Seite 3 von 3
Re: Dürfen Neopren-Füsslinge spannen?
Verfasst: 09.01.2015, 15:29
von Olaf Kurth
Kauf Dir noch die Spikes für die Vibramsohle, lieber David,
sonst wirst Du früher oder später mit der Gummisohle auf rutschigen Steinen in große Schwierigkeiten kommen.
Liebe Grüße,
Olaf
Re: Dürfen Neopren-Füsslinge spannen?
Verfasst: 09.01.2015, 16:06
von David23
Danke für den Tipp, werd ich wohl machen. Im Wasser will ich net liegen
Wollte mir am Anfang die Freestone mit Filzsohle kaufen, aber ich denke wenn ich mal ne gute Strecke in unwegsamen Gelände laufen muss sind die Vibram besser, ist ja quasi wie nen Wanderschuh von der Sohle her.
Gruß David =)
Re: Dürfen Neopren-Füsslinge spannen?
Verfasst: 29.01.2015, 12:01
von Nasenpabst
Hallo zusammen, man sollte auch noch bedenken, dass Neopren sobald es nass ist wesentlich weicher und weiter wird. Im Trockenzustand sind mir die Füßlinge aller meiner Wathosen unangenhem eng und fühlen sich eher zu klein an...... einmal nass merke ich da nichts mehr von.
MFG Gabor
Re: Dürfen Neopren-Füsslinge spannen?
Verfasst: 29.01.2015, 18:46
von Olaf Kurth
Nasenpabst hat geschrieben:...... einmal nass merke ich da nichts mehr von.
MFG Gabor
Nasses Gewebe dehnt sich besser, lieber Gabor,
gespannt bzw. gedehnt bleibt es trotzdem, auf Dauer dürfte das Material leiden.
David23 hat geschrieben:
Wollte mir am Anfang die Freestone mit Filzsohle kaufen, aber ich denke wenn ich mal ne gute Strecke in unwegsamen Gelände laufen muss sind die Vibram besser, ist ja quasi wie nen Wanderschuh von der Sohle her.
Würdest Du aktuell über schneebedeckte Wiesen mit Filzsohlen laufen, wüsstest Du sehr schnell, wie man sich bei "Germanys next Topf Model" fühlt, lieber David.
Filz und Schnee ist eine einzige Quälerei, denn Du gehst irgendwann wie auf Stelzen (vor allem dann, wenn der Schnee pappig ist). Du wärst bestimmt nicht der erste Fliegenfischer, der sich einen Bänderriss zuzieht, weil er umgeknickt ist. Vibramsohlen sind hier klar im Vorteil.
Liebe Grüße,
Olaf