Gammarus roeseli hat geschrieben:Servus MarkusZ,
Du hättest ja prinzipiell sogar recht, mit dem Durchlesen.... Aber, die Glaubwürdigkeit ist halt dem Bürger vollkommen verloren gegangen..... Wurde mit großem Fleiß verspielt!! Warum sich überhaupt noch die Mühe machen und durchlesen, wenn sich nicht daran gehalten wird an das, was schriftlich vereinbart wurde?? Erinnern wir uns nur mal an die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)....
Für die Umsetzung des "guten Zustands" der Gewässer hatte die Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ursprünglich das Jahr 2015 als Frist gesetzt!! Was ist daraus geworden..... Eine Fristverlängerung bis 2027. Was kommt danach? Eine Fristverlängerung, zur Fristverlängerung usw. !??
Gruß Christian
Entschuldigung, aber das ist ja jetzt auch Humbug.
Das Politiker Glaubwürdigkeit verspielt haben, ist unstrittig. Das kann aber doch nicht heißen, dass man nicht mehr lesen sollte, was die Politik vorhat, nur weil "die-da-oben" sich eh nicht daran halten werden. Jetzt ist doch gerade genaues Lesen vonnöten um im Fall der Abweichung die Damen und Herren auch darauf festnageln zu können.
In Bezug auf das bayrische Volksbegehren habe ich es so verstanden, dass nachdem nun genügend Unterschriften dafür zusammengekommen sind, der Landtag darüber abstimmen muss. Da die vorgelegte Version im Landtag wohl keine Mehrheit finden wird, muss ein Volksentscheid darüber herbeigeführt werden. Hier kann nun vom Landtag auch eine abweichende Version zur Entscheidung vorgelegt werden.
So wie ich meine Pappenheimer südlich des Weißwurstäquators kenne, befürchte ich, dass die dicken Bauern ihren Spezln schon diktieren, was da drin zu stehen hat. Da lohnt sich genaues Lesen durchaus.
Also, liebe Bajuwaren, macht's euch die Mühe und lest euch das Pamphlet richtig durch, bevor ihr euch entscheidet.
Groetjes
Hardy
I use flies, Frederic M. Halford would be spinning in his grave.