Seite 4 von 5
Verfasst: 05.06.2011, 11:00
von bokii
Hallo zusammen,
gestern an der Wiesent nähe Kirchehrenbach waren viele Maifliegen in den Bäumen.
Geschlüpft sind sie auch. Nicht in Massen, aber schon recht viele.
Gestiegen sind zwar eher noch die kleinen übermütigen Trutten, aber auch größere Kolleginnen waren zu erspähen.
Noch sind die heikel, aber das legt sich hoffentlich bald.
gruß, daniel
Verfasst: 05.06.2011, 11:56
von Martin 1960
Hallo in die Runde dieses Threads,
guten Tag wünsche ich Euch.
Meine Frage, "Habt Ihr auch das Gefühl, dass die Maifliegen dieses Jahr sehr spät schlüpfen, und das es deutlich weniger sind?"
Verfasst: 05.06.2011, 14:03
von Seifried
Hallo zusammen,
war gestern Abend an der Wiesent bei Behringersmühle . Die Maifliegen sind da

. Aufgefallen ist mir das der Hauptschlupf und damit das Steigen der Fische erst sehr spät ( gegen 20:30 Uhr ) losging, aber dann.....
TL Klaus
.
Verfasst: 06.06.2011, 08:05
von Jürgen Anacker
hallo auch ein bericht von der wiesent
war am samstag auch an der wiesent unterwegs...es war schon ein venüftiger maifliegenschlupf so um 18h. fische stiegen einigermaßen gut...dann aber ab 20h größerer schlupf von verschiedenen getier

wenig maifliegen (aber die maifliegen sind ja eintagesfliegen! und schlüpfen halt mehr am tag (zumindestens die hauptschlüpfe) als spät in die nacht hinein!)
ich kann das nicht bestätigen...das die maifliegen später dran sind. normal ist der hauptrun im gebiet zwischen muggendorf und waischenfeld...so um den 6.06-9.06 herum. das hat sich die letzten 9jahre immer wieder bestätigt.
auch große fischlein sind unterwegs. aber sicher noch nicht die masse! man sollte aber auch erst schaun und dann die ringe anwerfen. weil nicht jeder ring...ist eine große forelle...gerade in der maifliegenzeit kann man sehr genau die großen anfischen... aber erst schaun und dann werfen!!!
ich kann die leute nicht verstehen...die jeden kleinen schwanz anwerfen!!!!!
übrings gestern hat ein freund von mir eine 68cm regenbogen auf eine maifliege in der wiesent gefangen!!!
der fisch seines lebens und ich habe mich riessssig für ihn gefreut!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
gruss, jürgen
Verfasst: 06.06.2011, 08:22
von blueba
Wir waren gestern in Waischenfeld in der Stadtstrecke.
Da ich noch keinen Schlupf von Maifliegen bzw "richtigen" Schlupf gesehen habe auser im Video gehe ich mal davon aus das er die Tage erst kommen wird.
Es gab schon einen kleinen Schlupf der so gegen 17 uhr anfing, vorher vereinzelte Schlüpfe, so gegen Dämmerung kamen nochmal Maifliegen hoch und es platschte
Bin mal auf die nächsten Tage gespannt...
Verfasst: 06.06.2011, 09:37
von rikus
Hallo
am Wochendende auf dem Starnbergersee waren einige Maifligen zu sehen und in der Süd-Ecke war die Oberfläche voll von leeren Hüllen.
BL. R
Verfasst: 11.06.2011, 00:14
von mainangler
Ich war zusammen mit Blueba vom 5. bis 9.6. an der Wiesent. Schlüpfe von Maifliegen gab es auf der Pulvermühlstrecke und der Stadtstrecke, aber nicht in den Massen wie immer beschrieben wurde (Scheibenwischer beim Autofahren anmachen

).
Gefangen haben wir Trocken meist kleinere Fische. Die Großen, auch zwei Äschen waren dabei, gingen ausschließlich auf tiefgeführte Nymphen. Auch während des Schlupfes bissen die meisten guten Fische hart am Grund.
Verfasst: 11.06.2011, 12:09
von flyfisher_sc
Hallo,
bisher waren die Märzbraunen unterweges, am Donnerstag die erste Danica gesehen, aber noch in geringem Umfang. Ist etwas zu kühl, denke bei einem leichten Temparaturanstieg geht es richtig los...
Grüße
Ralf
Verfasst: 14.06.2011, 14:28
von roland k
Ich lese kein Update mehr, ist der Maifliegen-Run vorbei?
Petri heil!
Verfasst: 14.06.2011, 14:36
von felix
Seit dem Pfingstwochenende an der Schwarza in Niederösterreich...
Das große Fressen
Verfasst: 15.06.2011, 18:07
von PhilippR
also ich war am Montag an der Wiesent (Privatstrecke/unterhalb von Burg Rabeneck). Morgenschlupf war mäßig...Abends ab 19:30 Uhr toller Abendschlupf. Der Pfingstmontag bleibt mir sicher noch sehr sehr lange in Erinnerung.
.
Verfasst: 16.06.2011, 07:17
von Jürgen Anacker
...vielleicht sollten man sich den maifliegenschlupf...wenn man an der wiesent als gast fischen geht...nicht so vorstellen das an jedem flussmeter 100te von maifliegen unterwegs sind.
das kann doch von gewässerabschnitt/gewässerstruktur sehr unterschiedlich sein!!!
vor allem kann es manchmal so sein...das bei einem teilabschnitt von 100m gar nichts los ist...und plötzlich gehts bei den nächsten 100m zur sache!!!
wie es gestern wieder der fall war
gruss, jürgen
Verfasst: 16.06.2011, 07:42
von flo staeuble
ists bei euch auch so, dass die fische schon recht vollgefressen sind? ich sah vor 3 tagen (nach gut 2-3 wochen dauerschlupf) einen wunderbaren und von 14 - 18 uhr andauernden schlupf. aber nur noch wenige fische, die sich die mühe machten, zu steigen.
sind die möglicherweise überfressen?
flo
.
Verfasst: 16.06.2011, 08:04
von Jürgen Anacker
hallo flo,
das ist auch an der wiesent so! wobei ich gestern wieder festgestellt habe...das die forellen scheinbar auch wenn viele maifliegen unterwegs sind...dann doch auf anders flugtier sich umstellen. bin aber (fast) eisern bei meiner maifliege geblieben

ich denke der höhepunkt ist an der wiesent erreicht...wobei die schönen maifliegen doch noch einige tage unterwges sein werden
es wurden gestern zwei gleich große RB von ca.40cm abgeschlagen. bei der einen war der bauch prall mit maifliegen...die andere hat fast nichts drin
gruss, jürgen
Verfasst: 17.06.2011, 17:02
von gezz
Ich habe in den letzten Tagen vereinzelt Maifliegen an der Rur gesehen (letztes Jahr eigentlich gar nicht).