Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Das Forum der Lachs- und Meerforellenfischer, sowie aller Ostseeangler. Was geht, wann und wo? Auch hier gibt es sicher viel zu erzählen! Denn mal los!

Moderatoren: Forstie, Maggov, Olaf Kurth, Michael.

Benutzeravatar
DerRhöner
Beiträge: 386
Registriert: 28.01.2013, 23:59
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 145 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von DerRhöner »

Hallo Norbert
Hallo Christian

Ich möchte mich etwas korrigiern. Die Formulierung "strikt" ist zu strikt. :roll: Da hab ich zu schnell getippt. Ich meinte strikter, also mit weiter reduzierten Entnahmeerlaubnissen. Wobei vielleicht vorübergehend tatsächlich 100% C&R solange eine Notwendigkeit wäre, bis der Bestand sich erholt hat. Aber in der Tat ist das auch für mich keine erstrebenswerte Dauerlösung.

Mir fällt einfach auf, dass es in Norwegen weit verbreitet zu sein scheint, sehr grosse Fische oder sehr grosse Zahlen von Fischen zu entnehmen. Da gibt es ja sinnvolle Möglichkeiten, Norbert und Christian haben sie angesprochen, wie Entnahmefenster oder Höchstmasse, damit die grössten/produktivsten Fische durchkommen.

Meine Erfahrung ist: Solang es keine Regeln gibt, ist die Versuchung gross, dass Maximum rauszuholen. Die Mehrheit der Menschen - schwarze Schafe gibt es immer - haben aber kein Problem damit, wenn es Regeln gibt, diese auch einzuhalten. Weil es (fast) jeder macht. Ich erinnere mich an eine Zeit als an der Aara die Äschen für 3 Jahre komplett geschont waren. Grosses Gejammer, aber die Leute haben es weitgehend eingehalten, soweit ich das weiss. Nach den 3 Jahren totale Überraschung, wie viele Äschen in dem Gewässer leben. Und weil es erlaubt war, haben manche gleich am Eröffnungstag gleich mal ein Abendessen für die ganze Familie mit nach Hause genommen :evil: Weil es eben wieder erlaubt war...

Ich kenne das Fischen in Island noch aus der Zeit, als es diese verbindlichen Limitierungen nicht so deutlich gab. Da wurde man an einigen Flüssen "sanft" ermutig zumindest Grossfische für das Zuchprogramm lebend abzuliefern, indem man dann im Tausch ein fertig geräuchertes Lachsfilet bekommen hat. Hat nicht ausgereicht, ich habe es selbst mal erlebt, dass ein par Einheimische mit einer Pickupritsche voller 80+ Weibchen zurückgekommen sind... :cry: Ich esse ja auch gerne Fisch und habe entnommen, aber ich hatte mit meinem Guide damals die Absprache, dass wir Weibchen jenseits der 75-80 und Männchen +85-90cm für die Zucht geben. Die Limiten sind heute kleiner - auch okay - aber vor allen Dingen verbindliche Regeln. Keine Vorschläge mehr.

Gruss,

Christian
"Die Rhön ist schön, nur ohne Rhöner wär' sie schöner!" - Letzte Worte eines Hessen in der Bayerischen Rhön
Benutzeravatar
Jeg Norge
Beiträge: 54
Registriert: 29.12.2022, 13:08
Wohnort: Ippesheim
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von Jeg Norge »

Hier einmal im Detail, was in Norwegen zum Thema C&R vorgeschrieben ist. C&R wird ähnlich wie in Deutschland durch das norwegische Tierschutzgesetz geregelt. Mattilsynet ist die Institution die in Norwegen für die Kontrolle und Einhaltung des Gesetze steht.

Die Einstellung dazu kann man hier nachlesen:


...übersetzt min KI:

Freizeitfischerei und Tierschutz

Das Tierschutzgesetz gilt für Fische und enthält allgemeine Regeln, die Fischer befolgen müssen, wenn sie fischen. Dies gilt sowohl für die kommerzielle Fischerei als auch für die Freizeitfischerei.

Veröffentlicht am 06.03.2024

Laut Tierschutzgesetz muss der Fischer:

den Fisch vor unnötiger Belastung schützen (§ 3)
den Fisch gut behandeln (§ 3)
die notwendige Kompetenz haben, um gemäß dem Tierschutzgesetz zu fischen (§ 6)
den Fisch auf eine tierschutzgerechte Weise töten (§ 12)
sicherstellen, dass das Fischen ansonsten auf eine tierschutzgerechte Weise erfolgt (§ 20)
Catch and Release ist ethisch bedenklich

Catch and Release von Fischen ist ethisch bedenklich, weil der Fischer dem Fisch Schmerzen und Stress ausschließlich zu seinem eigenen Vergnügen zufügt. Dies bedeutet nicht, dass jede Form von Catch and Release gegen das Tierschutzgesetz verstößt. Aber wenn der Zweck des Fischens nicht darin besteht, Nahrung zu beschaffen, ist die Belastung eher als unnötig anzusehen als bei normalem Fischen. Auch die Anforderungen an eine gute und schonende Behandlung sind strenger, wenn der Fisch nicht getötet werden soll, um als Nahrung verwendet zu werden.

Empfehlungen der Lebensmittelaufsichtsbehörde für Freizeitfischer

Wir empfehlen, dass Sie als Freizeitfischer die folgenden Ratschläge befolgen. Dies wird das Tierwohl in der Freizeitfischerei verbessern und es Ihnen erleichtern, das Tierschutzgesetz beim Fischen zu befolgen.

Allgemeine Ratschläge

Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Wissen und Kompetenz über den Fisch, den Sie fangen möchten, die geeignete Ausrüstung und die Handhabung und Tötung des Fisches haben. Stellen Sie auch sicher, dass Sie die Ausrüstung und Kompetenz haben, um die folgenden Ratschläge zu befolgen.
Verwenden Sie Ausrüstung (Angelschnur, Haken, Rute, Rolle usw.), die zur Art und Größe des Fisches passt, den Sie fangen möchten. Denken Sie daran, dass es verboten ist, lebende Fische und andere Tiere (außer Würmern und ähnlichem) als Köder zu verwenden.
Ziehen Sie den Fisch so schnell wie möglich ein, aber achten Sie darauf, dass die Schnur nicht reißt.
Behandeln Sie den Fisch schonend, wenn Sie ihn eingeholt haben.
Töten Sie den Fisch so schnell wie möglich auf folgende Weise:
Betäuben Sie den Fisch mit einem harten, gezielten Schlag zwischen die Augen.
Verwenden Sie dann ein scharfes Messer, um den Fisch mit einem tiefen Schnitt über die Kiemenbögen zu bluten, damit das Blut ausströmt.
Versuchen Sie nicht, Heilbutt zu betäuben, sondern bluten Sie den Fisch so schnell wie möglich aus. Das Gehirn liegt zu tief, um effektiv betäubt zu werden.
Entfernen Sie den Haken vom Fisch, nachdem er getötet wurde.
Befolgen Sie die Ratschläge 5 und 6 zu Catch and Release unten, wenn Sie erwägen, den Fisch wieder freizulassen. Es kann Gründe geben, den Fisch wieder freizulassen, aber das Wohl des Fisches hat immer Vorrang. Wenn der Fisch nach der Bewertung in Punkt 5 nicht wieder freigelassen werden sollte, muss er getötet werden, auch wenn er zu klein ist oder als Nahrung unerwünscht oder ungeeignet ist. Der Fisch muss auch getötet werden, selbst wenn er entgegen der Quote oder anderer privater oder öffentlicher Fischereiregelungen gefangen wurde.
Besondere Ratschläge zu Catch and Release

Verwenden Sie Einzelhaken ohne Widerhaken.
Verwenden Sie keine Würmer oder ähnliches als Köder.
Verwenden Sie eine Angelschnur, die dick genug ist, um den Fisch schnell einzuholen, ohne dass er erschöpft werden muss.
Verwenden Sie ein Netz ohne Knoten, keinen Gaff, um den Fisch zu fangen und zu kontrollieren.
Überlegen Sie, ob der Fisch getötet werden sollte, anstatt ihn wieder freizulassen. Töten Sie den Fisch schnell, wenn er äußere oder innere Verletzungen hat, den Haken geschluckt hat, es lange dauern würde, den Haken zu entfernen, oder es andere Gründe gibt, warum er nicht freigelassen werden sollte. Der Fisch hat innere Verletzungen und muss getötet werden, wenn er Gasblasen in der Haut oder den Augen hat, hervorstehende Augen, die Schwimmblase aus dem Mund ragt, aufgebläht ist oder eine veränderte Körperform hat. Je höher die Wassertemperatur im Sommer ist, desto weniger Schäden und Handhabung toleriert der Fisch.
Lassen Sie den Fisch so schnell und schonend wie möglich wieder frei, nachdem er auf folgende Weise behandelt wurde:
Berühren Sie den Fisch mit nassen Händen.
Behandeln Sie den Fisch so wenig wie möglich.
Halten Sie den gesamten Fisch so weit wie möglich im Wasser und halten Sie ihn so waagerecht wie möglich mit guter Unterstützung unter dem Körper und einem festen Griff um den Schwanz (die Schwanzflosse). Halten Sie den Fisch nicht an den Kiemendeckeln und halten Sie ihn nicht länger als ein paar Sekunden in der Luft. Heben Sie den Fisch nicht nur am Schwanz hoch.
Entfernen Sie den Haken so schnell und schonend wie möglich vom Fisch. Verwenden Sie Ihre Finger oder ein gut geeignetes Werkzeug (z.B. eine lange und gerade Spitzzange).
Viele Grüße

Norbert
Benutzeravatar
AlexX!!
Beiträge: 837
Registriert: 24.08.2010, 14:46
Wohnort: Z28.310
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal
Kontaktdaten:

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von AlexX!! »

troutcontrol hat geschrieben: 29.08.2024, 13:54 ... vielleicht liegt es aber auch an den norwegischen Aquakulturen. Ist jedenfalls eine beeindruckende Graphik:
Bild

Quelle: link
passend dazu die Grafik über den Gentischen Zustand der Lachsbestände
Screenshot 2024-11-14 140623.png
Screenshot 2024-11-14 140623.png (897.33 KiB) 6826 mal betrachtet
LG
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
Benutzeravatar
Jeg Norge
Beiträge: 54
Registriert: 29.12.2022, 13:08
Wohnort: Ippesheim
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von Jeg Norge »

Hallo Alex,

vielen Dank für die Karten. Die erste war mir bekannt… wo hast Du denn bitte die 2. Karte gefunden?

Viele Grüße

Norbert
Viele Grüße

Norbert
Benutzeravatar
AlexX!!
Beiträge: 837
Registriert: 24.08.2010, 14:46
Wohnort: Z28.310
Hat sich bedankt: 351 Mal
Danksagung erhalten: 248 Mal
Kontaktdaten:

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von AlexX!! »

Jeg Norge hat geschrieben: 27.11.2024, 11:42
vielen Dank für die Karten. Die erste war mir bekannt… wo hast Du denn bitte die 2. Karte gefunden?
https://innkryssinglaks.nina.no/#/watercourses
"Besatz mit fangreifen Forellen ist wie eine Droge.
Es macht die Angler doof, und süchtig ... sie wollen immer mehr" (by Steini/GW-Forum.de)
chrissie1971
Beiträge: 167
Registriert: 28.09.2006, 20:56
Wohnort: Dinkelscherben
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von chrissie1971 »

Hallo zusammen,

anbei ein Link zu einer Petition von "Norske Lakselver" gegen das Lachsfarming in offenen Käfigen:

https://lukkmerdene.no/eng


Grüße

Christian
Benutzeravatar
Jeg Norge
Beiträge: 54
Registriert: 29.12.2022, 13:08
Wohnort: Ippesheim
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von Jeg Norge »

Hallo zusammen,

hier ein paar Neuigkeiten für 2025

https://www.nrk.no/trondelag/miljodire ... _2o1EW7frQ
Viele Grüße

Norbert
Benutzeravatar
Jeg Norge
Beiträge: 54
Registriert: 29.12.2022, 13:08
Wohnort: Ippesheim
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von Jeg Norge »

Ich habe es mal im Internet übersetzt, den ganzen Text auf einmal habe ich nicht geschafft, für Deepl muss man sich registrieren (oder hat jemand einen Tip?)


Die Umweltbehörde will ab diesem Jahr die Küstenlachsfischerei in Finnmark stoppen. Zusätzlich wollen sie den Fischfang in drei Fjorden und 42 Flüssen im ganzen Land einschränken.

– Weil in den letzten Jahren historisch wenige Lachse an die norwegische Küste gekommen sind, sehen wir uns gezwungen, große Einschränkungen beim diesjährigen Lachsfang vorzuschlagen.


Das sagt die Direktorin der Umweltbehörde, Ellen Hambro.


Zahlen vom letzten Jahr zeigen, dass noch nie so wenig Lachs in norwegischen Lachsflüssen gefangen wurde. Da entschied sich die Umweltbehörde, das Lachsangeln in 33 Flüssen zu stoppen, um die Lachsbestände zu schützen.

Wenn die Vorschläge umgesetzt werden, werden strenge Beschränkungen für viele wichtige Lachsflüsse eingeführt.

– Unter diesen sind Numedalslågen, Mandalselva und Suldalslågen im Süden, die großen Lachsflüsse in Trøndelag und einige Flüsse in Finnmark, heißt es in der Pressemitteilung.


Es wird auch darauf hingewiesen, dass mehrere Flüsse in Vestland und Møre og Romsdal strengere Einschränkungen als heute erhalten.

Dies sind die Flüsse, in denen die Umweltbehörde Verschärfungen vorschlägt:

Agder: In Tovdalselva, Otra, Mandalselva und Lygna werden angepasste Fischzeiten und/oder Quoten vorgeschlagen.

Akershus: In Åroselva wird eine Tagesquote und ein Verbot zur Tötung von Lachsen größer als 80 cm vorgeschlagen.

Finnmark: Vorschlag zur verkürzten Fischereizeit in Børselv, Bergebyelva, Vestre Jakobselv und Komagelva.

Møre og Romsdal: Korsbrekkelva, Eira, Osenvassdraget, Surna und Raumavassdraget: Vorschlag zu angepassten Fischzeiten und/oder Quoten. Vorschlag für nur Küstenforellenfischerei in Rauma. Die Tafjordelva wird nicht für das Fischen geöffnet.

Rogaland: Suldalslågen, Vikedalselva: Vorschlag für verschobenen Fischbeginn und angepasste Quoten. Storelva in Sauda wird nicht für das Angeln geöffnet.

Trøndelag: Orkla, Gaula, Nidelva, Stjørdalselva, Verdalselva, Steinkjervassdraget und Namsenvassdraget: Vorschlag für angepasste Fischzeiten und/oder Quoten.

Vestfold: Numedalslågen: Vorschlag zu angepassten Fischzeiten und/oder Quoten.

Vestland: Oselva, Modalselva, Haugsdalselva, Vikja, Nærøydalselvi, Songdalselva, Daleelva (Høyanger), Gaula (Sunnfjord), Nausta, Åelva/Ommedalselva, Hopselva, Gloppen, Strynelva, Eidselva und Hjalma: Vorschlag für angepasste Fischzeiten und/oder Quoten.

Østfold: Glomma: Vorschlag für angepasste Quoten.



Vorsorgeprinzip


Das Umweltamt sagt auch, dass es eine Vorsorge-Strategie für die Lachsfischerei braucht.

Das ist die Organisation Norske Lakseelver einverstanden.


Der Kommunikationsverantwortliche der Norwegischen Lachselven, Pål Mugaas, sagt, dass der Wildlachs, Sportfischer und Flusseigentümer die Last der Untätigkeit der Politiker tragen müssen.


– Wir haben den Vorschlag nicht im Detail gesehen, sind aber einverstanden, dass das Vorsorgeprinzip in der Verwaltung des Wildlachses gelten muss, sagt Kommunikationsverantwortlicher Pål Mugaas und fährt fort:

– Die Forschung zeigt eindeutig, dass die drei größten Bedrohungen für den Wildlachs durch die Zucht von Lachs in offenen Netzen verursacht werden.

Er sagt, dass wir weit überfällig sind, wenn es um Maßnahmen zur Erreichung null Lachslausausstoß in der Aquakultur geht.



Kritisch im Tanaelva

Der Grund, warum sie die Lachsfischerei im Meer in Finnmark einschränken wollen, liegt in der Situation des Lachses im Tanaelva.

Hambro sagt, dass der Tanaelva einer der wichtigsten Lachsflüsse der Welt ist.

– Weil Lachs aus dem Tanavassdraget im gesamten Finnmark beim Küstenlachsfang gefangen wird, bestimmt der Zustand der Lachsbestände im Tanavassdraget weitgehend, welche Lachsfischerei im gesamten Finnmark erlaubt werden kann.


Das Umweltamt schreibt, dass die umfangreichste Meereslachsfischerei in Norwegen im Namsfjord in Trøndelag zu finden ist.

Hier schlagen sie vor, den Fischereistart um fünf Tage auf den 15. Juni zu verschieben und die wöchentliche Fischzeit vom 15. Juni bis zum 1. Juli um ein Viertel zu reduzieren.

Es sind auch einige kleinere Verschärfungen beim Meereslachsfang im Nordfjord in Vestland und im Kvænangen in Troms vorgeschlagen worden.

Les også Miljødirektoratet: Will have even more restrictions on salmon fishing from next year





– Dramatisch



– Wir denken, dass es eine dramatische Situation für den Namsen sein wird, wenn wir große Teile des Gewässers erst nach dem 15. Juni öffnen können, sagt Ola A. Seem.

Seem ist Leiter des Namsenvassdragets Elveeierlag.

– Deshalb werden wir alles tun, um am 1. Juni öffnen zu dürfen.

Er sagt, dass sie wahrscheinlich die Entnahme von großen Lachsen zu Beginn der Saison weiter einschränken müssen.

– Also, dass wir alle Fische über 65 cm oder etwa 3 kg schützen.

Ola A. Seem sagt, dass die Vorschläge der Umweltbehörde für Namsen dramatisch sein werden.

Er betont, dass es sich um einen Entwurf für eine Anhörung handelt, den die Umweltbehörde jetzt vorgelegt hat.

– Das ist etwas, das wir den Leuten mitteilen möchten, dass das, was heute kam, nicht unbedingt das Ergebnis sein wird, wenn wir zum 1. Juni kommen.



Rekordniedrige Lachszahlen



Letzte Woche veröffentlichte das SSB Zahlen zum Lachsfang für 2024.

Sie zeigten, dass noch nie so wenig Lachs in norwegischen Lachsflüssen gefangen wurde.

– Das sind sehr besorgniserregende Zahlen. Wir verlieren gerade etwas, das uns zu Norwegen macht: unseren Wildlachs, sagte der Klima- und Umweltminister Andreas Bjelland Eriksen.

Direktorin der Umweltbehörde, Ellen Hambro, sagte in einer Pressemitteilung, dass sie erwarteten, dass die Zahlen niedrig seien, nachdem das Fischen vorübergehend eingestellt wurde.

– Die historisch niedrigen Fangzahlen für Lachs im Jahr 2024 sind dennoch besorgniserregend, sagt Hambro.



Les også Kom med «laksekrav» til ministeren: – Jemand muss die Notbremse ziehen.

Nedgang fast überall



– Der historisch schwache Lachsfang im letzten Jahr unterstreicht, dass es notwendig war, viele Flüsse für das Fischen zu schließen, um schwerwiegende und irreparable Schäden an den Lachsbeständen zu vermeiden und die Möglichkeit eines zukünftigen Lachsfangs zu sichern, sagt Hambro.

Die Fangzahlen von 2024 zeigen, dass in allen Bezirken außer Nordland weniger Lachs gefangen wurde.

Am stärksten war der Rückgang in den trondelagischen Flüssen Gaula und Orkla.

Im Gaulavassdraget wurden 2024 460 Lachse gefangen. Es ist ein Rückgang von 88 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

In Orkla wurde 92 Prozent weniger Lachs gefangen.

Beide Flüsse wurden ab dem 23. Juni letzten Jahres gesperrt.


Viele Grüße

Norbert
Viele Grüße

Norbert
Fliifi-Sepp
Beiträge: 838
Registriert: 30.11.2020, 13:37
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 262 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von Fliifi-Sepp »

Danke, Norbert, für das Update!

Ich weiß noch nicht wirklich, wie ich das interpretieren soll? Einerseits schreibt man von Aufstiegszahlen in die Flüsse, andererseits von Fangzahlen.

Daß die Fangzahlen in vielen Flüssen 2024 deutlich niedriger ausgefallen sind, weil sie teilweise für die Fischerei gesperrt waren, ist klar. In Wahrheit können aus meiner Sicht deshalb nur die Aufstiegszahlen in die Flüsse eine relevante Größe für Vergleiche mit den Vorjahren sein?
Ein Vergleich der Ausstiegszahlen sollte also die tatsächliche Situation der Lachse in Norwegen verständlich und nachvollziehar beschreiben können?

Die Aussagen, daß die Zuchtlachse im Freiwasser die größten Probleme für die Wildlachsbestände verursachen, ist sicher richtig. Und daß zu wenig dagegen getan wird, ist offensichtlich!

Haben alle von Euch die entsprechenden Petitionen unterschrieben? Siehe nochmals die Links hier:
https://www.foodwatch.org/de/mitmachen/ ... id-stoppen
https://lukkmerdene.no/

LG Sepp
chrissie1971
Beiträge: 167
Registriert: 28.09.2006, 20:56
Wohnort: Dinkelscherben
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von chrissie1971 »

Hallo Sepp,

Vielen Dank für das Einstellen der beiden Links!
Die Petition von Foodwatch kannte ich tatsächlich noch nicht, sondern nur den Presseartikel!

Ein Vergleich der Fangzahlen ist natürlich wegen der Schliessung vieler Flüsse oft nicht wirklich aussagekräftig.
Wobei der Vergleich der Fangzahlen vor der Schliessung ja zumindest eine eindeutige Tendenz aufzeigt...

Ich gehe davon aus, dass die Aufstiegszahlen aber in vielen Fällen viel ungenauer beziehungsweise gar nicht vorhanden sind. Dazu benötig man ja im Normalfall eine Fischtreppe mit eingebautem Zähler. Und selbst damit wird man sicherlich nicht alle aufsteigenden Fische erfassen können...

Grüße

Christian
fliege1
Beiträge: 139
Registriert: 28.09.2006, 19:45
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von fliege1 »

Hallo Norbert
Besten Dank für die Übersetzung.Ich hoffe es wird Alles noch genauer Bestimmt, damit man das Lachfischen besser Planen kann.
Letztes Jahr mussten wir kurzfristig auf das fischen auf Forellen und Äschen um steigen.
Beste Grüße
Hagen
Benutzeravatar
Jeg Norge
Beiträge: 54
Registriert: 29.12.2022, 13:08
Wohnort: Ippesheim
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von Jeg Norge »

Also aus meiner Sicht sind das sicher fast immer nur Fangzahlen, weil es kein (kein vernünftiges) Monitoring gibt und auch für 2025 sicher
nicht geben wird. Ich kenne einige Eigner von Beats sehr gut und wirklich sinnvolle Maßnahmen wie z. B. die Installation einer
Videoanlage ist noch in weiter Ferne. Außer den Fangberichten in inatur.no, elveguiden.no gibt es analoge Zettel und Fangbücher,
die scheinbar die Basis für Entscheidungen waren und sind. Hinzu kommen leider nur vereinzelt Zählungen von Videoanlagen, die es meist
nur an Flüssen mit künstlichen Verbauungen oder natürlichen Engstellen wie Wasserfällen gibt. Dabei ist selbst dort die Zählung
schwierig, weil viele Fische auch immer noch mehrfach rauf- und runter schwimmen können. Leider schalten einige erst die Kameras
zu Saisonbeginn an und am Saisonende wieder aus. So bekommt man natürlich keinerlei Gefühl ob Lachse früher oder später kommen.
Keine Kameras, keine Karten im Mai und September machen es schwer, konkrete Veränderungen zu erkennen.
Dann gibt es z. B. in der Namsenmündung auch wissensch. Netzfänge. Am Ende der Saison gehen oft noch Profitaucher in bekannte Gumpen / Standplätze.

Unter dem Strich weiß man in den meisten Flüssen halt viel zu wenig. Da muss man sicher anpacken und nachholen, sonst ist das an den meisten
Flüssen Kaffeesatz Leserei.

Die Zahlen vor der Sperrung sind/waren vor der Sperrung in einigen Flüssen wirklich dramatisch, in anderen wären sie nicht dramatisch
gewesen, wenn man den Faktor Wetter mit einbezogen hätte. Das Wetter 2024 war in vielen Bereichen Norwegens extrem. Z. B.
Trondelag und Nordland hatten in vielen Regionen wenig Schnee, der dann durch 3 extrem heiße Maiwochen stark geschmolzen war.
Die Pegel waren teilweise nur 1/4 oder noch weniger, im Vergleich zu den Pegeln der Jahre davor. Kaum/wenig Wasser..l wenig Fische,
was ganz normal ist. Nach Regenfällen und Anstieg der Pegel, gab es an vielen Flüssen normale Fangzahlen. Der zunächst gesperrte
Namsen hatte dann den größten Aufstieg an Grilsen seit Ewigkeiten…. Sicher gibt es einig Flüsse mit dramatischen Rückgängen wie Orkla
und Gaula, dort gibt es aber evtl. noch weitere Gründe …!?

Ich erwarte mit Spannung die Vorschläge, aber ohne Beschlüsse für eine z.B. Videoüberwachung an Flüssen zur Verpflichtung machen
wird es sicher auch noch ein unsicheres Jahr 2026 geben…
Viele Grüße

Norbert
sepp73
Beiträge: 257
Registriert: 29.10.2014, 14:29
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von sepp73 »

Servus,
ich habe ja für heuer erstmals eine Reise zum Bjerkreimselva/Mandalselva geplant, ob nun per Flieger oder mit der Fähre, da bin ich mir noch nicht so sicher. Wahrscheinlich Fähre, man möcht ja auch was sehen und in dieser südlichen Ecke Norwegens war ich bisher noch nicht. Zumindest der Mandal war ja von der Sperre letztes Jahr auch betroffen und es wäre ärgerlich, wenn ich vor Ort bin und dann nicht auf Lachs fischen kann. Jetzt frag ich ich nur, bis wann die Norweger wohl entscheiden, ob alle Flüsse heuer wieder befischt werden können... Oder meint ihr man kann bedenkenlos ein Quartier buchen?
Gruss, Sepp
chrissie1971
Beiträge: 167
Registriert: 28.09.2006, 20:56
Wohnort: Dinkelscherben
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von chrissie1971 »

Hallo Sepp,

ich würde an Deiner Stelle wahrscheinlich noch warten.
So weit ich das verstanden habe, sind die neuen Regeln noch in Abstimmung zwischen der Fischereibehörde und den Flusseigentümern.
Ich gehe davon aus, dass man im März oder April die endgültigen Regeln kommuniziert.
Wie Du schon schreibst, war der Mandal ja letztes Jahr auch betroffen und eine Verkürzung der Saison scheint auch eine Option zu sein.
Da vermutlich auch die Entnahmeregeln verschärft werden, wird der Andrang vermutlich nicht ganz so groß sein wie sonst...

Grüße
Christian
sepp73
Beiträge: 257
Registriert: 29.10.2014, 14:29
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Norwegen sperrt Lachsfischerei in vielen Flüssen für 2024

Beitrag von sepp73 »

Servus,
ja und danke für deine Einschätzung, so werd ich es wohl auch machen. Denke für mich allein kann ich auch kurzfristig eine einfache Unterkunft auftreiben und nötigenfalls hab ich ein großes Auto wo man zu Not auch mal ne Nacht oder 2 drin verbringen kann...
Gruss, Sepp
Antworten