An seinen Mustern hab ich mich auch schon versucht. In meinem ersten Fliegenfischerleben hab ich mich auch intensiver mit der Entomologie auseinandergesetzt, schuldete die Tatsache, dass ich zu 90% auf Äschen und Forellen gefischt habe. Aber wie oft habe ich an allem gezweifelt was ich je gelesen habe.
So habe ich an der Glomma mit Parachutefliegen, auf langschenklige #6 Haken gebunden, eine absolut spektakuläre Fischerei auf Äschen erleben dürfen. Ebenfalls an der Glomma ist meinem verwirrten Hirn ein Fussel entsprungen, mit dem ich die meisten und größten Äschen dort gefangen habe, obwohl weit und breit kein Insekt zu finden war, welches dem Fussel auch nur im Ansatz ähnlich war.
Mein Problem zum Thema Entomologie, ich bin verdammt lesefaul!
Ich setze mich hin, studiere stundenlang die Küste von Fyn um "neue" Mefoplätze zu suchen - versuche mich am Bindestock - gehe mal 'n Stündchen auf die Wiese um an der Wurftechnik zu feilen - muss neues Bindematerial ordern - bin mit der Optimierung des Tackles beschäftigt - bin auf der Suche nach, für uns, interessanten Gewässern - gehe fischen - schreibe mehr oder weniger sinnvolle Beiträge hier im Forum ... . Den Rest des Jahres muss ich arbeiten. Also wann soll ich mich mit der Insektenkunde befassen.
Gruß Thomas







