Fluorocarbon Vorfach und Knoten - welches ist empfehlenswert
Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.
Re: Fluorocarbon Vorfach und Knoten - welches ist empfehlens
Stichwort Hechtvorfach mit knotbarer Stahlseide 180 cm (6 ft) & Micro Snap Größe: L aus der Reihe TRAUN RIVER Full Function Vorfächer
https://www.fliegenfischen-bayern.de/tr ... orfaecher/ versus der Eigenproduktion https://www.youtube.com/watch?v=lWHIsQFKS9Y
Gibt es in der Praxis noch weitere bewährte ready to go Hechtvorfächer mit knotbarer Stahlseide als Alternativen ?
PS: Unter dem Strich scheint es auch nicht extrem teurer als wenn man alles selbst fertigt
https://www.adh-fishing.de/search?p=2&q ... n=30&cf=33
https://www.fliegenfischen-bayern.de/tr ... orfaecher/ versus der Eigenproduktion https://www.youtube.com/watch?v=lWHIsQFKS9Y
Gibt es in der Praxis noch weitere bewährte ready to go Hechtvorfächer mit knotbarer Stahlseide als Alternativen ?
PS: Unter dem Strich scheint es auch nicht extrem teurer als wenn man alles selbst fertigt
https://www.adh-fishing.de/search?p=2&q ... n=30&cf=33
- MahiMahi
- Beiträge: 721
- Registriert: 17.01.2020, 09:14
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 238 Mal
Re: Fluorocarbon Vorfach und Knoten - welches ist empfehlens
Hallo Frank,
ganz einfach machst du dir deine Hechtvorfächer selbst.
Flexonit Stahldraht 7X7 / Klemmhülsen und Karabiner zum Streamer einhängen.
Kost nicht viel und ist sehr flexibel und stabil.
LG
Harry
ganz einfach machst du dir deine Hechtvorfächer selbst.
Flexonit Stahldraht 7X7 / Klemmhülsen und Karabiner zum Streamer einhängen.
Kost nicht viel und ist sehr flexibel und stabil.
LG
Harry
- pitt
- Beiträge: 453
- Registriert: 30.01.2020, 19:10
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fluorocarbon Vorfach und Knoten - welches ist empfehlens
Hallo
Oder du machst deine Vorfächer selbst, aber nimmst dafür keine Klemmhülsen und keine Karabiner bzw. Snaps, sondern verbindest alles mit entsprechenden Knoten. Am besten Erklärt das Barry Reynolds in dem Film “In Pursuit of the Water Wolf”. Ich baue meine Vorfächer seit vielen Jahren auf die Art und Weise. Alles funktioniert sehr gut, und vor allem hatte ich nie irgendwelche abenteuerlichen Brüche oder sonstige unangenehme Überraschungen.
Oder du machst deine Vorfächer selbst, aber nimmst dafür keine Klemmhülsen und keine Karabiner bzw. Snaps, sondern verbindest alles mit entsprechenden Knoten. Am besten Erklärt das Barry Reynolds in dem Film “In Pursuit of the Water Wolf”. Ich baue meine Vorfächer seit vielen Jahren auf die Art und Weise. Alles funktioniert sehr gut, und vor allem hatte ich nie irgendwelche abenteuerlichen Brüche oder sonstige unangenehme Überraschungen.
"Don't look through the keyhole of fly fishing"
Gruss
pitt
Gruss
pitt
Re: Fluorocarbon Vorfach und Knoten - welches ist empfehlens
Habe mir ein paar TRAUN RIVER Specialty MICRO SNAP Hechtvorfächer mit knotbarer Stahlseide bestellt
und werde mir es dann bei Bedarf aus Einzelteilen günstiger nachbauen. Weil das sollte man auch
für die Hälfte der Kohle (max.) hin bekommen
und werde mir es dann bei Bedarf aus Einzelteilen günstiger nachbauen. Weil das sollte man auch
für die Hälfte der Kohle (max.) hin bekommen
Re: Fluorocarbon Vorfach und Knoten - welches ist empfehlens
Bringen diese Art von gedrehten Vorfächern von raderfly etwas bei der doch gröberen Pike Fliegenfischerei ?
raderfly New Pike Predator/ Two in one - https://www.raderfly.de/online-shop/
Material: Monofil Stroft GTM / GTP
Länge/Length: 150cm / 170cm / 195cm
Predator Tippet: 40cm aus 8 x Stroft GTP R1 mit Karabiner
Tragkraft / Support : 12 Kg
Verjüngung Tapering: Rafale knotenlos/knotless
Eigenschaften/Properties : Kein Memory
Sie können den Streamer einfach im Karabiner einhängen
es wird kein Stalvorfach benötigt. Gibt es nur von Raderfly
gegenüber
TRAUN RIVER Specialty MICRO SNAP Hechtvorfach mit knotbarer Stahlseide
https://www.rudiheger.eu/de/micro-snap- ... seide.html
Als Schutz gegen das Durchbeißen besitzt dieses Vorfach eine Spitze aus knotbarer Stahlseide.
Am Ende der Stahlseide ist ein MICRO SNAP der Größe L angeknotet. Der Übergang zwischen dem Nylonvorfach
und der bisssicheren Spitze ist durch einen Vorfachring elegant gelöst. Dieses Vorfach hat sich bei Hechten hundertfach bewährt.
Es wird einfach in die Fliegenschnur eingeschlauft. Länge: 180 cm (6 ft) / Schlaufenverbindung - SNAP Größe: L
Die TRAUN RIVER Full Function Vorfächer zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
Extrem vielseitig einsetzbar
Aus hochqualitativem Nylon handgefertigt
Herausragende Streck und Abrolleigenschaften durch progressive Taperkonstruktion
Langlebig und robust
Mit Schlaufenverbindung zur Flugschnur
Mit integriertem Vorfachring der ein schnelles Austauschen des Vorfachmaterials an der Spitze unabhängig von dessen Durchmesser ermöglicht.
Bestens ausbalanciert
Alle geflochtenen TRAUN RIVER Vorfächer verfügen am Ende über eine elegante Schlaufe zur leichten Verbindung mit der Fliegenschnur.
---
Wohl eher für die feinere Fliegenfischerei Phoenix Vorfach Nymphe "Signal" als Vorfach
https://finearts-flyfishing.de/collections/vorfaecher
raderfly New Pike Predator/ Two in one - https://www.raderfly.de/online-shop/
Material: Monofil Stroft GTM / GTP
Länge/Length: 150cm / 170cm / 195cm
Predator Tippet: 40cm aus 8 x Stroft GTP R1 mit Karabiner
Tragkraft / Support : 12 Kg
Verjüngung Tapering: Rafale knotenlos/knotless
Eigenschaften/Properties : Kein Memory
Sie können den Streamer einfach im Karabiner einhängen
es wird kein Stalvorfach benötigt. Gibt es nur von Raderfly
gegenüber
TRAUN RIVER Specialty MICRO SNAP Hechtvorfach mit knotbarer Stahlseide
https://www.rudiheger.eu/de/micro-snap- ... seide.html
Als Schutz gegen das Durchbeißen besitzt dieses Vorfach eine Spitze aus knotbarer Stahlseide.
Am Ende der Stahlseide ist ein MICRO SNAP der Größe L angeknotet. Der Übergang zwischen dem Nylonvorfach
und der bisssicheren Spitze ist durch einen Vorfachring elegant gelöst. Dieses Vorfach hat sich bei Hechten hundertfach bewährt.
Es wird einfach in die Fliegenschnur eingeschlauft. Länge: 180 cm (6 ft) / Schlaufenverbindung - SNAP Größe: L
Die TRAUN RIVER Full Function Vorfächer zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:
Extrem vielseitig einsetzbar
Aus hochqualitativem Nylon handgefertigt
Herausragende Streck und Abrolleigenschaften durch progressive Taperkonstruktion
Langlebig und robust
Mit Schlaufenverbindung zur Flugschnur
Mit integriertem Vorfachring der ein schnelles Austauschen des Vorfachmaterials an der Spitze unabhängig von dessen Durchmesser ermöglicht.
Bestens ausbalanciert
Alle geflochtenen TRAUN RIVER Vorfächer verfügen am Ende über eine elegante Schlaufe zur leichten Verbindung mit der Fliegenschnur.
---
Wohl eher für die feinere Fliegenfischerei Phoenix Vorfach Nymphe "Signal" als Vorfach
https://finearts-flyfishing.de/collections/vorfaecher
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: 05.02.2007, 13:11
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Fluorocarbon Vorfach und Knoten - welches ist empfehlens
Hallo,
dein Wissensdurst ist ja enorm. Würde wie andere auch schon geschrieben haben das ruhiger angehen, einen Kurs belegen und den/die Wurflehrer*in entsprechend löchern. Sind auch alles Themen die schon mehrmals besprochen wurden. Einfach die Suchfunktion nutzen.
Hände weg von Raderfly, ohne Stahlvorfach geht gar nicht und der Karabiner taugt nichts, den bekommen schon kleine Hechte auf. für Hecht reicht ein simples 2 m Vorfach aus 0,50 mm Mono oder Fluoro mit ca 50 cm Stahlvorfach. Ich nehme das knotbare Cannelle Supratress in 8 kg (https://www.angelsport.de/stahlvorfach- ... 60048.html)
Gruß
Fjorden
dein Wissensdurst ist ja enorm. Würde wie andere auch schon geschrieben haben das ruhiger angehen, einen Kurs belegen und den/die Wurflehrer*in entsprechend löchern. Sind auch alles Themen die schon mehrmals besprochen wurden. Einfach die Suchfunktion nutzen.
Hände weg von Raderfly, ohne Stahlvorfach geht gar nicht und der Karabiner taugt nichts, den bekommen schon kleine Hechte auf. für Hecht reicht ein simples 2 m Vorfach aus 0,50 mm Mono oder Fluoro mit ca 50 cm Stahlvorfach. Ich nehme das knotbare Cannelle Supratress in 8 kg (https://www.angelsport.de/stahlvorfach- ... 60048.html)
Gruß
Fjorden
- pitt
- Beiträge: 453
- Registriert: 30.01.2020, 19:10
- Wohnort: Schweiz
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Fluorocarbon Vorfach und Knoten - welches ist empfehlens
Hallo
The leader set up is nothing fancy. For years I just used 30lb mono to 30lb wire, now I use 30lb fluorocarbon to 30lb wire. The knots I use for connecting the wire to flouro/mono is the Albright knot. Although a lot of people use them I ouldn’t recommend using clips for attaching your fly, in my opinion, this is just adding in something else that can fail on you when it isn’t required.
https://www.youtube.com/watch?v=vyoayxB6D7M
Hier ist aus meiner Sicht wichtig das Stahlvorfach ums Mono zu wickeln und nicht umgekehrt.
Ich schaue auch immer, dass das Mono nicht weniger als 70% der Schnurdicke hat, damit die Wurfenergie sauber übertragen wird und grosse Fliegen fliegen.
I have used the Jam knot from the get go, which is a very simple knot and has never once let me down.
https://deneki.com/2015/02/rigging-with ... -jam-knot/
Wie schon mal geschrieben, für mich die einfachste und zuverlässigste Methode hechtsichere Vorfächer zu bauen.
The leader set up is nothing fancy. For years I just used 30lb mono to 30lb wire, now I use 30lb fluorocarbon to 30lb wire. The knots I use for connecting the wire to flouro/mono is the Albright knot. Although a lot of people use them I ouldn’t recommend using clips for attaching your fly, in my opinion, this is just adding in something else that can fail on you when it isn’t required.
https://www.youtube.com/watch?v=vyoayxB6D7M
Hier ist aus meiner Sicht wichtig das Stahlvorfach ums Mono zu wickeln und nicht umgekehrt.
Ich schaue auch immer, dass das Mono nicht weniger als 70% der Schnurdicke hat, damit die Wurfenergie sauber übertragen wird und grosse Fliegen fliegen.
I have used the Jam knot from the get go, which is a very simple knot and has never once let me down.
https://deneki.com/2015/02/rigging-with ... -jam-knot/
Wie schon mal geschrieben, für mich die einfachste und zuverlässigste Methode hechtsichere Vorfächer zu bauen.
"Don't look through the keyhole of fly fishing"
Gruss
pitt
Gruss
pitt
Re: Fluorocarbon Vorfach und Knoten - welches ist empfehlens
Und eine letzte Frage zu dem Thema
https://www.doctor-catch.com/de/fliegen ... -verbinden
Was taugen die Balzer knotenlos Fliegenschnur/Vorfach-Verbinder ?
https://www.angel-discount24.de/Balzer- ... -knotenlos
PS: Knotenlos Verbinder ist schon eine feine Sache - aber auch bei der dickeren Fliegenschnur ?
https://www.doctor-catch.com/de/fliegen ... -verbinden
Was taugen die Balzer knotenlos Fliegenschnur/Vorfach-Verbinder ?
https://www.angel-discount24.de/Balzer- ... -knotenlos
PS: Knotenlos Verbinder ist schon eine feine Sache - aber auch bei der dickeren Fliegenschnur ?
-
- Beiträge: 711
- Registriert: 17.01.2019, 10:36
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 256 Mal
Re: Fluorocarbon Vorfach und Knoten - welches ist empfehlens
Binde meine Stahlvorfächer selbst.
Je nachdem was ich Fische, ob klar oder trüb, an der Oberfläche oder tief binde ich die Vorfächer unterschiedlich.
Besten Tipps gibs bei ADH im Youtube Kanal, da wird alles genau beschrieben, auch wie die Vorfächer zu knoten sind etc.
Vorfächer: https://youtu.be/lWHIsQFKS9Y
Tackle: https://youtu.be/dJ8us1xDxs8
Ich mag persönlich die knotbaren Wires von Rio oder Vision. die haben eine leichte Kunststoffummantelung und lassen sich so sogar einfach mit dem Feuerzeug verschmelzen.
Bindet man einen Knoten und zurrt diesen richtig fest, entsteht glaube soviel Hitze, dass sich der knoten automatisch verbindet.
Zudem ist das teilweise biegsamer als dickes Mono und erlaubt dem Streamer wirklich frei zu arbeiten.
Grüße
Ferdinand
Je nachdem was ich Fische, ob klar oder trüb, an der Oberfläche oder tief binde ich die Vorfächer unterschiedlich.
Besten Tipps gibs bei ADH im Youtube Kanal, da wird alles genau beschrieben, auch wie die Vorfächer zu knoten sind etc.
Vorfächer: https://youtu.be/lWHIsQFKS9Y
Tackle: https://youtu.be/dJ8us1xDxs8
Ich mag persönlich die knotbaren Wires von Rio oder Vision. die haben eine leichte Kunststoffummantelung und lassen sich so sogar einfach mit dem Feuerzeug verschmelzen.
Bindet man einen Knoten und zurrt diesen richtig fest, entsteht glaube soviel Hitze, dass sich der knoten automatisch verbindet.
Zudem ist das teilweise biegsamer als dickes Mono und erlaubt dem Streamer wirklich frei zu arbeiten.
Grüße
Ferdinand
„There is no greater fan of fly fishing than the worm. “ Patrick F. McManus
Re: Fluorocarbon Vorfach und Knoten - welches ist empfehlens
Ich will mir meine Vorfächer für den Fluss und See auch selbst zusammen stellen
und mit einer Lösung für den Zielfisch Äsche & Barsch (mit Hechtgefahr) anfangen
Die Fliegenruten werden dabei eine #5 oder #6er mit 9' Länge sein
Anbindung der Fliegenschnur an die Stroft Monofilschnur mit welchem Knoten ?
Monofilschnur - Stroft GTM Vorfachmaterial 25 m/Spule in 0,30 mm mit 8 kg[ und einer Länge von 1.80 m/b] ???
https://www.adh-fishing.de/fliegenschnu ... P-01251.11
Zur Verbindung der beiden Schnüre - Vision Tippet Ringe Vorfachringe bzw. Pitzenbauerringe -3 mm (Steelhead etc.) = 20 kg ???
Welchen Knoten würdet Ihr da empfehlen ?
https://www.adh-fishing.de/fliegenschnu ... =P-14321.1
Knot2Kinky Nickel Titan Vorfach Draht in 0,38 mm mit 15,91 kg / 35 lb und einer Länge von 50 cm ???
https://www.adh-fishing.de/fliegenschnu ... fach-draht
Anbindung des Titan Vorfaches an den Barsch Streamers mit einem kleinen Snap (zum schnelleren Wechsel ?) oder ???
und mit einer Lösung für den Zielfisch Äsche & Barsch (mit Hechtgefahr) anfangen
Die Fliegenruten werden dabei eine #5 oder #6er mit 9' Länge sein
Anbindung der Fliegenschnur an die Stroft Monofilschnur mit welchem Knoten ?
Monofilschnur - Stroft GTM Vorfachmaterial 25 m/Spule in 0,30 mm mit 8 kg[ und einer Länge von 1.80 m/b] ???
https://www.adh-fishing.de/fliegenschnu ... P-01251.11
Zur Verbindung der beiden Schnüre - Vision Tippet Ringe Vorfachringe bzw. Pitzenbauerringe -3 mm (Steelhead etc.) = 20 kg ???
Welchen Knoten würdet Ihr da empfehlen ?
https://www.adh-fishing.de/fliegenschnu ... =P-14321.1
Knot2Kinky Nickel Titan Vorfach Draht in 0,38 mm mit 15,91 kg / 35 lb und einer Länge von 50 cm ???
https://www.adh-fishing.de/fliegenschnu ... fach-draht
Anbindung des Titan Vorfaches an den Barsch Streamers mit einem kleinen Snap (zum schnelleren Wechsel ?) oder ???
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: 05.02.2007, 13:11
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Fluorocarbon Vorfach und Knoten - welches ist empfehlens
fwde hat geschrieben:Ich will mir meine Vorfächer für den Fluss und See auch selbst zusammen stellen
und mit einer Lösung für den Zielfisch Äsche & Barsch (mit Hechtgefahr) anfangen
Die Fliegenruten werden dabei eine #5 oder #6er mit 9' Länge sein
Anbindung der Fliegenschnur an die Stroft Monofilschnur mit welchem Knoten ?
Perfection
fwde hat geschrieben:Monofilschnur - Stroft GTM Vorfachmaterial 25 m/Spule in 0,30 mm mit 8 kg[ und einer Länge von 1.80 m/b] ???
https://www.adh-fishing.de/fliegenschnu ... P-01251.11
???, du benötigst ein gezogenes Vorfach oder ein selbstgeknüpftes in einer Länge von 2,40 bis 2,70 m, dazu brauchst du dann aber um es etwas einfacher zu machen 0,50 mm, 0,40 mm, 0,30 mm, 0,25 mm oder 0,22 mm für Barsch, 0,20 mm, 0,16 mm für Äsche; Formeln findest du im Netz
fwde hat geschrieben: Zur Verbindung der beiden Schnüre - Vision Tippet Ringe Vorfachringe bzw. Pitzenbauerringe -3 mm (Steelhead etc.) = 20 kg ???
Welchen Knoten würdet Ihr da empfehlen ?
Chirogen
https://www.adh-fishing.de/fliegenschnu ... =P-14321.1
Pitzenbauer sind gut, aber nicht diese Stärke
fwde hat geschrieben:Knot2Kinky Nickel Titan Vorfach Draht in 0,38 mm mit 15,91 kg / 35 lb und einer Länge von 50 cm ???
https://www.adh-fishing.de/fliegenschnu ... fach-draht
Viel zu stark, je nachdem wo du fischst kannst du das auch weglassen, wenn viele Hechte da sind und vor allem im Sommer wenn zur Sicherheit das niedrigste mit 0,20 mm
fwde hat geschrieben: Anbindung des Titan Vorfaches an den Barsch Streamers mit einem kleinen Snap (zum schnelleren Wechsel ?) oder ???
Halte ich nichts von
Ich wiederhole mich du willst zu viel und das sind jahrzehntelange Erfahrungen, die auch noch immer sehr individuell sind.
Re: Fluorocarbon Vorfach und Knoten - welches ist empfehlens
@fjorden - Danke, hatte bei meiner Antwort Deine erste Antwort gelesen - jetzt ist es ja viel konkreter
Stroft GTM Vorfachmaterial 25 m/Spule - 0,22 mm für Barsch, 0,20 mm, 0,16 mm für Äsche mit >= 240 cm
Verbindung der beiden Schnüre mit Chirogen Knoten & Pitzenbauerring - Stärke ???
Knot2Kinky Nickel Titan Vorfach Draht - 0,25 mm 5,44 kg / 12 lb und einer Länge von 50 cm
Anbindung des Titan Vorfaches an den Barsch Streamers mit einem kleinen Snap (zum schnelleren Wechsel ?) - direkt anknoten möchte ich nicht -- Alternative ?
----------
Ich dachte, die Angaben wären ausreichend um mal konkret was zu definieren. Aber wir kommen der Sache ja schon schnell näher
Ich will mir meine Vorfächer für den Fluss und See auch selbst zusammen stellen und mit einer Lösung für den Zielfisch Äsche & Barsch (mit Hechtgefahr) anfangen
Die Fliegenruten werden dabei eine #5 oder #6er mit 9' Länge sein. Als Schnur verwende ich eine Scientific Anglers Air Cel Fliegenschnur in #5 mit z.b. dem Barsch Streamer SR Baitfish Barsch
https://www.adh-fishing.de/fliegenschnu ... =P-13014.1 - https://marios-fliegendose.de/SR-Baitfish-Barsch
Dann frage ich anders - vielleicht klappt das ja - das wäre eine gute und konkrete Vorfach Lösung, die Ihr aus eurer Erfahrung bauen würdet ?
PS: Ich bin in den nächsten Wochen in Finnland und vielleicht ist die eine oder andere Stelle das Wasser schon Eis frei. Allerdings sind da dann auch mehr als genug Hechte zu erwarten

Stroft GTM Vorfachmaterial 25 m/Spule - 0,22 mm für Barsch, 0,20 mm, 0,16 mm für Äsche mit >= 240 cm
Verbindung der beiden Schnüre mit Chirogen Knoten & Pitzenbauerring - Stärke ???
Knot2Kinky Nickel Titan Vorfach Draht - 0,25 mm 5,44 kg / 12 lb und einer Länge von 50 cm
Anbindung des Titan Vorfaches an den Barsch Streamers mit einem kleinen Snap (zum schnelleren Wechsel ?) - direkt anknoten möchte ich nicht -- Alternative ?
----------
Ich dachte, die Angaben wären ausreichend um mal konkret was zu definieren. Aber wir kommen der Sache ja schon schnell näher
Ich will mir meine Vorfächer für den Fluss und See auch selbst zusammen stellen und mit einer Lösung für den Zielfisch Äsche & Barsch (mit Hechtgefahr) anfangen
Die Fliegenruten werden dabei eine #5 oder #6er mit 9' Länge sein. Als Schnur verwende ich eine Scientific Anglers Air Cel Fliegenschnur in #5 mit z.b. dem Barsch Streamer SR Baitfish Barsch
https://www.adh-fishing.de/fliegenschnu ... =P-13014.1 - https://marios-fliegendose.de/SR-Baitfish-Barsch
Dann frage ich anders - vielleicht klappt das ja - das wäre eine gute und konkrete Vorfach Lösung, die Ihr aus eurer Erfahrung bauen würdet ?
PS: Ich bin in den nächsten Wochen in Finnland und vielleicht ist die eine oder andere Stelle das Wasser schon Eis frei. Allerdings sind da dann auch mehr als genug Hechte zu erwarten
-
- Beiträge: 1041
- Registriert: 05.02.2007, 13:11
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 184 Mal
Re: Fluorocarbon Vorfach und Knoten - welches ist empfehlens
Hallo,
zum Verständnis.
Du kaufst ein gezogenes Vorfach in 8 oder 9 ft? Wenn ja benötigst du zwei unterschiedliche für Barch und Äsche. Beim Barsch machst du dann zur Sicherheit mit einem Pitzenbauer das Titanvorfach dran. Ich würde eher das in 5 kg kaufen, läßt sich super knoten und hält auch Hechte: https://www.angelsport.de/stahlvorfach- ... 60048.html. Wenn du gezielt auf Barsch mit 8 cm Streamern fischen willst und das deine priorisierte Fischart ist klappt das mit der von dir ausgewählten Schnur nicht so gut. Da würde ich mir diese in #6 holen: https://www.adh-fishing.de/fliegenschnu ... =P-12649.3.
Gruß
Fjorden
zum Verständnis.
Du kaufst ein gezogenes Vorfach in 8 oder 9 ft? Wenn ja benötigst du zwei unterschiedliche für Barch und Äsche. Beim Barsch machst du dann zur Sicherheit mit einem Pitzenbauer das Titanvorfach dran. Ich würde eher das in 5 kg kaufen, läßt sich super knoten und hält auch Hechte: https://www.angelsport.de/stahlvorfach- ... 60048.html. Wenn du gezielt auf Barsch mit 8 cm Streamern fischen willst und das deine priorisierte Fischart ist klappt das mit der von dir ausgewählten Schnur nicht so gut. Da würde ich mir diese in #6 holen: https://www.adh-fishing.de/fliegenschnu ... =P-12649.3.
Gruß
Fjorden
-
- Beiträge: 139
- Registriert: 28.09.2006, 19:45
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
Re: Fluorocarbon Vorfach und Knoten - welches ist empfehlens
Hallo
Ich fische schon seit einigen Jahren diese Schnur :Take Akashi Japan Fluorocarbon Schnur diese Ist in vielen Stärken verfügbar
Ich habe sie in stärke10 für Äschen bis stärke 30 fürs Lachfischen.
Kann sie mit bestem Gewissen empfehlen.
Gruß Fliege1
Ich fische schon seit einigen Jahren diese Schnur :Take Akashi Japan Fluorocarbon Schnur diese Ist in vielen Stärken verfügbar
Ich habe sie in stärke10 für Äschen bis stärke 30 fürs Lachfischen.
Kann sie mit bestem Gewissen empfehlen.
Gruß Fliege1