgreen:
Lieber Nasenbär Nummero 2,

bedenke bitte, das ich als Mod ja in meiner Freizeit auch noch versuche alles im Forum zu lesen.
Gerade FlyMyke, Mindelfischer, Muddler Minnow und gelegentlich Hans, machen eine Moderator das Leben schwer :mrgreen:
Ganz üble Burschen sind das. Wenn die posten, brauche ich immer was schottisches im Glas.
Wann soll ich da bitte noch zum Binden kommen?

Und nun würde ich vorschlagen mal wieder etwas IN-toppic zu werden, so gerne ich mich mit euch auch kabble.
Ist ja nicht unser privat-Trööt.

Euer Thomas

Re: Saisonstart mit Doku?

Verfasst: 11.04.2014, 23:24
von jpick
Na gut, mal wieder zum Thema. Nachdem sich mein Saisonstart an den Hausgewässern blöderweise ständig verschoben hatte, musste ich den tatsächlich auf den Urlaub mit den Sauerland Flyfishern in MØN/DK verschieben. Nach zwei netten Tagen (und dann ständig weiter auffrischendem Ostwind) wurde es richtig ungemütlich, am letzten Tag war sogar das Fischen unmöglich (und die Stimmung auf dem Tiefpunkt). Dennoch konnte ich am 2. Tag meine allererste Meerforelle (knappe 60cm) fangen, der noch eine weitere 58er (Bild), eine zwischen 40 und 50 sowie ein Seeskorpion (!) folgten. btw: alle auf Polar Magnus Gr. 8. Und noch immer nicht am Heimatbach gewesen ;-) AAber jetzt ist nochmal 2 Wochen Urlaub ...

Bild

Re: Saisonstart mit Doku?

Verfasst: 12.04.2014, 00:08
von cdc
Hallo jpick, Gratulation zu deinen Mön-Forellen...
Ich mache mich morgen auf den Weg nach Ystad
um eine Woche an der Südschwedischen Küste zu fischen...
Lieben Gruß Jürgen

Re: Saisonstart mit Doku?

Verfasst: 12.04.2014, 09:35
von AndreasKR
Daagestiet Jürgen,


dann wünsche ich dir fette Beute und gutes Wasser

Re: Saisonstart mit Doku?

Verfasst: 14.04.2014, 09:21
von cdc
Danke dir Andreas, die ersten drei sind verbucht
trotz viel Wind....
Heute sieht es etwas besser aus, mal schauen....

Lieben Gruß Jürgen