Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so?

Fliegenwerfen - wie geht das eigentlich? Wie kann ich meine Leine effektiver ausbringen und Fehler ausmerzen? Was hat es mit den AFTMA-Klassen auf sich? Was sind Spezial- und Trickwürfe? Fragen über Fragen! Hier könnt Ihr Euch gegenseitig helfen.

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
HansAnona
Beiträge: 834
Registriert: 22.02.2010, 13:43
Hat sich bedankt: 138 Mal
Danksagung erhalten: 203 Mal

Re: Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so

Beitrag von HansAnona »

Hi Blackface, :biggrin:

ich meine, hier geht es ums Fliegenfischen.

Gruß,

Alf
Don't mind your make-up, you'd better make your mind up --- Frank Zappa, Philosoph und Komponist

Alien Live Form
Bernd Ziesche

Re: Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so

Beitrag von Bernd Ziesche »

.
Zuletzt geändert von Bernd Ziesche am 31.07.2013, 10:39, insgesamt 1-mal geändert.
Royal Coachman
Beiträge: 2886
Registriert: 28.09.2006, 20:06
Wohnort: Oberhausen in Obb.
Hat sich bedankt: 269 Mal
Danksagung erhalten: 479 Mal

Re: Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so

Beitrag von Royal Coachman »

Hallo !

So ein Quatsch!

Ich habe am Donnerstag einen Hecht mit 86 cm am Einzelhaken ohne Widerhaken gefangen, das war kein Problem trotzdem es sich um einen"Springer" gehandelt hat. (gezählte 6 Luftsalti, nicht nur Kopf aus dem Wasser und schütteln!)

Der Widerhaken ist und bleibt ein "Angstbart" und wird nur von Anglern mit Fischgier verteidigt.

RC

PS: bei einem Drilling hängt zu 90% nur ein Haken fest!
Der immer auf Seiten der Fische steht!
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 969
Registriert: 28.03.2010, 22:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 255 Mal

Re: Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so

Beitrag von Hawk »

Grade beim Spinnfischen auf Hecht drücke ich meine Widerhaken grundsätzlich an und die Drillverluste halten sich sehr stark in Grenzen wenn dann steigen die fische kurz nach dem Anhieb aus, das hat dann aber ncihts mit Widerhaken oder nciht zu tun, sondern einfach das der Anhieb nicht saß.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
Frank.
Ehren-Moderator
Beiträge: 5843
Registriert: 28.09.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal
Kontaktdaten:

Re: Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so

Beitrag von Frank. »

Versuchen wir es doch mal mir einer ganz pragmatischen Variante, lieber Markus:

Der Sporftfreund Helferich, Gewässerwart im Fischbacher Angelverein Petriglück, hat den örtlichen Pfannenmacher Teich im Jahr 2010 mit jeweils 100 Jungzandern und Regenbogenforellen besetzt.

Die Kleinen, gierig wie sie sind, schnappen nach fast jedem Blinker und fast nach jeder Fliege, die sie im Wasser sehen.
Die Folge ist, dass allein die Vereinsmitglieder Schwarzkopf, Schleppemann, Hackenbart und ihre Kumpels noch im selben Jahr dafür sorgen, dass die Häfte dieser Fische im Schilfgürtel vor sich hin gammelt, weil sie verangelt worden sind.

Im nächsten Jahr metzeln sie, ohne sich dessen bewusst zu sein (sie haben ja alle Fische zurückgesetzt!), weitere 20 % der mittlerweile knapp maßigen Fische.

2012 dann wirft Sportfreund Helferich einen Blick in die Fangbücher, die er eingesammelt hat und stellt fest, dass nur 7 Zander und 13 Regenbogenforellen entnommen worden sind. Prima!

Bei der Jahreshauptversammlung 2013 beschwert sich Sportfreund Schwarzkopf lauthals, es seien ja überhaupt keine Zander und Regenbogenforellen im Pfannenmacher Teich! Er habe schon seit Monaten keinen einzigen Fisch mehr gefangen - noch nicht mal einen untermaßigen!

Helferich entgegnet, dass das nicht sein könne. Schwarzkopf könne wahrscheinlich einfach nicht angeln. Der Teich sei doch voll! Mit Blick auf die Fangstatistik des Jahres 2012 teilt er mit, dass noch mehr als genug Zander und Regenbogenforellen darin sein müssten. Neubesatz sei nicht erforderlich.

Schwarzkopf, Schleppemann und Hackenbart sind fassungslos und suchen sich einen neuen Verein. Es lohnt sich einfach nicht, den Pfannenmacher Teich zu befischen.

Dein Frank
Das sind Deine Beobachtungen, mein Lieber, andere haben andere Beobachtungen gemacht.
Franz Kafka
Tegernsee-rebel

Re: Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so

Beitrag von Tegernsee-rebel »

Bernd Ziesche hat geschrieben:
Tegernsee-rebel hat geschrieben:er hing wiedermal nur an einem haken
:smt039 Wenn der Fisch also wieder einmal eh nur an EINEM Haken hing, wozu brauchst Du dann DREI? :wink:
Drillingshaken sind sämtlich ÜBERBEWERTET. Ich hoffe, eines Tages werden sie verschwunden sein.

Widerhaken führen zumeist zu zwei Problemen:
1. Der Haken ist erheblich schwieriger zu lösen = dauert länger = SEHR schlecht für jeden Fisch.
2. Aus 1. entsteht manchmal "Verzweiflung" und der Haken wird im Eifer des Gefechtes auf eine sehr unschöne Weise entfernt. Dieses sehe ich bei z.B. Äschen mit ihrem kleinen Maul!

Auch den Fisch, den man entnehmen möchte, kann man hervorragend ohne Widerhaken fangen. Vorteil: Der vermeintlich ebenfalls anbeißende kleine (und nicht zur Entnahme gedachte) Fisch wird es uns danken.

Lieben Gruß
Bernd
servus bernd,
nach langer zeit, habe ich endlich die muse dir diese fragen zu beantworten,
beim schleppangeln, konnte ich oft erleben, das der raubfisch, vorm boot an zwei haken hing, nach verschieden zick zack fluchten, hat sich der fisch einen haken selbst herausgearbeitet, ich war meistens heilfroh, den fisch doch nicht verloren zu haben, dank der zusätzlichen haken, noch hinzu kommt, dass einige wobbler modelle, wenn ich sie mit einzelhaken oder nur mit einem drillingshaken statt der drei üblichen fischte, plötzlich ein anderes laufverhalten aufwiesen, was wiederum die bißausbeute verschlechterte,

zu 1: das sich der haken generell schlechter lösen lassen, stimmt, aber, wenn man den dreh raus hat, gelingt es einem schnell den haken zu lösen, einfach den schenkel leicht gegen die richtung des eintrittes des hakens drücken, und langsam rausziehen, ich weiss komisch erklärt, funktioniert aber sehr gut
zu zwei: auf äschen fische ich nicht, da sie nicht in meinen gewässern vertreten sind, aber die renke hat ein ähnliches weiches maul, und wenn ich auf renken zupfe, sitzt meist der haken so lasch, dass sich untermassige renken, meist von selbst lösen,

zu deinem letzten satz, habe ich ja ähnliche sichtweisen schon angedeutet, viel jungfisch, empfindliche fischarten und reines c&r da ist der schonhaken eine super lösung,
in meinem falle ist die geringe menge meiner untermassigen fische die ich mit der fliegenrute fange, bedeutend gering, im vergleich zu den fischen die ich entnehme, auch sind meine fischarten die ich befische, weniger empfindlich beim zurücksetzen, ausserdem handele ich vollkommen gesetzeskonform,, wenn es allerdings wie in der schweiz pflicht ist, oder wenn es vereinsintern oder von der tageskarte gefordert wird, ohne wiederhaken zu fischen, halte ich mich selbstverständlich daran
Tegernsee-rebel

Re: Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so

Beitrag von Tegernsee-rebel »

Royal Coachman hat geschrieben:Hallo !
Der Widerhaken ist und bleibt ein "Angstbart" und wird nur von Anglern mit Fischgier verteidigt.

R
dann sind alle angler, die mit wiederhaken fischen fischgierige angler? damit schmeist aber wirklich viele angler in einem topf, aber jedem das seine
Maggov
Moderator
Beiträge: 5538
Registriert: 28.09.2006, 14:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 305 Mal
Danksagung erhalten: 395 Mal

Re: Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so

Beitrag von Maggov »

Tegernsee-rebel hat geschrieben:
Royal Coachman hat geschrieben:Hallo !
Der Widerhaken ist und bleibt ein "Angstbart" und wird nur von Anglern mit Fischgier verteidigt.

R
dann sind alle angler, die mit wiederhaken fischen fischgierige angler? damit schmeist aber wirklich viele angler in einem topf, aber jedem das seine
Hi Markus,

welches Argument spricht denn aus Deiner Sicht gegen Gebhard's These? Die Angst dass Dir der Fisch abkommt beschreibst Du oben doch prima und ein anderer Grund als Fischgier will mir dafür partout nicht einfallen...

Gruß

Markus
Reflection is a broad deep and quiet pool into which the stream of an angler's thought opens out from time to time.
A. A. Lucas in Fishing and Thinking, 1959
Benutzeravatar
Frank.
Ehren-Moderator
Beiträge: 5843
Registriert: 28.09.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal
Kontaktdaten:

Re: Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so

Beitrag von Frank. »

Markus,

ganz wenige Worte - weil ich an anderer Stelle ja schon ausführlich dazu geschrieben hatte - zu deinem Satz:
Tegernsee-rebel hat geschrieben:auch sind meine fischarten die ich befische, weniger empfindlich beim zurücksetzen
Du hast ja schon mehrfach erwähnt, dass Zander und Barsche zu deinen wichtigen Zielfischen zählen. Und da hast du zum Beispiel geschrieben:
Tegernsee-rebel hat geschrieben:zander, barsch … bei der kunstköderangelei nehme ich auch keine schonhaken her
Es wäre schön, wenn du einfach mal akzeptieren würdest, dass Zander und Barsche sogar sehr empfindliche Fische sind. Über die geschätzte Mortalitätsrate von 30 % nach dem Zurücksetzen kannst du dich u.a. hier informieren. - aber auch dazu hatte ich ja schon noch andere Hinweise auf Untersuchungen angegeben.

Frank
Tegernsee-rebel

Re: Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so

Beitrag von Tegernsee-rebel »

Maggov hat geschrieben:
Tegernsee-rebel hat geschrieben:
Royal Coachman hat geschrieben:Hallo !
Der Widerhaken ist und bleibt ein "Angstbart" und wird nur von Anglern mit Fischgier verteidigt.

R
dann sind alle angler, die mit wiederhaken fischen fischgierige angler? damit schmeist aber wirklich viele angler in einem topf, aber jedem das seine
Hi Markus,

welches Argument spricht denn aus Deiner Sicht gegen Gebhard's These? Die Angst dass Dir der Fisch abkommt beschreibst Du oben doch prima und ein anderer Grund als Fischgier will mir dafür partout nicht einfallen...

Gruß

Markus
fische mal stundenlang ohne biß an einem grossen gewässer mit hohen schwierigkeitsgrad, dann wirst du schnell weniger tolerant, gegenüber aussteigern ;) an bächen, flüssen, wo der fisch wesentlich greifbarer ist, kann man lockerer sein

...und über fischgier brauche ich mir keine sorgen machen, bei der starken netzfischerei am starnberger oder ammersee


kurze frage, wer fischt denn von euch nur an grossgewässern? und zwar mit jahreskarte,
Tegernsee-rebel

Re: Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so

Beitrag von Tegernsee-rebel »

Frank. hat geschrieben:Markus,

ganz wenige Worte - weil ich an anderer Stelle ja schon ausführlich dazu geschrieben hatte - zu deinem Satz:
Tegernsee-rebel hat geschrieben:auch sind meine fischarten die ich befische, weniger empfindlich beim zurücksetzen
Du hast ja schon mehrfach erwähnt, dass Zander und Barsche zu deinen wichtigen Zielfischen zählen. Und da hast du zum Beispiel geschrieben:
Tegernsee-rebel hat geschrieben:zander, barsch … bei der kunstköderangelei nehme ich auch keine schonhaken her
Es wäre schön, wenn du einfach mal akzeptieren würdest, dass Zander und Barsche sogar sehr empfindliche Fische sind. Über die geschätzte Mortalitätsrate von 30 % nach dem Zurücksetzen kannst du dich u.a. hier informieren. - aber auch dazu hatte ich ja schon noch andere Hinweise auf Untersuchungen angegeben.

Frank
frank, die handvoll zander die ich fange 5-8 stk, sind nicht der rede wert, ausserdem wenns so schlimm wäre, dann wären die holländischen gewässer, längst zander und barsch leer, es kommt auf das handling an, in dieser studie wird ja belegt, dass das wasser releasen des zanders, die verangel quote minimiert, und das praktiziere ich, bei jedem fisch, wenns möglich ist,
wo ich noch mit wurm gefischt habe, und barsche released wurden, da gabs regelmässig tote barsche, aber seitdem ich mit kunstköder fische, ist es eindeutig weniger geworden
jetzt magst du behaupten, ich sehe die fische nicht, die eingehen, nun ja, ich nehme ja auch sehr viele barsche mit, da minimiere ich die verangel quote schon enorm
wie gesagt, ich fische nicht nur 2 mal im jahr, sondern wirklich regelmässig, da lernt man das fisch schonende handling und kann abschätzen, wann ein fisch, es nicht mehr packt,
als schlusswort, fische können wirklich sehr viel ertragen, wesentlich mehr, als manch angler psychologisch verkraften kann ;) viele fliegenfischer sind im kopf empfindlicher als manch gefangener fisch :)



ps: der barsch zählt wirklich zu den zähesten fischen, nicht vergleichbar mit forelle oder äsche
Benutzeravatar
Frank.
Ehren-Moderator
Beiträge: 5843
Registriert: 28.09.2006, 11:35
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 353 Mal
Danksagung erhalten: 573 Mal
Kontaktdaten:

Re: Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so

Beitrag von Frank. »

Tegernsee-rebel hat geschrieben: viele fliegenfischer sind im kopf empfindlicher als manch gefangener fisch :)
Jetzt reicht es aber!

Hiermit erteile ich dir eine offizielle Verwarnung: Derlei Sprüche sind hier zu unterlassen!
Tegernsee-rebel

Re: Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so

Beitrag von Tegernsee-rebel »

servus Frank,
ist meine Meinung, wo ist dieser ausdruck beleidigend oder aggressiv? oder primitv? habe ich denn was unwahres geschrieben?
da habe ich ganz andere dinger hier schon gelesen, nun ja, wenns dir dabei besser geht, bitte schön

petri heil
Benutzeravatar
webwood
Moderator
Beiträge: 3207
Registriert: 04.10.2006, 17:53
Wohnort: Pfaffenwinkel
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 556 Mal

Re: Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so

Beitrag von webwood »

Markus,

nur mal angenommen,wenn nun die Mehrheit der Fliegenfischer hier pro Widerhaken wären, würdest du dann zum Verfechter der Barbless Haken?
So langsam frage ich mich, ob du lediglich der Opposition willen Kontra beziehst. Gibt dir das einen Kick oder so etwas in der Art?

Glückwunsch zu deinem tollen Hecht auch wenn hier, soweit mir bekannt ist, eigentlich doch eher die Fliegenfischer posten.
Link durch Moderator gelöscht.
Tolle Musik und auch die gewählte Typo sind wirklich einzigartig! Leider konnte ich dein Video nicht bis zum Ende sehen, Mein Magen verträgt das nicht. Du verstehst das sicher.

Thomas
Angler sterben nie, die riechen nur so.
Benutzeravatar
Achim Stahl
Beiträge: 1833
Registriert: 07.04.2007, 12:48
Wohnort: Kiel, direkt an der Kyste
Hat sich bedankt: 160 Mal
Danksagung erhalten: 704 Mal
Kontaktdaten:

Re: Widerhakenlos Fischen - wie viele Fische verliert Ihr so

Beitrag von Achim Stahl »

Moin Rebell,


du solltest die Kommentarfunktion bei U-Tube aktivieren! Ich glaube, das wird lustig! 8)

Wirklich ein ganz ... besonderes Video... :doubt:


Solche Fischies gehen problemlos auch ohne gotische Lettern und Militärkapelle mit widerhakenlosen Streamern.

Bild

Bild

Bild


Viele Grüße!


Achim
Früher war mehr Lametta!
Antworten