Kormoran ist Vogel des Jahres 2010

Hier geht es um wichtige Belange wie Naturschutz, sinnvolle Gewässer-Bewirtschaftung, schonender Umgang mit Umwelt und Kreatur, Ärgernisse (Schlagthemen) wie Klein-Wasserkraft & Kormoran und Rechtliches.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Lachsmaus
Beiträge: 14
Registriert: 23.12.2007, 13:29
Wohnort: Gräfendorf
Danksagung erhalten: 1 Mal

An Peter S zum Thema Kormoran

Beitrag von Lachsmaus »

Peter S. hat geschrieben:GELOGEN:
„Doch Kormorane vernichten keine natürlichen Fischbestände und gefährden langfristig auch keine Fischarten...
GELOGEN:
Darum stehen vor allem häufige und wirtschaftlich unbedeutende „Weißfische“ wie Rotaugen, Brachsen und andere Kleinfische auf ihrem Speiseplan, die besonders in nährstoffreichen Gewässern in großen Mengen vorkommen. „Edelfische“ wie Felchen oder Äschen machen wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge nur geringe Anteile ihrer Nahrung aus.

Die wissen ganz genau, was für Schäden durch die momentane
Überpopulation des Kormorans entstanden sind und noch entstehen
werden, wenn nichts getan wird.
Durch unwahre Veröffentlichungen und mit Lügen durchzogenen
Berichten, versucht man die breite Öffentlichkeit für sich zu
gewinnen. Kormorane kann man ja schließlich gut beobachten,
Äschen leider weniger...

Ich könnte kotzen!!

Gruß
Peter S.
Lieber Peter S. wenn wir ernst genommen werden wollen, müssen wir - so meine Meinung - bei den Fakten bleiben. Der von Dir gewählte Begriff "gelogen" im Zusammenhang mit dem Speiseplan des Kormorans ist angreifbar. Tatsache ist, dass die Speiballenuntersuchungen kaum Reste von Felchen oder Äschen ausweisen. (Die Gründe dafür liegen ganz schlicht in der Artenverteilung nach Menge). Dass es sich bei der Aussage jedoch um eine der üblichen Irreführungen von Seiten der Vogelfreunde handelt, steht auf einem anderen Blatt. Diese sogenannten Naturschützer sind uns halt in ihrer Argumentation leider weit überlegen, denn bloßes Draufhauen bringt in dieser Auseinandersetzung nichts. Und Übrigens: Wenn nur ein kleiner Teil der GUTEN Beiträge aus diesem Forum in der Tagespresse erschiene, wäre das wesentlich wirkungsvoller, als die Benutzung des Forums als Raum , um sich auszuweinen. Die Lokalredaktionen sind heute für Leserbriefe, aber auch für gescheite Beiträge über eine nachhaltige Fischerei dankbar. Leider berichten die Angelvereine nach meiner Kenntnis nur über den jeweiligen Träger der Königskette und den Fang des größten "was weiß ich"...
Und noch so ein Dumpfsinn: In der öffentlichen Diskussion zum Kormoran wird von Seiten der Fischerei noch immer nicht zur Kenntnis genommen, dass das Tier- unabhängig von seiner Herkunft und Gechichte - nach dem Naturschutzgesetz inzwischen (nicht nur an der Küste) als "heimisch" gilt. Wer´s nicht glaubt, bitte nachlesen in § 10 Begriffe (2), 5 heimische Art, b). Ob das Blödsinn ist, steht leider nicht zur Debatte.
Besten Gruß
Kurt D.
Benutzeravatar
Mario Mende / Sachsen
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2006, 14:21
Wohnort: Leipziger Land
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario Mende / Sachsen »

Die Lokalredaktionen sind heute für Leserbriefe, aber auch für gescheite Beiträge über eine nachhaltige Fischerei dankbar.

Bestes BEISPIEL vorgestern Abend bim MDR:

Man erläutert die Lebensweise des Kormoran und zeigt einen Graureiher.
HEUL***
Vergräme den Kormoran, nicht den Fisch!

Mario
Benutzeravatar
Michael.
Site Admin
Beiträge: 8225
Registriert: 28.09.2006, 12:11
Wohnort: immer am Wasser
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1227 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael. »

Hallo,

kennt Ihr diese Seite schon: http://www.kormoranfreunde.de/ ?
Schaut Euch mal die "Diskussionen" an.

Gruß
Michael
sonouno
Beiträge: 110
Registriert: 07.05.2009, 14:42
Wohnort: Singold / Wertach / Günz / Lech / Zusam / Kammel

Beitrag von sonouno »

:lol: dann aber gleich auch die andere Seite dazustellen bitte:

http://www.kormoranfeinde.de/
Grüssle, Christof

--------------------------------------

Der Horizont von Vielen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen Sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Suki
Beiträge: 837
Registriert: 28.09.2006, 11:06
Wohnort: Nufringen
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Suki »

Hallo Kollegen

Meiner Meinung nach hat die Nabu bei uns Anglern genau den Nerv getroffen, das der Kormoran der Vogel des Jahres ist ist doch reinste Provokation.Schon wenn man sich die Startseite der Freunde des Kormorans anschaut , merkt man das die Leute nicht wissen was sie sagen z.B schaut euch mal auf dem unteren Teil dieser Seite diese unbedeutenden Künstler und Schauspieler an die da Statements abgegeben haben obwohl sie keinen blassen Schimmer haben von was sie reden.

Ich denke es sollten sich jetzt erstmal unsere 10000 Anglerverbände und Sonstige Organisationen zusammenfinden um gemeinsam eine Aufklärungsaktion auf die Beine zu stellen.


Tight Lines

Suki
!!Bistro B.I.H!!
Innfischer
Beiträge: 113
Registriert: 24.07.2008, 21:36
Wohnort: Sistrans / Innsbruck
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Innfischer »

Michael. hat geschrieben:
kennt Ihr diese Seite schon: http://www.kormoranfreunde.de/ ?
Schaut Euch mal die "Diskussionen" an.
Hallo Leute

Worauf wartet ihr eigentlich noch?
Schreibt!!!
Da muss man sich nicht mal anmelden :wink:

grüße
Urban
Benutzeravatar
DryFlyFisher
Beiträge: 326
Registriert: 29.09.2006, 19:35
Wohnort: Kenzingen/Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von DryFlyFisher »

Hi Urban,

Ich lese gerade in besagtem Forum, aber solange dort ein großteil der Posts der Kormoranfreunde nur darauf abzielt, die Kompetenz sämtlicher Angler in Frage zu stellen werde ich mich hüten, dort zu posten.
So ein Niveau disqualifiziert die dort Schreibenden in meinen Augen vollständig von einer sachlichen Diskussion.

Grüße
Fabian
Dumme Fragen stellen kann jeder. Aber auf ernst gemeinte Fragen dumme Antworten geben, dazu gehört schon ein gewisses Können.
Zweihandwedler
Beiträge: 275
Registriert: 21.10.2008, 22:27
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Zweihandwedler »

Die Karrausche zum Fisch des Jahres zu machen ist bei der Diskussion der Hohn schlecht hin, warum ?
Einer der Hauptgefährdungsursache für Karrauschen ist der Karpfenbesatz = der Angler, das lässt ein schlechtes Bild auf den Angler fallen.
Damit ist die Position gegen den Kormoran sehr geschwächt.

Bitte überdenkt dieses mal Vdfs/Dav.
Benutzeravatar
greypanther
Beiträge: 1161
Registriert: 01.10.2007, 19:52
Wohnort: Märchenstadt
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von greypanther »

Hallo @ all,

das ganze Geschreibsel und Gejammere von uns Fischern in verschiedenen Foren ist alles für die Katz! Warum? Weil kein Entscheidungsträger (= Politiker) in unserem schönen Land diese Beiträge liest. Die hier geforderte Gegen-Nominierung der Äsche als Fisch des Jahres ist m.E. in der Auseinandersetzung mit den Kormoranfreunden (dass es so was überhaupt gibt) nur eine recht stumpfe Waffe. Es ist ein Versuch der Kavallerie, Panzer zu besiegen.

Deshalb, wenn schon schreiben, dann direkt an die jeweiligen Abgeordneten des Wahlkreises mit der unmissverständlichen Ansage im Falle weiterer den Anglerinteressen krass entgegen laufenden Entscheidungen bzw. Passivität, die nächste Wahlentscheidung doch intensiv zu überdenken.
Die Damen und Herren Volksvertreter auf Landes- und Bundesebene müssen mit Unterschriftslisten, Petitionen etc. förmlich zugedeckt werden.
Nur so können wir Fischer als "millionenschwere" Wählergruppe unsere politische Macht ausspielen und Interessen gegen eine doch zahlenmäßig unterlegene (aber viel lautere) Kormoran-Lobby behaupten.

Die Verbände sind gefordert, endlich aus dem politischen Dornröschenschlaf aufzuwachen und als der bissige Tiger und politische Speerspitze für die Millionen Angler zu fungieren. Das ist imho eine ihrer ureigensten Aufgaben.
Zuletzt geändert von greypanther am 13.10.2009, 01:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus


"Man kann nicht zweimal in den selben Fluss steigen"
Platon (panta rhei)
Benutzeravatar
todde
Beiträge: 420
Registriert: 28.09.2006, 13:46
Wohnort: Lily Valley nb Kiel
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von todde »

Moin!

Hier an der Küste ist der Kormoran zur Zeit in sehr großen Schwärmen unterwegs. Mehrere hundert Vögel konnte ich erst gestern beobachten. Übers Jahr verteilt, beurteile ich die Situation hier in SH an der Ostseeküste zwischen Eckernförde und Fehmarn als relativ moderat. Allerdings sah ich in Dänemark auf Fyn schon Küstenstreifen, die sehr häufig von Kormoranen heimgesucht wurden. Hier in SH sind besonders im Winter, wenn die Binnengewässer eine geschlossene Eisdecke haben, viele Vögel unterwegs.

Zur "Diskussion" auf der Website bei den Kormoranfreunden fällt mir auf, dass hier ein besonderer Menschenschlag zwischen naiv und narzisstisch als Fürsprecher für den Vogel auftritt, der "das edle Tier" ethisch erhöht und durch seine Solidarität mit ihm selbst von einer übergeordneten Warte aus gegen jede Argumentation Andersdenkender immun ist. So etwas nenne ich "Blut und Boden Naturschützer"!

Mahlzeit
todde
Kole Feut un Nordenwind, givt een krusen Büddel un een lütten Pint.
CDC-Dun
Beiträge: 175
Registriert: 28.09.2006, 11:05
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von CDC-Dun »

Hej,

Der NABU geht auch auch die Jagd, dass ist zumindest auf deren HP nachzulesen, allerdings auf Schalenwild, welches in den eigenen Wäldern Verbissschäden anrichtet und eine Verjüngung des Waldes verhindert. Zur Jagd wird allerdings erst geblasen, wenn andere Schutzmaßnahmen (wie Einfriedungen) nicht helfen.
Interssant wäre es doch zu Wissen wie sich der Fischbestand in den von NABU und LBV unterhaltenen Gebieten zusammensetzt. Ich bin immer noch der Hoffnung das es dort doch einige vernünftige Menschen gibt, bei denen Tierschutz nicht an der Wasseroberfläche endet.

Eine Münze hat immer zwei Seiten (und einen Rand), nun kommt es drauf an von welcher Seite man die Münze betrachtet.
Es ist auf jedenfall jetzt wichtig, die Gelegentheit am Schopf zu packen. Aber es muß mit fundiertem Wissen und passende Ausdrucksweise Öffentlichkeitsarbeit geleistet werden, um die Position der Angler, Fischer und Natürschützer, die wir schließlich alle sind, von der Seite darzustellen die zählt.

Die Info´s auf Kormaranfeinde.de finde ich richtig gut, der Begriff erschreckt zwar anfangs, aber der Inhalt der Seite ist sehr informativ und man liest vieles, von dem ich bisher noch nicht´s gehört habe.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Cuchulainn
Beiträge: 371
Registriert: 04.02.2009, 21:14
Wohnort: An der Isar

Beitrag von Cuchulainn »

Hallo liebe Mitfischer,
schaut mal, was ich noch auf dieser Kormoranseite gefunden habe:

Die Bedrohung von wilden Fischbeständen durch den Kormoran wird für manche Fließgewässer und Seen behauptet, ist jedoch nirgends wirklich nachgewiesen worden. Dass vielerorts die Gewässer richtiggehend von Fischen "leergeräumt" seien, die von der Größe her ins Beuteschema des Kormorans fallen, ist aufgrund des Anteils, den Fischfresser allgemein an der Entnahme von Fisch haben, unwahrscheinlich. Kormorane erbeuten vor allem wirtschaftlich unbedeutenden Weißfisch, der Anteil etwa an Aalen beträgt nach Untersuchungen des schleswig-holsteinischen Umweltministeriums MLUR nur rd. 2 %. Ein wirtschaftlicher Schaden ist nicht belegt. Zur Fischproduktion genutzte Teiche sind für Kormorane ein sehr attraktives Jagdrevier; die entstehenden Schäden an ihren Beständen können wegen mangelnder Versteckmöglichkeiten, attraktiver Größe und hoher Fischbesatzdichte entsprechend hoch sein. Durch Vergrämungsmaßnahmen kann aber der Schaden verringert werden.

Was haltet ihr davon??

Viele Grüße
Martin
Gründungsmitglied der Gesellschaft zum Schutz der Nassfliege n.e.V.
Zweihandwedler
Beiträge: 275
Registriert: 21.10.2008, 22:27
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Beitrag von Zweihandwedler »

Hallo Cuchulainn,
was ich davon halte ? nichts, denn ich sehe am Gewässer das diese leer sind.In anderen Angelforen würden jetzt die Frage kommen ob ich Studiert habe und Gutachten besitze , wenn nein ist meine Aussage nichts wert.

Ich glaube da hat einer noch nicht Kapiert wie es bei Gutachten läuft.

Auch die aussage das der Kormoran nur " wirtschaftlich unbedeutenden Weißfisch" sehe ich fast schon als rassistisch an, denn Forellen und Karpfen kann ich in jede Pfütze werfen, aber einen guten Weissfischbestand bedeutet pflege.
Benutzeravatar
Mario Mende / Sachsen
Beiträge: 781
Registriert: 10.10.2006, 14:21
Wohnort: Leipziger Land
Hat sich bedankt: 2 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Mario Mende / Sachsen »

CDC-Dun hat geschrieben:Hej,

Der NABU geht auch auch die Jagd, dass ist zumindest auf deren HP nachzulesen, allerdings auf Schalenwild, welches in den eigenen Wäldern Verbissschäden anrichtet und eine Verjüngung des Waldes verhindert. Zur Jagd wird allerdings erst geblasen, wenn andere Schutzmaßnahmen (wie Einfriedungen) nicht helfen.

Interssant wäre es doch zu Wissen wie sich der Fischbestand in den von NABU und LBV unterhaltenen Gebieten zusammensetzt. Ich bin immer noch der Hoffnung das es dort doch einige vernünftige Menschen gibt, bei denen Tierschutz nicht an der Wasseroberfläche endet.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
zur Jagd möchte ich sagen, dass hier nur der Schalenwildbestand dezimiert wird. OHNE jegliche ACHTUNG vor der Kreatur. Auf Tradition wird verzichtet. Das hat nichts mit Jagd zu tun.

Egal ob Fuchs, Kormoran, Hirsch oder Sau, es handelt sich um eine Kreatur, die auch so zu behandeln ist. Die Verwertung des erlegten Stückes sollte immer im Vordergrund stehen, damit es nicht "unnütz" gestorben ist. (Fuchsbalg -Fell gerben lassen, Kormoran schmeckt nicht schlecht etc.)
Bei ökologischen Jagdverbänden ist ja auch die Fuchsjagd tabu!

Auch bei angebleiten (angeschossenen) Kormoranen versteht es sich von selbst, diesen solange zu suchen, bis er endgültig erlöst werden kann.

Aber bitte nicht wie beim NABU und anderen ökologischen Jagdverbänden nach dem Motto: RETTET DEN WALD-ESST MEHR SPECHTE!

Immer her mit den ehemals heimischen Tierarten! Wölfe, Bären, Wiesente, SAURIER........ :D

Vielleicht wird 2011 der Graureiher gewählt?
2012 der Gänsesäger?

Da lob ich mir doch unsere Seeadler, da kracht es mal kurz, als ob einer eine Mülltonne in das Wasser geworfen hat und dann zieht er stolz mit einen 8-pfünder Karpfen davon. Kurz und bündig-nicht wie der Schwarze Parasit, der sich stundenlang am Fischteich den Goldstaub (Karpfenbrut) der Fischer einverleibt......
Vergräme den Kormoran, nicht den Fisch!

Mario
Benutzeravatar
Volker Krause
Beiträge: 423
Registriert: 29.09.2006, 07:23
Wohnort: Pulheim bei Köln
Hat sich bedankt: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Volker Krause »

Moin,
habe gerade eine lange Mail vom NABU bekommen, konnte sie aber nur überfliegen, da ich pünktlich in den Urlaub starten muss. Wennirgend möglich, kümmere ich mich im Urlaub darum.
Gruß Volker
Nicks Herz zog sich zusammen, als die Forelle sich bewegte. Er fühlte all die alten Gefühle.
Ernest Hemingway - Großer doppelherziger Strom
Antworten