Seite 43 von 43
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 13
Verfasst: 05.02.2020, 21:57
von Gollom
Leon Janssen hab ich Zuhause und sogar gelesen. Seine Betrachtungsweisen finde ich sehr interessant. Kurzum ein tolles Buch.
An seinen Mustern hab ich mich auch schon versucht.

- 20180722_141801-768x1024.jpg (125.61 KiB) 3524 mal betrachtet

- 20180722_135724-768x1024.jpg (133.44 KiB) 3524 mal betrachtet

- 20180722_133910-768x1024.jpg (122.2 KiB) 3524 mal betrachtet

- 20180722_131304-768x1024.jpg (127.12 KiB) 3524 mal betrachtet
In meinem ersten Fliegenfischerleben hab ich mich auch intensiver mit der Entomologie auseinandergesetzt, schuldete die Tatsache, dass ich zu 90% auf Äschen und Forellen gefischt habe. Aber wie oft habe ich an allem gezweifelt was ich je gelesen habe.
So habe ich an der Glomma mit Parachutefliegen, auf langschenklige #6 Haken gebunden, eine absolut spektakuläre Fischerei auf Äschen erleben dürfen. Ebenfalls an der Glomma ist meinem verwirrten Hirn ein Fussel entsprungen, mit dem ich die meisten und größten Äschen dort gefangen habe, obwohl weit und breit kein Insekt zu finden war, welches dem Fussel auch nur im Ansatz ähnlich war.

- 20180310_183435-1024x768.jpg (106.1 KiB) 3524 mal betrachtet
Mein Problem zum Thema Entomologie, ich bin verdammt lesefaul!
Ich setze mich hin, studiere stundenlang die Küste von Fyn um "neue" Mefoplätze zu suchen - versuche mich am Bindestock - gehe mal 'n Stündchen auf die Wiese um an der Wurftechnik zu feilen - muss neues Bindematerial ordern - bin mit der Optimierung des Tackles beschäftigt - bin auf der Suche nach, für uns, interessanten Gewässern - gehe fischen - schreibe mehr oder weniger sinnvolle Beiträge hier im Forum ... . Den Rest des Jahres muss ich arbeiten. Also wann soll ich mich mit der Insektenkunde befassen.
Gruß Thomas
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 13
Verfasst: 05.02.2020, 23:39
von Dr.Do
Abend
Karl, ich glaub du hättest es auch mal nötig.
LG K laus
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 13
Verfasst: 06.02.2020, 16:19
von Mr. Wet Fly
Dr.Do hat geschrieben:
Da ist der Bernd der Maitre de plaisir
LG Klaus
@Dr. Do,
mein lieber Klaus,
Du siehst mich sichtbar erröten.
Du entwickeltst Dich ja langsam zum Nassfliegenfischer und Binder.
Sieht so aus als hättest Du die Vorzüge erkannt.
"The Clown" sieht stark aus.
@Christian,
formidable Deine Nassen.
Was mir besonders gefällt ist die Spielerei mit dem CDC, das bringt noch mal so einen
gewissen Touch in die Fliege.
@Thomas,
ich erfreue mich jedes mal an Deinen Mustern, sind schon eine kleine
Augenweite.
Gruß Bernd
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 13
Verfasst: 07.02.2020, 17:48
von zollgendpol
Dr.Do hat geschrieben:Abend
Karl, ich glaub du hättest es auch mal nötig.
LG K laus
Ja Klaus, sieht so aus!
Lg, Karl
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 13
Verfasst: 08.02.2020, 22:09
von Dr.Do
Aber Karl,
tröste dich. Bei mir ist’s auch nicht mehr weit her damit. Man kann diese zunehmende entomologische Ignoranz ja auch nachvollziehen solange die doofen Trutten sich von jeder drittklassigen Plumpsnymphe aufs Kreuz legen lassen. Während unsere filigran gezwirbelten Meisterwerke unbehelligt den Fluss hinunter treiben (heul) .
LG Klaus
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 13
Verfasst: 09.02.2020, 17:51
von The Sharpshooter
Servus,
nochmal ein bessres Bild von der "Phryganymphe vernie" - ich hab sie zusätzlich mit einem weißen Pferdehaar umwickelt (wird ziemlich transparent nach dem Lackieren und auch im Wasser) ... die Coq de Leon Fiebern sind seitlich fast körperlang, die in der Mitte sehr kurz (so will das Michel Flénet

)
Petri!
Christian
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 13
Verfasst: 09.02.2020, 21:32
von Gollom
Tolle Mücken gibt es zu bestaunen vielen Dank dafür!!!
Bei mir bleibt es erstmal bei größeren Kalibern.
Mal sehen ob die Barracudas diesen Fussel als würdig erachten.

- 20200209_175611-1024x448.jpg (90.9 KiB) 3235 mal betrachtet
Gruß Thomas
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 13
Verfasst: 10.02.2020, 11:46
von FlyandHunt
Hallo Thomas,
ich erachte diesen schon als würdig und drück dir die Daumen das die Barras meine Meinung teilen.
Grüße
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 13
Verfasst: 10.02.2020, 14:02
von Henning60
Hallo Binder,
@ Christian: die Phryganymphe sieht echt Spitze aus, das Körpermaterial wirkt seeehr realistisch....zum Anbeissen
wo kommt eigentlich der Name her ? hab dazu nur die französische Bindeanleitung gefunden...
@ Thomas: da werden die Barracudas Schlange stehen !!

(Länge etwa 15cm ????)
wieder tolle Muster....mehr kann man gar nicht sagen
LG, Henning
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 13
Verfasst: 10.02.2020, 17:54
von Gollom
Hallo Henning
Es sind knapp 20cm.
Gruß Thomas
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 13
Verfasst: 10.02.2020, 18:37
von Sigi
Moin Thomas,
wohin fährst Du, um diesen Torpedos nachzustellen?
Hätte ich auch schon mal Bock drauf, so ein Teil mit ner Fliegenrute an Land (Boot) zu ziehen.
War 91 mal für ein paar Wochen auf den Azoren (Terceira) und mit nem Einheimischen des Nächtens auf dem Atlantico.
Allerdings mit Langleinen und Lulas am Haken.
Herausgekommen ist das dabei.
Wünsche ich dir auch.
Greets
Sigi
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 13
Verfasst: 10.02.2020, 19:01
von Gollom
Sigi hat geschrieben:Moin Thomas,
wohin fährst Du, um diesen Torpedos nachzustellen?
Hätte ich auch schon mal Bock drauf, so ein Teil mit ner Fliegenrute an Land (Boot) zu ziehen.
War 91 mal für ein paar Wochen auf den Azoren (Terceira) und mit nem Einheimischen des Nächtens auf dem Atlantico.
Allerdings mit Langleinen und Lulas am Haken.
Herausgekommen ist das dabei.
Wünsche ich dir auch.
Greets
Sigi
Hallo Sigi
Es geht auf die Bahamas, Hauptzielfisch ist Bonefish aber wenn ein Barracuda uns über den Weg läuft, versuchen wir das Angebot dankend anzunehmen;-).
Gruß Thomas
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 13
Verfasst: 10.02.2020, 19:48
von The Sharpshooter
Servus
@ Henning
Phrygane ist der französische Ausdruck für eine Familie der Köcherfliegen – die Phryganidae - „Größte mitteleuropäische Art ist Phryganea grandis (Phryganeidae) „ ( siehe dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6cherfliegen ) . Leon Janssen hat zB auch eine „Loopwing Phrygane“ in seiner Beschreibung.
Und dann ist es halt ein Zusammenziehen beider Namen Phrygane und Nymphe – et voilà
@ Thomas - Der Barracuda-Killer geht bestimmt auch für den heimischen Esox! Geiles Teil!
lG Christian
Re: Fliegenfischer-Forum Fliegenbilder-Thread Teil 13
Verfasst: 11.02.2020, 19:23
von Michael.
Hallo,
dieser "Faden" wird geschlossen, weil voll... und Teil 14 ist ab sofort eröffnet:
http://www.fliegenfischer-forum.de/flyf ... 75221.html
Gruß
Michael