Beitrag "Französische Nymphe"

Hier gehts rund um den Fisch. Besonderheiten, spezielle Techniken und Köderwahl auf unterschiedliche Fischarten, u.s.w.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
gespliesste
Beiträge: 1405
Registriert: 02.01.2008, 23:49
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 266 Mal

Beitrag von gespliesste »

Hallo Robby,
ROBBY hat geschrieben:Ich kenn mir nämlich beim besten willen nicht erklären, wie man mit der Fliegenrute ein Vorfach von 14 Metern (!) umgrechnet ca. 40 Feet sinnvoll präsentieren soll.

Das verstehe ich einfach nicht.
das kann man auch nicht vernünftig präsentieren, du schleuderst raus was geht und lässt das ganze Zeug unter nachfüttern von Schnur durch die Gumpen treiben. Wenn du ein paar Tungsten vorne dran hast wirft sich das Vorfach wie an der Spinnrute.

Die Bisse erkennst du dann am Schwimmer. Wie Helge eingangs schon sagte, stippen mit Nymphen.

Nur acht geben das die unzähligen Nymphen bei der Montage das dünnste Vorfach haben, sonst baumelt schnell die halbe Fliegendose in der Rausche. Die fängt dann vielleicht von alleine noch ein paar Fische. :cry:

LG,

Olaf
<< streamstalkin´ 24/7 >>
"When fishing becomes a competition it gets worse than work ... " - Charles Ritz
derflow
Beiträge: 793
Registriert: 11.09.2008, 09:08
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Beitrag von derflow »

....soll ja Experten geben die nur 50m+ werfen - da stimmt das Verhältnis Schnu <> Vorfach wieder :lol:
Gruß

Florian

zwei Hände sind besser als eine :-)
laverda
Beiträge: 829
Registriert: 28.08.2009, 21:17
Wohnort: Moers
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von laverda »

Hi Flifis,
glücklicherweise erübrigt sich für fast alle Gewässer die französische Alternative, da das Fischen mit nur einem Köder (Haken) pro Rute erlaubt ist. :D

Übertragen wir aber die Vielhakerei auf z.B. das Grundangeln sind wir bei der guten alten Aalschnur mit 5 - X Haken angelangt, die als Angel getarnt an den Spitzenring einer 4m Brandungsrute geknotet wird. Bei dem derzeitigen Aalmangel in unseren Gewässern probates Mittel doch noch ein paar der letzten Schleicher zu erwischen. :evil:

Und es gibt tatsächlich Sackfischer mit diesem Gerät an deutschen Flüssen
Ruten werfen Masse.........nicht Klasse
Benutzeravatar
Florian Maldoner
Beiträge: 43
Registriert: 19.10.2007, 09:56
Wohnort: Würzburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Florian Maldoner »

Hallo,

ich bin ja noch nicht ganz so lange unter den Fliegenfischern, aber ich finde die Fischerei mit nur einer Fliege schon tödlich genug, so dass mir nie in den Sinn kommen würde mehr als eine Nymphe an mein Vorfach zu knüpfen.
Möchte gar nicht wissen, wie sich das anfühlt wenn da auf einmal 8 Äschen am 14m langen Vorfach herumzappeln.. :roll:
Selbst am Main reicht mir eine 16er Pheasant Tail um mehr zu fangen als die 5 Grund- und Stippangler die sich vorher noch beim Anblick von mir und meiner Fliegenrute kaum das Lachen verkneifen konnten.
Naja, zum Glück sind solche Heringspaternoster an allen mir bekannten Gewässern verboten :wink:

Gruß

Flo
Benutzeravatar
nymphguru
Beiträge: 4
Registriert: 22.06.2010, 22:22
Wohnort: Bremerhaven
Kontaktdaten:

8 Äschen zappeln am Vorfach

Beitrag von nymphguru »

Hallo,
Niemand hat behauptet, dass man bei der "französischen Nymphe" mit 8 Nymphen angelt. Höchstens drei - meistens fängt nur eine Nymphe, die anderen haben eine Reizwirkung auf die Fische. Diese Methode ist auch mit nur einer Nymphe effektvoll. Vielleicht würde es der Sachlichkeit dieser Diskussion dienen, den Beitrag aufmerksam zu lesen, anstatt Sachen zu behaupten, die gar nicht drin stehen. Jaromir
Benutzeravatar
Rattensack
Beiträge: 1049
Registriert: 29.09.2006, 07:44
Wohnort:
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rattensack »

Hallo!

Kein Kommentar zur Waidgerechtigkeit dieser Methode.

Möchte nur sagen: SO ZU FISCHEN SOLL SPASS MACHEN??
Da fang ich doch lieber nichts und fische mit einer schönen Methode!

Clemens
A curious thing happens when fish stocks decline: People who aren't aware of the old levels accept the new ones as normal. Over generations, societies adjust expectations downward .. (Kennedy Warne)
Magallan

Beitrag von Magallan »

Hallo Clemens

Spass machen?, es geht bei dieser Methode lediglich um eines: EFFIZIENZ... und darum ein Produkt an den Mann zu bringen, soweit O.K, aber auch mich spricht das nicht an!

Gruss Heiko
Benutzeravatar
Rattensack
Beiträge: 1049
Registriert: 29.09.2006, 07:44
Wohnort:
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rattensack »

magallan hat geschrieben:, es geht bei dieser Methode lediglich um eines: EFFIZIENZ...
Eben; und wer beim Fischen primär nach dem Effizienzkriterium arbeitet, sollte einem Leid tun.

C.
A curious thing happens when fish stocks decline: People who aren't aware of the old levels accept the new ones as normal. Over generations, societies adjust expectations downward .. (Kennedy Warne)
Magallan

Beitrag von Magallan »

Hallo Clemens

Da sind wir beide auf einer Linie! Und das wäre durchaus eine Steilvorlage für einen nuen thread : Ist gleichwelche Neuerung auf dem Schnursektor oder Vorfachmaterial eine Richtung zum effizienteren Fischen... ? Ich weiss ich lehne mich nun weit aus dem Fenster weil Material - Entwicklung und diese, von mir lediglich belächelte "Französische Geschichte", zwei paar Schuhe sind.

Gruss Heiko
Royal Coachman
Beiträge: 2885
Registriert: 28.09.2006, 20:06
Wohnort: Oberhausen in Obb.
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

Kaputt

Beitrag von Royal Coachman »

Hallo Freunde !

Aus sicherer Quelle ist zu erfahren, daß die jahrelang gut gepflegten Gewässer in Tschechien mittlerweile durch gnadenloses Fischen mit allen "Methoden"so kaputt sind, daß nur mehr Attraktivitätsbesatz noch zahlende "Kunden" vor Ort lockt.

Diese Entwicklung wird auch aus Polen mir von fliegenfischenden Freunden berichtet.
RC
Der immer auf Seiten der Fische steht!
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Servus Heiko,

die Methode ist nicht neu - sie wurde lediglich von den Franzosen bei einer WM eingesetzt und die haben damit gewonnen. Dann hat man das Ganze etwas gehübscht verpackt als "Neue Technik" angepriesen. Die wesentlichen Neuerungen die ich erkennen kann ist die Tatsache dass man sich um ein Regelwerk herumschlängelt dass für einen Wettkampf vorgegeben wurde.

Dass Dein Schnurbeispiel hinkt hast Du ja schon eingeräumt.

Bleibt die Frage ob sich Fliegenfischen klar mit einer bestimmten Einstellung in Einklang bringen lässt (der Fangerfolg stehe nicht im Vordergrund) oder nicht. Die Diskussionen bisher lassen mich vermuten dass dies nicht der Fall ist.

LG

Markus
Benutzeravatar
Krzysztof G.
Beiträge: 270
Registriert: 30.09.2006, 20:44
Wohnort: Hemdingen
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Krzysztof G. »

Servus RC,
in Jahr 2000 fing langsam in Polen die kleine Kriese,daß die Flüsse fast leer waren.Ich kenne langsam die Hintergründe(Politik),die ich nicht verbreiten möchte.Ich dachte auch, daß die Polnische nymphe schuld war aber es stimmt nicht. Die Gesetze in Polen haben zugelassen!!!!.Jetzt sind viele Flüsse privatesiert und es läuft alles Strenger. Wer sich an die Gesetze nicht hält wird bestraft, mit hohen Bußgeld!!!.Die Fischer habe sehr viel Respekt bekommen und haben gelernt(nicht alle) das ein Fluß ohne Fisch nicht exestieren kann d.H.ich setze lieber den Fisch zurück.Jetzt kann ich Dir sagen,das ich richtig Stolz bin,das es Bergauf läuft. :D :D

Durch so eine Methode wie Polish,Tschech oder Französische Nymphe kann der Fluss nicht leer gefischt werden sondern wir Angler fischen den Fluss leer. :( :( :(

schönen Gruß
Krzysztof
Zuletzt geändert von Krzysztof G. am 28.06.2010, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Fliegenfischen auf Äsche,Bachforelle und Meerforelle
Royal Coachman
Beiträge: 2885
Registriert: 28.09.2006, 20:06
Wohnort: Oberhausen in Obb.
Hat sich bedankt: 268 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

Hallo !

Beitrag von Royal Coachman »

Hallo !

Selbstverständlich fischen die Angler den Fluß leer, aber wenn Methoden erlaubt sind, die Massenfänge ermöglichen, dann kommt es halt so weit.

Die verantwortungslosen, fanggeilen Angler greifen doch zu solchen Methoden, die hier noch als besonders toll und erfolgreich angepriesen werden.

Eine Anbißstelle, keine Beschwerungen außerhalb des Fliegenkörpers und die Sache ist erledigt, aber es wird nicht vorgeschrieben, sondern es werden diese Methoden noch als neu und toll propagiert!


RC
Zuletzt geändert von Royal Coachman am 28.06.2010, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Der immer auf Seiten der Fische steht!
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1859
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 721 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Achim Stahl »

Moin,

gehe ich recht in der Annahme, dass sich hier eine ganze Reihe von Leuten über eine Angelmethode aufregen, von der sie gar nicht genau wissen, wie sie funktioniert?

Bisher fand ich zumindest keine Beschreibung des "französichen Nymphens".

Aber gut, wenn sich die Trockenfliegenpuristen auf die Schultern klopfen und selbstzufrieden davon ausgehen, dass es in ihren Reihen keine Kandidaten gibt, die in einem Gewässer einen untermaßigen Fisch nach dem anderen beharken, den Widerhaken nicht andrücken, oder sonstwie einen riesen Flurschaden anrichten.

Wenn ich nicht potentiell in der Lage sein will, ein Gewässer leerzufischen, darf ich das Fischen nicht lernen, auch nicht das Fliegenfischen. Je mehr ich es lerne, desto mehr Fische kann ich fangen. Mit allen Methoden. Hier hilft nur, es einfach nicht zu tun (nennt man auch "Ethik"!)

By the way, was ist schon "französisches Nymphen" (was immer es nun sein mag) gegen einen Mini Wobbler mit mehreren Drillingen oder einen kleinen Haken mit Mistwurm oder Maden. Das sind schließlich nach wie vor die gebräuchlichsten Methoden, mit denen Forellen gefangen werden und das auch bei uns in fast allen Gewässern außerhalb der Elfenbeintürme ganz legal.


Viele Grüße!


Achim
Früher war mehr Lametta!
Maggov
Moderator
Beiträge: 5549
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 401 Mal

Beitrag von Maggov »

Hallo Achim,

ich schätze Deine Beiträge sehr da diese normalerweise sachlich und sehr konstruktiv sind. Dieser Beitrag ist für mich aber ein Rundumschlag Deinerseits der aus meiner Sicht vollkommen fehl plaziert ist.

Als "Trockenfliegenpurist" fühle ich mich angesprochen und möchte folgendes zu bedenken geben:

1. die Methode wird wie im Eingangsthread erwähnt unter http://www.fliegenfischer-forum.de/taktik14.htm beschrieben und in Frage gestellt inwieweit das noch Fliegenfischen ist. Der Autor erwähnt selbst mit keiner Silbe (so wie alle anderen in diesem Thread) das er ausschließlich mit der Trockenfliege fischt oder dies propagieren will.

2. Es gibt keine Reihe von Trockenfliegenpuristen noch fühle ich mich an irgendeiner Front die einer anderen Seite gegenüber steht. Im Gegenteil ich fühle mich mittlerweile eher angegriffen von den Nymphen- und Bissanzeigerpuristen (Diese greifen mich regelmässig als intolerant an nur weil Sie auf die Frage was die Allgemeinheit von einer bestimmten Methode hält nicht die Antwort bekommen die sie gerne gehört hätten...)die meinen dass alle Trockenfliegenfischer Ihre Fischbestände ruinieren indem sie gezielt auf Untermassige fischen. Die Antwort meinerseits heißt hier: selbst wenn dies der Fall ist so habe ich deutlich bessere Chancen gezielt zu Fischen als mit der Nymphe (egal mit wie viel Anbissstellen) denn da hast Du keine Ahnung was beisst (ausser Du fischst auf Sicht nur dann brauchst Du weder Bissanzeiger noch drei Nymphen). Ich kann die Trockenfliege immerhin noch wegziehen wenn ich einen Winzling beim Steigen entdecke. Bevor Du also irgendwelche Leute diskreditierst Sie würden vorsätzlich auf Untermassige Fischen fischen (JA sowas gibt es - aber eben unter beiden Fraktionen!) würde ich Dich bitten einen entsprechenden Beleg an zu führen der nicht auf einem einmaligen, persönlichem Erlebnis beruht.

3. die Köder die Du da erwähnst sind in den "Elfenbeintürmen" verboten, das ist richtig. Mit der Konsequenz dass Menschen wie Du dies als arrogant abtun (das zumindest impliziert das Wort Elfenbeinturm für mich) und versuchen das Regelwerk zu dehnen - z.B. mit dieser genannten Methode. Wenn man dann darauf hinweist dass es nicht um die Methode selbst geht sondern eben darum sein eigenes Handeln zu hinterfragen (ich meine das nennt man ebenfalls Ethik) dann kommen derartige sinnstiftenden Stimmungsmachen wie Deine gerade. Supi! Trägt echt viel zu diesem Thema bei. Da wo die Köder erlaubt sind ist das Geschrei nach Besatz riesig - und die Ohren verschlossen wenn man fragt warum es wohl wenig Fisch hat...

Die Tatsache dass man gerne und seeehr oft mit der Trockenen auf Salmoniden fischt heißt noch lange nicht dass man alles andere verteufelt oder schlecht machen will. Vielleicht bist Du ja etwas voreingenommen wenn gewisse User hier was schreiben?

Ich finde Du machst es Dir mit diesem Posting zu einfach und würde mich freuen wenn Du Dich inhaltlich einbringen würdest und nicht mit derart stumpfen Stimmungmachen gegen eine Minderheit.

Gruß

Markus
Antworten