Habe eben mal Fotos von meinem Griff gemacht und noch 3 ältere aus dem Archiv ausgegraben.
Bild 1:
Links:
Wohl als traditioneller Daumengriff zu bezeichnen. Verwende ich bei Präzisionswürfen und beim normalen Halten während dem Fischen (Strippen).
Die Rolle zeigt in Wurfrichtung.
Rechts:
Bin mir nicht sicher ob es dafür eine Bezeichnung gibt / geben sollte. Offensichtlich handelt es sich dabei nicht um den V-Griff, da wie von Bernd oben beschrieben der Zeigefinger im direkten Kontakt mit dem Mittelfinger steht.
Wie bereits erwähnt bleibt der Griff weitgehend identisch, nur der Unterarm wird gedreht.
Das ist mein Griff für jegliche Arten der Überkopf- und Underhandwürfe.
Je nach Notwenigkeit variiere ich aber die Position des Griffes. Bei Distanzwürfen greife ich z.B. wesentlich weiter oben, um die Rute beim Rückwurf besser mit dem Unterarm stabilisieren zu können. (Alltagsbeispiel: Beim einhändigen „heben“ eines kopflastigen Vorschlaghammers oder einer Axt wird weiter oben gegriffen und die Kopflasigkeit mit dem statischen Gegendruck des Unterarms ausgeglichen.
1.

Bild 2, 3 u. 4:
Diese Bilder dienten ursprünglich zum Schulungszweck für den Asymmetrischen Wurfwinkel und diagonal-konvexen Beschleunigungsweg (Rutenhand Bild2) beim Underhandcast. Zeigen aber auch ganz gut die nach außen gedrehte Rolle und die Gemeinsamkeiten zum Zweihandwurf (Haltung, Beschleunigungsweg und Rotationsachse).
2.
3.

4.

Gruß
Marcus