Meerforellen auf Fünen

Das Forum der Lachs- und Meerforellenfischer, sowie aller Ostseeangler. Was geht, wann und wo? Auch hier gibt es sicher viel zu erzählen! Denn mal los!

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
Hinchely
Beiträge: 211
Registriert: 23.10.2006, 09:32
Wohnort: Fünen, Dänemark
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Hinchely »

Hej
Die Fischzuchten haben Angst!! In 1998, das letzte Jahr wo die Alge massiv da war, haben die Anlagen, besonders in Norwegen sehr gelitten und vierl Fische sind abgestorben.

Gruss, Steffen
Benutzeravatar
grayling-attraktor
Beiträge: 110
Registriert: 16.11.2010, 16:28
Wohnort: Märkische Schweiz
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von grayling-attraktor »

Hallo Bernd,

meinst du das ernst!?

Ist es wirklich so schlecht an der Küste um Fünen rum?!

Mit Rügen haben wir ja nicht so gute Erfahrungen gemacht.

Gruß Paul
"Nirgends steht jedoch geschrieben, daß der sportliche Zweikampf nur in der Pfanne erfolgreich enden kann" Zitat: H. Gebetsroither
Benutzeravatar
Blackfly
Beiträge: 1
Registriert: 01.03.2011, 23:36
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Blackfly »

Hallo liebe Flifi-Gemeinde,
Bin neu hier und sehe, daß ihr sehr interessante Themen am Start habt.
Werde mit`nem Bekannten vom 26.3.-02.04. auf Nordfünen/Langö sein.
Lese, daß es noch nicht so prickelnd aussieht...hoffe es wird sich in der Zeit bessern.

VG Errol
Bernd Ziesche

Beitrag von Bernd Ziesche »

Hallo Paul,
ich kann die Mails mit frustrierten Meldungen von braunem Algenwasser nicht mehr zählen...
Hier und da gab es am letzten We eine kleine freie (sichtige) Stelle.
Allerdings inwieweit sich die Mefos in jenem klaren Wasser normal verhalten, bleibt höchst fragwürdig. Gift kann man nicht immer sehen und ist immer eine Frage der Dosis ;).
Wären da keine ERNSTEN Probleme, hätte Steffen dies mehr als klar heraus gestelllt! Die Reaktion der Fischzüchter spricht für sich selbst und geht einher mit etlichen Meldungen, wo Meerforellen gesichtet wurden, die aufgeregt durch sehr flaches Wasser schossen.
Beste Grüße
Bernd

Wann die Hauptblüte vorbei sein wird und was die Spätfolgen sein werden, kann ich nicht ansatzweise abschätzen. Deswegen würde ich selbst umplanen.
Benutzeravatar
Hinchely
Beiträge: 211
Registriert: 23.10.2006, 09:32
Wohnort: Fünen, Dänemark
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Hinchely »

Hej Leute
Das mit der färbung vom Wasser durch die Algen ist sehr unterschiedlich, und sehr lokal. In den Buchten kann mann tüpisch in 30 cm. Wasser die Füsse nicht sehen. An der offene küste nicht ganz so schlimm. Einigermassen (fast) klares Wasser kann gefunden werden, und da benehmen die Fische sich wie gewöhnlich. Heute hat mein Freund eine gute silberblanke 66´er und ein paar gut über 40. Ich hatte gestern ein guten grönländer, und ein schönen (blanken) "absteiger" von 78 cm. Wasser war da nicht spritklar, aber so wie sehr sehr dünner The..... Habe aber von ein Kollegen gehört, das nur2 Kilometer nördlich von mir war das Wasser wie starker Kaffee!!! ???

Richtiger Mist ist das!!! Wie gesagt .... die dänischen Schweinebaronen machen viel kaputt !!

Grüsse, Steffen
Dennis G.
Beiträge: 58
Registriert: 06.02.2011, 11:35
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dennis G. »

Hallo an alle!

wir werden in der ersten Mai-Woche auf Fünen sein. Dann hoffe ich mal das sich das Algenproblem bis dahin gelöst hat :roll:

Aber was mich interessiert: Wie wirkt sich das Algenproblem Ernährungstechnisch für die Forellen aus? Klar das bei zuviel Algen das Wasser Oligotroph wird. Und die Fische sich nicht mehr in Küstennähe aufhalten. Heißt das die Hauptsaison kann sich evtl dadurch etwas nach hinten verschieben?

Tight lines

Dennis
Mir kenne also vierläufich folgendes feststelle: Mittelhessen muss mer als e Gejend vestieh, däi vo Städtische Enklave, wäi Gäiße ower Wetzler, durchlechert eas wäi'n Schweizer Kees. Nur mit winger Lecher...
Ollistricker
Beiträge: 29
Registriert: 20.01.2010, 18:15
Wohnort: Surahammar (Schweden)

Beitrag von Ollistricker »

Erste Maiwoche bin ich auch auf Fyn :D Hoffe das die Algen keinen großen Schaden bei den Fischbeständen anrichten. Werde das hier weiter gespannt verfolgen, wie die Lage auf Fyn ist und hoffe auf reichlich Informationen bezüglich der Algensituation, Auswirkungen und natürlich auch auf schöne Fangerfolge von euch.

Gruß aus Schweden
Der Olli
Moin
Beiträge: 33
Registriert: 14.12.2006, 02:27
Wohnort: zwischen den Meeren
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Moin »

Und nun auch in bewegten Bildern.....

http://nyhederne.tv2.dk/video/index/id/38417957/

Kann jemand, der der dänischen Sprache mächtig ist, in Stichworten wiedergeben, was der Claus da erzählt?
---------------------------
TL
Frank
Benutzeravatar
Hinchely
Beiträge: 211
Registriert: 23.10.2006, 09:32
Wohnort: Fünen, Dänemark
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Hinchely »

Hej
Claus erzählt nur, das er sowas noch nie gesehen hat, und das es Ihn Sorgen macht... Und so haben wir es wohl alle.
Es wird in den verschiedenen neuheiten viel um die Alge gesprochen / geschrieben.....
Was deutlich ist, ist das die Forscher sehr sehr wenig über die Alge wissen, und keine Erkläring dafür haben das sie gerade jetzt so aufblüht. Viele sind aber jetzt damit beschäftigt... Eine mögliche erklärung ist aber offenbar die letzten 2 Jahre mit viel Regen und viel Schnee. Das hat dazu geführt, das grosse Mengen Nitrat (Nahrungstoff) von den landwirtschaften ins Meer ausgewaschen worden ist, und den Algen Nahrung giebt. Das kennen wir ja von den vergangenen ca. 10 Jahren mit der kräftigeren aufblühung von den "normalen" Algen. Und mit den grossen Mengen von den normalen Algen ist das Problem dann wenn sie dann abblühen und sich wie ein Leichenteppich auf den Boden legen und zu sauerstoffmangel Führen.....
Und wie Bernd so richtig schreibt, kennen wir ja die langzeitwirkung von der neuen Chattonella noch nicht .... Die wird ja bald bei 6-8 grad Wassertemperatur auch abblühen.....
Gemein bei der Chattonella ist, das sie das Nervsystem von den Fischen angreift und sich in den Kimen setzt, das der Fisch erstickt.
Habe von Kollegen gehört die auf Langeland ein trupp von 40 - 50 Meerforellen gesehen haben die halbtot in der Oberfläche in kreisen einfach rumgeschwommen sind.....

Nah, ja. Und ich war seit Freitag 4 Mahl draussen und habe mit 3 Freunden hart durchgefischt. Wir haben nur Plätze gefischt mit einigemassen klares Wasser. (Plätze die ich durch jetzt fast 25 Jahre sehr gut kenne) Und ja, wir haben einige Fische gefangen, wie früher gemeldet, aber im verhältniss zu den perfekten bedingungen (abgesehen vom Wasser), und den Einsatz den wir geleistet haben, habe ich soetwas schlechtes noch nie erlebt...

Ich entschuldige vielmahls wenn dieses Posting sich Traurig anhört, aber ich binn sehr sehr besorgt. Gerade jetzt sind alle Smolts ja von unsere Auen so langsahm auf dem Weg zum Meer ..... Was passiert dann mit den kleinen Fischen... Und im Herbst hätten wir ja auch gern ein guten Aufstieg von laichreifen Meerforellen....

Habe nur Angst, das die grosse grosse Arbeit die wir hier, die letzten 20 Jahren, auf Fyn geleistet haben grossen schaden leidet....

So Leute. Nochmahls entschuldigung für die, von mir erste, sehr traurige Meldung, und für mein, wahrschenlich schlechtes deutschschreiben, aber ich wurde ein bisschen mitgerissen.. Hoffentlich versteht Ihr es.

Grüsse, Steffen, der hofft das die meisten Meerforellen irgendwo in sicherheit hingeschwommen sind 8)
Benutzeravatar
Tricky
Beiträge: 17
Registriert: 28.01.2010, 19:46
Wohnort: Bad Kreuznach

Keine gute aussicht

Beitrag von Tricky »

Hi Steffen,
das hört sich nicht gut an was hier gesprochen wird.
Andreas, Ich und ein bekannten sind in 3 wochen auf der Insel.
Aber wenn ich das alles hier lese, kommt überhaupt keine vorfreude auf,
Außer das wir dich mal wieder sehen : )
Ich kenn mich mit so Algen kramms nicht so aus, aber was schlecht für
Meerforellen ist, ist auch schlecht für uns. Kann nur hoffen das die Algen
in den nächsten wochen verschwindet.
Bis Bald
"Tight Lines"
Andy
Tricky
Jomel
Beiträge: 22
Registriert: 28.03.2010, 21:18
Wohnort: Kiel/Westerholz
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Jomel »

Hej Steffen,

du hast Recht, deinen Sorgen hier mal freien Lauf zu lassen, ich denke, es geht uns allen so! Ich interessiere mich wirklich sehr für ökologische Zusammenhänge in aquatischen Lebensräumen, studiere jetzt auch Fishery Management und kann nur sagen, dass diese Vorkommnisse mir wirklich auch Angst machen. Das schlimmste ist, dass man JETZT nichts dagegen tun kann und niemand so richtig weiß, wie es dazu kam.
Ich habe in einem anderen Forum schon viel über das Thema geschrieben und im gesamten Netz noch mehr darüber gelesen.
Ich denke (hoffe), dass die Hauptblüte dieser Kaltwasseralge jetzt langsam vorbei ist, hier bei uns in Schleswig-Holstein deutet zumindest alles darauf hin. Und vielleicht kann ich dir ein bisschen die Sorgen nehmen; in der Flensburger Förde, die noch vor Kurzem richtig hart betroffen war wird das Wasser langsam klarer und es gibt auch schon wieder Fisch :D allerdings habe ich dort zuvor auch nichts von toten Fischen gehört...
Aber allzu viel tote Forellen wurden bei euch doch auch noch nicht gefunden, soweit ich es bis jetzt recherchieren konnte, oder? Ich denke, dass ein Großteil der Fische ausgewichen ist und eher in den Buchten welche gestorben sind, in denen der Wind die Algen zusammengeschoben hat. Vielleicht ist es ja auch nur meine Hoffnung?!
Auf jeden Fall sind bis jetzt die Verluste wohl noch nicht so groß und solange die Fische ausweichen können, werden sie es auch tun.
Lasst uns einfach hoffen, dass unsere geliebten Forellen und der Rest des Ökosystems Ostsee mit nem blauen Auge davon kommen und die verdammte Alge im April verschwindet! Vor zu geringen Sauerstoffgehalten durch ein massenhaftes Absterben dieser Alge braucht man zu dieser Jahreszeit wohl nicht zu viel Angst haben. Und vielleicht bewirkt das ganze ja auch mal ein bisschen Nachdenken bei den Entscheidungsträgern. Aber das ist n anderes Thema, ich wollte eigentlich nur schreiben, dass ich Steffen in seiner Sorge verstehen kann...

Ganz uneigennützig ist das Ganze natürlich nicht, bei uns beißen die Forellen zwar wieder RICHTIG gut :wink: , aber ich werde am 2.4. für eine Woche nach Hindsholm fahren und hoffe auf eine schöne Fischerei.
WENN ALSO JEMAND NEUIGKEITEN (Algenaufkommen, Fischlis gefangen?...) VON DA OBEN HAT :arrow: HER DAMIT! :smt024
Knæk og bræk
Greetz,
Johannes
Benutzeravatar
Hinchely
Beiträge: 211
Registriert: 23.10.2006, 09:32
Wohnort: Fünen, Dänemark
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Hinchely »

Hej Johannes und alle anderen
Ohh, ich hoffe das du recht hast das die meisten Meerforellen ausgewichen sind.
Ich binn nur so sauer, weil es gleichzeitig mit der Algenkatastrofe, offensichtlich den Bauern hier gelungen ist, die sehr bauernfreundliche dänische regierung davon zu überzeugen, das sie erst in 2027 die Stickstoffausleitung mit 30.000 Tonnen niederbringen können. Die entscheidung war sonnst seit Jahren 2015!!!???? :evil: Und es gibt kein Zweifel, das die grossen mengen von Stcikstoff die Algen gute Nahrung gibt.

Und es ist schwierig die algemeine bevölkerung und den Politikern zu engagieren. Mann kann ja nicht sehen was so unter Wasser passiert.

Wenn die Luft unklar währe und die Vögel von den bäumen fallen würden, die Katzen, Hunde, Pferde, Kühe, Schweine usw. umkippen würden, dann währe es was ganz anderes

Schön, das Ihr da unten bei euch gut Fisch fängt!! Hoffentlich verbreitet sich de Alge nicht bis euch runter. Die Wassertemperatur hat 2-4 Grad. Dauert noch ein bisschen bis sie die 8 grad erreicht.

Andy: Freue mich auch euch wiederzusehen!!

Viele Grüsse, Steffen der leider wieder ein "negatives" (aber ehrliches) Posting gemacht hat

PS: Solange ich in Schenkeltiefe meine Stiefel noch sehen kann Fische ich !!!!!
Tracky
Beiträge: 18
Registriert: 29.12.2007, 19:10
Wohnort: Bitburg

Beitrag von Tracky »

Hi Steffen
Dieses Problem haben wir auch bei uns.Die Bauern fahren mit ihrer Gülle keine 5m am Wasser vorbei.Das ist denen menschliches Verdauungsprodukt egal.Ich hoffe trotzdem,das sich die Lage bei euch wieder entspannt.Wir wollen ja in 3 Wochen kommen und eine schöne Zeit verbringen.Vielleicht sehen wir uns ja.

Gruss aus Bitburg
Andreas
Benutzeravatar
Hinchely
Beiträge: 211
Registriert: 23.10.2006, 09:32
Wohnort: Fünen, Dänemark
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Hinchely »

Hej Leute
Hatte heute die grosse grosse Freude in fast Krystalklares Wasser zu fischen. (Südostfyn). Nur an manche stellen war eine ganz schwache bräunliche Trübung zu sehen. :D
Habe ca. 3 Kilometer Wasser abgefischt. War hart, und das fischen war so mäsig. Habe erst nach ca. 2,5 Km in einer kleinen Badewanne Fisch gefunden. 2 schöne blanke, aber ein bisschen dünne um die 50 die wieder schwimmen. Ein guten Biss, und eine pralle 44´er, die innerhalb einer halben Stunde von jetzt auf den Grill liegt!!

Wassertemp. die ersten 2,5 Km 3-4 Grad. In der Badewanne 6-7!!

Das einzige lästige heute, war ein übler Typ, der mir, die ersten 2 Stunden, wenn ich nicht aufmerksam war, Knoten ins Vorfach gebunden hat!!! 8)

Optimistische Grüsse, Steffen
MEFO45
Beiträge: 156
Registriert: 07.02.2010, 22:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Beitrag von MEFO45 »

Hallo Steffen,

das lässt uns wieder etwas optimistischer auf das bevorstehende (verlängerte) Wochenende schauen.

Danke für Deinen Bericht!
Viele Grüße

MEFO
Gesperrt