Seite 6 von 15

Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien

Verfasst: 26.06.2015, 12:36
von Oliver D.
Hallo,

danke für Eure Kommentare!
dreampike hat geschrieben:und was hast Du ihr erzählt, wieso es in der Küche plötzlich so leer wird? Und wenn Du ihr jetzt zur Strafe neue Küchenutensilien besorgen musst, dann wird das teurer als beim Heger!!!
Zum einen koche ich gern und habe somit auch so ziemlich das Sagen in der Küche, zum anderen sind wir bereits an einem Punkt angelangt, wo man froh ist, wenn ein paar Dinge aus den Schränken verschwinden. Einzig die Muffinform "gehört" ihr. Da hat sie tatsächlich etwas komisch geschaut. :lol:
Nein, im Ernst, schaut super aus, genial einfach und funktionell. Ich hätte nur gleich viel mehr Löcher reingebohrt, dann musst Du nicht bei jeder Toolerweiterungsaktion auch noch neue Löcher bohren.
Danke. Ja, natürlich hätte ich gleich mehr Löcher bohren können. Ich habe mich aber bewusst dagegen entschieden, damit es übersichtlich bleibt. Toolerweiterung wird es glaube ich so schnell nicht geben. Als Anfänger bin ich ja mit dem jetzigen Zeug schon überfordert. :)
Und vielleicht noch ein Tipp: Für das Lackdöschen könntest Du einen eigenen kleinen Holzblock zimmern mit einigen Löchern für die Nadeln, dann läufst Du nicht Gefahr, das das Brett mit der Zeit mit Lacktröpfchen vollgekleckert wird.
Danke, das werde ich mir mal vormerken. Im Moment nehme ich das Fläschchen sowieso beim Binden raus und stelle es auf ein Taschentuch, an dem ich auch gleich Lackreste abwische. Wie sich das weiter entwickelt muss ich noch abwarten.
piscator hat geschrieben:Moin, sehr schön, hatte nur erwartet, das der obere Teller rotierbar ist -- und ja, da müssen unbedingt mehr Löcher rein -- das hat den Vorteil, dass die Liebste immer die Defizite vor Augen hat. Ich hab so einen Rutenrohrständer, da sind auch immer 5-6 freie Positionen, die nach Auffüllen schreien. J.
Rotierbar hatte ich tatsächlich überlegt und auch schon ein Konzept dafür. Ist dann aber gemeinsam mit dem dritten Teller verworfen worden. Bei der Dimension und wenn nicht mehr all zu viel dazu kommt, ist es wohl mehr Spielerei als nützlich.
Hehe... ich glaube das ist der Liebsten herzlich egal, da sie sich für diese Hälfte des Kellers nicht interessiert. Die Waschmaschine steht auf der anderen Seite des Kellers! Ich hoffe sie liest hier nicht mit... :lol:

Viele Grüße,
Oliver

Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien

Verfasst: 02.11.2015, 15:37
von Löhrer Meefisch
Ich möchte Euch mal kurz meinen DIY Blutknotenbinder zeigen.
Es ist nichts weiter als drei alte EC Karten, ein Streichholz, zwei Dokumentenklammern und eine Kappe eines dünnen Filzstifts.
1446471458745.jpg
1446471458745.jpg (42.33 KiB) 5235 mal betrachtet
Nicht schön aber selten und es funktioniert ;)


Gruß Rene

Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien

Verfasst: 03.11.2015, 20:24
von AlexX!!
Hallo,

ich bin auch mal wieder am Werk, mein Vorrat an Verzwirnten Vorfächern
war fast auf Null, hab in letzter Zeit zu viel verschenkt ;-)
fragt mich nicht nach Muster oder Schablonen, mach ich frei Schnauze

Grüsse
Alex

Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien

Verfasst: 03.11.2015, 22:07
von webwood
Servus Alex,

meine Vorfächer zwirble ich auch selbst.
Deine Schlaufen sehen super aus, ich muss da einen Knoten machen.
Möchtest du die Verzwurbelungs-Technik deiner gezwirbelten Schlaufen verraten?
Ich habe mal spleißen versucht, aber bevor ich in eine Nervenheilanstalt eingeliefert wurde, habe ich doch zum 8-ter Knoten am dicken Ende und einem Wedge-Knoten beim Ringerl gegriffen.

Viele Grüße

Thomas

Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien

Verfasst: 04.11.2015, 01:12
von AlexX!!
Hallo Thomas,

ja die Schlaufen, da ist Fingerspitzengefühl gefragt ;-)
ich hab eine schöne Anleitung in einem deutschsprachigen Flifi Blog
dazu gefunden, abgeleitet aus dem Englischen.
http://www.forelleundaesche.com/2012/09 ... s-vorfach/

die Anleitung fürs verdrallen find ich da etwas verwirrend,
aber mit den Schlaufen hat es mir auf die Sprünge geholfen ;-)

hoffe dir gehts ähnlich.
Das Ringerl kann man auf die gleiche weise einschlaufen,
man muss es nur aufs Vorfach auffädeln, das es sich in der
Schlaufe befindet und mit der Ködernadel durch gezogen
werden kann.. natürlich muss man da die Schlaufe maximal klein
machen ;-)

vielSpass

achja... ich spendier dem Loop immer noch den ein oder anderen
Tropfen Bindelack, reine Glaubesfrage

Alex

Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien

Verfasst: 04.11.2015, 20:48
von Michl
Hallo Alex,
das Ringlein sitzt aber sauber! =D>
Ohne Schlaufe direkt in das vordere Ende, oder?
Sonst trägt das doch viel stärker auf!


Gruß Michl

Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien

Verfasst: 04.11.2015, 22:05
von AlexX!!
Hi,

ich hab zwei Varianten probiert, beides klappt.
A. das Ringerl aufs Vorfach aufgezogen, dann Schlaufe gebildet wie "Schlaufen Bild" links oben nur das sich
das Ringerl dann in der Schlaufe befindet, das Ringerl festhalten und Schlaufe einfach zu ziehen.

B. das Ringerl, wenn es in der Schlaufe ist wie im Schlaufen Bild rechts oben,
einfach anstelle des Vorfachs (bzw. Vorfach mitsamt Ringerl) durchziehen. Dabei muss natürlich deutlich knapper
eingestochen werden als im Bild, die Schlaufe soll ja mini klein sein.

Variante B schenk ich deutlich mehr Vertrauen

hab leider keine Ringerl mehr, sonst hätte ich nochmal paar Bildchen gemacht.

Gruß

Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien

Verfasst: 20.03.2016, 17:40
von truttalover
Hallo zusammen
Ich hatte hier ja schon mein Fliegenpad (Schaffellersatz)vorgestellt.
Ich habe es ein wenig,, upgeraded ,, das Leder ist nun ein wenig dicker und mit Palisander Lederbeitze eingefärbt.
Außerdem habe ich die Fliegenpads dieses mal mit einer Punzierung versehen, wahlweise mit Adlerkopf oder mit springender Forelle.
Der Druckknopf wurde durch Klettband ersetzt und schließt nun fast selbstständig ohne großen druck aus üben zu müssen.

Ich hoffe es gefällt , Gruß Peter

Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien

Verfasst: 21.03.2016, 21:00
von truttalover
Hallo zusammen
Auf ganz speziellen Wunsch eines Users hier noch mal die Pads, ohne und mit Puncierungen .

Gruß Peter

Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien

Verfasst: 04.04.2016, 12:07
von piscator
Moin, habe die letzten Wochen damit zugebracht für meinen Sohn eine Tasche für seinen ersten Job zu basteln -- so etwas könnte man sicherlich auch zum Fischen umfunktionieren: hier ist mal ein Bild der Tasche, die ist aus Nappa-Rindsleder mit Ziegenleder Innenfutter. Dokumententasche in der Deckelklappe und Innentaschen für Tablet und Handy gibts auch.
Bild

Auf meiner Website gibts noch ein paar weitere Bilder falls es interessiert -- so könnte man eine schöne Fischtasche für den Kreidebach machen.
http://www.baltic-cane.de/glass-and-leather-work/

Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien

Verfasst: 29.06.2016, 13:44
von Coby
https://www.instagram.com/p/BGBrMs7s_t9/

genial um Pheasant Tail zu knoten =D>

Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien

Verfasst: 29.06.2016, 14:10
von Löhrer Meefisch
Piscator, dein Tubenfliegenwallet sieht auch klasse aus :-)

Gruß Rene

Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien

Verfasst: 18.07.2016, 14:34
von Voggy
Hab letztens so eine Klemme vom hinterteil eines Kugelschreibers in die Hand bekommen
und rausgekommen ist ein Nail-Knot-Tool.
Allerdings die quick and dirty Version. Geht sicher noch eleganter.
LG
Christian

Bild

Bild

Bild

Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien

Verfasst: 18.07.2016, 14:47
von Thomas E.
Löhrer Meefisch hat geschrieben:Ich möchte Euch mal kurz meinen DIY Blutknotenbinder zeigen.
Es ist nichts weiter als drei alte EC Karten, ein Streichholz, zwei Dokumentenklammern und eine Kappe eines dünnen Filzstifts.
1446471458745.jpg
Nicht schön aber selten und es funktioniert ;)
Hallo,

das geht mit etwas Übung aber viel einfacher :
https://www.youtube.com/watch?v=q-QGPzEKZKo

Re: DIY-Thread: Kleine Equipment-Basteleien

Verfasst: 15.09.2016, 22:08
von Löhrer Meefisch
Hallo Leute,
Hier mal ein Bild von meinem Dubbing Brush maker.
uploadfromtaptalk1473970072961.jpg
uploadfromtaptalk1473970072961.jpg (76.59 KiB) 3163 mal betrachtet
Es ist ein Nachbau von diesem Video
https://youtu.be/AJacEkzsmd0

Gruß
Rene