Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Zwei schier unerschöpfliche Themen. Achtung! Hier tauschen nicht nur die Profi-"Tüddeler" ihre Geheimtipps aus.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
The Sharpshooter
Beiträge: 2767
Registriert: 27.06.2009, 16:52
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 2374 Mal
Danksagung erhalten: 3534 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Beitrag von The Sharpshooter »

Servus Henning,

Danke fürs Einstellen (und den "Mut" - braucht's eigentlich nicht - niemand tut hier jemand was!! - aber dennoch: Respekt).
1. falsch rum is wurscht - beim zweiten mal klappts besser :wink:
2. GK Nymphe mit dem Fuzzy-Hechelkranz find ich Klasse (Schwänzchen vielleicht einen Tick zu lang - aber wer bestimmt hier die Proportion??)
3. Red Tag Nymphe macht sich gut
4. ist eine Red Tag (Hexe wär Grizzly) aber gut - so what!

Mach weiter! Alles gut, alles brauchbar, nix falsch ...

lG Christian

(keiner ist hier Oberlehrer, der "bewertet" - bestenfalls gibts wohlmeinende Meinungen!)
"Die Völker wurden seiner Herr, jedoch, dass keiner mir zu früh da triumphiert: der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" BB
Benutzeravatar
Henning60
Beiträge: 431
Registriert: 01.02.2019, 11:40
Wohnort: Diekholzen bei Hildesheim
Hat sich bedankt: 971 Mal
Danksagung erhalten: 390 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Beitrag von Henning60 »

Danke Christian,

das geht runter wie Öl..... :lol:
Mit der Hexe stimmt.....aber Grizzly liegt auch schon parat.
Ich mache auf jeden Fall weiter.....hab's dem Drehteufel auch versprochen....

LG Henning
Bevor ihr euch streitet klärt die Begriffe......(Konfuzius)
drehteufel
Beiträge: 445
Registriert: 18.04.2009, 12:29
Hat sich bedankt: 342 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Beitrag von drehteufel »

Hallo Henning,

hast’ Dich getraut, schön.
Die Muster sind ein guter Anfang, weiter so. Fische hast Du schon damit gefangen, das passt.
Der Bindestock ist grundsolide, den hatte ich auch. Solltest Du gern kleinere Muster binden, gibt es für den Stock auch noch feinere Spannbacken (Variante 1).

https://www.adh-fishing.de/fliegenbinde ... satzbacken

Gruß,
Marco
Benutzeravatar
Henning60
Beiträge: 431
Registriert: 01.02.2019, 11:40
Wohnort: Diekholzen bei Hildesheim
Hat sich bedankt: 971 Mal
Danksagung erhalten: 390 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Beitrag von Henning60 »

Hallo Marco,

danke für den Tip…..die kleinen Backen besorge ich mir auf jeden Fall.
Ich will die Red Tag auf jeden Fall noch in Grösse 16 und18 binden.
Die Hasel sind echt wild auf die kleinen Grössen.
Das ist mit den Haseln echtes Reaktionsfischen.
Da werde ich mal bei ADH vorbeischauen, der Laden ist wirklich klasse.
LG Henning
Bevor ihr euch streitet klärt die Begriffe......(Konfuzius)
Gollom
Beiträge: 251
Registriert: 07.01.2018, 16:59
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Beitrag von Gollom »

@Henning60
Wenn ich mich an meine ersten Bindeversuche zurückerinnere waren die Haken grundsätzlich zu kurz und die Proportionen meilenweit von Proportionen entfernt. Ich behaupte mal, dass es jedem so ergangen ist, Der mit dem binden begonnen hat. Und selbs Heute nach unzähligen Stunden am Bindestock läuft nicht immer alles so wie ich es möchte. Die Fusseln, Die ich hier poste, mögen ganz passabel aussehen aber es landen auch reichlich in der Tonne. Wenn ich dir einen Tip geben darf, binde zuerst Fliegen auf größere Haken. Es erleichtert das erlernen verschiedener Bindetechniken ungemein. Vor allem nicht verzagen, immer wieder ran an den Stock und üben, üben, ..... . Niemand ist als perfekter Binder auf die Welt gekommen :wink:
Eines noch, außer dir müssen deine Fusseln niemanden gefallen. Wenn sie dir gefallen, wirst du sie auch intensiv fischen, nicht aller zwei Minuten die Fliege wechseln und somit auch erfolgreich sein.

Gruß Thomas
FlyandHunt
Beiträge: 719
Registriert: 17.01.2019, 10:36
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 260 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Beitrag von FlyandHunt »

Hallo Henning,

das sieht doch gar nicht so schlecht aus, wie man aus dem Geschriebenen erahnt hätte!
Einfach weiter machen und üben üben üben.

Ich kann mich vor 2 Jahren noch an meinen Wiedereinstieg in das Binden erinnern. Damals habe ich einfach die vorhandenen Materialien weiter genutzt.
Was mir schnell auffiel war, dass ich mit einem zu starken Garn gebunden habe. Nutzt du einen feinen filigranen Faden, wird auch die Fliege feiner. Diese wird
weder plumb, noch hat man das Problem am Ende einen feinen Knoten zu machen.
Dieses Garn ist unschlagbar in meinen Augen: Semperfli Nano Silk Bindegarn 12/0 (50D)

Gruß
Ferdinand
PS: Oft sind die vermeindlich unschönen Fliegen und deren Formen, die besser fangen :biggrin:
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
Benutzeravatar
Henning60
Beiträge: 431
Registriert: 01.02.2019, 11:40
Wohnort: Diekholzen bei Hildesheim
Hat sich bedankt: 971 Mal
Danksagung erhalten: 390 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Beitrag von Henning60 »

Hallo Gleichgesinnte,

@Marco....die kleinen Spannbacken sind leider grad nicht am Lager, aber sollen bald wieder bei ADH eintrudeln :(

@ Thomas.....Aufgeben gibt's bei mir nicht, schon gar nach so vielen Angeljahren....wenn man da keinen Durchhaltewillen bekommt :lol:

@ Ferdinand....ich nehme Veevus 8/0, damit bin ich eigentlich sehr zufrieden....ist sehr reissfest und legt sich flach auf den Schenkel, trägt also nicht viel auf.
Es lässt sich auch gut spleissen, allerdings hab ich die Technik mit Dubben bislang nur angetestet….werde aber demnächst da mal ein paar Fliegen zum Üben mit binden.
Es geht also voran :biggrin:

Jetzt wird gegessen und dann tüddele ich noch ein paar korrekte Hexen mit Grizzly Hechel.....(jede Hexe ist eine Red Tag, aber nicht jede Red Tag eine Hexe...hab gelernt :idea: )

TL wünscht Henning
Bevor ihr euch streitet klärt die Begriffe......(Konfuzius)
Gollom
Beiträge: 251
Registriert: 07.01.2018, 16:59
Hat sich bedankt: 424 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Beitrag von Gollom »

Die Nano Silk ist auch mein Favorit beim binden von kleineren Fliegen.
Beim verarbeiten von Rehhaar sollte man jedoch sehr vorsichtig sein, es gibt nichts besseres zum schneiden von Rehhaar als Nano Silk :wink:

Gruß Thomas
Mr. Wet Fly
Beiträge: 1719
Registriert: 02.07.2014, 14:46
Hat sich bedankt: 1644 Mal
Danksagung erhalten: 2551 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Beitrag von Mr. Wet Fly »

Moin Henning,

ich find es toll das Du uns hier Deine Muster präsentierst. :daumen

Die eine oder andere Verbesserung ist immer möglich, das ist auch bei
den "sogenannten alten Hasen" so. :wink:

Das Muster muß letztendlich den Fisch gefallen und nicht den Fischer, wobei der
nicht immer zufrieden ist. :doubt:

Ein kleiner Tipp von mir zum Material einbinden, weniger ist immer mehr.

Sei ruhig mutig und poste weiterhin Deine Muster,
nur so kann man sich weiter entwickeln.


Gruß Bernd
Benutzeravatar
Henning60
Beiträge: 431
Registriert: 01.02.2019, 11:40
Wohnort: Diekholzen bei Hildesheim
Hat sich bedankt: 971 Mal
Danksagung erhalten: 390 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Beitrag von Henning60 »

Moinsen liebe Bindefreunde,

zuerst natürlich die "richtige" Hexe, wie versprochen :D
Hexe richtig 14b.jpg
Hexe richtig 14b.jpg (511.09 KiB) 1393 mal betrachtet
Langsam werden die Muster gleichmässiger. Für den Kopfknoten hab ich jetzt einen tollen Kniff bei "Mario" gesehen....ein Röhrchen über den Bobbin schieben, dann normal binden und zum Kopf binden das Röhrchen über die Hecheln schieben. Den Abschlussknoten machen, dann Röhrchen zurück auf den Bobbin und Bindefaden abschneiden.....
Eine super Idee :idea: =D>
Ich hab ein 6mm langes Stück von einem Trinkhalm genommen...

@ Alle...schönen Dank für Euren Zuspruch, es macht echt Spass. Leider bin ich ein grausig langsamer Binder (durch die Tagesform vom Rheuma), aber ich bleibe dran.

Jetzt will ich mal ein anderes Muster üben....ich dachte an eine Adams oder Märzbraune....
Dazu eine Frage...die Märzbraune wird sowohl als Trockene wie auch als Nasse angeboten....welche Version ist denn richtig ??
Momentan möchte ich erstmal Trockene üben....da ist mein "Verschleiss" höher....

Petri Heil, Henning
Bevor ihr euch streitet klärt die Begriffe......(Konfuzius)
Mr. Wet Fly
Beiträge: 1719
Registriert: 02.07.2014, 14:46
Hat sich bedankt: 1644 Mal
Danksagung erhalten: 2551 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Beitrag von Mr. Wet Fly »

Henning60 hat geschrieben: Jetzt will ich mal ein anderes Muster üben....ich dachte an eine Adams oder Märzbraune....
Dazu eine Frage...die Märzbraune wird sowohl als Trockene wie auch als Nasse angeboten....welche Version ist denn richtig ??
Momentan möchte ich erstmal Trockene üben....da ist mein "Verschleiss" höher....

Petri Heil, Henning
Moin Henning,

Märzbraune kannst Du als Nassfliege binden, siehe hier.
https://www.google.de/search?q=march+br ... 55&bih=441

Märzbraune als Trockenfliege, siehe hier.
https://www.google.de/search?q=march+br ... =441&dpr=2

Märzebraune als Emerger, siehe hier.
https://www.google.de/search?biw=955&bi ... CAY&uact=5

Märzbraune als Nymphe, siehe hier.
https://www.google.de/search?biw=955&bi ... JG-3TmPgfQ

Märzbraune als Soft Hackle, siehe hier.
https://www.google.de/search?biw=955&bi ... 8BiRI-Ddk4

Da ist bestimmt was passendes dabei. :wink:


Gruß Bernd
Benutzeravatar
Henning60
Beiträge: 431
Registriert: 01.02.2019, 11:40
Wohnort: Diekholzen bei Hildesheim
Hat sich bedankt: 971 Mal
Danksagung erhalten: 390 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Beitrag von Henning60 »

Hallo Bernd,

schönen Dank für die Links … die ist ja genauso schön universell wie die Red Tag.....
ich werde mal mit der Trockenen beginnen, als Nymphe kannte ich sie noch gar nicht.

Danke und TL, Henning
Bevor ihr euch streitet klärt die Begriffe......(Konfuzius)
Benutzeravatar
The Sharpshooter
Beiträge: 2767
Registriert: 27.06.2009, 16:52
Wohnort: Augsburg
Hat sich bedankt: 2374 Mal
Danksagung erhalten: 3534 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Beitrag von The Sharpshooter »

Servus Henning,

Hexe schaut gut aus!

... für den "Trick" mit dem Kopfknoten kannst Du auch ein kleines Stück (3-4 mm) von einem Ventilgummi nehmen oder auch Aquariumsschlauch (auch zu Beginn auf dem Bobbin ... und dann so wie mit dem Röhrchen verfahren). Sehr einfach wär auch ein "Half-Hitch-Tool" (google das mal) - z.B. ein Kugelschreiber ohne Mine oder evtl. die Rückseite Deines Einfädlers tuns auch :wink:

Bild

Und zur Märzbraunen "mußt" Du natürlich hier schauen:
http://www.fliegenfischer-forum.de/monsp111.html

lG Christian
"Die Völker wurden seiner Herr, jedoch, dass keiner mir zu früh da triumphiert: der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" BB
Benutzeravatar
Henning60
Beiträge: 431
Registriert: 01.02.2019, 11:40
Wohnort: Diekholzen bei Hildesheim
Hat sich bedankt: 971 Mal
Danksagung erhalten: 390 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Beitrag von Henning60 »

Guten Abend Christian,

so ein "Half-Hitch-Tool" habe ich....von Stonfo mit unterschiedlich grossen Bohrungen.
Das nehm ich auch fleissig, da ich zwischendurch die Finger entkrampfen muss....
Halber Stich drauf....entspannen...dann geht's weiter :mrgreen:
Und wenn der Whipfinsher nicht gehorcht, mach ich 3 halbe Stiche als Kopfknoten....das hält ja auch.
Ist halt immer eine Frage der "Tagesform" :roll:
Manchmal klappts ja auch...

Aber jetzt weiss ich endlich warum eure Bobbins solche "Messingringe" haben...…auf Ventilgummi wäre ich da nicht gekommen :idea: :)
Sieht auf den Fotos fast genauso aus.
Eine schöne Klemme für Dubbinghaare und Fibern werde ich mir noch zulegen. Es wurde ja grad eine tolle im Forum vorgestellt.
Übrigens hatte ich genau die Forumsseite gesucht.....ich wusste, da war eine...

Tl und einen schönen Abend, Henning
Bevor ihr euch streitet klärt die Begriffe......(Konfuzius)
Benutzeravatar
Henning60
Beiträge: 431
Registriert: 01.02.2019, 11:40
Wohnort: Diekholzen bei Hildesheim
Hat sich bedankt: 971 Mal
Danksagung erhalten: 390 Mal

Re: Fliegenbilder Anfänger Thread - Teil II

Beitrag von Henning60 »

Hallo nochmal....

hab mal meine Knotenwerkzeuge geknippst...mit denen bin ich sehr zufrieden....
Tools für Knoten1.jpg
Tools für Knoten1.jpg (545.33 KiB) 1311 mal betrachtet
der Whipfinisher ist von MP........

@Christian.....bist du mit den Stonfo Bobbins zufrieden ???

Viele Grüsse,Henning
Bevor ihr euch streitet klärt die Begriffe......(Konfuzius)
Antworten