Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
zollgendpol
Beiträge: 878
Registriert: 16.06.2011, 19:36
Wohnort: A-Freinberg
Hat sich bedankt: 3477 Mal
Danksagung erhalten: 740 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Beitrag von zollgendpol »

Hallo zusammen!

Michael ich kann nur sagen "genial" =D> =D> =D>

Gruß Karl
fliegenfluesterer
Beiträge: 150
Registriert: 04.09.2008, 10:54
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Beitrag von fliegenfluesterer »

@FlyMike & @Michael,

Respekt und Hut ab!!!

Grüße Karsten
You have to remember that my idea of dry-fly fishing is to toss a size 3/0, eight-inch deer-hair diver! (Barry Reynolds)
Trockenfliege
Beiträge: 1605
Registriert: 25.01.2015, 18:03
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Beitrag von Trockenfliege »

Das Photo von Christian / Sharpshooter vom 7.2. zeigt wahrscheinlich eine "Schwammhafte" und keine Köcherfliege.

LGruß
Reinhard
Mr. Wet Fly
Beiträge: 1719
Registriert: 02.07.2014, 14:46
Hat sich bedankt: 1643 Mal
Danksagung erhalten: 2551 Mal

Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Beitrag von Mr. Wet Fly »

Moin Jungs,

wenn man sieht was hier gepostet wird, traut man sich ja fast
nicht mehr was einzustellen. :-"

Von der "Norddeutschen Fliegen-Manufaktur" ein bescheidener Beitrag. :wink:
Die Inspiration kam heute beim morgendlichen Hundespaziergang.
Wet Fly Variationen 0561.JPG
Wet Fly Variationen 0561.JPG (89.57 KiB) 1928 mal betrachtet

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Hoffi
Beiträge: 267
Registriert: 26.10.2015, 09:00
Hat sich bedankt: 258 Mal
Danksagung erhalten: 455 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Beitrag von Hoffi »

Mr. Wet Fly hat geschrieben:Moin Jungs,

wenn man sieht was hier gepostet wird, traut man sich ja fast
nicht mehr was einzustellen. :-"


Gruß Bernd
Moin Bernd.
Geht mir genau so aaaaaaaaaaaber ich werde euch weiterhin
mit Tüddelbilder auf das Produkt einer Legehenne gehen :mrgreen:
...ich mach `ne Fliege und geh fischen. Gruß Ingo
Löhrer Meefisch
Beiträge: 301
Registriert: 16.06.2015, 09:02
Wohnort: Lohr am Main
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Beitrag von Löhrer Meefisch »

Super Wetfly, Bernd.
Ich habe eine Paraloop Elk Mane emerger, ein Oarscherl und eine improvisierte Organza Caddis Pupa (mit Verbesserungspotential)
IMG_20170209_231446_365.jpg
IMG_20170209_231446_365.jpg (50.16 KiB) 1815 mal betrachtet
_20170209_231040.JPG
_20170209_231040.JPG (42.04 KiB) 1815 mal betrachtet
IMG_20170209_230632_305.jpg
IMG_20170209_230632_305.jpg (38.27 KiB) 1815 mal betrachtet
Gruß René
Gruß und tight lines
Rene
Benutzeravatar
Michael Wenzel
Beiträge: 221
Registriert: 06.05.2009, 17:18
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Beitrag von Michael Wenzel »

Salve zusammen,

@ Bernd & alle anderen: bitte hört nicht auf Eure Fliegenkreationen hier vorzustellen! Durch Euch lebt dieses Forum! ... Die Sachen die ich so binde sind einfach nur off topic. Ich zeige diese nur weil ich Euch nicht mit meinen gewöhnlichen Gebrauchsfliegen langweilen möchte. :-) ... Das Fliegenbinden ist zum Glück ein so weites Feld, daß jeder seiner Inspiration freien Lauf lassen kann. Und daran sollte sich auch in Zukunft nie etwas ändern :-) ...


MW
Michael Römer
Beiträge: 530
Registriert: 29.09.2006, 10:27
Wohnort: 35396 Gießen
Hat sich bedankt: 696 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Beitrag von Michael Römer »

Hi Michael,

danke für deine Darstellung. Genau so sehe ich das auch.
Deine Fliegen sind halt eine Welt für sich und sollten auf
keinen Fall mit den "normalen" Gebrauchsfliegen verglichen werden.
Trotzdem verstehe ich die respektvollen Antworten sehr gut denn sie
zeigen doch wie viel Arbeit und handwerkliche Geschicklichkeit
in deinen Mustern steckt.
Die Mischung aus Gebrauchsfliegen und realistischen Darstellungen
macht für mich den besonderen Reiz dieses Fadens aus.
Also macht alle so weiter wie bisher und beglückt uns mit euren
Kunstwerken.

Beste Grüße
Micha
Benutzeravatar
zollgendpol
Beiträge: 878
Registriert: 16.06.2011, 19:36
Wohnort: A-Freinberg
Hat sich bedankt: 3477 Mal
Danksagung erhalten: 740 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Beitrag von zollgendpol »

Hallo,

ich sehe das genauso wie Michael!

@-Berd - sehr schöne Wet Fly! Farbenfroh.
@Rene- schönes Oarscherl. Auch die Paraloop gefällt mir gut. Entweder täuscht das Foto oder sind die Hecheln etwas zu lang?
@MW- der Hammer was Du uns da zeigst. Würde Deine Exemplare grrne mal in Natura sehen! Kommst Du zur EWF? Ich werdedort Binden und da wäre es eine gut Gelegenheit.

Gruß Karl
Löhrer Meefisch
Beiträge: 301
Registriert: 16.06.2015, 09:02
Wohnort: Lohr am Main
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 215 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Beitrag von Löhrer Meefisch »

zollgendpol hat geschrieben:Hallo,
@Rene- schönes Oarscherl. Auch die Paraloop gefällt mir gut. Entweder täuscht das Foto oder sind die Hecheln etwas zu lang?
Gruß Karl
Hallo Karl,
Vielen Dank :)

ja, die Hechel war etwas groß und den Körper habe ich auch nicht lackiert.
Ist auf nem Bindenachmittag als "Impro-Muster" entstanden, ich werde die Paraloop aber definitiv weiter verfolgen, da mir diese Art Fliege doch sehr gut gefällt.
Gruß und tight lines
Rene
Mr. Wet Fly
Beiträge: 1719
Registriert: 02.07.2014, 14:46
Hat sich bedankt: 1643 Mal
Danksagung erhalten: 2551 Mal

Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Beitrag von Mr. Wet Fly »

Michael Wenzel hat geschrieben:Salve zusammen,
@ Bernd & alle anderen: bitte hört nicht auf Eure Fliegenkreationen hier vorzustellen! Durch Euch lebt dieses Forum! ... Die Sachen die ich so binde sind einfach nur off topic. Ich zeige diese nur weil ich Euch nicht mit meinen gewöhnlichen Gebrauchsfliegen langweilen möchte. :-) ... Das Fliegenbinden ist zum Glück ein so weites Feld, daß jeder seiner Inspiration freien Lauf lassen kann. Und daran sollte sich auch in Zukunft nie etwas ändern :-) ...
MW
Moin Michael,

das war ja auch nicht so ernst gemeint, wir werden auch weiterhin unsere Gebrauchsmuster hier einstellen. :smt045

Aber man muß auch neidlos zugeben das Du mit Deinen realistischen Mustern in einer ganz anderen
Liga bist. :wink:
Solche realistischen Muster sind auch viel zu schade zum fischen, wobei es mich schon mal interessieren
würde ob ein so aufwändig produziertes Muster Vorteile gegenüber einen normal getüdelten Muster hat.
Das können aber nur die Fische entscheiden. :-"

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Michael Wenzel
Beiträge: 221
Registriert: 06.05.2009, 17:18
Hat sich bedankt: 266 Mal
Danksagung erhalten: 506 Mal
Kontaktdaten:

Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Beitrag von Michael Wenzel »

Salve zusammen,

@ Karl: Von mir aus darf sich gerne jeder meine Kreationen in Natura und aus der Nähe anschauen. Die meisten sind in einer von allen Seiten einzusehenden Plastikbox... nur auf der EWF wird das nicht sein, denn ich werde nicht dort sein :wink:
@ Bernd: gut und weiter so :D ... also grundsätzlich könnte man alle meine realistischen Kreationen zum Fischen einsetzen, denn ich binde auch diese wie Gebrauchsfliegen. Soll heißen, alles ist eingebunden, nichts angeklebt oder anmodeliert. Das heißt die Dinger sind stabil genug... Vorteile gegenüber Gebrauchsmustern generell haben diese Fliegen jedoch keine. Zu starr im Ganzen und die Schwimmlage auf und/oder unter Wasser ist auch nicht unbedingt Ideal ... Da bleibt man beim Fischen ganz eindeutig besser bei Gebrauchsmustern. Und wenn man den folgenden Satz, übrigens mein persönlicher Leitsatz fürs Fischen und Binden, verinnerlicht und egal an welchem Wasser und zu welcher Jahreszeit beantworten kann, wird man niemals als "Schneider" nach Hause gehen...
"Welches Fischnährtier steht den Fischen in welcher Form, Farbe, Größe und Menge zu welcher Zeit zur Verfügung und wie biete ich meine passende Imitation richtig an?"


MW
FlyMike

Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Beitrag von FlyMike »

Gude,

ich möchte euch noch zwei easy simple Gebrauchsmuster für die tieferen Gewässerabschnitte vorstellen .......

Pupa Nympe #10

Bild

Cased Caddis #10

Bild

Gruß und ein schönes Wochenende
Michael
Mr. Wet Fly
Beiträge: 1719
Registriert: 02.07.2014, 14:46
Hat sich bedankt: 1643 Mal
Danksagung erhalten: 2551 Mal

Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Beitrag von Mr. Wet Fly »

Moin Jungs,

von mir gibt es noch mal 2 Softies.
Soft Hackle Variationen 0081.JPG
Soft Hackle Variationen 0081.JPG (88.25 KiB) 1678 mal betrachtet
Soft Hackle Variationen 0091.JPG
Soft Hackle Variationen 0091.JPG (86.2 KiB) 1678 mal betrachtet

Gruß Bernd
Benutzeravatar
ServusBenny
Beiträge: 123
Registriert: 29.12.2015, 13:14
Hat sich bedankt: 588 Mal
Danksagung erhalten: 242 Mal

Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 11

Beitrag von ServusBenny »

Oh je ... Habs ja mal wieder ewig nicht mehr ins Forum geschafft bzw. war ich die letzte Zeit "nur" der stille Leser. Doch heute hab ich endlich mal wieder Zeit und auch Material, um etwas zu posten.

- Vorab erst mal das übliche Rundum-Lob =D> Wer so lang nicht mehr "eingeloggt" war, der schafft es leider nicht mehr, die einzelnen tollen Fliegen zu erwähnen und sich fürs Zeigen zu bedanken.
- Dann war ich in Augsburg auf der Messe und hab mich total gefreut, auch mal die Gesichter hinter den Namen und Bindekünsten kennenzulernen. Und natürlich ein großes Danke an unsere "Profibinder" hier für die Tipps ;)
- Die Halbjahreszeugnisse sind gemacht, demnach konnte ich mich wieder meinem "Projekt" widmen, welches nun endlich fertig wurde. "Projekt" hört sich jetzt riesig und völlig innovativ an, aber keine falschen Hoffnungen: es ist "nur" eine Nymphenbox.


Nach meiner Äschen-Fliegenbox habe ich mir diesmal eine Nymphenbox vorgenommen. Einige Nymphen existieren in der Literatur, andere wiederrum wurden frei erfunden oder abgewandelt. Hab also diesmal keine Namen unter die Nymphen geschrieben, sondern lediglich versucht, ein anständiges Bild zu machen. Und weil das hier vielleicht etwas klein erscheint, kann man gern wieder auf das Bild klicken, welches dann größer wird.

Nymphenbox (zum Vergrößern aufs Bild klicken)
Bild

In diesem Sinne einen schönen Abend und viel Spaß bei der Urlaubsplanung (zumindest bin ich gerade ein wenig am Überlegen)
Servus Benny
--- Fliegenbinden ist eben mehr als nur Fliegen binden ---
Gesperrt