Seite 3 von 3

Verfasst: 10.02.2009, 18:33
von Cuchulainn
Hi Tobias,

Ich wollte damit sagen, dass ich Schwierigkeiten mit Werfen, Führen und vor allem Erkennen des Bisses bei schweren Nymphen habe.
Kleine Maraboustreamer habe ich ausprobiert sind aber sogar von den Aiteln bisher verschmäht worden.

PS: Ich war letzte Woche zweimal am Wasser. Schweinekalt und Schneider geblieben, .......


aber Saugeil!! Gut dass sich die Fische beim Laichen abwechseln :D :D

Viele Grüße

Martin

Verfasst: 10.02.2009, 22:23
von Marjan
Hallo elias myers

Auch wenn ich kein Experte bin, möchte ich Dir in einigen Punkten widersprechen, vor allem im zweitem Absatz. Auch wenn die Nase ein Bodenfisch ist, nimmt sie auch gerne Brotflocken im Mittelwasser, vor allem wenn mit Brot vorgefüttert wird.
Gegen Abend sieht man sie auch öfters in ruhigen Bereichen Mücken und Insekten von der Oberfläche schlürfen. In sauberen Gewässern ist das gut zu beobachten. Sicherlich spielt auch das Nahrungsangebot eine entscheidende Rolle. In Donau und grösseren Nebengewässern sieht es möglicherweise ganz anders aus.
Mich ärgern vor allem die Nasen, die im Flachen grasen - hier ein Beispiel

http://www.youtube.com/watch?v=GQ2ZEM8WLvA

Man muss auch betonen, dass Brot ist nicht gleich Brot ist, mit dem geangelt wird, das spezielle Brot lässt sich in Fäden bis zu 3cm abziehen. Vom Preis darf man nicht reden.

http://www.abload.de/image.php?img=wint ... se8qs3.jpg

Und diese Fliege sieht dem Brot, mit dem geangelt (in dem von mir angesprochenen Gewässer) wird, unter Wasser sehr ähnlich.

Mit der Moosfliege gibt es Probleme mit der Farbe wie man sieht

http://www.abload.de/image.php?img=mnch ... 26av9a.jpg

Das ist eine meiner ersten Kreationen :lol:

Verfasst: 17.02.2009, 11:59
von elias myers
Hallo zusammen,

sorry, dass ich mich erst jetzt melde, aber ich musste dringend ein paar Tage weg.

Alles klar Martin, habe ich echt missverstanden.

Das glaube ich, dass Dein Ausflug ans Wasser geil gewesen ist. Ich war auch die letzten Tage mal kurz an meinem Hausgewässer (brauche ja nur 3 min zu Fuss gehen :) ) und es hat mich auch wahnsinnig in die Finger gejuckt! :D Hatte sogar die Pol-Brille dabei aber keinen einzigsten Fisch gesehen! :roll: Schade, dass hier bis Anfang April Schicht im Schacht ist! :cry: Mich würde nur sticken, ob momentan die Fische hier sind, oder ob sie in den Staubereich abgezogen sind. Wäre sogar bereit, den Haken abzuzwicken nur um zu sehen, ob was geht! 8)

Mensch Marjan, das kann doch nicht sein, was Du uns da an Video-Material da zeigst! Da ist ja das Verhalten der Nasen hier bei mir an der Ranna ein komplett anderes! So was habe ich hier ja noch nie gesehen. Die Nasen, welche Du hier antrifst, sind zu 100 % am Grund! Vielleicht liegt es auch daran, dass hier doch eine etwas stärkere Strömung ist. Das einzige, was Du hier im Flachbereich so flitzen siehst, sind hunderte von Haseln! :) Die Moosfliege ist ja echt der Hammer! Sieht ja super aus! Sag mal, hast du auch schon mal so eine Brotfliege als schwimmende versucht?

Viele Grüsse aus dem verschneiten Passau,

Tobias

Verfasst: 17.02.2009, 18:30
von Cuchulainn
Hi Tobias,
Ich habe die letzten Tage genutzt und war ein paar Mal draußen, einfach mal schauen, ob was geht und zum werfen üben. Auf 10 Stunden Finger abfrieren eine einzige Brachse und die wollte die Nymphe nicht. Kann man kaum erfolgreich nennen. Von Nasen ganz zu schweigen.
Und jetzt ist sowieso Schneepause angesagt. Aber es wird irgendwann ja wieder wärmer

Viele Grüße aus dem ebenfalls tiefverschneiten Plattling wünscht euch

Martin

Verfasst: 18.02.2009, 10:23
von elias myers
servus martin,

ah geh! aus plattling?! super!!!

na ja, passau stimmt bei mir auch nicht mehr so recht. bin zum 31.12. nach oberösterreich, gleich hinter der grenze gezogen.

oh mann, bist du zum "stöpseln" gewesen? und dann noch 10 stunden! hast du dich dann mit grog oder glysantin wach gehalten? :lol:

ja, schön langsam geht dieses warten schon wieder an die substanz! ich habe meine dosen schon wieder bumm voll und die reservedosen biegen sich auch schon! :) wenn jetzt endlich mal die zwei rollen und noch eine rute kommen würden, dann könnte ich 2 komplett neue systeme zumindest aufbauen! :? habe eine neue 4er mit 2,2m und warte noch auf die 3er mit 2,6 m und eben die zwei rollen.

so habe ich zumindest mal die rollen sauber gemacht und geölt, die flugschniere gereinigt, vorfächer neu geknüpft und und und! :P

also, ich bin ready to drill! 8)

bis bald,

tobias

Verfasst: 18.02.2009, 21:06
von Cuchulainn
Frostschutzmittel ist auf jeden Fall hifreich! Ich habe gerade einen Anfänger zum Fliegenfischen bekehrt und der ist jetzt nicht mehr zu halten. Und ich muss immer mit. Aber jetzt ist sowieso Sense. Vielleicht führe ich ihn gleich noch ins Fliegenbinden ein. 8)

Jaaaaa! Plattling rulez :!: :!: :!: :twisted:

Bis bald,

Martin

Verfasst: 19.02.2009, 08:38
von elias myers
hi martin,

oh ja, das kenne ich! das fliegenfischen ist so eine leidenschaft, von der man nicht mehr leicht weg kommt!

ich selber hatte 15 jahre lang nicht mehr gefischt und vor 5 jahren fing ich wieder an und war gleich wieder der eingefleischte fliegenfischer!

als ich vor 4 jahren einen fli-fi-kurs belegte, fragte ich mich schon am anfang, was das denn wohl für spinner sein müssen, die sich noch die fliegen selber binden und heute stecken 100e von euronis in meinem bindekoffer! :lol:

klar, führe ihn in die hohe kunst des fliegenbinden ein! wenn er schon interesse daran zeigt, dann gleich mal ran an die buletten! ich finde schon, dass es das tüpfelchen auf dem "i" ist, wenn man mit der selbergebundenen den ersten fisch fängt!

mein nachbar hängt mir auch schon seit über 2 wochen in den ohren, dass er einen neuen besatz in seinem forellen-weiher machen möchte, aber zuerst die noch vorhanden raus müssen! er selber hat ja vor jahren einem rookie all sein fischerzeug geschenkt. da muss ich jetzt mit meinem gerät ran. werde gleich mal ein paar neugebundene testen müssen! :D

hm, dann könnte ich morgen abend "Forelle Müllerin Art" machen! :)

viele grüsse,

tobias

Verfasst: 19.02.2009, 15:06
von Marjan
Hallo Leidensgenossen :D

Da ich wahrscheinlich Ende Mai in Eure Ecke an der Donau bin, interessiert es mich zu erfahren, von wann bis wann die Schonzeit für Nasen in der Donau ist.
Da ich hauptsächlich wegen dieser Fischart unterwegs bin.

Bei uns in NRW gilt die Schonzeit von 01. März bis 31. April. Weiter südlicher von Euch (SLO) von 01. April bis 31. Mai - deshalb meine Frage nach der Schonzeit.

Gruß Marjan

Verfasst: 20.02.2009, 09:01
von elias myers
hi marjan,

wie die schonzeit in bayern ist, kann ich dir leider nicht sagen. aber da wird da martin schon was dazu schreiben.

da ich ja mehr in der österreichischen ecke tätig bin, kann ich dir mehr darüber berichten und die ist ja eh gleich hinter passau. in oberösterreich ist sie von 16.03.-31.05. und das schonmass liegt bei 30 cm. wenn du z. b. hier bei mir die ranna dir näher ansehen möchtest kann ich dir folgendes dazu sagen: in österreich brauchst du für jedes bundesland die "fischlizenz", kostet 11,00 euronis und gilt für ein jahr, dann noch die tageskarte, wobei es hier 2 abschnitte gibt. eimal die fliegenstrecke mit gut 1 km länge und dann noch der staubereich, in dem alles erlaubt ist. hat eine länge von ca. 2,5 km und soll für hechte und zander bekannt sein. dicke karpfen und der eine oder andere wels in der 120 cm-liega spiel auch mit. beide abschnitte kosten je 11,00 euronis/tag. ich habe immer die jahreskarte für den fliegenabschnitt (100,00 euronis). ich liebe die fliegenstrecke, weil sie alles bietet, was man sich vorstellt. gumpen, pocket-wasser, lansam und breitfliessende abschnitte (8-10m), leicht zugängliche und ausgeschnittene abschnitte und und und! vom besatz ganz zu schweigen. da ja von montag morgen bis freitag mittag viel strom benötigt wird, welcher im staubereich erzeugt wird, ist der wasserstand am freitag mittag am niedrigsten und am montag morgen am höchsten. das macht sogar im zulaufbereich schnell mal 40 cm aus. für manche mag es nervig sein, aber für mich ist es eine weitere herausforderung des gewässers. ich habe vom barsch über forellen, aitel, haseln, brachse, rotfeder bis zur nase alles schon mit der fliege gefangen. es soll sogar vorkommen, dass seeforellen mit 68 cm in so manchen gumpen bei hochwasser raufziehen und dann hängen bleiben. da ja auch jede menge futterfische im fliegenbereich sind, sollen angeblich so mancher hecht oder zander mal raufziehen.

möchtest du mit der fliege an die donau? [-( ich habe es selber noch nicht oft probiert und wenn, dann waren die wasserverhältnisse unter aller kanone.

ich würde dir eher nebenflüsse wie die rott, die ilz oder die erlau eher empfehlen.

viele grüsse,

tobias

Verfasst: 23.02.2009, 13:24
von Marjan
Hallo Tobias,

danke für Dein ausführliches Posting. Wie kompliziert ist es denn, die "Fischlizenz" zu bekommen - oder wo kann man sie bekommen?

Meisterns fahre ich nur durch Eure Gegend durch, doch diesmal sollte ein Stop in Straubing eingelegt werden.

Dort sollen auch die Nebenflüsse der Donau mit gutem Nasenbestand sein. Deshalb meine Neugier wegen der Schonzeit.

Mein Angelinteresse für dieses Jahr beschränkt sich auf Nasenfischen mit der Fliege.

Die haben mich voriges Jahr ausgelacht. Ich hoffe, dieses Jahr kann ich mal lachen.

Gruß Marjan

Verfasst: 24.02.2009, 15:11
von elias myers
hallo marjan,

das mit der "Fischlizenz" ist ganz einfach. du bekommst sie überall dort, wo du dir deine tageskarten kaufst.

ich kenne zwar straubing recht gut, bin aber noch nie zum fischen dort gewesen, weil ich ja mit meiner österreichischen fischerprüfung bis dato nicht in deutschland fischen hab dürfen. ok, wenn du von straubing noch weitere 100 km autobahn und dann noch 35 km landstrasse fährst, dann bist du an der ranna.

klar, mach das! meine saison 2008 habe ich voll und ganz den nasen an der fliege gewidmet! 8) 2009 steht unter dem stern "tschechisch nymphen" ....und das wasser hier schreit förmlich danach! :D

warte mal, bis der bann gebrochen ist! :D aber eins muss ich dir auch sagen, sollten die verhältnisse so wie hier sein, wird es ein langer und steiniger weg! :D

dann drücke ich dir mal ganz fest die daumen für 2009 und wünsche dir unglaubliche bisse und atemberaubende drill´s! :D

bis bald,

tobias