Seite 3 von 4

Re: Der Bach der mich nicht lässt.

Verfasst: 03.11.2011, 12:53
von Neubrandenburger
@ Hawk,

was verstehst du unter "richtig werfen"? Wenn du Überkopfwurf oder Switch Cast meinst, finde ich das die Fotos dir anscheinend nicht dir realistische Situation am Bach vermitteln. Aber damit habe ich auch gerechnet denn Fotos können halt nicht alles zeigen.
Aber ich werde es trotzdem mit Rollwürfen versuchen ... üben, üben, üben.

Das DER FISCH eine Meerforelle war bezweifle ich einfach mal da diese wenn überhaupt in meine Richtung durch die Peene aufsteigen und auch in diese reichlich Bäche münden .... bis zu dem von mir beschriebenen Bach wäre es ein sehr langer und steiniger Weg denn noch immer sind nicht alle Flussstrecken wieder einwandfrei passierbar (leider) aber es wird emsig dran gearbeitet. Dazu kommt das ich glaube (aber nicht weiss) das die Meerforelle vor 10 jahren nicht soooo weit im Landesinneren wieder neu besetzt wurde.

Ja es gibt eine Angelerlaubnis für diesen Bach ,(Salmonidenkarte nur Fliegen- und Spinnangel erlaubt) großes aber - ich bin der Meinung das er seit bestimmt 10 Jahren nicht mehr bewirtschafftet bzw. gepflegt wird. Die Angelvereine haben in unserer Gegend irgendwie eine andere Einstellung zum Erhalt der Gewässer, ich betrachte seit Jahren mit Argwohn wie nach und nach immer mehr Gewässer "verkommen" ... traurig, aber es ist wirklich so. Die Umweltämter scheinen jedenfalls mehr zu tun als die Vereine.

@ Alexx,

ja ich finde den Bach auch herrlich deswegen wurmt es mich ja das ich da nich so richtig kann, aber ermutigt habt ihr mich und ich werde es versuchen .... allerdings gänzlich ohne waten.

Re: Der Bach der mich nicht lässt.

Verfasst: 03.11.2011, 13:09
von Hawk
Ich meine mit Normal werfen schon den Überkopfwurf, wobei man an so kleinen Gewässern die Schnur dabei natürlich nicht wirklich über Kopf wirft sondern seitlich an einem vorbei und möglichst dicht an der Wasseroberfläche und somit unter überhängenden Ästen hindurch. Mit ein wenig Übung benötigt man nur einen sehr schmalen freien Korridor durch den Man die Schnur führen kann.
Vom Vorteil sind hier natürlich Schnüre die die Rute auf kurze Distanz schon gut laden, und die man dann ggf noch ein gutes Stück schießen lassen kann.
Interessant ist auch noch der Snap Cast http://www.fliegenfischer-forum.de/taktik11.htm.

Natürlich gibt es auch viele Stellen wo man mit werfen wirklich garnicht drankommt, da muss man halt mit leben.
Oder man kommt später nochmal mit ner langen rute wieder und versuchts quasi mit Czech Nymphing ( Wobei man auch Trocken oder Streamer direkt unter der Rutenspitze fischen kann).

Re: Der Bach der mich nicht lässt.

Verfasst: 03.11.2011, 13:44
von Neubrandenburger
Ich werde gleich mal los ein wenig üben :D

Re: Der Bach der mich nicht lässt.

Verfasst: 03.11.2011, 14:14
von MichaelN
Servus,

anhand der Fotos fühl ich mich doch gleich wie zu Hause. An meinem Bächlein siehts genau so aus. Rollwurf auf kürzeste Distanz und der oben angesprochene Snap-Cast sind so das einzige, was an "Würfen" drin ist. Wünsch dir jedenfalls viel Spaß und Erfolg beim absolut interessanten "Indianerfischen".

Ich bevorzuge gerade diese Gewässer, wenn ich sicher sein will, allein zu sein und die Ruhe zu haben, die man sich wünscht. Nur der Biber grüßt ab und an mal ;-)
Mit ner 6' Rute bist du bestens beraten.

Grüße, Michael

Re: Der Bach der mich nicht lässt.

Verfasst: 03.11.2011, 16:26
von Magallan
Hallo Hawk

Hawk schrieb:
Ich meine mit Normal werfen schon den Überkopfwurf, wobei man an so kleinen Gewässern die Schnur dabei natürlich nicht wirklich über Kopf wirft sondern seitlich an einem vorbei und möglichst dicht an der Wasseroberfläche und somit unter überhängenden Ästen hindurch.
Möglicherweise beschreibst Du den Unterhandwurf, nichts für ungut :wink:


Gruss Heiko


P.S eine wirlkiche tolle Spielwiese dieser Bach !

Re: Der Bach der mich nicht lässt.

Verfasst: 03.11.2011, 16:33
von Hawk
Unterhandwurf könnte hinkommen :D
Mir ists eigentlich auch egal wie es sich schimpft, hauptsache ich komme damit zum Fisch :mrgreen:

Re: Der Bach der mich nicht lässt.

Verfasst: 03.11.2011, 18:52
von Neubrandenburger
So Jungs ich war heute üben :D ,

ging so, ich hing aber erwartungsgemäß öffter mal fest, mal vor mir, mal hinter mir, mal über mir und auch unter mir.

aber was viel schöner war: ich schleich da so lang und sehe aufgewühlten Kies - guck genauer hin und bemerke das ist echt eine Laichgrube oder auch Laichbett, ich guck noch genauer hin und sehe das stück Holz was sich als echt guter Fisch rausstellt :shock: also gaaaaaanz vorsichtig hingesetzt und Bierchen vorsichtig auf, die Sache beobachten ... plötzlich tauchen immer mehr Fische auf aber alle höchtens halb so stark, und es beginnt ein Tanz, alle schwimmen wie wild um den Großen Fisch bis dieser erst mal reißaus nimmt ... echt toll mit anzusehen. Auch ohne das vermeintliche Weibchen ging das noch eine ganze Weile so weiter .......... bis mein Fuß dermaßen tief eingeschlafen war das ich es nicht mehr ausgehalten habe und mich bewegen musste ... dann war der "Spuk" leider vorbei ...... aber ich war echt glücklich das beobachten zu dürfen ....... und zur Krönung schwimmt die Große echt noch ma an mir vorbei, ganz gemächlich als hätte sie mich nicht bemerkt ich konnte sie nun ganz genau sehen, auch das ihre Schwanzflosse schon vom "buddeln" in Mitleidenschaft gezogen war .......... aber ob es wirklich eine Bachforelle war kann ich nicht sicher sagen ... vielleicht doch eine Meerforelle?? Das kann ich aber irgendwie nicht glauben.

:?:

Na jedenfalls, das Werfen muss ich dort noch richtig üben ... das ist echte Nervenarbeit :D

Re: Der Bach der mich nicht lässt.

Verfasst: 03.11.2011, 19:44
von AlexX!!
Neubrandenburger hat geschrieben: ... das ist echte Nervenarbeit :D
Jap..umso größer ist der Nervenkitzel wenn die Fliege mal genau ins schwarze getroffen hat,
und am vermeintlichen Standort vorbeidriftet. Nur Mut, es gibt Tage da könnte ich die Rute
über Knie zerbrechen, weil ich blos in den Bäumen häng.. ander mal klappts umso besser

Grüße

Re: Der Bach der mich nicht lässt.

Verfasst: 03.11.2011, 19:51
von Neubrandenburger
Das mit dem übers Knie zerbrechen hätte ich wirklich beinahe einmal getan :mrgreen: aber ich hab mich hingesetzt und mir gesagt "Bleib ruhig Junge"

und dann gings wieder :D


Ich denke auch das der Moment kommen wird wo ich diesem Bach DAS ERLEBNISS entlocke.

Re: Der Bach der mich nicht lässt.

Verfasst: 03.11.2011, 22:58
von Gammarus roeseli
Hi Ben,

an Bächen und kleine Flüsse lernt man erst so richtig Fliegenfischen und bessere Lehrmeister wirst du auch kaum finden! :mrgreen:
Deinen Spaß und Freude scheinst du jedenfalls auch ohne Rute am Bach zu haben, was willst du mehr!? :D
Die wunderschöne Ostsee ist ja von dir auch nicht wirklich weit weg. Hornhecht, Meerforelle …, und vor allen wenn ich nur an diese Monster :shock: von Meeräschen denke, da bekomme ich ja beinahe wieder Herzrasen … :wink:

LG
Christian

Re: Der Bach der mich nicht lässt.

Verfasst: 03.11.2011, 23:12
von Neubrandenburger
Meeräsche hab ich schon :D

Bild

Re: Der Bach der mich nicht lässt.

Verfasst: 03.11.2011, 23:22
von Neubrandenburger
Aber ich will jetzt hier auch nich vom Thema ablenken!

Bleiben wir beim Bach.

Re: Der Bach der mich nicht lässt.

Verfasst: 04.11.2011, 00:39
von Gammarus roeseli
Respekt, schöner Fisch!!! :D

LG
Christian

Re: Der Bach der mich nicht lässt.

Verfasst: 04.11.2011, 01:08
von gespliesste
Hallo,
AlexX!! hat geschrieben:Nur Mut, es gibt Tage da könnte ich die Rute
über Knie zerbrechen, weil ich blos in den Bäumen häng.. ander mal klappts umso besser
So ist es, ich kenne keinen, der am verwachsenen Bach nicht immer mal wieder ein Eichhörnchen drillt. Wer nichts wagt, auch nichts gewinnt. Aber man macht schon so seine Erfahrungen und lernt deutlich dazu, das ist eine ganz eigene Schule mit einer ganz eigenen Faszination.

LG,

Olaf

Re: Der Bach der mich nicht lässt.

Verfasst: 04.11.2011, 09:28
von Neubrandenburger
Ja, aber ich werde wegen der Schonzeit an ein anderes ähnliches Gewässer ausweichen müssen, denn ohne Haken zu fischen wäre kein sinnvolles Üben meiner Meinung nach.