fliegenplag
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
-
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.02.2009, 11:58
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
- Kontaktdaten:
sorry, wenn ich auf meinen ursprünglichen punkt zurückkomme - du hast recht, wenn du schreibst, dass die leser mittels ihres kaufverhaltens entscheiden, was sie geboten bekommen. d'accord.
so hab ich mich zwar auch oft über die mangelnde inhaltliche qualität/originalität aufgeregt, aber weiterhin gekauft. warum? weils sonst wenig anderes gab und ich einfach alles zu meinem geliebten thema lesen wollte, was ich in die finger kriegen konnte.
nun wurde mir derselbe artikel zweimal verkauft. das empfinde ich als betrug. daher entscheiung gefallen. abo gekündigt.
flo
so hab ich mich zwar auch oft über die mangelnde inhaltliche qualität/originalität aufgeregt, aber weiterhin gekauft. warum? weils sonst wenig anderes gab und ich einfach alles zu meinem geliebten thema lesen wollte, was ich in die finger kriegen konnte.
nun wurde mir derselbe artikel zweimal verkauft. das empfinde ich als betrug. daher entscheiung gefallen. abo gekündigt.
flo
Moin,Magallan hat geschrieben:die Redaktionen investieren nicht gerne für abweichende nicht MAINSTREAM orientierte Themen wenn sie dafür eine adäquaten Gegenleistung bringen müssen.
was ist denn für Dich ein adäquate Gegenleistung? € 50,00 pro geschriebener DIN A4 Seite? Mehr? Den meisten Redaktionen ist es schlichtweg unmöglich mehr zu zahlen. Hinzu kommt die Problematik mit den Bildern. Wer kann denn wirklich Fotografieren (von zufällig gelungenen Schnappschüssen mal abgesehen)? Man sieht es an den meisten Fremdartikeln in besagtem Magazin, dass die Originalität und Qualität der Bilder doch recht zu wünschen übrig lässt. Kaum ein Fotograf bekommt irgendetwas anderes hin, als Bilder zu machen, wo ein Angler mit Fisch zu sehen ist. Was nützt dir ein Artikel wenn die Bilder grottig sind und was nützen dir gute Bilder, wenn der Artikel langweilig ist?
Ich bin in der glücklichen Lage ein News-Magazin zu machen. Das füllt sich alle zwei Monate wie von selbst. Wer wirkliche Inhalte präsentieren muss, der hat nach einer Weile ein echtes Problem. Welcher Autor fährt 10 Mal im Jahr irgendwo hin, wo man echt spannende Reportagen draus machen kann? Und wenn es diese Leute gibt, können die auch schreiben? Möchten die Leser überhaupt in jeder Ausgabe einen Artikel von demselben Autor lesen? Alles nicht ganz so einfach...
T
Action speaks louder than words...
- Achim Stahl
- Beiträge: 1858
- Registriert: 07.04.2007, 12:48
- Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
- Hat sich bedankt: 173 Mal
- Danksagung erhalten: 720 Mal
- Kontaktdaten:
Moin,
schade, ich würde hier gerne mitdiskutieren, vor allem, weil ich auch ein etwas "gespanntes Verhältnis" zur Zeitschrift FLIEGENFISCHEN habe...
Leider habe ich die ältere Ausgabe nicht mehr. Kann sich vielleicht jemand die Mühe machen, mal explizit gegenüberzustellen, was jetzt wo von wem kopiert wurde? Das wäre sehr erhellend!
Vielen Dank!
Achim
schade, ich würde hier gerne mitdiskutieren, vor allem, weil ich auch ein etwas "gespanntes Verhältnis" zur Zeitschrift FLIEGENFISCHEN habe...
Leider habe ich die ältere Ausgabe nicht mehr. Kann sich vielleicht jemand die Mühe machen, mal explizit gegenüberzustellen, was jetzt wo von wem kopiert wurde? Das wäre sehr erhellend!
Vielen Dank!
Achim
Früher war mehr Lametta!
Tobsn
Nun, Du scheinst also in gewisser Hinsicht Erfahrung mit "Grottenschlechten" Bildmaterial und Photobeiträgen zu haben.
Deinem DIN A 4 Ansatzt kann ich persönlich nicht folgen, weil nicht meine Erfahrung, weitere Details kann ich hier nicht darlegen.
Mir scheint wir beide wissen einen guten Text und ein qualitativ wertiges Photo zu schätzen, wenn wir auch dieses Material unterschiedlich umsetzen. AberTobsn, Deiner und auch meiner subjektiven Wahl des Beitragsmateriales steht die Subjektivität des Konsumenten gegenüber, und wer entscheidet letztendlich?
Gruss Heiko
Nun, Du scheinst also in gewisser Hinsicht Erfahrung mit "Grottenschlechten" Bildmaterial und Photobeiträgen zu haben.
Deinem DIN A 4 Ansatzt kann ich persönlich nicht folgen, weil nicht meine Erfahrung, weitere Details kann ich hier nicht darlegen.
Mir scheint wir beide wissen einen guten Text und ein qualitativ wertiges Photo zu schätzen, wenn wir auch dieses Material unterschiedlich umsetzen. AberTobsn, Deiner und auch meiner subjektiven Wahl des Beitragsmateriales steht die Subjektivität des Konsumenten gegenüber, und wer entscheidet letztendlich?
Gruss Heiko
-
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.02.2009, 11:58
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
habt ihr euch mal die Auflage von "Fliegenfischen" und das Team
angesehen? 11.000 Auflage alle 2 Monate, 4 Leute (inkl. Anzeigenverkauf
und Betreuung des Onlineangebots).
Hut ab. Auch wenn die die Artikel alle 2 Jahre recyceln (müsssen!), eine
starke Leistung.
Das ist nicht ComputerBild mit einer Auflage von einer schlapppen Million
die Woche ... und wenn die Leute nach 2 Jahren das Abo kündigen und
genug Leute neu dazu kommen: warum denn nicht?
Gruss, Carsten
habt ihr euch mal die Auflage von "Fliegenfischen" und das Team
angesehen? 11.000 Auflage alle 2 Monate, 4 Leute (inkl. Anzeigenverkauf
und Betreuung des Onlineangebots).
Hut ab. Auch wenn die die Artikel alle 2 Jahre recyceln (müsssen!), eine
starke Leistung.
Das ist nicht ComputerBild mit einer Auflage von einer schlapppen Million
die Woche ... und wenn die Leute nach 2 Jahren das Abo kündigen und
genug Leute neu dazu kommen: warum denn nicht?
Gruss, Carsten
-
- Moderator
- Beiträge: 5549
- Registriert: 28.09.2006, 14:21
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 308 Mal
- Danksagung erhalten: 401 Mal
Hallo Carsten,FlySlave hat geschrieben: Das ist nicht ComputerBild mit einer Auflage von einer schlapppen Million
die Woche ... und wenn die Leute nach 2 Jahren das Abo kündigen und
genug Leute neu dazu kommen: warum denn nicht?
Gruss, Carsten
Sorry aber diese Argumentation ist nichts anderes als ein Herunterspielen eines Plagiats (Parallelen sind rein zufällig?

Aber Wenn ich die Autoren für den Fliegenfischer zusammen zähle komme ich auf deutlich mehr (da gab's mal eine Jubiläumsausgabe wo die Autorenmannschaft aufgelistet wurde - das waren 4 Seiten und sicherlich mehr als 8 Autoren (ohne Anzeigenverkauf). Was dann auf der Webseite zu sehen ist stellt wahrscheinlich die fest angestellt Mannschaft dar.
Ausserdem stehen diese Argumente nicht klar gegen gut recherchierte und ausführliche Artikel (die schön Dein Heft mit nur wenigen Autoren füllen würden). Die seltenere Erscheinen des Heftes reflektiert sicherlich auch die "Not" die Masse für eine höhere Erscheinungsfrequenz zu generieren nur rechtfertigt das nicht die bestehende Qualität. Wie oben schon geschrieben wurde kaufen einige das Heft mangels Alternativen. Wenn ich nun alle 4 Monate ein Heft rausbringen würde macht das aus meiner Sicht nur den Unterschied dass ich noch weniger Anzeigen verkaufen kann...
Ich finde die Änderungen an der Fisch und Fliege haben gut gezeigt wie sehr mehr Ausgaben pro Jahr den Inhalt eines Magazins beeinflussen...
Für mich ist das recyceln kann Zwang sondern ein Armutszeugnis für die Autorengemeinschaft. Es gibt genug Beispiele aus anderen Medien wie man altze Hüte neu verpackt unter die Menschen bringt - aber dort macht man sich wenigstens die Mühe das entsprechend zu kaschieren.
Ich habe mein Abo bereits vor 2 Jahren gekündigt und bekomme hin und wieder eine Fliegenfischen über Bekannte zu Gesicht. Dann stelle ich fest dass man in einer halben Stunde so gut wie das ganze Heft gelesen hat - bei einem Seitenvolumen von (geschätzten) 80 Seiten...
Wenn Du das Geld für das Abo in gebrauchte Flyfi-Lektüre in Buchform investierst bekommst Du m.M. nach deutlich mehr Inhalt für das Geld. Vielleicht nicht so schön aufgemacht, aber dafür hebe ich die Bücher im Gegensatz zu den Heften gerne auf und lese sie nochmals.
LG
Markus
Moin Carsten,FlySlave hat geschrieben:Hallo zusammen,
habt ihr euch mal die Auflage von "Fliegenfischen" und das Team
angesehen? 11.000 Auflage alle 2 Monate, 4 Leute (inkl. Anzeigenverkauf
und Betreuung des Onlineangebots).
Hut ab. Auch wenn die die Artikel alle 2 Jahre recyceln (müsssen!), eine
starke Leistung.
Das ist nicht ComputerBild mit einer Auflage von einer schlapppen Million
die Woche ... und wenn die Leute nach 2 Jahren das Abo kündigen und
genug Leute neu dazu kommen: warum denn nicht?
Gruss, Carsten
in meiner Firma machen wir alle zwei Monate rund 60 Seiten zu zweit (inkl. Anzeigenverkauf)! Hinzu kommen in diesem Zeitraum weitere ca. 55 Seiten Newsletter. Damit liegen wir mit einem Autorenduo bei etwa 115 Seiten in zwei Monaten. Der Anteil der Fremdartikel liegt zudem bei lediglich rund 15%. Ich stelle mir da echt die Frage, wie hoch der Aufwand bei der Fliegenfischen wirklich ist!
T
Action speaks louder than words...
Guten Tag,
hat sich denn jemand einmal das Team vom "Fliegenfischer" angesehen?
Die haben das seinerzeit ebenfalls mit einem minimalen Personalaufwand gemacht und die Artikel waren prima recherchiert, kurzweilig zu lesen und haben nicht vor Werbung fuer irgendeinen Haendler oder ein Procukt gestrotzt.
Ich habe "Fliegenfischen" seit Jahren nicht mehr abonniert - ich blaettere die Ausgabe beim Haendler durch und entscheide dann, ob die zwei oder drei Artikel, die mich interessieren mir persoenlich den Preis wert sind.
Meist bleibt sie dann im Regal stehen.
Da ich jedoch gluecklicherweise des Englischen maechtig bin habe ich derzeit das "Flyfishing and Flytying Journal" abonniert - 4 Ausgaben pro Jahr und seit 2 Jahren mind. 2/3 fuer mich interessante Artikel pro Ausgabe.
Aber als erwachsene Mitteleuropaeer kann doch jeder selbst eintscheiden, was er/sie liest?!?!?!
Ich versuche jedenfalls mehr Zeit am Wasser beim Fischen als zu Hause beim Lesen zu verbringen.
Gruss
Franz
hat sich denn jemand einmal das Team vom "Fliegenfischer" angesehen?
Die haben das seinerzeit ebenfalls mit einem minimalen Personalaufwand gemacht und die Artikel waren prima recherchiert, kurzweilig zu lesen und haben nicht vor Werbung fuer irgendeinen Haendler oder ein Procukt gestrotzt.
Ich habe "Fliegenfischen" seit Jahren nicht mehr abonniert - ich blaettere die Ausgabe beim Haendler durch und entscheide dann, ob die zwei oder drei Artikel, die mich interessieren mir persoenlich den Preis wert sind.
Meist bleibt sie dann im Regal stehen.
Da ich jedoch gluecklicherweise des Englischen maechtig bin habe ich derzeit das "Flyfishing and Flytying Journal" abonniert - 4 Ausgaben pro Jahr und seit 2 Jahren mind. 2/3 fuer mich interessante Artikel pro Ausgabe.
Aber als erwachsene Mitteleuropaeer kann doch jeder selbst eintscheiden, was er/sie liest?!?!?!
Ich versuche jedenfalls mehr Zeit am Wasser beim Fischen als zu Hause beim Lesen zu verbringen.
Gruss
Franz
Hey Leute,
ihr müsst das eher wie ein Buch betrachten. Sehr gut gemacht, klasse Photos,
gute Berichte.
Und alle 1-2 Jahre gibt es eine neue Auflage. Die meisten Photos bleiben,
eine paar Infos werden neu recherchiert, aber der grösste Teil des Buches
bleibt wie er war.
Kann man dann kaufen, muss man aber nicht.
Gruss, Carsten
edit: Sacht ma ... 1Jahr Abo 51 Euro und es gibt einen Gutschein von adh
für 50 Euro dazu ... und ihr meckert über 2 mal das gleiche Photo?????

ihr müsst das eher wie ein Buch betrachten. Sehr gut gemacht, klasse Photos,
gute Berichte.
Und alle 1-2 Jahre gibt es eine neue Auflage. Die meisten Photos bleiben,
eine paar Infos werden neu recherchiert, aber der grösste Teil des Buches
bleibt wie er war.
Kann man dann kaufen, muss man aber nicht.

Gruss, Carsten
edit: Sacht ma ... 1Jahr Abo 51 Euro und es gibt einen Gutschein von adh
für 50 Euro dazu ... und ihr meckert über 2 mal das gleiche Photo?????

-
- Beiträge: 535
- Registriert: 18.02.2009, 11:58
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 145 Mal
- Kontaktdaten:
nein. über zweimal den gleichen beitrag.
übrigens: keine reaktion von FF.
weder auf meine mehrfachen anfragen (von "darf ich euch freundlich auf was hinweisen?" bis hin zu "was soll das?"), noch auf meine abokündigung.
wer nicht will, der hat schon.
thema für mich durch. trotzdem weiterhin fröhlich:-)
flo
übrigens: keine reaktion von FF.
weder auf meine mehrfachen anfragen (von "darf ich euch freundlich auf was hinweisen?" bis hin zu "was soll das?"), noch auf meine abokündigung.
wer nicht will, der hat schon.
thema für mich durch. trotzdem weiterhin fröhlich:-)
flo
Hallo,
das Recycling des Maifliegenartikels im Fliegenfischen ist mir auch aufgefallen, aber was mich viel mehr geärgert hat, war die aktuelle Ausgabe von Fly and Tie: 3 (!) Artikel über das Binden von Moosgummi-Abdomen, in denen es jedesmal um die selbe Bindeweise geht, nur das einmal Steinfliege, dann Mohican und dann Maifliege heißt. Sehr originell... Ob ich mir das Ding noch einmal kaufe, werde ich mir gut überlegen.
Tom
das Recycling des Maifliegenartikels im Fliegenfischen ist mir auch aufgefallen, aber was mich viel mehr geärgert hat, war die aktuelle Ausgabe von Fly and Tie: 3 (!) Artikel über das Binden von Moosgummi-Abdomen, in denen es jedesmal um die selbe Bindeweise geht, nur das einmal Steinfliege, dann Mohican und dann Maifliege heißt. Sehr originell... Ob ich mir das Ding noch einmal kaufe, werde ich mir gut überlegen.
Tom